Auto springt nicht an
Hilfe, mein Auto springt nicht mehr an. Erst war es nur sporadisch, manchmal erst nach mehreren Versuchen, jetzt geht gar nichts mehr. Wenn in der Startposition die Spritpumpe anlief, konnte ich auch starten. Jetzt läuft sie erst gar nicht mehr an. Er zeigt alle möglichen Fehler an. Als er noch ansprang habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Laut Audi übersteigen die Reparaturkosten den Zeitwert des Fahrzeugs, also Schrott (Siehe Anhang 1). Bin gleich wieder nach Hause gefahren. Nach zwei Wochen den Speicher erneut auslesen lassen (Siehe Anhang 2). Fehlerspeicher gelöscht, kein Fehler mehr vorhanden. Halbe Stunde in der Gegend rumgefahren, mehrfach neu gestartet, wieder in die Werkstatt. Fehlerspeicher ohne Befund.
Am nächsten Tag ist der Fehlerspeicher wieder voll. Als der Wagen nun gar nicht mehr ansprang, hab ich den ADAC gerufen. Hat auch nur die gleichen Fehler festgestellt. Wir haben die Batterie noch abgeklemmt um noch alles auf null zu setzen. Auch nichts.
Hat jemand einen Tipp für mich. Vielleicht wohnt jemand in der Nähe von Braunschweig der mir helfen kann.
51 Antworten
verstehen tue ich beides wenn es ordentlich erklärt wird aber als Profi würde ich mich nicht bezeichnen. Ich lese hier viel mit und lerne dabei, das Gelernte gebe ich dann auch gerne weiter.
Beruflich habe ich mit Autos gar nichts zu tun, ich habe vor ca. 40 Jahren mal Energieanlagenelektroniker gelernt aber die Technik aus den 70ern hat sich doch stark verändert 🙂
Ok, lassen wir das - so langsam wird es OT.....
Ok bin kfz Mechaniker mit schwerpunkt Elektronik und seit 2 Jahren als ing. Im Automotive Bereich tätig allerdings auch Elektronik
alles klar, dann kann man Dich sicherlich als Elektronikprofi bezeichnen 🙂
Ach das würde ich nicht sagen. Zudem hat die Fehlersuche am Fahrzeug auch ganz andere Gegebenheiten als das entwickeln von Elektronik .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tada schrieb am 15. November 2019 um 10:28:07 Uhr:
Sorry, es handelt sich um einen 4F, 4 B war mein vorheriger. Zum Starten kommt es erst gar nicht. Ich stelle die Zündung an, warte das Vorglühen normalerweise ab (das Symbol geht jetzt aber nicht mehr aus), und drehe den Zündschlüssel dann kurz auf Starten, er sollte dann irgendwann starten und es passiert nichts. Der Impuls zum Starten wird erst gar nicht freigegeben
Also dreht der Anlasser nicht? Dann Anlasser Prüfen genau wie bei der Pumpe Hat er gute Rostfreie Verbindungen zum Masse und Pluskabel.
Und kommt am Magnetschalter strom an wenn du den Startknopf betätigst.
Kommt da strom an und er klickt hörbar geht der Magnetschalter und die Anlasserkohlen sind evtl. Abgenutzt.
Klickt der Magnetschalter nicht ist dieser festgegammelt oder die Spule defekt.
Desweiteren immernoch die Batterie prüfen hier auch kabel und verbindungen denn die fehlermenge deutet auf unterspannungsfehler hin.
Danke für die Info, aber das übersteigt meinen Horizont. Wohnt vielleicht jemand in der Nähe von Braunschweig der damit was anfangen kann. Über jede hilfe wäre ich dankbar.
Hab mehrfach versucht die Anhänge zu drehen, wollte nicht klappen, sorry.
Zitat:
@kde47 schrieb am 15. November 2019 um 12:43:22 Uhr:
Geht eigentlich. Aber bin auch in der Elektronik zu Hause. Dafür fehlt mir ab und zu das Verständnis in der Mechanik.Vom Fehler her hab’s jetzt nur überflogen
Alles Can Antrieb
Und Radio (MOS BUS)
Wäre ein deutliches Anzeigen für Gateway Gateway verbindet ja MOS und die verschieden Can Bus Varianten. Problem ist aber auch zu differenzieren was hängt zusammen und was sind alt Fehler. Der Frezze Time Stempel wäre da nice . Alles aufeinmal aufgetreten eindeutig stimmt dan was mit der Gateway nicht.
Meine letzte Anwort galt Deinem Beitrag, bin leider damit überfordert. Trotzdem Danke
@Tada :
ich will Dir ja nicht auf die Füße treten aber ob sich ein Anlasser beim Starten dreht sollte selbst ein Unwissender beantworten können 🙂
Das mit den Anhängen hatte ich auch schon, auf dem Monitor zuhause ist alles in Ordnung aber nach dem Hochladen im Forum ist alles verdreht.
Wohne leider etwas zuweit weg um zuhelfen.
Sind den die nötigen Messeinrichtungen vorhanden um den ganzen auf die Spur zu kommen?
Also sprich (Multimeter hier sollte selbst ein billiges Baumarkt Teil reichen)
Am besten VCDS, Delphi, ESITronic oder vergleichbar
Und etwas handwerkliches Geschick?
Dann könnte man es aus der Ferne versuchen.
Ich hab mal die Bilder gedreht.
Als nächsten Schritt solltest Du dir jemanden mit VCDS o. ä. suchen.
@ Tada: Was für ein Getriebe hast Du? Ich würde Dir gern helfen, aber Magdeburg ist nicht so direkt bei BS.
Das Autohaus/Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen. War nur das Dein Auftrag?
Gab es kein Kostenvoranschlag für die mögliche Reparatur? Oder fischten sie im dunkeln und hatten keinen Plan?
Springt er eigentlich jetzt an?
Wurde mittlerweile mal die Spannungsversorgung geprüft ?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 15. November 2019 um 18:28:18 Uhr:
@Tada :
ich will Dir ja nicht auf die Füße treten aber ob sich ein Anlasser beim Starten dreht sollte selbst ein Unwissender beantworten können 🙂Das mit den Anhängen hatte ich auch schon, auf dem Monitor zuhause ist alles in Ordnung aber nach dem Hochladen im Forum ist alles verdreht.
Ich weiß ja nicht was Du für ein Auto hast. Der Anlasser bekommt normal eine Freigabe zum Starten, also ein Signal, erst dann startet er und das macht er nicht.
@ Kde 47
Er springt natürlch noch nicht an.
Also ein Multimeter hab ich, das ist aber auch schon alles. Komme gern auf Dein Angebot zurück. Im Moment regnet es, und habe auch gerade was anderes zu tun. Würde mich melden, wenn das Wetter wieder besser ist. Kann ma Dich irgendwie erreichen.
@ 1250
Danke für das Drehen der Bilder
Ist ein Automaticgetriebe
Schreib mir einfach eine PN wenn es soweit ist.
Zitat:
@Tada schrieb am 16. November 2019 um 10:27:36 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 15. November 2019 um 18:28:18 Uhr:
@Tada :
ich will Dir ja nicht auf die Füße treten aber ob sich ein Anlasser beim Starten dreht sollte selbst ein Unwissender beantworten können 🙂Das mit den Anhängen hatte ich auch schon, auf dem Monitor zuhause ist alles in Ordnung aber nach dem Hochladen im Forum ist alles verdreht.
Ich weiß ja nicht was Du für ein Auto hast. Der Anlasser bekommt normal eine Freigabe zum Starten, also ein Signal, erst dann startet er und das macht er nicht.
ich weiß zwar nicht was das mit Deinem Problem zu tun hat, aber wir haben folgende Autos: 2010er A6 4F 3.0TDI, 2006er A3 1.6 und 2010er TTS Roadster, das kann man aber auch in meinem Profil nachschauen.
Ok, also der Anlasser dreht nicht. Angesteuert wird der Anlasser von zwei Relais (J53, J695). Diese Relais hängen am Motorsteuergerät, am Relais für Batterieabschaltung oder (je nach Baujahr) am Zünder für Batterieunterbrechung, an der Plusverbindung 2 (15) im Leitungsstrang Innenraum und an der Sicherung 4 auf Sicherungshalter B (Schalttafel links).