1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Auto springt nicht an

Auto springt nicht an

Audi A6 C6/4F

Hilfe, mein Auto springt nicht mehr an. Erst war es nur sporadisch, manchmal erst nach mehreren Versuchen, jetzt geht gar nichts mehr. Wenn in der Startposition die Spritpumpe anlief, konnte ich auch starten. Jetzt läuft sie erst gar nicht mehr an. Er zeigt alle möglichen Fehler an. Als er noch ansprang habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Laut Audi übersteigen die Reparaturkosten den Zeitwert des Fahrzeugs, also Schrott (Siehe Anhang 1). Bin gleich wieder nach Hause gefahren. Nach zwei Wochen den Speicher erneut auslesen lassen (Siehe Anhang 2). Fehlerspeicher gelöscht, kein Fehler mehr vorhanden. Halbe Stunde in der Gegend rumgefahren, mehrfach neu gestartet, wieder in die Werkstatt. Fehlerspeicher ohne Befund.
Am nächsten Tag ist der Fehlerspeicher wieder voll. Als der Wagen nun gar nicht mehr ansprang, hab ich den ADAC gerufen. Hat auch nur die gleichen Fehler festgestellt. Wir haben die Batterie noch abgeklemmt um noch alles auf null zu setzen. Auch nichts.
Hat jemand einen Tipp für mich. Vielleicht wohnt jemand in der Nähe von Braunschweig der mir helfen kann.

Speicher 1.1
1.2
1.3
+4
Ähnliche Themen
51 Antworten

@kde47, @Atomickeins
natürlich auch an alle anderen user
Hallo Leute,
habe mich jetzt mal intensiv mit meinem Problem beschäftigt.
Relais J317: arbeitet einwandfrei, schaltet die Spannung Klemme 30 durch.
Relais J329: ebenfalls ok
Relais J694: am Kontakt liegt Spannung Klemme 30 an, aber am Relais selber liegt keine Spannung der Klemme 30 an, kann sie also auch nicht durchschalten. Wo geht der Draht hin? Hat einer Pläne dafür, oder sonst eine Idee?
Bin über jeden Tipp dankbar.

ich habe die Stromlaufpläne und versuche es mal zu beschreiben:

das J694 ist das Relais für Spannungsversorgung Kl. 75x:

die Spule hängt an Plusverbindung 2 (30) im Hauptleitungsstrang und an Pin T20h/2 vom Steuergerät für Zugang und Startberechtigung (J518).

Der Kontakt hängt auch an Plusverbindung 2 (30) im Hauptleitungsstrang und geht zur Verbindung 1 (75) im Hauptleitungsstrang.

Sorry, ich hatte mich vertan, laut Beschreibung soll das Relais J694 auf Position R7b sitzen, sitzt aber auf R7a.
Also Relais J317 ok, J329 ok, J694 ok, J53 ok, und J695 auch ok.
Bleibt das Motorsteuergerät oder Steuergerät für Zugang und Startberechtigung.
Vorher werde ich noch alle Massepunkte überprüfen.

Ok, Du kannst ja berichten wenn es was neues gibt...

Hallo Leute, wollte noch einen kurzen Statusbericht geben.
Auto springt wieder an, es war das Motorsteuergerät. Habe es reparieren lassen.

prima das der Motor wieder anspringt - das war aber eine ganz schön lange Reparatur 🙂

Hey, ich klink mich mal hier ein. Meine 4F Zeit ist zwar bereits vorbei aber ein Freund von Bekannten von mir hat einen 2.7 TDI 179 PS Handgerissen (0588/876).

Ist letztens nach Hause gekommen und seitdem springt das Fahrzeug nicht mehr an. Der Motor orgelt kurz, Diesel kommt auch an (entnehmen wir so den Geräuschen) aber mehr passiert nicht. Tacho und MMI funktionieren nicht, VCDS kann keinen CAN finden - Auslesen daher nicht möglich, ADAC ist auch gescheitert. Steuergerät Zentralelektrik, CAN Gateway oder Motor-STG?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7 TDI geht auf Autobahn aus und startet nicht mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen