Auto startet nicht kurbelt zwar aber will nicht anspringen

Opel Zafira A

Guten Tag ihr lieben ich fahre einen Opel Zafira a Baujahr 2001 zu meiner Frage. Und zwar habe ich das Problem das er nicht starten will er kurbelt zwar will auch anspringen aber irgendwie kann er nicht. Wir haben schon die Batterie getauscht die Zündspule wurde gewechselt und trotzdem springt er nicht an

104 Antworten

Wir werden es sehen aber ich denke und verlasse mich da auf den Mechaniker meines Vertrauens. Er kennt das Auto und er wird schon wissen was er mir gesagt hat und ausgelesen hat Mensch Leute es war lediglich nur eine Frage ob es einer weiss was sein hätte können aber das man direkt so ne Lawine los tritt hätte ich nicht gedacht. Wie gesagt er steht jetzt in der Werkstatt meines Vertrauens und bei meinem Mechaniker des Vertrauens und gut ist das

Zitat:

@mozartschwarz
Ja ganz schlimmer Fehler, ich weiß...

'
Danke. Genau.

Oh man Leute es war lediglich eine Frage ob ihr es vielleicht wissen könnt. Aber wie gesagt und wenn ich mich wieder hole was mir gerade echt egal ist das er mein Baby in der Werkstatt steht und jetzt gemacht wird und ich das ich dann erst Mal ruhe habe. Bis die nächste OP ansteht bei ihm

Alles gut 🙂

Ähnliche Themen

Gut

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:09:49 Uhr:


@mozartschwarz
Also würdest auch Du beide gemeinsam tauschen, und anderen dazu raten, das so zu tun.
Hmmmmm....na gut. Für mich aber unverständlich.

Ich rate eher zu systematischem Arbeiten, und wenigstens zu sequentiellem Vorgehen beim Austauschen von Teilen.
- Preiswerter.
- Einfacher.
- Ökologischer.
Das nicht benötigte Teil kann ich noch immer als Reswrve weglegen.

Tauscht Du beide Sensoren, ohne zwischedurch zu testen ob der Motor läuft, weißt Du nachher nicht, welches Teil defekt ist.
So ein Unsinn ......

@Carsten-Bochum

Ist das dein Lösungsweg oder gibt's keine Antwort auf meine Frage die du mir noch schuldig bist, wie du vorgehen würdest ohne OBD Diagnose Equipment bzw. Multimeter??

Du fragst noch immer? Wurde doch geschrieben.

Verstehst Du nicht?

'

Zitat:

@hwd63

@Carsten-Bochum

Ist das dein Lösungsweg oder gibt's keine Antwort auf meine Frage die du mir noch schuldig bist, wie du vorgehen würdest ohne OBD Diagnose Equipment bzw. Multimeter??

'

Gar nicht ohne Diagnose. Das ist Dein Problem.

Fehlerspeicher auszulesen ist das Minimum. Die Geräte kosten nicht viel.

Du rätst zum Austausch, ich zum Auslesen.

Multimerter? Wofür?

Dein ewiger Bug ist der blinde Austausch der Teile.
Hier: beide Sensoren sofort.

Besser:
Einen nach dem anderen. Dazwischen: prüfen, ob es geholfen hat.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:06:57 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz
Ja ganz schlimmer Fehler, ich weiß...

'
Danke. Genau.

Sarkasumus erkennst du eh nicht...

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:03:43 Uhr:


Du fragst noch immer? Wurde doch geschrieben.
Verstehst Du nicht?
'

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:03:43 Uhr:



Zitat:

@hwd63

@Carsten-Bochum

Ist das dein Lösungsweg oder gibt's keine Antwort auf meine Frage die du mir noch schuldig bist, wie du vorgehen würdest ohne OBD Diagnose Equipment bzw. Multimeter??


'
Gar nicht ohne Diagnose. Das ist Dein Problem.
Fehlerspeicher auszulesen ist das Minimum. Die Geräte kosten nicht viel.

Du rätst zum Austausch, ich zum Auslesen.

Multimerter? Wofür?

Dein ewiger Bug ist der blinde Austausch der Teile.
Hier: beide Sensoren sofort.

Besser:
Einen nach dem anderen. Dazwischen: prüfen, ob es geholfen hat.

Wäre mir völlig neu das du als erster zum Auslesen geraten hättest...

Zitat:

@Ashley1603 schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:14:52 Uhr:


Oh man Leute es war lediglich eine Frage ob ihr es vielleicht wissen könnt. Aber wie gesagt und wenn ich mich wieder hole was mir gerade echt egal ist das er mein Baby in der Werkstatt steht und jetzt gemacht wird und ich das ich dann erst Mal ruhe habe. Bis die nächste OP ansteht bei ihm

Das Spiel hat schon lange nichtsmehr mit dir oder deinem Problem zutun... 😉

Sollte es nicht die Benzinpumpe sein, was ich nicht hoffe, wird es vielleicht möglich werden wieder eine zielführende Diskussion zu führen. Die wird sich dann auch sicherlich irgendwo zwischen den Meinungen der Hauptakteure einpendeln. Mein "Vermittlungsversuch" ist ja leider gescheitert...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:08:08 Uhr:

Wäre mir völlig neu das du als erster zum Auslesen geraten hättest...

'

Aufgrund der Rechtschreibung ist unklar, was gemeint ist.
- "Als Erster" ?
- "Als Erstes " ?

Als Erstes rate ich stets zur Diagnose.
Hat das schon jemand erwähnt, sollte das ausreichen.

Aber fast egal wie:
Ihr wollt beide nicht lesen? Vergessen? Oder wie?

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 29. November 2021 um 20:40:26 Uhr:


Fehlt die Möglichkeit zur Diagnose => ein Teil nach dem anderen austauschen.

Gruß
Carsten

PS
Der Fehlercode würde helfen.
Der ist immer eine Nummer.

'

Das steht fast ganz oben.

Ihr seid beide echt heftig .... großer Auftritt von euch beiden.

Schon fast cool, wäre es nicht so bitter für die , die Teile tauschen sollen...

Lesen mein Bester... Darüber sind 12 Beiträge die sich fast ausschliesslich darum bemühen den wirklichen Code rauszubekommen. Erst dann kam dein großer Auftritt.

Der wirkliche Code ist akut immernoch unbekannt... Mal so nebenbei. Akut aber nicht wichtig, höchstens wenn es nicht die Pumpe ist. Interessant aber schon!

Zitat:

@mozartschwarz
Darüber sind 12 Beiträge die sich fast ausschliesslich darum bemühen den wirklichen Code rauszubekommen.

'

Ja, 12 Beiträge dazu. Das ist mir auch aufgefallen. Schon verrückt.

Zitat:

Der wirkliche Code ist akut immernoch unbekannt... Mal so nebenbei. Akut aber nicht wichtig, höchstens wenn es nicht die Pumpe ist. Interessant aber schon!

'

Der Fehler-Code ist bekannt. Nämlich wenigstens demjenigen der ihn geschickterweise 😉 ausgelesen hat.

Es wird schon der wirkliche Code sein - welcher sonst?

PS

Hätte man lesen können:

Zitat:

@Ashley1603
am 1. Dezember 2021 um 12:33:48 Uhr
[...]
dann waren wir in der Werkstatt die haben den Wagen aus gelesen
[...]

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:03:43 Uhr:


Du fragst noch immer? Wurde doch geschrieben.
Verstehst Du nicht?
'

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:03:43 Uhr:



Zitat:

@hwd63

@Carsten-Bochum

Ist das dein Lösungsweg oder gibt's keine Antwort auf meine Frage die du mir noch schuldig bist, wie du vorgehen würdest ohne OBD Diagnose Equipment bzw. Multimeter??


'
Gar nicht ohne Diagnose. Das ist Dein Problem.
Fehlerspeicher auszulesen ist das Minimum. Die Geräte kosten nicht viel.

Du rätst zum Austausch, ich zum Auslesen.

Multimerter? Wofür?

Dein ewiger Bug ist der blinde Austausch der Teile.
Hier: beide Sensoren sofort.

Besser:
Einen nach dem anderen. Dazwischen: prüfen, ob es geholfen hat.

@Carsten-Bochum

Wow, die Geräte kosten nicht viel.
Meinst du diese China Dinger für 20-50 Euro.
Träum mal weiter.
Damit kommst du nicht weit.
Ich rede von OPCOM original und keinen Bulgaren Clone für Opel Fahrzeuge, VCDS original für VAG Fahrzeuge usw.
Dazu noch ein Laptop und das mal für eben 400-600 Euro zusammen nicht zu bekommen.

Ui, wofür ein Multimeter und warum nicht??
Ja womit misst du denn einen Widerstand im Sensor bzw. wenn ein Kabelbruch vorliegt bzw. wie hoch und ob Spannung anliegst??
Jetzt bin ich aber mal gespannt.

Zitat:

@hwd63
@Carsten-Bochum

Wow, die Geräte kosten nicht viel.
Meinst du diese China Dinger für 20-50 Euro.
Träum mal weiter.
Damit kommst du nicht weit.
[...]
Jetzt bin ich aber mal gespannt.

'
Du kaufst teures Zeug, und weist andere an, ohne Diagnose Teile zu tauschen?

Hier eine kompetente Antwort dazu.
Von jemandem, der es offenbar sogar bedienen kann.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 20. November 2021 um 12:16:05 Uhr:

Moin,
bei Google entweder sklad66.com oder Diag Lauter OP com eingeben. Kostet um die 70€ und kann alles am Vectra, habe ich selbst.
Der China Clone für 25€ tut es auch, damit lässt sich aber nicht alles programmieren, den besitze ich ebenfalls.

Gruß
Andre

@hdw63

Zu dem Multimeter ... Bei den NW- u. KW-Sensoren ist ein Oszillioskop sinnvoll. Kein Multimeter allein.
https://www.hella.com/.../#

Wenn das Signal steht, sind die Leitungen i.d.R. in Ordnung. Multimeter ist nice to have dabei. Aber das Oszi ist wichtiger zur echten Diagnose, da der Fehler auch z.B. an falschem Abstand zum Geberrad o.ä. liegen kann. Was nutzt da ein Multimeter? Nix!

Du wolltest doch eh nur die Sensoren tauschen, aber nie die Kabel prüfen (lassen).

Tut mir echt leid für Dich ... 🙁
Irgedwie liegst Du immer daneben. Das wird bestimmt noch besser.

Möchtest Du später mal in dem Bereich arbeiten? Evtl. eine Ausbildung machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen