Auto startet nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo liebe CLK Freunde,

ich habe schon wieder ein Problem mit meinem CLK 200,Bj 1999. Er startet nicht mehr.
Ich stecke den Zündschlüssel ins Schloß und drehe den ihn auf Stellung 2. Alle Lampen im Ki brennen und alle Verbraucher funktionieren. Z.B Fenster u.s.w.
Der Kühlerventilator beginnt hoch zu laufen. Drehe weiter auf 3 und nichts passiert. Anlasser Dreht nicht.
Mache die Zündung aus und entnehme den Schlüssel. Trotz ausgeschalteter Zündung und ohne das ich die Bremse trete läßt sich der Wahlhebel ( Schaltkulisse ) durchschalten in R N D . Das dürfte, so glaube ich zumindest nicht sein.
Was habe ich bisher gemacht:
Alle Sicherungen kontrolliert
Batterie konrolliert
K40 Modul aus getauscht
Bremslichtschlater getauscht
Am K40 den Grünen mit schwarzroten Kabel gebrückt. Anlasser läuft.
Auslesen lassen. Keine Fehlermeldung.

Kann mir vielleicht jemand weiter helfen. Bin mit meinem Latein am Ende.

Im Vorraus vielen Dank.

LG

Peter

53 Antworten

Hallo,

werde morgen nochmals auslesen.
Was ist der Limiter??

Der limitiert die Geschwindigkeit. Den kleinen Hebel überm Blinkerhebel reindrücken.

Ich muss zugeben, jetzt bin ich aber
mal so richtig gespannt...

Grüße, mike.

Ich glaube nicht, daß es am Limiter liegt. Den muss man nach Start ja anschalten und die Geschwindigkeit einstellen.
Es gibt zwar auch die Winterreifenfunktion, welche programmiert bleibt, aber die beginnt, m.W., erst bei 160.

Ähnliche Themen

Ich habe einen Kurbelwellensensor bestellt. Werde ihn austauschen.

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 9. April 2020 um 13:31:49 Uhr:


Ich muss zugeben, jetzt bin ich aber
mal so richtig gespannt...

Grüße, mike.

Auf was ?? Ach so, du meinst den Limiter. Ich habe im Handbuch nachgelesen. Der ist ausgeschaltet. Habe ich noch nie benutzt.

Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor??

Nockenwellensensor. Ich hoffe das war richtig.

Hallo Leute,
hab heute den Nockenwellensensor getauscht. Probefahrt gemacht und der Fehler war immer noch da. Ausgelesen und auch im DAS war der Fehler wieder da trotz neuem Sensor. Das verstehe ich jetzt nicht.
Nun gut.
Bin wieder auf die Autobahn. Nun hab ich ganz langsam das Gas erhöht. Bei dieser Methode fuhr der Wagen jetzt schneller als 100. Aber immer noch nicht richtig. Es war, wenn ich das Pedal durchtrat, die Drehzahl zwar hochging aber der Wagen ruckelte und die Geschwindigkeit nur unwesentlich stieg.
Es fühlte sich an - da fehlt was.
Nun war mein Gedanke es könnte ev. noch der Bezinfilter verstopft sein oder der Luftmengenmesser. Einen neuen Benzinfilter konnte ich heute nicht besorgen aber dafür einen anderen LMM. Den baute ich ein und siehe da der Fehler ist weg. Der Wagen fährt normal. Dieser Fehler wurde von Star Diagnose nicht angezeigt.
Jetzt kann ich mich um den nächsten Fehler kümmern. Nämlich das Dach geht nicht auf. Schaun wir mal.
Ich möchte mich bei euch allen bedanken das ihr mir weitergeholfen habt.
Vielen Dank.
LG

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen