Auto-Start-Stop-Funktion beim E92 abschalten

BMW 3er E90

Hi,

weiß jemand ob und wie es möglich ist, die Auto-Start-Stop-Funktion dauerhaft so zu programmieren, dass diese bei jedem einschalten der Zündung deaktiviert ist, und nur aktiv ist wenn ich dies durch Schalterbetätigung auch ausdrücklich wünsche??
Ich denke doch, dass diese sich immer wieder selber neu aktivierte Funktion auch schon den ein oder anderen generft hat, wenn vergessen wurde, gleich nach dem Motorstart den Schalter zu drücken (drücken= ausschalten der Funktion!!), und an der ersten Kreuzung schon wieder der Motor ausging.

dank vorab,

Haerti

Beste Antwort im Thema

wo ist denn das Problem dass der Motor beim Stand ausgeht? 🙂

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grand cru


...wie konnte ich nur meine persönliche meinung zu diesem thema kundtun, wo ich doch autofahre wie ein stinktier...

ich ziehe natürlich sofort alle negativen aussagen über die stop/start automatik zurück und liebe sie ab sofort!

Hehe :-) So böse war das doch wirklich nicht gemeint.

Es kann ja sein, dass diese Sache "nervt". Aber das war ja schon vor dem Kauf des BMWs klar.

Versucht doch einfach mal, damit klarzukommen... Ist wirklich nicht schwierig und man gewöhnt sich dran.

Grüßle.

Zitat:

Original geschrieben von skunk85



Zitat:

Original geschrieben von grand cru


...wie konnte ich nur meine persönliche meinung zu diesem thema kundtun, wo ich doch autofahre wie ein stinktier...

ich ziehe natürlich sofort alle negativen aussagen über die stop/start automatik zurück und liebe sie ab sofort!

Hehe :-) So böse war das doch wirklich nicht gemeint.
Es kann ja sein, dass diese Sache "nervt". Aber das war ja schon vor dem Kauf des BMWs klar.
Versucht doch einfach mal, damit klarzukommen... Ist wirklich nicht schwierig und man gewöhnt sich dran.

Grüßle.

;-) kein problem

ich muss anmerken, dass ich den e91 320d quasi blind gekauft habe. bin mehrmals e90/91/92 zuvor gefahren - aber nie die variante, die ich schließlich gekauft habe

wusste zwar um die automatik - habe aber nicht hinterfragt, ob sie 'permanent' abschalt bar ist "abschaltbar - ja klar!" ;-) - nun, das wissen wir jetzt genauer

is ja auch nicht wirklich ein problem - das abschalten wir mit der zeit in die "losfahrroutine" aufgenommen - trotzdem störts mich und mein fahrverhalten werde ich, keinesfalls und nie und nimmer, nicht umstellen (nicht aus trotz, sondern weil ich nicht auf der kupplung rumstehen will)

Nun das Problem ist in meinen Augen eigentlich, dass man (oder viele) ja nicht grundsätzlich gegen die Start/Stopp Automatik sind, sondern dass eben doch noch einiges verbesserungswürdig ist.

Diese elektronischen Helferlein, sei es nun wegen Spritersparnis oder auch zur Erhöhung der Sicherheit, nehmen einem oft Entscheidungen ab. Diese "Bevormundung" geht dem einen oder anderen eben zu weit. Diese Entwicklung kann man hier auch in vielen anderen Threads lesen, deren Inhalt kontrovers diskutiert wird - ob das Fernlichtassi, Abschalten des Gurtwarners, Automatik, Klimaautomatik ....

Mit dieser Entwicklung muss man meines Erachtens auch in Zukunft -mit zunehmender Anzahl dieser Helferlein - immer mehr rechnen. Ich stehe dem grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber - allerdings muss gegen die "Bevormundung" insofern gegengesteuert werden, dass diese elektronischen Systeme auf den persönlichen Fahrstil oder auch das persönliche Wohlbefinden anpassbar sind.

Das man sich grundsätzlich den Vorgaben - die von den Entwicklungsingenieuren gesetzt werden - zu unterwerfen hat und für gut zu empfinden hat finde ich persönlich im Zeitalter, in dem sowieso alles elektronisch gesteuert wird und damit softwaremässig einstellbar ist, nicht so ohne weiteres hinnehmbar.
Insbesondere wenn einem dann auch noch der persönliche Fahrstil vorgeschrieben werden soll.

Zitat:

Aber das war ja schon vor dem Kauf des BMWs klar.

Versucht doch einfach mal, damit klarzukommen... Ist wirklich nicht schwierig und man gewöhnt sich dran.

Genau darum geht es dann: Ich will einen BMW, weil ich von den Motoren, Design, etc. begeistert bin, aber nicht um meinen Fahrstil zu ändern - oder dann von anderen erzählt zu bekommen, dass ich gut oder schlecht fahre oder ob das schwierig ist oder nicht.

Auch die Argumentation dass damit der Flottenverbrauch sinkt etc. ist in meinen Augen nicht stichhaltig.

Ob ich Verbrauchseinsparungen nun durch Sonderausstattungen oder durch eine forsche Fahrweise wieder zunichte mache, ist doch in diesem Zusammenhang erst mal unerheblich. Für den Verbrauch zählt nur, wie sparsam ich einigermassen praxisnahe mit einem Auto unterwegs sein kann.

Wenn also der TE fragt, warum die Start/Stopp Automatik nicht permanent abschaltbar ist, wenn ich sie doch selber bei jeder Fahrt abschalten kann oder wenn man in Frage stellt, dass man die Programmierung eben nicht ganz praxisgerecht empfindet - wie gesagt in meinen Augen könnte man das besser lösen - sei es wie bei der Lichtautomatik dass man 3 Programme vorgibt (intensiv spritsparend 😉 - normal - komfort orientiert 😉 ) - ist man doch nicht gleich technikfeindlich oder hat an allem was BMW macht etwas auszusetzen? 😕

Was ist denn dabei, wenn man hier diskutiert und zum Beispiel die Start/Stopp Automatik so programmieren könnte, dass sie auch bei stehendem Wagen erst nach 10 s abschaltet oder wie ich vorhin bemängelt habe, dass wenn das Auto nach knapp 1 Minute wieder anspringt - sei es wegen der Klimaanlage - der Motor eben ausbleibt und die Klimaanlage abgeschaltet wird - wenn ich schon max. Energie sparen will. Wenn die gewünschte Temperatur im Innenraum erreicht ist, dann heizt sich der Innenraum bei 3 Minuten Stillstand auch nicht gleich unerträglich auf.

Wie gesagt, was den einen stört, muss den anderen schon lange nicht stören, deswegen ist der eine aber genauso wenig im Unrecht wie der andere.

Ich denke schon auch, dass hier evtl. manche von der BMW Entwicklung mitlesen. Letztlich tut sich BMW ja nur selbst einen Gefallen, wenn das Auto so individuell wie möglich anpassbar ist und aus dem Zeitalter: Entweder Du kaufst das Gesamtpaket oder Du lässt es bleiben, sind wir ja wohl heraus.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Ich denke schon auch, dass hier evtl. manche von der BMW Entwicklung mitlesen. Letztlich tut sich BMW ja nur selbst einen Gefallen, wenn das Auto so individuell wie möglich anpassbar ist und aus dem Zeitalter: Entweder Du kaufst das Gesamtpaket oder Du lässt es bleiben, sind wir ja wohl heraus.

Ich unterstütze das voll und ganz!

Was mir bei BMW an sich sehr gut gefällt ist, dass man viele Dinge einfach und selbst anpassen kann (z.B.: Blinker beim Antippen, Auto-Verriegelung, ...) und dass auch etliche Dinge schlüssel-bezogen sind. Leider geht das mit der Auto-Start-Stop-Funktion nicht und es stört leider doch viele.

Vielleicht hilft auch ein verstärktes jammern beim Freundlichen oder vielleicht hat ja jemand einen guten Draht zu BMW. Und vielleicht bringt ja BMW einen geheimen Trick wie man diese Funktion permanent deaktivieren kann (oder vielleicht gibt es diese sogar schon).

Ähnliche Themen

@mickym2

...dem ist meiner ansicht nach nichts hinzuzufügen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Außer jemand würde mal auf die Idee kommen, einfach mal die Sicherung zu ziehen ... wenn es eine eigene Vorhanden wäre ....

Also ich habe vorhin in meinem E90 318i den Sicherungskasten gefunden.

Und dort sind für "START STOP" 5 Sicherungsnummern angeführt: 06, 28, 36, 55 und 85.

Ich weiß aber nicht ob es sich hier um den normalen Knopf für Motor starten/abstellen und Zündung handelt oder ob damit auch die Auto-Start-Stop-Funktion gemeint ist.

Sicherung 06 steht auch bei der Klimaanlage, 28 beim Thermometer. Die anderen Versicherungen finde ich sonst nirgends. Vielleicht kann man damit ja die Auto-Start-Stop-Funktion permanent deaktivieren.

Ich weiß nicht ob ich es wagen soll ...

Zitat:

Original geschrieben von rstastl



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Außer jemand würde mal auf die Idee kommen, einfach mal die Sicherung zu ziehen ... wenn es eine eigene Vorhanden wäre ....
Also ich habe vorhin in meinem E90 318i den Sicherungskasten gefunden.
Und dort sind für "START STOP" 5 Sicherungsnummern angeführt: 06, 28, 36, 55 und 85.
Ich weiß aber nicht ob es sich hier um den normalen Knopf für Motor starten/abstellen und Zündung handelt oder ob damit auch die Auto-Start-Stop-Funktion gemeint ist.
Sicherung 06 steht auch bei der Klimaanlage, 28 beim Thermometer. Die anderen Versicherungen finde ich sonst nirgends. Vielleicht kann man damit ja die Auto-Start-Stop-Funktion permanent deaktivieren.
Ich weiß nicht ob ich es wagen soll ...

Also die doppelt belegen, würde ich erstmal nicht rausnehmen, aber wenn man die anderen 3 nacheinander/auf einmal rausnimmt, dann kann doch eigentlich nichts passieren oder ... entweder startet das auto oder nicht 🙂 es kann natürlich sein, dass etwas anderes nicht mehr funktioniert, deswegen würde ich das nicht im normalen verkehr testen 😉

Viel Erfolg!

Hi,

also ich bin neulich mit einem MINI Cooper S gefahren und der hatte einen Knopf, mit dem man die Start-Stop Fkt. abschalten konnte. Ich denke BMW wird bald ein Update herausbringen mit dem man wenigstens über iDrive das Ding abstellen kann.

Gruß Chris

Was mir bei der Auto-Start-Stop-Funktion (E90) noch nicht gefällt: Bei leerem Tank leuchtet die Zapfsäule auf und das Symbol für die Auto-Start-Stop-Funktion wird (wenn diese den Montag abstellt) nicht angezeigt.
Was ich hingegen gerne hätte wäre wenn die Auto-Start-Stop-Funktion den Motor nur abstellt wenn ich die Handbremse ziehe (mache das i.d.R. so beim Anhalten an Ampeln und ...).

Zitat:

Original geschrieben von rstastl


Was mir bei der Auto-Start-Stop-Funktion (E90) noch nicht gefällt: Bei leerem Tank leuchtet die Zapfsäule auf und das Symbol für die Auto-Start-Stop-Funktion wird (wenn diese den Montag abstellt) nicht angezeigt.
Was ich hingegen gerne hätte wäre wenn die Auto-Start-Stop-Funktion den Motor nur abstellt wenn ich die Handbremse ziehe (mache das i.d.R. so beim Anhalten an Ampeln und ...).

Tja ich tue dieses nie da stellt sich wieder das nächste Problem dar. Mensch Leute lange Rede kurzer Sinn. Die Start/Stopp Funktion von BMW ist super wäre sie nicht gut würde Mercedes nicht nachziehen bei fast allen neuen Modellen ab 2009/10 Das heißt Bmw war wieder einen Schritt voraus. Ich denke die Funktion ist echt gut und sie ist optimal konfiguriert wenn sie einer nicht haben will holt er sich keinen 320i/ 320d fertig ist die Laube. Macht doch Spass an der Ampel zu stehen und der Motor geht auf einmal aus dann drückste wieder auf die Kupplung und an ist der Spitzenmotor von BMW und alle die es hören und sehen staunen😉 heutzutage muss man an der roten Ampel nicht mit gedrückter Kupplung Gas geben man muss die Start/Stopp Funktion von BMW haben😁

Zitat:

Original geschrieben von rstastl


[...]Was ich hingegen gerne hätte wäre wenn die Auto-Start-Stop-Funktion den Motor nur abstellt wenn ich die Handbremse ziehe (mache das i.d.R. so beim Anhalten an Ampeln und ...).

... also DAS ist Schwachsinn hoch 3!!!!

Dann kannst du den MOtor auch gleich von Hand ausstellen!! Denn die Start-Stop-Automatik soll ja dafür da sein, dass man nur Kurz den Motor abstellt .. und dann ziemlich zügig und ohne großen Zeitverlust wieder losfahren kann ....

Stell mir schon deine Hecktik vor ...

Ampel rot ... kupplung treten .. Gang raus ... Handbremse ziehen ... warten ... ampel gelb ... kupplung treten .... Ampel grün .... Gang rein ... Handbremse lösen .... Kupplung langsam kommen lassen ... losfahren ... und schon ist die Ampel wieder rot ..... weil du einfach nicht schnell genug in die pötte kommst.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


und zum Beispiel die Start/Stopp Automatik so programmieren könnte, dass sie auch bei stehendem Wagen erst nach 10 s abschaltet Gruss Mic 🙂

Guter Vorschlag...

Habe schon die nächsten Beiträge vor Augen...

Motor stellt sich nach 10 sek ab, ich will aber nach 11 sek wieder losfahren, bringt das überhaupt was...?

Und wenn hier immer nach Verschleiss von Akku und Starter gefragt wird, ein Motor läuft im Leerlauf nicht verschleissfrei...!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von rstastl


[...]Was ich hingegen gerne hätte wäre wenn die Auto-Start-Stop-Funktion den Motor nur abstellt wenn ich die Handbremse ziehe (mache das i.d.R. so beim Anhalten an Ampeln und ...).
... also DAS ist Schwachsinn hoch 3!!!!
Dann kannst du den MOtor auch gleich von Hand ausstellen!! Denn die Start-Stop-Automatik soll ja dafür da sein, dass man nur Kurz den Motor abstellt .. und dann ziemlich zügig und ohne großen Zeitverlust wieder losfahren kann ....

Stell mir schon deine Hecktik vor ...

Ampel rot ... kupplung treten .. Gang raus ... Handbremse ziehen ... warten ... ampel gelb ... kupplung treten .... Ampel grün .... Gang rein ... Handbremse lösen .... Kupplung langsam kommen lassen ... losfahren ... und schon ist die Ampel wieder rot ..... weil du einfach nicht schnell genug in die pötte kommst.

Darauf kann ich verzichten!

Ob du es akzeptieren kannst oder willst was ich seit Jahren mache und ich mir gerne wünsch, ist mir aber letztendlich ziemlich egal.
Ich hab zum Glück kein blaues Pickerl mit weißem Rollstuhl am Auto. Ich hab zwei Hände und zwei Füße und kann z.B. kuppeln und die Handbremse lösen. Auch sehe ich meist vorher wann eine Ampel wieder grün wird und kann vorzeitig die Handbremse lösen.
Außerdem will ich nicht permanent meinen Hintermann mit meinen Bremslichtern belästigen und auch nicht permanent mit dem Fuß auf der Bremse stehen.

Also nach einiger Zeit habe ich mich nun schon fast an die Auto-Stop-Funktion (als an das abstellen) gewöhnt.
Jedoch gibt es immer wieder recht viele Situationen wo ich nicht möchte das der Motor aus geht: Beim öffnen des Garagentors (wenn ich manchmal kurz auskupple), beim Abstellen (ich kupple [manchmal] aus, der Motor geht aus, dann will man den Gang einlegen [und das Fahrzeug zu fixieren] und natürlich springt beim Kuppeln der Motor wieder an, den man dann gleich wieder ausmacht).
=> Es ist einfach nicht leicht Gewohnheiten zu ändern die man Jahrzehnte lang so gemacht hat.

Aber schön langsam gewöhne ich mich ans abstellen wobei ich leider noch sehr oft vergesse die Funktion bewusst auszuschalten.
Was mich jedoch nun deutlich mehr stört: Der Motor springt recht oft an ohne dass ich damit rechne oder ohne dass ich es will (aufheizendem Innenraum, ...).
Das Phänomen des aufheizenden Innenraums (ich vermute mal stark dass dies der Grund ist) tritt bei mir jetzt anscheinend recht häufig auf: Sommer, BMW in schwarz, keine Sonnenschutzverglasung und keine Klimakomfort-Frontscheibe - leider auch öfters wenn ich ein Fenster geöffnet habe (und die Aufwärmung hier subjektiv nicht so start feststellbar ist)!

Noch ein Wunsch von mir: Am Multifunktionslenkrad ist ja auch eine Tast für dem Umluftbetrieb. Diese habe ich dort wirklich noch nie benötigt (und auch die entsprechenden Taste an der Klimaautomatik habe ich noch nie benutzt: AUC-Betrieb sollte das ja automatisch machen). Ich würde mir stattdessen wünschen dass ich diese Taste für ein einmaliges aussetzen der Auto-Start-Stop-Funktion benutzen könnte (oder noch besser dass ich diese Taste generell frei belegen kann).

Hallo ert mal ...

Bin die Autos selber schon gefahren, und mich nervt das schon, wenn das Auto andauernt an und aus geht,es gibt dafür einfach noch keine Langzeittests ob das noch Schäden nachsich zieht.. ( Bat, lima ect,,. )
Ich könnte das Software mässig auch einfach einprogrammieren aber lieber nicht.
Aber warum der Stress wenn ich weiß es geht gleich weiter lege ich doch direkt den Gang wieder ein.
Und wenn mich die vibrationen eines Motors stöhren. Dann lieber Fahrradfahren.
Und ausserdem soviel Sprit spart das auch nicht. Die Leute machen sich alle Sorgen um die Umwelt, kaufen sich aber dann einen BMW mit 14 Ltr. Aber Hauptsache Auto Start Stop Funktion. Beruhigt ja das Gewissen...
Und wer das nicht haben will kann sich das ausm system rausnehmen lassen, sind 4 Mausklicks. wenn mann dann einen bei BMW findet der das macht. oder mann geht einfach hinb und macht an dem Schalter der sich an dem Pedal der Kupplung befindert einen Kabelbinder drumm das der immer an ist. Und schon geth der Motor nicht mehr aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen