Auto springt nicht mehr an.

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

bin hier neu und hoffe, ich stelle nicht die selbe Frage, wie 100 Leute vor mir - hatte mich ein bisschen im Forum umgeschaut, jedoch nichts passendes gefunden.

Ich fahre einen VW Polo 1.2 BJ 2003 mit 64 PS.
Seit letzter Woche Montag springt er nicht mehr an, merkwürdigerweise, habe ich ihn
letzte Woche Montag, nach einer 2 tägigen Pause angestartet, ohne Probleme, dann für 30 minuten bei einem Freund gewesen und dann sprang er nicht mehr an.
Starthilfe gegeben, nichts funktionierte.

ÖAMTC kommen lassen, der hat auch alles mögliche probiert, auch mit einem Spray in den Motorraum gesprüht, doch leider hat sich nichts getan. Motorabdeckung hatte der liebe Herr leider nicht aufbekommen. In der zwischenzeit wurden Zündspulen und Kerzen getauscht.

Ein befreundeter Mechaniker, ist der Meinung dass, entweder das Steuergerät KAPUTT ist oder die Codierung gelöscht wurde. Wenn ich den schlüssel anstecke, höre ich wie er versucht anzustarten, klappt jedoch leider nicht.

Meine nächste Frage wäre, ich hatte das Auto mitte Februar 2013 bei einem Händler gekauft. Garantie war ein halbes jahr - gewährleistung jedoch 1 jahr.
Hätte ich chancen dass dies noch in die Gewährleistung fallt?

Hat jemand von euch vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Lg, Diana

17 Antworten

Bitte:
-Fehlerspeicher auslesen lassen und Ergebnis posten
-Kraftstoff kommt am Motor an beim Starten?
-Zündfunke ist da?
-Steuerzeiten prüfen lassen 

Erstens mal DANKE für die Antwort.
Wird heute mal zum Händler geschleppt, da das Auto vielleicht / hoffentlich noch in die Gewährleistung rein fällt bzw. mein Schaden dadurch abgedeckt wird.

Fehlerspeicher wurde letzte Woche Freitag ausgelesen, jedoch kein Fehler sichtbar.. ärgerlich ..

Kraftstoff kommt an, Funke ist keiner da!

bei mir war die Steuerung kette

Zitat:

Original geschrieben von rihardcedich


bei mir war die Steuerung kette

Das ist mittlerweile auch mein erster Gedanke, wenn jemand von einem Steuerkettenmotor berichtet.🙁

Ähnliche Themen

Nochmals danke für die antworten 🙂

Problem --> Steuerkette übersprungen, ev kaputter Zylinderkopf..
Kosten von ~ 3.500 € .. jetzt darf ich mal mit dem Händler diskutieren, da das Auto MEINER meinung nach in die gewährleistung fällt, da es ja kein verschleissteil ist!

Was meint ihr? Sie die oben angeführten Kosten angemessen?
Hätte ich chancen auf Gewährleistung?

Danke, LG

Dies ist keine Rechtsberatung und das was ich hier schreibe ist nur mein Kenntnisstand!

Nun. Wann genau wurde der Wagen gekauft?
Wenn du noch innerhalb der Gewährleistungsfrist bist, dann kann Dir der Händler sicher weiterhelfen. Frage ihn doch einfach mal, was denn mit Deinem Wagen los ist? Ein halbes Jahr Garantie ist üblich und innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung muss der Händler Dir beweisen, dass der Fehler von Anfang an nicht da war, ab den 6 Monaten liegt die Beweislast bei Dir, dass der Fehler von Anfang an da war. Jedoch versuche freundlich mit dem Händler zu sprechen, er wird Dir sicher aus Kulanz Dein Problem lösen. Er will ja schliesslich, dass Du wieder kommst. 😉 Manche Händler sperren nach den Gewährleistungsfristen und lehnen sie ab, einige aber drücken auch ein Auge zu, wenn z.B. die Frist um ein oder zwei Wochen überschritten wurde. Einfach mal den Händler fragen.
Aber Vorsicht! Lasse Dir nicht eine teure Reparatur oder Überprüfung aufschwatzen. Der Händler weiss ganz genau und mit absoluter Bestimmtheit was mit Deinem Wagen los ist, er hat ihn ja auch selbst überprüfen und nur das nötigste instandsetzen lassen, damit sich der Wiederverkauf auch für ihn lohnt.
Viel Glück!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hellawahnsinn_


Hallo,

bin hier neu und hoffe, ich stelle nicht die selbe Frage, wie 100 Leute vor mir - hatte mich ein bisschen im Forum umgeschaut, jedoch nichts passendes gefunden.

Ich fahre einen VW Polo 1.2 BJ 2003 mit 64 PS.
Seit letzter Woche Montag springt er nicht mehr an, merkwürdigerweise, habe ich ihn
letzte Woche Montag, nach einer 2 tägigen Pause angestartet, ohne Probleme, dann für 30 minuten bei einem Freund gewesen und dann sprang er nicht mehr an.
Starthilfe gegeben, nichts funktionierte.

ÖAMTC kommen lassen, der hat auch alles mögliche probiert, auch mit einem Spray in den Motorraum gesprüht, doch leider hat sich nichts getan. Motorabdeckung hatte der liebe Herr leider nicht aufbekommen. In der zwischenzeit wurden Zündspulen und Kerzen getauscht.

Ein befreundeter Mechaniker, ist der Meinung dass, entweder das Steuergerät KAPUTT ist oder die Codierung gelöscht wurde. Wenn ich den schlüssel anstecke, höre ich wie er versucht anzustarten, klappt jedoch leider nicht.

Meine nächste Frage wäre, ich hatte das Auto mitte Februar 2013 bei einem Händler gekauft. Garantie war ein halbes jahr - gewährleistung jedoch 1 jahr.
Hätte ich chancen dass dies noch in die Gewährleistung fallt?

Hat jemand von euch vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Lg, Diana

Der Wagen wurde mitte Februar 2013 gekauft. 1/2 Jahr Garantie war dabei. Nun würden wir noch ein paar Tage in die Gewährleistung fallen - jedoch wurde das Auto letzte Woche Donnerstag schon zum Händler geschleppt.

Und dann hatten wir auch schon am Freitag den Anruf erhalten, dass eben die Steuerkette übersprungen ist & man das Auto jetzt komplett zerlegen müsste, um wirklich zu wissen, was defekt ist, aber ich kann mit Kosten von bis zu € 3.500 rechnen.

Danach wieder Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, der betreffend der Gewährleistung meinte, naja, sie sind in einem Jahr ja doch schon 10.000 KM gefahren (Gekauft wurde er bei 60.000 und jetzt bringt er ungefähr 70.000 auf die Uhr).

Aber er werde am Montag (also Heute) einmal mit dem Verkaufsleiter sprechen und schauen, ob eine kulante Lösung zu finden ist. Nun ja, jetzt bin ich mal gespannt, was er genau mit kulanter Lösung meint, denn von 3500 auf 3000 € runter zu gehen, wäre für mich persönlich KEINE kulante lösung....

Wenn du die Rep selber bezahlen sollst such dir einen Skoda-Partner in der Nähe. Dort bekommst du einen Reperatursatz für knapp 1200€. Dieser beinhaltet den Kopf, das ganze Kettenzeug und einen neuen Vorkat. Alles Austauschteile.
Ich hatte aber schon mehrmals 1,2er Motore mit gesprungenen Ketten bei denen war nach dem Tausch der Kette wieder alles ok. Das für <1000€.

Hallo Diana,

sieh mal bei www.pimpowski.de herein. Dort ist detailliert beschrieben, was passiert ist und wie man das beheben kann.

Bei unserem AZQ (Kennbuchstabe des 12 Ventilers mit 64 PS) ist das auch beim Starten passiert. VW bietet einen Umrüstsatz für unter 100 € an, der eine neue Kette, Zahnräder, Kettenspanner und -Führung beinhaltet. In aller Regel ist am Zylinderkopf und dem Vorkat nichts kaputt.
Mit ein paar Spezialwerkzeugen und der Hilfe eines Freundes haben wir das selber in Eigenregie in der normalen Einzelgarage hinbekommen. Es ist dann sinnvoll, wenn man den Kopf ohnehin herunter nimmt (war bei unserem eigentlich nicht nötig), diesen planen zu lassen und neue Ventilschaftdichtungen herein bauen zu lassen.

Wenn die "Kulanz" so aussehen sollte, dass Du anstelle 3.500 € dann "nur" 2.000 € für die Reparatur bezahlen sollst, suche Dir besser eine freie Werkstatt und lass das für einen dreistelligen Betrag machen.

Ich nehme mal an, daß Juristen trefflich darüber streiten können, ob eine Steuerkette ein Verschleissteil ist oder nicht. In solch ein zeitraubendes und teures Fahrwasser würde ich mich nicht begeben. Ursache für das Überspringen sind erstens die zu kurze Kettenführungsschiene (wurde mit der Modellpflege 2005 geändert) an der Auslassseite, zweitens das Nachlassen der Federkraft des Kettenspanners und drittens das verschleissbedingte Längen der Steuerkette.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und lass Dich nicht bange machen.

Grüße aus D

Hatten das gleiche musste aber nur die Steuerkette gewechselt werden inkl Spanner und Steuerketten Führung. beim freundlichen um die 800 Euro selber machen dann kosten die Teile ca.300 Euro

Zitat:

Original geschrieben von cosmacaravan


Hallo Diana,

sieh mal bei www.pimpowski.de herein. Dort ist detailliert beschrieben, was passiert ist und wie man das beheben kann.

Bei unserem AZQ (Kennbuchstabe des 12 Ventilers mit 64 PS) ist das auch beim Starten passiert. VW bietet einen Umrüstsatz für unter 100 € an, der eine neue Kette, Zahnräder, Kettenspanner und -Führung beinhaltet. In aller Regel ist am Zylinderkopf und dem Vorkat nichts kaputt.
Mit ein paar Spezialwerkzeugen und der Hilfe eines Freundes haben wir das selber in Eigenregie in der normalen Einzelgarage hinbekommen. Es ist dann sinnvoll, wenn man den Kopf ohnehin herunter nimmt (war bei unserem eigentlich nicht nötig), diesen planen zu lassen und neue Ventilschaftdichtungen herein bauen zu lassen.

Wenn die "Kulanz" so aussehen sollte, dass Du anstelle 3.500 € dann "nur" 2.000 € für die Reparatur bezahlen sollst, suche Dir besser eine freie Werkstatt und lass das für einen dreistelligen Betrag machen.

Ich nehme mal an, daß Juristen trefflich darüber streiten können, ob eine Steuerkette ein Verschleissteil ist oder nicht. In solch ein zeitraubendes und teures Fahrwasser würde ich mich nicht begeben. Ursache für das Überspringen sind erstens die zu kurze Kettenführungsschiene (wurde mit der Modellpflege 2005 geändert) an der Auslassseite, zweitens das Nachlassen der Federkraft des Kettenspanners und drittens das verschleissbedingte Längen der Steuerkette.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und lass Dich nicht bange machen.

Grüße aus D

DANKE für die Zahlreichen Antworten und Hilfestellungen!
Es sieht jetzt so aus. Der Händler hat sich dann gestern endlich gemeldet & hat mir folgendes kulantes Angebot gemacht: 70:30 daher, ich werde 30 % der Reparatur übernehmen und den Rest übernimmt der Händler. Also wird mich der ganze Spaß um die 800 € kosten, aber dafür wird angeblich alles neu eingebaut und Probleme sollte ich auch keine mehr haben.

Noch dazu hat er mir angeboten, ein Service zu machen.

Was sagt ihr dazu? Ist in Ordnung oder?

Hallo 🙂

Was ich ja jetzt so gelesen habe, dürften wir so ziemlich das selbe Auto haben, oder?
Ich bin leider totaler Neuling und mir ist das irgendwie ein bisschen peinlich, aber ich müsste wissen, was für ein Öl ich für mein Auto brauche? Und wieviel da bei einem Ölwechsel rein kommt?

Hab das ganze VW Buchal durchgeschaut, aber irgendwie nix passendes gefunden.

Vielen lieben Dank im Voraus!!

Diana

Zitat:

Original geschrieben von cosmacaravan


Hallo Diana,

sieh mal bei www.pimpowski.de herein. Dort ist detailliert beschrieben, was passiert ist und wie man das beheben kann.

Bei unserem AZQ (Kennbuchstabe des 12 Ventilers mit 64 PS) ist das auch beim Starten passiert. VW bietet einen Umrüstsatz für unter 100 € an, der eine neue Kette, Zahnräder, Kettenspanner und -Führung beinhaltet. In aller Regel ist am Zylinderkopf und dem Vorkat nichts kaputt.
Mit ein paar Spezialwerkzeugen und der Hilfe eines Freundes haben wir das selber in Eigenregie in der normalen Einzelgarage hinbekommen. Es ist dann sinnvoll, wenn man den Kopf ohnehin herunter nimmt (war bei unserem eigentlich nicht nötig), diesen planen zu lassen und neue Ventilschaftdichtungen herein bauen zu lassen.

Wenn die "Kulanz" so aussehen sollte, dass Du anstelle 3.500 € dann "nur" 2.000 € für die Reparatur bezahlen sollst, suche Dir besser eine freie Werkstatt und lass das für einen dreistelligen Betrag machen.

Ich nehme mal an, daß Juristen trefflich darüber streiten können, ob eine Steuerkette ein Verschleissteil ist oder nicht. In solch ein zeitraubendes und teures Fahrwasser würde ich mich nicht begeben. Ursache für das Überspringen sind erstens die zu kurze Kettenführungsschiene (wurde mit der Modellpflege 2005 geändert) an der Auslassseite, zweitens das Nachlassen der Federkraft des Kettenspanners und drittens das verschleissbedingte Längen der Steuerkette.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und lass Dich nicht bange machen.

Grüße aus D

Zitat:

Original geschrieben von hellawahnsinn_



Hallo 🙂

Was ich ja jetzt so gelesen habe, dürften wir so ziemlich das selbe Auto haben, oder?
Ich bin leider totaler Neuling und mir ist das irgendwie ein bisschen peinlich, aber ich müsste wissen, was für ein Öl ich für mein Auto brauche? Und wieviel da bei einem Ölwechsel rein kommt?

Hab das ganze VW Buchal durchgeschaut, aber irgendwie nix passendes gefunden.

Vielen lieben Dank im Voraus!!

Diana

Zitat:

Original geschrieben von hellawahnsinn_


[

Hallo Diana,

rechne mit rund 4 Liter Motoröl, wenn der Öl-Filter mitgetauscht wird. Hier gibt es große Diskussionen über Vor- und Nachteile von Longlifeöl nach der VW Norm, mit dessen Verwendung sich ein Wartungsintervall von max. 2 Jahren oder 30.000 Km ergibt.

Wir verwenden das hier in allen Fahrzeugen und der Polo 9N meiner Tochter bekommt dann nur alle zwei Jahre neues Öl.

Versuche doch mal mit dem Händler in Richtung 80 : 20 zu verhandeln. Oder er soll bei 70 : 30 den kompletten großen Service incl. aller Filter (Öl, Benzin, Luft, Innenraumfilter) und das Öl kostenlos mitmachen. Beim Steuerkettenwechsel muss die Stirnseite des Motorgehäuses bis hinunter zu Ölwanne sowieso ab. Das alte Öl dann wieder einzufüllen verbietet der gesunde Menschenverstand.

Dennoch kann ich nicht nachvollziehen wie sich die 3.500 € zusammensetzen sollen. Als unser Polo mit dem gleichen Defekt vor drei Jahren "gestrandet" ist, kostete ein komplett neuer Austauschmotor rund 3.500 €.
Wie schon von mir und anderen geschrieben geht es in den allermeisten Fällen des Überspringes der Kette beim Starten so "gut" aus, daß es nur ein oder zwei Zähne sind und so die Kolben mit den Ventilen nicht kollidieren.
Da ist man meist mit Teilen und Arbeit bei 800 €. Wenn Du das in Auftrag gibst hast Du vielleicht jemanden Sachkundigen der sich das zwischendurch mal ansehen kann. Auf die ausgeführten Arbeiten gibt es dann zwei Jahre Garantie.

Alles Gute
aus D

Zitat:

Original geschrieben von hellawahnsinn_



Hallo 🙂

Was ich ja jetzt so gelesen habe, dürften wir so ziemlich das selbe Auto haben, oder?
Ich bin leider totaler Neuling und mir ist das irgendwie ein bisschen peinlich, aber ich müsste wissen, was für ein Öl ich für mein Auto brauche? Und wieviel da bei einem Ölwechsel rein kommt?

Hab das ganze VW Buchal durchgeschaut, aber irgendwie nix passendes gefunden.

Vielen lieben Dank im Voraus!!

Diana

Zitat:

Original geschrieben von hellawahnsinn_



Zitat:

Original geschrieben von cosmacaravan


Hallo Diana,

sieh mal bei www.pimpowski.de herein. Dort ist detailliert beschrieben, was passiert ist und wie man das beheben kann.

Bei unserem AZQ (Kennbuchstabe des 12 Ventilers mit 64 PS) ist das auch beim Starten passiert. VW bietet einen Umrüstsatz für unter 100 € an, der eine neue Kette, Zahnräder, Kettenspanner und -Führung beinhaltet. In aller Regel ist am Zylinderkopf und dem Vorkat nichts kaputt.
Mit ein paar Spezialwerkzeugen und der Hilfe eines Freundes haben wir das selber in Eigenregie in der normalen Einzelgarage hinbekommen. Es ist dann sinnvoll, wenn man den Kopf ohnehin herunter nimmt (war bei unserem eigentlich nicht nötig), diesen planen zu lassen und neue Ventilschaftdichtungen herein bauen zu lassen.

Wenn die "Kulanz" so aussehen sollte, dass Du anstelle 3.500 € dann "nur" 2.000 € für die Reparatur bezahlen sollst, suche Dir besser eine freie Werkstatt und lass das für einen dreistelligen Betrag machen.

Ich nehme mal an, daß Juristen trefflich darüber streiten können, ob eine Steuerkette ein Verschleissteil ist oder nicht. In solch ein zeitraubendes und teures Fahrwasser würde ich mich nicht begeben. Ursache für das Überspringen sind erstens die zu kurze Kettenführungsschiene (wurde mit der Modellpflege 2005 geändert) an der Auslassseite, zweitens das Nachlassen der Federkraft des Kettenspanners und drittens das verschleissbedingte Längen der Steuerkette.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und lass Dich nicht bange machen.

Grüße aus D

Zum Beispiel hier...
Deine Antwort
Ähnliche Themen