Auto Start/Stop
Hallo,
kann die Auto Start/Stop Funktion im Cooper ganz abgeschaltet werden ?
Gruß
Reiner
23 Antworten
Moin
Jo wollte ich auch machen, hab mir mit dem Diagnosegerät die Codier-Daten angesehen, und keinen Eintrag gefunden, wo man meinen Könnte das damit die Start-Stop deaktiviert wäre.
Weiß jemand ob man die Batterie beim Mini mit einem modernen Ladegerät von CTek, ich glaube das MXS 5.0, diese im eingebauten Zustand laden kann?
Oder sollte man die Batterie doch ausbauen / abklemmen?
Hab ja kein Bock das nach dem Ausbauen nachher irgendwelche Funktionen weg sind und wieder neu codiert werden müssen. 🙄😰😕😁
Mfg
Frank
Zitat:
@M.Hunter schrieb am 3. Mai 2016 um 15:49:06 Uhr:
Moin
Jo wollte ich auch machen, hab mir mit dem Diagnosegerät die Codier-Daten angesehen, und keinen Eintrag gefunden, wo man meinen Könnte das damit die Start-Stop deaktiviert wäre.Weiß jemand ob man die Batterie beim Mini mit einem modernen Ladegerät von CTek, ich glaube das MXS 5.0, diese im eingebauten Zustand laden kann?
Oder sollte man die Batterie doch ausbauen / abklemmen?
Hab ja kein Bock das nach dem Ausbauen nachher irgendwelche Funktionen weg sind und wieder neu codiert werden müssen. 🙄😰😕😁Mfg
Frank
Mit MXS 5.0 laden ja, aber der Minus muß an Masse (Motor, Federbein usw.) nicht an die Batterie Masse, da du über den IBS Sensor laden mußt.
Zitat:
@lore8 schrieb am 3. Mai 2016 um 17:50:44 Uhr:
...
Mit MXS 5.0 laden ja, aber der Minus muß an Masse (Motor, Federbein usw.) nicht an die Batterie Masse, da du über den IBS Sensor laden mußt.
Danke!
Wo sitzt der IBS Sensor denn so zur Neugier?
Hab meinem Mini halt auch erst seit letzten Sommer und noch nicht so viel von der Technik kennengelernt!
Ah Mister Google findet fast alles.
Darum muß ne neue Batterie auch erst codiert / initialisiert werden, der Kollege ist schuld.
Gut das ich über Masse hätte laden müssen, dachte ich mir schon.
Weißt du auch, ob ich die alte neu aufgeladene Batterie anschließend neu initialisieren muß, wenn ich diese außerhalb des Minis laden würde?
Mfg
Frank
Weißt du auch, ob ich die alte neu aufgeladene Batterie anschließend neu initialisieren muß, wenn ich diese außerhalb des Minis laden würde?
Mfg
Frank
Nicht unbedingt, aber besser ist es schon. also lass sie drin. die Steuergeräte erkennen den Ladezustand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lore8 schrieb am 3. Mai 2016 um 18:54:32 Uhr:
Weißt du auch, ob ich die alte neu aufgeladene Batterie anschließend neu initialisieren muß, wenn ich diese außerhalb des Minis laden würde?
Mfg
Frank
[/quoteNicht unbedingt, aber besser ist es schon. also lass sie drin. die Steuergeräte erkennen den Ladezustand.
Google: Masterdokument Batterie 2014 (sehr hilfreich)
Moin
Ich habe mein Start-Stop-Problem gelöst!!!
Und es ist so banal, man könnte jaulen und der Grund liegt zu 99% bei der BMW-Werkstatt, wo ich letzten Herbst zum Service war.
Drauf gekommen, bin ich über Umwege, weil nach der Motorwäsche am letzten Freitag, Start-Stop plötzlich ging.
Der Motorhauben-Kontaktschalter, hat scheinbar 2/3 Stellungen.
Wenn er ganz reingedrückt wird, ist die Start-Stop deaktiviert!
Es soll wohl ein Schutz sein, wenn in der Werkstatt am Motor gearbeitet wird und bei offener Motorhaube soll der der Motor nicht wegen Start-Stop ausgehen und "unkontrolliert" wieder starten, wenn am Motor gearbeitet wird.
Der Motorhauben-Kontaktschalter hat aber wohl keine Warnlampe, im Cockpit, wie die Türen oder Heckklappe, deshalb sieht man es nicht so direkt.
Jedenfalls am Freitag ne kräftige Motorwäsche gemacht und dabei über den Schalter auch drüber-weg gegangen und danach ging plötzlich Start-Stop wieder. 🙄😕
Just danach habe ich was gesucht, weil meine Klima dann warm blieb, und ich fand zufällig ein Bild vom Motorhauben-Kontaktschalter, wo dargestellt war das man den Schalter nach dem Service wieder ganz rausziehen soll. Der Unterschied von der Höhe gut 4-5mm. Danach dies nochmal getestet und zack! 😰🙄😎
Und ich wundere mich warun seit Oktober kein Start-Stop ging. Gut über Winter bin ich davon ausgegangen, das es wegen tiefen Temperaturen, Batteriekapazität,... Start-Stop vom MSG nicht aktiv ist, aber so ab März, war es schon komisch. Dachte das dies durch Sicherung ziehen, erst wieder neu codiert werden müßte, Batterie zu schlapp,....! Im Nachhinein, ich war im Oktober zum Service bei BMW!
Leider finde ich das Bild mit dem Motorhauben-Kontaktschalter gerade nicht mehr wieder. 😠
Mfg
Frank
P.S.: Ich verlinke hier mal zu einem anderen Thema mit selben Hintergrund.
Das ist doch mal ein schönes Happyend.
Davon habe ich auch noch nie was gelesen, also wieder was neues gelernt. Danke!
Zitat:
@M.Hunter schrieb am 10. Mai 2016 um 10:14:28 Uhr:
Ich habe mein Start-Stop-Problem gelöst!!!
Wenn ich mir das so durchlese bin ich weiterhin froh das 'Feature' nicht zu haben........
Fehlt noch das der Luftdruck im Notrad stimmen oder der Beifahrersitz belegt sein muss.......
GreetS Rob
Moin
Endlich hab das Bild / Anleitung wieder gefunden.
Hab mich geirrt, der Werkstattmodus ist den Motorhaubenkontaktschalter ein Stück rausziehen und soll danach wieder reingedrückt werden. Das sollte die Motorhaube ja eigentlich selber machen.
Das witzige, mein Start-Stop ging nachdem ich unteranderem den Schalter mit abgekärchert hatte und nachdem ich den Schalt rausgezogen habe.
Vielleicht hat der Schalter selber einen "Wackelkontakt".
Unten mal das gefundene in Digitaler Form aus dem Netz.
Mfg
Frank