Auto springt nicht mehr an nach abwürgen!

Opel Corsa C

Hallo Community hoffe ihr könnt mir helfen,

Mein alter Opel Corsa ist nach dem ich an der Ampel abgewürgt habe nicht mehr angesprungen. Es passiert einfach gar nichts wenn ich den Schlüssel drehe.

Strom ist da hab auch überbrückt weil ich dachte es liegt an der Batterie aber hat leider nicht geholfen.

Wenn ich die Zündung an mache leuchtet alles Elektronik etc. funktioniert nur der Motor dreht nicht ein Mal.

Wenn ich versuche zu starten klackt es aus dem Sicherungskasten. Die Ansaugbrücke scheint Strom zu bekommen da diese auch beim drehen der Zündung klackt.

Könnte es der Anlasser sein?

Ich hoffe mir kann jmd. helfen oder mir ein Tipp geben wie ich das Teil finde was bockt.

30 Antworten

Danke euch für die viele Hilfe…hab ihn gestern durch anschieben aufm 2. Gang anbekommen, deswegen Tipp ich immer noch auf den Anlasser. Hab ihn heut Abend auf der Bühne und tausche den Anlasser aus. Mal schauen…

Mach lieber den Test,sonst machste den Anlassertausch umsonst.

Kabel von Batterie zum Anlasser , Kabelbruch möglich

Hallo Marbobi,

wenn der Starter nicht mehr dreht, würde ich zuerst einige Dinge vorab prüfen.
Zuerst Handbremse ziehen, die Schaltung auf Leerlauf

1. Batterie noch OK, oder Unterspannung

2. Sind die Verbindungskabel OK und die Kabelschuhe und Kabel nicht Oxidiert oder gebrochen.

3. Ist das Zündschloss noch OK, das kannst du am kleinen Anschluss-Kontakt am Magnetschalter prüfen, indem du mit einem Messgerät die ankommende Spannung prüfst, wenn die 2. Person den Zündschlüssel auf Start dreht.
Oder wenn du keine 2. Person hast, mit einem Kabel mit min. 2,5 Querschnitt, von der Batterie auf den kleinen Stromanschluss überbrücken und prüfen, ob der Magnetschalter anzieht.
Zieht der Magnetschalter mit einem Klack an, ist die Verbindung zum Zündschloss unterbrochen, das Zündschloss defekt, oder Kabelbruch der Zuleitung zum Magnetschalter.

Zieht der Magnetschalter an, aber der Starter dreht nicht, könnten die Schaltkontakte im Magnetschalter verschlissen sein, das zeigt sich auch schon Wochen vorher, da der Starter ab und zu nicht mehr richtig hochdreht, um den Motor zu Starten.

4. Um zu prüfen, ob der Starter selbst defekt ist, kann man ein Starthilfekabel, auf den dicken Stromanschluss am Magnetschalter zum Starter selbst klemmen, natürlich darauf achten, dass dabei kein Massekontakt entsteht und mit der 2. Klemme auf Batterie Plus überbrücken, oder auch nur die 2 großen Kontakte am Magnetschalter überbrücken,
je nach Platz am Magnetschalter.

Früher war wesentlich mehr Platz im Motorraum, da reichten auch ein oder im Notfall auch ein 2. Schraubenzieher, zum überbrücken der Kontakte am Magnetschalter.

Großer Batterie Plus Kontakt zum kleinen Zündschlosskontakt, um die Leitung zum Zündschloss zu Prüfen.

Großer Batterie Plus Kontakt zum großen Starter Kontakt, ob die Schaltkontakte im Magnetschalter verschlissen sind und um den Starter selbst zu prüfen, ob der Starter-Motor defekt ist.

Aber heute kann man Froh sein, wenn man die Starteinheit von oben noch sehen kann.
Leider kenne ich die Platzverhältnisse in deinem Corsa C Motorraum nicht.

Gruß Karl

Ähnliche Themen

Kannste knicken.

Ohne Bühne wird das nix,was Du vorschlägst.

Zu praxisfremd das Ganze.
Und zwei Personen brauchste auch noch.

Das war mal beim C-Kadett so easy.

Und die Zeiten,dass die Jungs einen Wagenheber benutzen oder die Karre vorne hochbocken,sind auch vorbei.

Zuviel dreckige Finger.
Die wollen mit Smartphone-App Auto reparieren.

Bei modernen Autos muss man da komplett umdenken.

Darum ja meinen Hinweis:
Leider kenne ich die Platzverhältnisse in deinem Corsa C Motorraum nicht.

Bis jetzt hatte ich guten Zugang, zu den Startern meiner PKWs und noch nie Probleme, beim Manta A konnte ich auch noch den Magnetschalter reparieren, danach schnurte der Starter wieder wie ein neuer Starter.
Ohne vernünftigen Wagenheber, hast heute schon mit dem reparieren einer Lichtmaschine Probleme, schlechte Zeiten, wenn man noch nicht einmal ein Satz Grundwerkzeuge hat und muss selbst einen Hammer oder Schraubenschlüssel beim Nachbarn, oder Bekannten ausleihen.
Die Reparaturfeindlichkeit, geht doch heute schon beim Austausch einer Glühlampe los und ist ohne Werkzeug nicht mehr möglich und schon überhaupt nicht in der Nacht auf freier Strecke, da kannste nur hoffen, dass nicht noch die Beleuchtung auf der anderen Seite ausfällt, wenn du keine Nebelleuchten hast.

Ja.
Jetzt mach mal halblang.

Du kannst doch keinen MANTA A mit nem CORSA C vergleichen ?

Wenn da ein 1,2er drin war,kannste nen Handball in den Motorraum werfen und der fällt glatt durch bis zum Fussboden.
Soviel Platz ist da.

Und wer repariert noch Magnetschalter ?
Das hab ich in 40 Jahren Autoschrauben noch nie gemacht.

Am Carina 2 konnte man gut den Magnetschalter reparieren.
Eine große Kupferscheibe traf auf zwei Kupferwinkel.Diese Teile gab es nur mitsamt neuen Anlasser, konnte man aber selbst anfertigen und war bis 350Tkm neben zwei Lamdasonden der einzige Defekt.

Hier gehts aber um nen Corsa...

Ja, klar sonst gäb es keine Probleme.

Hallo BlackyST170,

"Wenn da ein 1,2er drin war,kannste nen Handball in den Motorraum werfen und der fällt glatt durch bis zum Fussboden."

Wo habe ich etwas von einem Manta A 1.2 geschrieben?
Ich hatte einen Manta A 1.9 gefahren und da gab es keine Probleme beim Starter auszubauen.

Du spielst dich hier auf wie ein Clown und bekommst auch noch Beifall.

"Und wer repariert noch Magnetschalter?

Das habe ich in 40 Jahren Autoschrauben noch nie gemacht."

Der Eine kann es und der Andere hat nur eine große Klappe, da liegt wohl der Unterschied.

Persönlich repariere ich wenn möglich, andere tauschen auf Verdacht aus, ohne die Fehlerursache zu kennen und erwarten dann auch noch, dass der Kunde ihre Unfähigkeit bezahlt.

Dass man für den ausbau eines Starters eine Hebebühne braucht, das ist der größte Witz, da reicht auch ein vernünftiger Wagenheber oder 2 Auffahrrampen wegen der Bewegungsfreiheit unter dem Fahrzeug.

Es gab schon Einige hier, welche mit ihrer großen Klappe auf die Nase gefallen sind.
Wie z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...cher-geht-nicht-aus-t7349264.html?...

Wenn man einen Starter von oben nicht erreicht, kann man den Starter immer noch ausbauen und durchtesten.
Es muss nicht immer ein neuer Starter sein, vor allem wenn ich die Arbeiten selbst durchführe.
In der Werkstatt ist es eine Kosten- und Garantiefrage, aber ohne die Fehlerursache zu ermitteln, sind es unnötige Kosten für den Kunden, wenn Teile nur auf Verdacht umgetauscht werden und die eigentliche Fehlerursache immer noch vorhanden ist.

Gruiß Karl

Hallo Pingi68,

den Startermotor und Magnetschalter, kann ich immer Prüfen, wenn nicht im eingebauten Zustand, dann im ausgebauten Zustand, und da ist es egal, ob es ein PKW, LKW, Schlepper, oder sonstiges Fahrzeug, Boot, oder Flugzeug ist.

Warten wir doch einfach auf die Rückmeldung von Marbobi, dann wissen wir ja, welche Ursache es war.

@micha23mori
Die meisten haben eine große Klappe, obwohl sie nicht einmal wissen, wie ein Anlasser aufgebaut ist und Funktioniert, und Ja, es müssen nicht immer original Teile beim Magnetschalter sein, wie in deinem beschriebenen Fall, aber dazu sollte man schon eine Ahnung haben, sonst wird das nichts und man tauscht den Anlasser, obwohl man das Material zum Reparieren in einer Schublade zu Hause liegen hat

Gruß Karl

Immer die selben die hier mit dummen Sprüchen und Unwissen in Erscheinung treten. Zu den Problemstellungen jedoch wenig brauchbares beitragen können. HD Diesel hat gute Möglichkeiten der Fehlersuche beschrieben, so vorzugehen kann zielführend sein.
BlackyST170, wieder einmal viele Worte um nichts.

Sowas (...nicht starten können nach "Abwürgen" oder Fehlzündung nach zu kurzen Anlassen) hatte ich vor 2-3 Jahren auch mal beim Astra G, da drehte der Anlasser den Motor aber noch. Der ADAC hatte nach einigen frustranen im Motorraum angesiedelten Versuchen seinen Diagnose-PC angeschlossen, einige Fehlermeldungen gelöscht - und dann startete das Auto plötzlich wieder...

Und was war es nun bei Dir, marbobi?

Grüße, Bahnfried

Steuerkette oder Zahnriemen über gesprungen seh ich als sehr wahrscheinlich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen