ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo GTI Pure Enttäuschung nach Probefahrt suche ich ein anderes Auto

Polo GTI Pure Enttäuschung nach Probefahrt suche ich ein anderes Auto

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 18:44

Tja, nun bin ich heute nach 4 Wochen endlich an einen Händler geraten, der einen GTI (110KW) als Vorführwagen bereit gestellt hat. Als ich nach ca. 70 Km gemischter Fahrweise ( 70% AB, 30% Landstr.) den Wagen zurückbrachte fragte man mich nach meinem Eindruck... worauf ich folgende Anmerkungen machte:

- wo stecken in diesem Auto die 150 PS?

- vermutlich werden diese zu 80% in Lärm ( Resonazrohr des ansaugtracktes/auspuff)umgesetzt.

- Wann spürt man eigentlich irgendetwas von Beschleinigung?

- Wenn bewusst Anauggeräusche übertragen werden, könnte man doch für die Fetischisten dies als Option bestellbar machen, oder aber eine entsprechende Dröhn CD" bereitstellen.

Derzeit fahre ich einen Skoda Fabia RS mit 96KW TDI... dachte der POLO GTI sei als Benziner ( wg. LPG Umrüstung ) eine vergleichbare Wahl.

Leider getäuscht.

Gibt es Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, die einfach hofften im POLO GTI ein spritziges, schnelles Auto zu finden und letztlich feststellen mussten, dass mit Hilfe von Lärm, die eigentliche Fähigkeit des Fahrzeuges aus dem Blick gerät?

Wäre ich 18, um pubertierenden Mädels vor einer Eisdiele zu imponieren, hätte ich vermutlich zugeschlagen... oder aber eine Ehrenrunde bei D&W gedreht.

Sofern es hier betroffene gibt, würde mich die nach dieser Erfahrung getroffene Alternativentscheidung intressieren.

 

Beste Antwort im Thema

Der A3 1.4T soll toll sein :). 

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

GOLF GTI

Der Golf GTI hat aber auch einen Geräuschverstärker für den Innenraum.

Mich persönlich stört er nicht, da es erst bei höheren Drehzahlen lauter wird. Normalerweise bewege ich unseren Golf unter 2500 rpm, da ist die Geräuschkulisse ok.

Man kann dieses Ding aber auch ausbauen, wenn es einen stört. Keine Ahnung ob es sowas auch beim Polo GTI gibt.

Wegen des Motors: gefahren bin ich ihn noch nicht. Aber ein Kumpel hatte vor Jahren mal einen A4 Avant mit dem 1.8T 150 PS Motor. Und der ging ganz gut. Im Polo mit weniger Gewicht sollte er dann auch noch besser gehen.

Aber wahrscheinlich kommt er Dir nur so langsam/schwach vor, weil Du von Deinem TDI das abrupte Einsetzen der Leistung gewohnt bist. Hier ist der Turbobenziner harmonischer, was einem als Umsteiger von einem TDI vielleicht als Schwäche vorkommt.

Abgesehen davon ist aber auch das max. Drehmoment Deines TDI höher.

den geräuschverstärker kann mann deaktivieren, umso mehr ps der gti hat desto lauter wird der geräuschverstärker.

 

cya

Es gab (oder gibt) ja auch den 1.8T mit 150 PS im Seat Ibiza. Vielleicht ist der ja nicht so laut wie der Polo. Finde es zwar eher unwahrscheinlich, aber einen Versuch wäre es ja wert.

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 8:52

Vielen Dank für die Infos bisher...

Eine Anfrage bei VW konnte ein Daktivieren dieser "Donnerröhre" nicht bestätigen.

Stattdessen wurde mir der "CUP Edition" ans Herz gelegt.

Nun, 3.500 € Aufpreis für 30 Mehr PS und jede Menge optischen Zirkus, den keiner braucht... ein hoher Preis.

So werde ich mich weiter umsehen, nach einem flotten, auf LPG umrüstbaren Auto...

schnell und leise... wo Fahrspass nicht an der Intensität der Dröhngeräusche gemessen wird.

Schau doch mal beim Peugeot 207. Den gibt es ja jetzt auch mit einem 1.6 Turbobenziner mit 150 PS. Soweit ich weiß, wurde der Motor zusammen mit BMW entwickelt. Evtl. gibt es den auch im Mini.

Ob der allerdings LPG-fähig ist, weiß ich nicht.

Alternativ fällt mir auch noch der Polo mit dem 1.6er Benziner mit "nur" 105 PS ein. Ich vermute aber aber mal, daß Dir der zu schwach ist.

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 9:48

Danke für die Tipps... war wohl eine Art Gedankenübertragung.

Habe heute Nachmittag ( nicht ganz ohne Einfluß meiner Frau) einen Probefahrttermin bei Peugeot. Mit einem 207 CC 120 PS... der ist umrüstbar und hat ebenfalls einen hohen Spassfaktor:-)

Habe Anfragen an Umrüster gestellt, inwieweit der 1.6 er Turbo umrüstbar ist.

Interessant ist aber auch: der 207 Cabrio kostet DIE HÄLTE der POLO GTI Versicherung.... !!! Und der Anschaffungspreis ist ebenfalls nahezu identisch

Fiesta ST

2.0L mit 150PS ohne Turbo

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 11:02

Danke für die Info...

aber Ford hat in der ST Serie auch eine akustische Hilfe, um die Motorengeräusche an den Fahrer zu vermitteln.

So einen Unsinn benötige ich nicht... sondern ein schönes, kleines schnelles Auto...

Werde von meiner 207 CC Probefahrt berichten

Der A3 1.4T soll toll sein :). 

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 11:15

Die 1.4 Maschine hat eine innere Gemischaufbereitung ( TSI ), somit ist eine Umrüstung auf LPG nicht ( derzeit ) möglich...

Der Sinn meinen geliebten TDI zu verkaufen liegt in der Nutzung von LPG.

Also eine rein wirtschaftliche Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von Maragolf

...

Interessant ist aber auch: der 207 Cabrio kostet DIE HÄLTE der POLO GTI Versicherung.... !!! Und der Anschaffungspreis ist ebenfalls nahezu identisch

Ist mir auch schon mal aufgefallen, daß der Polo super hohe Kaskoklassen hat.

Die Autos werden aber jedes Jahr neu eingestuft. Wenn Du Glück hast, dann fällt Dein Auto um einige Klassen. Mit Pech steigt es aber auch wieder. Ist jetzt kein Muß, aber durchaus denkbar.

Gerade Cabrios haben ja eher eine hohe Einstufung (die Hardtop Modelle vielleicht nicht ganz so sehr).

Andere Alternative: Ein gebrauchter 1er BMW. Ein 118i oder 120i sollte eigentlich auch ausreichend motorisiert sein. Platzmäßig würde ich ihn auch eher Richtung Polo einstufen.

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 11:49

Naja, das mit dem POLO hat sich nach den Erfahrungen eh erledigt.

Nach ersten Infos ist der "kleine" Benziner des 207 ( 1.6i 16V, 88 KW) auf LPG umrüstbar, während es sich bei der Turboversion um einen Direkteinspritzer handelt... also nothing... aber der Spass dieses Autos geht bestimmt auch mit 120 PS

Wie siehts denn mit Fiat aus? Den Grande Punto gibts doch auch mit 1,4-Liter-Turbo und 120 PS oder als Abarth.

Scheint ja eine Menge Spass zu machen.

http://www.motor-talk.de/forum/grande-punto-abarth-t1824292.html

Und die Qualität bei Fiat stimmt auch seit einiger Zeit wieder.

Soweit ich weiss sind die Motoren keine Direkteinspritzer und müssten damit theroretisch auf Gas umrüstbar sein.

Gruß

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo GTI Pure Enttäuschung nach Probefahrt suche ich ein anderes Auto