Auto startet nicht mehr

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag,
Habe folgendes Problem das fing gestern morgen an und endete am Abend in der Werkstatt nach dem Öl Wechsel ??.

Zum Auto es ist ein w203 bj 2002
SN. 0710 513

Als ich Mittags los wollte ging er kurz an dann direkt wieder aus, habe Ihn dann gefühlt 1 2 min Orgeln lassen und dann sprang er an... Dachte erst aufgrund der kalten Nacht hat er bisschen Start probleme gehabt, dass passiert ja gern mal.

Bis zum Abend ist er problemlos angesprungen nach jedem Versuch.
Fuhr gegen 17 30 in die Werkstatt zu einem Bekannten zum Ölwechsel machen und nach ca 1h stehen selbes Problem.
Kurz angegangen dann aus aber dann wollte er gar nicht mehr.

Haben dann erstmal paar Relays und die Kraftstoffpumpe überprüft, dort kommt aber laut Werkstatt schon kein Strom an.
Dieselleitung zum Kraftstofffilter abgemacht leicht feucht aber beim Start kommt kein Diesel raus.

Haben Auslese Gerät ran gemacht und alles gelöscht und nach erneutem auslesen folgende beunruhigende Meldung erhalten.

Bild im Anhang.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

67 Antworten

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:10:31 Uhr:


da gibt es keinen Strom für eine Pumpe, weil es keine Pumpe gibt, die Strom braucht. genauso wenig gibt es ein Relais für eine Pumpe , weil ??? Richtig ! beim Diesel gibt es nämlich keine elektrisch betriebene Pumpe ... weder im Tank noch ausser dem Tank

An meinem ist der Tankgeber unter dem Rücksitz, dort sitzt ein Stecker mit 4 Pins, und im Kofferraum das oberste Relay ist für die Kraftstoffpumpe.
Irgendwie sprechen wir an einander vorbei oder?

Der Motor ?
Die Tank Anlage?

Bei der Beanstandung Motor startet geht nach 2-3 sek wieder aus Startet dann nicht mehr bzw lange.Sollte ein Problem (Zieht Luft) vom Filter zur Kraftstoff Vorförderpumpe vorhanden sein.Einen Ausfall der Saugstrahl-Pumpe hab ich beim 203 noch nie gesehen das war bei W202 so.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 2. Dezember 2019 um 05:27:32 Uhr:



Zitat:

Ok, 1.Advent... da gönnt man sich ja schon mal einen

Danke für diese unqualifizierte Antwort.

Sorry.. wahrscheinlich meinte ich mich

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:54 Uhr:


Der Motor ?
Die Tank Anlage?

Bin mir nicht sicher sieht zum Teil danach aus, aber Ölmesstab hab ich keinen bei meinem.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:12:56 Uhr:


Bei der Beanstandung Motor startet geht nach 2-3 sek wieder aus Startet dann nicht mehr bzw lange.Sollte ein Problem (Zieht Luft) vom Filter zur Kraftstoff Vorförderpumpe vorhanden sein.Einen Ausfall der Saugstrahl-Pumpe hab ich beim 203 noch nie gesehen das war bei W202 so.

Oder einen leeren Tank? Sollte das Problem vom Filter zur Vorförderpumpe sein, wo sitzt die Pumpe und was könnte da das Problem sein? Das ist doch die normale Kraftstoffpumpe die unter der Rückbank sitzt oder?
Fahr um 21 Uhr zum Auto und Tank ihn werde dann berichten

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_646/OM_647/OM_648

Mein Gott.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:32:20 Uhr:


https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_646/OM_647/OM_648

Mein Gott.

:/ Sry kenn mich mit Mercedes noch nicht aus.

Ist das jetzt gut oder eher schlecht für mich das ich den Motor besitze?

Ja hey so langsam; stimmen die Daten Baujahr? Schau dir die Bilder an oder mach selbst welche!

Zitat:

@DominicW203 schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:52:11 Uhr:


:/ Sry kenn mich mit Mercedes noch nicht aus.

Willkommen im Club... und

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:38:04 Uhr:



@DominicW203 schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:52:11 Uhr:

:/ Sry kenn mich mit Mercedes noch nicht aus.

und da geh mal nach Mercedes und frag da ... ohne Fgstnr. müssen die auch erst den Tank ausbauen um Klarheit zu schaffen. Meiner Ansicht nach ... wenn du ein Relais hast hast du auch eine Pumpe im Tank und dann aber keine Vorförderpumpe im Motorraum, d.h. der Schlauch geht vom Filter direkt zur Hochdruckpumpe... aber genau weiß ich es nicht.
Ich habe keine (elektrische) Pumpe im Tank aber die im Motorraum Bj. 05/2002 cdi 220

Hier ein Bild von einem neueren Diesel irgendwann nach 2004 vllt (?!) MAn sieht keine Vorförderpumpe. Der Spritschlauch geht vom Filter sofort zur HDP. Und die sitzt nun da, wo vorher die Vorförderpumpe gesessen hat. Also hier ist mit Sicherheit eine Intankpumpe verbaut und die Leitung vom Tank zum Filter ist eine "Niederdruckleitung". Bei meinem (Bj.05/2002) ist das eine "Unterdruckleitung"

Om646-ohne-verkleidung

Na einer hat es schon verstanden!

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:42:09 Uhr:


Hier ein Bild von einem neueren Diesel irgendwann nach 2004 vllt (?!) MAn sieht keine Vorförderpumpe. Der Spritschlauch geht vom Filter sofort zur HDP. Und die sitzt nun da, wo vorher die Vorförderpumpe gesessen hat. Also hier ist mit Sicherheit eine Intankpumpe verbaut und die Leitung vom Tank zum Filter ist eine "Niederdruckleitung". Bei meinem (Bj.05/2002) ist das eine "Unterdruckleitung"

Genauso schaut meiner auch aus vom Filter direkt an die Pumpe am Motor.
Diesel ist 3/4 voll und läuft nicht an es kommt kein Diesel vorne an.
Geh stark davon aus das die Pumpe im Tank oder was da auch immer drin sitzt defekt ist.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:15:27 Uhr:


Ja hey so langsam; stimmen die Daten Baujahr? Schau dir die Bilder an oder mach selbst welche!

Hier Bild von Fzs.
Daten stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen