Auto schwimmt, Lenkung wie ein Ozeandampfer
Mein Golf fängt ja an, mich zu ärgern, wo der ***** es nur kann. So war zu erwarten, dass er auf der Fahrt von München nach Hall heute bockt. Nach der kurzen Pause an einer Tankstelle geschah der Tragödie erster Teil. Nach dem Anlassen ein Schleifen und Heulen. Oha, Schert der Anlasser nicht wieder aus?
Naja, nach einer Minute und einem dummen Spruch zu den beiden Mitfahrern Versuch Nummero zwei, der mit dem exakt gleichen Ergebnis endete. Haube auf, Motor an. Die mürrische Schnelldiagnose ging in Richtung Lichtmaschinenlager und\oder Keilriemen. Der kurze Bordspannungstest sprach nicht gegen die Funktion der Lima, also weiter und an den Ersatz zu Hause denken.
Mir war auch schon vorher aufgefallen, dass der Wagen ein wenig schwimmt. Eigentlich dachte ich, ist das sicher das viele Wasser und die Reifen, die ich in diesem Zustand zu Winteranfang nur als Notlösung aufgezogen hätte, da zwar sehr tauglich, aber mit wenig Profil behaftet.
Nuja, irgendwann roch es ein wenig komisch, nur ein Hauch von dem Gestank von etwas Schmorendem. Rechts ran, Haube auf, Geruch da, aber nur sehr sanft. Ein wenig durch die Gegend geleuchtet, nichts festgestellt und umso langsamer weiter gefahren.
So langsam kam mir der kam mir der Wagen doch ein wenig schwammig vor und der Test ergab: er will eigentlich von sich aus nach rechts, in den Graben. Wo ich ihn durchaus schon manches Mal in letzter Zeit hingewünscht habe.
Die letzten Kilometer wollte ich aber nicht kampflos das Vehikel wechseln, wofür ich auch anderer Leute Schlaf erheblich hätte stören müssen. Von Crailsheim nach Hall muss das noch reichen. Tat es auch relativ problemlos. Das schleifende, quietschende Geräusch verschwand wieder wie es gekommen, vielleicht doch nur der Keilriemen, und auch das mittlerweile zwiete aufgetauchte Geräusch, das dummerweise nicht drehzahlabhängig war verschwand.
Ebenso wie mit dem Auffahren auf die Landstraße für die letzten Kilometer jedes Gottvertrauen in das Stück Blech, in dem ich saß, fast wörtlich meinem Arsch gen Nichts entfuhren. Spiel in der Lenkung als wäre ein Reifen lose, was im Übrigen nicht der Fall ist, und eine Straßenlage, die ein Kreuffahrtschiff bei Seegang noch blamieren würde.
Also sehr sehr gemächlich nach Hause.
Den kurzen Test konnte ich mir aber vor dem gen Bett gehen nicht verkneifen. Und wer sagt es, die Vorderräder lassen sich natürlich um die Achse senkrecht auf ihrem Auflagepunkt gegen einen mit wachsender Auslenkung mitwachsenden Widerstand drehen!
Das andere Vorderrad bewegt sich dabei wohl auch, ob gleich viel vermag ich aber nicht zu sagen. Ebenso scheint es mir, dass das ganze Radlagergehäuse nicht mehr so richtig fest ist.
Ich werd nachher gleich mal runterschauen und den Fehler genauer suchen.
Aber nun bin ich gespannt, was hier vermutet wird und vor allem, was mich nicht alles an tollen Sachen erwarten kann 😁
Außerdem muss ich dem stetig wachsenden Ärger über mein Auto Luft machen 😁 🙁
Wer sich jetzt noch mal mein Kennzeichen anschaut, das natürlich nicht auf dem Wagen klebt, sieht es vielleicht mit ganz neuen Augen 😁
35 Antworten
Anständige 2er Jetta findet man leider immer seltener.
Und wenn, dann wollen die gleich immer richtig Asche dafür haben. So Baujahr 91 mit RP oder 16V fände ich auch super. Wo gibt es die noch? Bei Autoscout ist ein Jetta 2.0 16V GLI mit 9A Maschine drin Bj. 06/92, 145tkm, für 1800€. Bis auf die seltsamen Gurte und die häßlichen Seitenblinker ist das schon was Feines.
Wobei die Verkäufer von solchen US-Modellen sehr gerne "vergessen", dass der Zähler eben Meilen anzeigt und nicht Kilometer.
145.000km wären ja grad mal "eingefahren", während die Laufleistung 145.000 Meilen (233tkm) ja doch meist "Verbrauchtwagen" bedeutet.
Also 1800€ mit 233tkm ist selbst für einen 16V GLI ein Schweinegeld. Vor allem mit den Beulen, ausgebessertem Heckschaden und den Kratzern.
Bj. ist 88/89, Erstzulassung ist 6/92!
Hatten die nicht erst ab Modelljahr 90 den 9A drin?
Hmm Stoßdämpfer sollten eigentlich bei kälte besser funktionieren da das Öl dann zäher ist.
Sicher das die Dinger noch funktionieren?
Klingt für mich nach total kaputten Dingern...
Vielleicht ist der Abdichtring an der Kolbenstange undicht geworden hmmm...
Schonmal Querlenker usw. unter Last geprüft?
Also wenn du den Wagen hinstellst und dann mit ner Eisenstange wo ansetzt und hebelst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Bj. ist 88/89, Erstzulassung ist 6/92!
Hatten die nicht erst ab Modelljahr 90 den 9A drin?
Ich vermute mal, dass sich bei solchen Gebraucht-Importen öfters mal Fehler in die Daten (EZ usw.) einschleichen. Man sieht ja an den Leisten und der hinteren Stoßstange, dass es kein Modell ab '90 ist. Die vordere Stoßstange scheint ja selbst drangebastelt zu sein. Den 9A gabs bei uns im 35i ab '88 oder '89, von daher könnten ja die US-Jetta und GTI auch schon vor '90 vom PL auf den 9A umgestellt worden sein.
Bei meinem US-Golf liegt auch zwischen Produktion und EZ (3/93) in den Papieren eine verdächtig lange Zeit.
Von daher würde ich dem EZ-Datum in diesem Fall keine große Bedeutung zumessen.
Aber 1800€ ist einiges, da müsste man mal wissen, ob das wirklich 145.000km oder Meilen sind. Und die Klima scheint ja auch defekt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Hmm Stoßdämpfer sollten eigentlich bei kälte besser funktionieren da das Öl dann zäher ist.
Sicher das die Dinger noch funktionieren?
Klingt für mich nach total kaputten Dingern...Vielleicht ist der Abdichtring an der Kolbenstange undicht geworden hmmm...
Schonmal Querlenker usw. unter Last geprüft?
Also wenn du den Wagen hinstellst und dann mit ner Eisenstange wo ansetzt und hebelst?
Na irgendwie funktionieren sie noch, der Wagen hüpft noch nicht 😁
Interessant war aber der Test bei Minusgraden:
Fahrerseitig am Kotflügel runterdrücken und schauen, wie das ganze Auto ein wenig nacheiert. Da ging die zweite Halbwelle durch den kompletten Bock :S
Bei Plusgraden kein Problem. Kommt wieder hoch und schwingt nicht nach. Was natürlich nicht heißt, dass die Dämpfer nicht doch total im Sack sind 😁
Aber immerhin habe ich den Schuldigen gefunden. Optisch sind die Dinger aber nicht auffällig. Nuja, mal schauen was aus dem Karren noch wird. So fährt er allerdings nur noch Kurzstrecke über unbefahrene Ebenen im Notfall.
Jetta:
Wenn, wirds wohl ein Diesel und dieser dann ein Altpölvernichter oder sowas. Reiner Kilometerfresser, ohne Sound, ohne Esprit. Ein Diesel...