Auto springt nichtmehr an, vorglühlampe blinkt
Hallo zusammen und schonmal vielen Dank im Voraus für die Hilfe die ich hoffentlich bekomme. ;-)
Erstmal zum Fahrzeug.
Mondeo MK3 2.0 TDCI Kombi EZ 12/02 nachgerüsteter DPF.
Was gemacht wurde:
Habe HD-Dieselpumpe wechseln lassen, Tank reinigen lassen so wie Leitungen und Kraftstofffilter wechseln lassen.
Warum? HD Pumpe war defekt. Laut Ford waren aber keine spähne im Filter.
Das Problem:
Also fangen wir mal vorne an... Wie gesagt Pumpe sar defekt daraufhin der Wechsel...Auto lief... Ging dann während der Fahrt aus. Erst nahm er kein Gas an, dann ging er aus.
Er lies sich direkt wieder starten und fuhr weiter.
Nachdem ich dann zu Ford fuhr um noch den Dieselfilter zu wechseln (Alter wurde nach Wechsel der teile geprüft, keine spähne und bin nur von meiner werkstatt nach Ford gefahren) sprang das Auto normal an ich fuhr Richtung nach Hause und nach etwa 1.5km ging er wie oben beschrieben wieder aus.
Musste etwa 15min warten bis er startete und ich bis nach Hause fahren konnte. Während der ersten startversuche ist mir aufgefallen das die vorglühlampe blinkte und eben der Wagen nicht startete ( motor drehte ging aber nicht an).
Dann wie gesagt ging er an und ich fuhr bis vor meine Haustür. Dort ging er wieder aus. ACE kam ... Nach mehreren startversuchen ging er auch wieder an. Ich sollte Gas geben er hielt die Hand unter den Auspuff und sagte er habe das Gefühl als ob da kleine dinger rauskamen. Evtl könnte der nachgerüstete DPF voll sein. Im Internet recherchiert...kann angeblich nicht verstopfen.
Auto ausgemacht, rein gegangen.
Als ich dann einkaufen fahren wollte später ging er garnichtmehr an. Auch nach stundenlanger Standzeit nicht.
Er versucht zu starten und schafft es nicht. Die vorglühlampe blinkt Dannach.
Beim vorglühen selber leuchtet sie ganz normal.
Motorkontrolllampe oderso leuchtet nicht.
Jetzt die Frage, was könnte es sein?!
Möchte ungern blind 1000 teile tauschen und in Werkstätten Hunderte von Euro liegen lassen für falsch Diagnosen.
Komme aus Berlin..hat Vllt wer die Möglichkeit den fehlerspeicher auszulesen?
Bin echt verzweifelt gerade.
Wäre dankbar für jede Hilfe.
Der Partikelfilter ist nachgerüstet, er hat also keine Selbstreinigung.. Soll aber angeblich auch nicht verstopfen können. Weil das war die erste Aussage vom ace Typ.
Bitte schreibt jetzt nicht fahr nach Ford lass auslesen etc.. Ja das werde ich tuen wenn ich hier keinen finde der es Vllt nachen könnte. ;-)
Gruß
Patric
17 Antworten
Vieleicht hilf ein transparenter schlauch also durchsichtiges schlauch montieren statt original.zufuhrleitung ,dann kannst erkennen ob luft drinn ist.
Oder du nimmst dem filter raus entleer es am besten in einen behälter aber einen feinen weisen tuch trüber geben und drüber entleeren dann kannst erkennen ob eventuell dreck ,spänne vorhanden sind .
Nimmst dann aber neues sauberes diesel und trichter zum befühlen und ein sieb trüber das es ja sauber ist und befüllst das filter rand voll baust es wieder rein und richtig anschliessen ,2 stuffe zündung geben zeit lang warten nicht sofort starten etwa 20-30 sec. Warten! und dann nicht länger als 10 sec drehen lassen wenn der motor anspringt leicht gas erhöhen um 2000/u min dann laufen lassen wenn der stottern vorbei ist müsste dann ganz normal laufen,falls nicht dann ab ins werkstatt.mfg
Alle angaben ohne gewähr ! Am besten mann fährt ins werkstatt ....mfg dwajne
Könnte ich das ford vorwerfen?
Weil er lief bis ford die Finger dran hatte.
Werde deiner Anleitung morgen mal folgen und hoffen das es dann wieder läuft... Sitze jetzt seid paar Tagen ohne Auto.. Das kotzt mich ab... Brauche es dringend und läuft nicht...
Kann ich denn z.b das system selbst entlüften ohne Spezialwerkzeug?
Vorwerfen schon, aber wenn Du es nicht beweisen kannst, nützt das nix.
Ohne Spezialwerkzeug kann man nicht nach Herstellervorgaben entlüften, auch nicht nach Vorgabe des Systemherstellers für schwierige Fälle. Möglicherweise wäre es am besten, nach eine rversierten Dieselfachwerkstatt mit Schwerpunkt "Delphi-CR-System" Ausschau zu halten. Schau mal bei Delphi auf der Websiete ob ein betrieb in Deiner Nähe ist.