Auto startet nicht mehr
Guten Tag,
Habe folgendes Problem das fing gestern morgen an und endete am Abend in der Werkstatt nach dem Öl Wechsel ??.
Zum Auto es ist ein w203 bj 2002
SN. 0710 513
Als ich Mittags los wollte ging er kurz an dann direkt wieder aus, habe Ihn dann gefühlt 1 2 min Orgeln lassen und dann sprang er an... Dachte erst aufgrund der kalten Nacht hat er bisschen Start probleme gehabt, dass passiert ja gern mal.
Bis zum Abend ist er problemlos angesprungen nach jedem Versuch.
Fuhr gegen 17 30 in die Werkstatt zu einem Bekannten zum Ölwechsel machen und nach ca 1h stehen selbes Problem.
Kurz angegangen dann aus aber dann wollte er gar nicht mehr.
Haben dann erstmal paar Relays und die Kraftstoffpumpe überprüft, dort kommt aber laut Werkstatt schon kein Strom an.
Dieselleitung zum Kraftstofffilter abgemacht leicht feucht aber beim Start kommt kein Diesel raus.
Haben Auslese Gerät ran gemacht und alles gelöscht und nach erneutem auslesen folgende beunruhigende Meldung erhalten.
Bild im Anhang.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
67 Antworten
Zitat:
@DominicW203 schrieb am 3. Dezember 2019 um 22:17:22 Uhr:
Hier Bild von Fzs.
Daten stimmen.
Krass ... demnach schon geändert ab 07/2002 oder gar früher. Also hat die Änderung nichts mit Mopf oder dem neueren OM646 zutun, denn du hast ja auch den OM611 drin (143PS)
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 3. Dezember 2019 um 22:43:13 Uhr:
Zitat:
@DominicW203 schrieb am 3. Dezember 2019 um 22:17:22 Uhr:
Hier Bild von Fzs.
Daten stimmen.Krass ... demnach schon geändert ab 07/2002 oder gar früher. Also hat die Änderung nichts mit Mopf oder dem neueren OM646 zutun, denn du hast ja auch den OM611 drin (143PS)
Was heißt das dann jetzt genau für mich? Welches System hab ich in dem Fall?
Werde morgen noch 1x den Becher Test machen, sollte vorne kein Diesel ankommen werde ich die Pumpe unterm Sitz komplett ausbauen und euch zeigen.
Noch etwas ganz anderes und zwar wieso wenn ich Online nach Teilen suche und meine Schlüsselnummer 0710 513 eingebe, wird mir immer angezeigt ich hab ein S203, was ist da der Unterschied? Weil eig bin ich der Meinung es ist ein w203... Auf allen Autoteile Seiten ist das bisher so gewesen.
Der Bechertest wird nichts bringen da der Motor nicht ansaugt . Du mußt ihm Sprit mit Druck zuführen also mit einer Pumpe oder einem hochgehängten (1m) Schlauch mit eingeschobenen Trichter
Aber auch das Ausgehen nach 2 Sek kann wie gesagt ein Zeichen eines Wegfahrsperrefehlers sein, vor allem wenn er ausgeht wie abgestellt und nicht "abstirbt" oder "stottert". Wenn geht probier mal einen anderen Schlüssel.
Deine Nummer ist die selbe wie meine und ich habe einen Kombi also "S203" . "W" ist Limousine
Abgesehen davon werden wir bei gleicher Nummer unterrschiedliche Ersatzteile brauchen, z.b. Kraftstoffförderpumpe . Also MB verlangt auch mehr als diese 2 Nummer... die wollen die Fahrgestellnummer
Sowas kann man immer brauchen , auch für Altöl z.b.
https://www.ebay.de/itm/153640094168
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:04:42 Uhr:
Der Bechertest wird nichts bringen da der Motor nicht ansaugt . Du mußt ihm Sprit mit Druck zuführen also mit einer Pumpe oder einem hochgehängten (1m) Schlauch mit eingeschobenen Trichter
Aber auch das Ausgehen nach 2 Sek kann wie gesagt ein Zeichen eines Wegfahrsperrefehlers sein, vor allem wenn er ausgeht wie abgestellt und nicht "abstirbt" oder "stottert". Wenn geht probier mal einen anderen Schlüssel.Deine Nummer ist die selbe wie meine und ich habe einen Kombi also "S203" . "W" ist Limousine
Abgesehen davon werden wir bei gleicher Nummer unterrschiedliche Ersatzteile brauchen, z.b. Kraftstoffförderpumpe . Also MB verlangt auch mehr als diese 2 Nummer... die wollen die Fahrgestellnummer
Sowas kann man immer brauchen , auch für Altöl z.b.
https://www.ebay.de/itm/153640094168
Hab auch den Kombi
Ja ist so überbrücke das Kraftstoff Pumpen Relais Klemme 30-87 Läuft die Pumpe?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:12:36 Uhr:
Ja ist so überbrücke das Kraftstoff Pumpen Relais Klemme 30-87 Läuft die Pumpe?
Kann ich heute Abend mal versuchen nach Arbeit,
Kann mir jemand weiterhelfen welche Fordereinheit bei meinem rein passt?
Habe viel gelesen von wegen das sich Teilenummer geändert haben usw... Werde wenn ich die Originalnummer eingebe nur sehr begrenzt fündig.
(mechanische Probleme außenvor) wenn dein KW Drehzahlsignal i.O ist hast du auf jeden Fall ein Problem mit der Kraftstoffversorgung. Bezüglich des Fehlerspeichers würde ich mal elek. Messungen an der Kraftstoffvorförderpumpe machen. Mögliche Ursachen wären z.B kein kl. 15 durch z.B defekte Versorgungsleitung, KP Relais defekt/steuer o. Lastseitig o. Spule, Sam defekt, sicherung defekt, Masseleitung defekt, Pumpe an sich fehlerhaft. Es gibt etliche Möglichkeiten. Tank ist zweiteilig. Wenn du voll tankst und dann keine Probleme hast, wird wohl die Pumpe aus der 2. Hälfte fehlerhaft sein, wobei dies unwahrscheinlich ist (Saugstrahlpumpe)
Mal dumm gefragt welche Seite Fahrtrichtung Links oder Rechts zeigt dein Bild?
Zitat:
@DominicW203 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:28:54 Uhr:
Kann mir jemand weiterhelfen welche Fordereinheit bei meinem rein passt?
Habe viel gelesen von wegen das sich Teilenummer geändert haben usw... Werde wenn ich die Originalnummer eingebe nur sehr begrenzt fündig.
Also eins kannste mir glauben, wenn diese dürren Kabel eine Pumpe antreiben sollen, fresse ich einen Besen. Die Kabel sind einzig nur für die Anzeige !!
Ich garantiere Dir , du wirst auch nur wirklich fündig, wenn du nach Mercedes gehst mit deiner Fahrgestellnummer. Mußt ja nichts kaufen.. aber wunder dich nicht, wenn die sagen... "laut Fgstnr. hat der keine elektrische Förderpumpe" Im Übrigen musst du dich umbenennen in DominicS203 oder das Auto wechseln
Ja 2,5 qmm sollten die Pumpen Kabel schon haben na das wird noch Lustig.
Hallo Dominic im Kofferraum links ist der Sicherungskasten das obere Relais ein kleines schwarzes ist das Bezinpumpenrelais tu diese am überbrücken und messe dann ob an der Bezinpumestecker Strom ankommt zieh den Stecker vorher von der Pumpe,wenn ja Stecke das Relais und messe wieder wenn einer den Anlasser betätigt, sollte dann auch strom ankommen müsste man aber die Pumpe laufen hören wenn nicht ist deine Pumpe sehr wahrscheinlich defekt.
gruss Maverik2002
Zitat:
@Maverik 2002 schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:08:08 Uhr:
Hallo Dominic im Kofferraum links ist der Sicherungskasten das obere Relais ein kleines schwarzes ist das Bezinpumpenrelais tu diese am überbrücken und messe dann ob an der Bezinpumestecker Strom ankommt zieh den Stecker vorher von der Pumpe,wenn ja Stecke das Relais und messe wieder wenn einer den Anlasser betätigt, sollte dann auch strom ankommen müsste man aber die Pumpe laufen hören wenn nicht ist deine Pumpe sehr wahrscheinlich defekt.gruss Maverik2002
Hallo Maverick,
Relays und Sicherungen gestern abend durch gemessen,
Klicken hört man Klemme 30 hat Strom, werde heut die Sicherung 4 für Kraftstoffpumpe tauschen dort steckt ne falsche drin rot statt gelb.
Stecker von Unterdruckpumpe unter der Rücksitzbank gemessen dort kommt kein Strom an.
Wo genau sitzt den die Kraftstoffpumpe jetzt?
Das am Motor ist die Hochdruckpumpe, das unterm Rücksitz die Unterdruckpumpe und wo ist die Kraftstoffpumpe, ist dass das selbe oder steh ich aufm Schlauch
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:06:09 Uhr:
Mal dumm gefragt welche Seite Fahrtrichtung Links oder Rechts zeigt dein Bild?
Der Stecker sitzt Fahrerseite, ist anscheinend für die Zentralveriegelung die Unterdruckpumpe.
Kraftstoffpumpe sitzt rechts im Tank laut MB Meister.
Gerade mit einem telefoniert und beschrieben was los ist und was ich gemessen habe, er sagt klar die Pumpe ist defekt.
Komisch ist nur das, zwischen Kraftstoffpumpen relay und dem Stecker irgendwo kein Strom weiter geleitet wird, da am Stecker nichts ankommt.