Auto springt nicht an
Hallo, meine Retter (hoffentlich)!
(Ich bin neu hier im Forum und hoffe meine Frage hier an der richtigen Stelle zu stellen, kenn mich mit den Thread-Strukturen hier 0 aus)
Achtung, es folgt ein Roman, aber besser zu viele Infos als zu wenig, I guess.
Ich bin gerade im Urlaub und als ich von meinem Ausflug zurück kam sprang mein Auto nicht mehr an. Eigentlich wollte ich nur meinen Rucksack in den Kofferraum packen und da mein Schlüssel kaputt ist, kann ich diesen nur öffnen wenn ich den Schlüssel in die Zündung stecke und die Zentralverriegelung im Auto selbst öffne. Schlüssel rein -Taste gedrückt- nix. Kein Klick, gar nichts. Die Lämpchen und der Bildschirm haben aber geleuchtet. Licht funktionierte auch. Fehlermeldung 'Diebstahlschutz überprüfen lassen': hatte ich noch nie zuvor. Hab mich dann reingesetzt und versucht zu zünden, ohne Erfolg. Kein Geräusch.
Hab dann beim Opelhändler meines Vertrauens angerufen und der meinte, dass wahrscheinlich das Zündschloss kaputt ist und ich es mit ein bisschen ruckeln des Schlüssels zum Laufen bringen sollte und dass das Schloss sich meistens den Temperaturen (Außentemperatur 35°C, Auto stand den ganzen Tag in der prallen Sonne) endgültig verabschiedet. Dann ist er in den Feierabend gegangen. Das Ruckeln hat aber nix gebracht und der Wagen steht immer noch und ich hab Angst den Schlüssel abzubrechen. Soll ich es weiterprobieren?
Mein Wagen ist vor 3 Wochen bei meinem Vater schonmal nicht angesprungen. Als ich es ein paar Stunden später selbst probiert habe, ging er auf den ersten Riss. Seitdem hatte ich keine Probleme beim Zünden. Einzige Auffälligkeit: Damals hat er die ersten ~5km unregelmäßig gezogen und geruckelt, bei gleichbleibendem Gas. Auch das kam nie mehr. Kann es ein Problem mit der Treibstoffzufuhr geben? Soll ich das mit dem Schlüsselruckeln lassen?
Liebe Grüße und ich hoffe mir kann geholfen werden
Fahrzeug: Opel Insignia A, Baujahr 2010, 2.0 Diesel, 160PS, ~180000km
24 Antworten
Sterbende Batterien im Insignia machen schon komische Sachen an die man nie denken würde.
Habe schon die 4 drin nach über 11 Jahren Insignia.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 13. August 2021 um 00:44:45 Uhr:
An einen schlapp machenden Akku dachte ich auch sofort wegen der Meldung "Diebstahlschutz überprüfen lassen". Diese Meldung deutet nämlich darauf hin. Hatte ich auch mal und habe das dann im Internet recherchiert. Eine neue Batterie rein und die Meldung kam Jahre nicht mehr.
Auch wenn ich ihn per Funk noch norm zusperren kann?
Zitat:
Auch wenn ich ihn per Funk noch norm zusperren kann?
Ich meine die 12V Batterie im Auto nicht die aus dem Schlüssel.
Wir hatten 2017 eine Reise nach Österreich geplant.
Ein Abend vor Abreise sprang er nicht an wegen der schwachen Batterie.
Ich habe ihn noch abends ans Ladegerät angeschlossen.
Morgens sprang er ganz normal an und wir fuhren los. Nach 5 Stunden Fahrt haben wir eine 10 Minuten Pause gemacht. Danach Schlüssel umgedreht es knackt und alle Lichter im Armaturenbrett gehen aus.
Mit Hilfe eines LKW Fahrer habe ich in überbrückt und bin sofort zu nächster Werkstatt eine neue Batterie gekauft.
Der Urlaub konnte dann weiter gehen.
Zitat:
@HEINi500 schrieb am 13. August 2021 um 10:42:47 Uhr:
Zitat:
Auch wenn ich ihn per Funk noch norm zusperren kann?
Ich meine die 12V Batterie im Auto nicht die aus dem Schlüssel.
Wir hatten 2017 eine Reise nach Österreich geplant.
Ein Abend vor Abreise sprang er nicht an wegen der schwachen Batterie.
Ich habe ihn noch abends ans Ladegerät angeschlossen.
Morgens sprang er ganz normal an und wir fuhren los. Nach 5 Stunden Fahrt haben wir eine 10 Minuten Pause gemacht. Danach Schlüssel umgedreht es knackt und alle Lichter im Armaturenbrett gehen aus.
Mit Hilfe eines LKW Fahrer habe ich in überbrückt und bin sofort zu nächster Werkstatt eine neue Batterie gekauft.
Der Urlaub konnte dann weiter gehen.
An der Batterie liegt es laut hiesiger Werkstatt nicht, Starthilfe hat nix gebracht
Ähnliche Themen
@bee27
Das mit einer entleerten Batterie schließe ich auch aus.
Ich würde mich auf die Wegfahrsperre konzentrieren.
Vielleicht findet sich ja jemand der den Schlüssel einmal zerlegen würde und schaut wie die Platine aussieht.
Ich weiß nämlich nicht wie die Transponder darin genau funktionieren (ob es auch nur ein einzelner Chip ist der kurz gelesen wird oder ob da eine richtige Kommunikation stattfindet).
Es kann natürlich auch die Antenne im Fahrzeug selbst sein, deshalb vielleicht nicht nur auf den Schlüssel konzentrieren.
Im Moment ist das auf jeden Fall eine extrem beschissene Situation, ich kann es nachempfinden.
Zitat:
@bee27 schrieb am 13. August 2021 um 10:46:50 Uhr:
An der Batterie liegt es laut hiesiger Werkstatt nicht, Starthilfe hat nix gebracht
Würde ich mich nicht drauf verlassen.
Als meine Batterie tot war, hat Starthilfe auch nichts mehr gebracht.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 13. August 2021 um 10:47:21 Uhr:
. Derbee27
Das mit einer entleerten Batterie schließe ich auch aus.
Ich würde mich auf die Wegfahrsperre konzentrieren.Vielleicht findet sich ja jemand der den Schlüssel einmal zerlegen würde und schaut wie die Platine aussieht.
Ich weiß nämlich nicht wie die Transponder darin genau funktionieren (ob es auch nur ein einzelner Chip ist der kurz gelesen wird oder ob da eine richtige Kommunikation stattfindet).
Es kann natürlich auch die Antenne im Fahrzeug selbst sein, deshalb vielleicht nicht nur auf den Schlüssel konzentrieren.Im Moment ist das auf jeden Fall eine extrem beschissene Situation, ich kann es nachempfinden.
Stand jetzt: Die Werkstatt wird bei Opel anrufen und nachfragen ob da noch was geht. Der Werkstättenmeister meinte jedoch, dass wahrscheinlich ein neuer Schlüssel hermuss.
Und zur jetzigen Situation: Die ist allerdings beschissen. Kommunikation funktioniert nur sehr schlecht. Wenn man selbst bei einer Werkstatt anruft wird sofort kommentarlos aufgelegt sobald sie merken, dass man nur deutsch und italienisch versteht. Wenn meine Rezeptionistin nicht due Geduld eines Engels hätte, wär ich jetzt noch keinen Neter weitergekommen
Zitat:
@bee27 schrieb am 13. August 2021 um 11:17:51 Uhr:
Zitat:
@ossy85 schrieb am 13. August 2021 um 10:47:21 Uhr:
. Derbee27
Das mit einer entleerten Batterie schließe ich auch aus.
Ich würde mich auf die Wegfahrsperre konzentrieren.Vielleicht findet sich ja jemand der den Schlüssel einmal zerlegen würde und schaut wie die Platine aussieht.
Ich weiß nämlich nicht wie die Transponder darin genau funktionieren (ob es auch nur ein einzelner Chip ist der kurz gelesen wird oder ob da eine richtige Kommunikation stattfindet).
Es kann natürlich auch die Antenne im Fahrzeug selbst sein, deshalb vielleicht nicht nur auf den Schlüssel konzentrieren.Im Moment ist das auf jeden Fall eine extrem beschissene Situation, ich kann es nachempfinden.
Stand jetzt: Die Werkstatt wird bei Opel anrufen und nachfragen ob da noch was geht. Der Werkstättenmeister meinte jedoch, dass wahrscheinlich ein neuer Schlüssel hermuss.
Und zur jetzigen Situation: Die ist allerdings beschissen. Kommunikation funktioniert nur sehr schlecht. Wenn man selbst bei einer Werkstatt anruft wird sofort kommentarlos aufgelegt sobald sie merken, dass man nur deutsch und englisch versteht. Wenn meine Rezeptionistin nicht due Geduld eines Engels hätte, wär ich jetzt noch keinen Neter weitergekommen
Zitat:
@bee27 schrieb am 13. August 2021 um 10:13:41 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 13. August 2021 um 00:44:45 Uhr:
An einen schlapp machenden Akku dachte ich auch sofort wegen der Meldung "Diebstahlschutz überprüfen lassen". Diese Meldung deutet nämlich darauf hin. Hatte ich auch mal und habe das dann im Internet recherchiert. Eine neue Batterie rein und die Meldung kam Jahre nicht mehr.Auch wenn ich ihn per Funk noch norm zusperren kann?
Ja, das war bei mir die Grundvoraussetzung zum neuen und erfolgreichen Starversuch. Wollte den Insi aus der Portalwaschanlage fahren als das war, gut dass ich die richtige Intuition zur Problemlösung hatte.
PS: ich meine nicht die Batterie der Fernbedienung sondern den großen Akku des Autos unter der Motorhaube, falls Du dies falsch verstanden hast 🙂
PPS: ich würde die Freie Werkstatt umgehen und wirklich erst mal ne neue Batterie einbauen, das spart Dir viel Geld beim Ausschlussverfahren 😉
Hi, wollte mal fragen ob der Fehler gefunden wurde?