Auto schräg?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

habe jetzt meine neuen Felgen+Reifen 8x19 ET 45 mit 225/35/19 Bereifung.
Bei starken unebenheiten schleift das rechte vorderrad gegen, ich tippe mal die schraube.

Wäre es so wie links vorne wäre alles perfekt... woran kann das liegen
links vorne ist doppelt so viel platz wie rechts vorne, hinten ist diese unebenheit genau andersrum sprich hinten rechts ist 1 cm mehr platz als hinten links.

reifendruck stimmt
reifengröße stimmt
felgen größe stimmt
federn waren damals genau gleich groß, hab ich sogar noch nen foto irgendwo
richtig eingebaut und vermessen wurde (mit den 16 zoll felgen im winter)
kann das daran liegen das spur oder sturz irgendwie falsch ist? also schräg sehen die reifen nicht aus
oder könnten es die stoßdämpfer sein?

hab überhaupt keine ahnung wo man nach dem problem suchen soll und wollte mir hier mal paar tipps holen bevor es in die werkstatt geht

danke euch

gruß exeto

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Bist du sicher das vorn und hinten nicht eine unterschiedliche ET an den Felgen ist ? Hört sich ganz so an als ob die jeweils vorderen / hinteren Räder auf einer Seite montiert wurden 🙂 ...
http://www.motor-talk.de/forum/auto-schraeg-t2777444.html#post24976461

😮

Ich weis das dass schon gefragt wurde, ich wollte es nur noch einmal eindringlich hinterfragen... ich kenne (aus eigener Erfahrung) Leute die weder wissen ob das der Fall ist noch was eine ET eigentlich ist ... die denken dann an 7x18 etc. und denken sich "gleich, passt" ... soll keine Kritik am TE sein aber bevor er die Welt auf den Kopf stellt sollte er nochmal genau nachsehen 🙂 !

@Edroxx

also mein Händler hat mir gesagt haben alle die gleiche ET (45), wo kann ich dies denn selbst nochmal erkennen?
Die ET hat doch damit zu tun wie weit die Reifen rauskommen oder? wenn ja darum gehts mir nicht, das passt perfekt, auf beiden seiten sitzt es absolut gut.
Nur von oben kommt die karosserie auf der einen seite weiter runter als auf der anderen

Und was meintest du mit vorderen / hinteren Reifen vertauscht? Ich habe rundum ET (45) oder sind immer 2 Reifen speziell für hinten und 2 für vorne, auch bei gleicher ET?

danke schonmal für die hilfe

gruß exeto

Zitat:

Original geschrieben von exeto



Nur von oben kommt die karosserie auf der einen seite weiter runter als auf der anderen

(dann hat Dein Problem auch nix mit Achsversatz zu tun.

Wenn Du ein Gewindefahrwerk hättest, würde ich sagen: " schraub die höhere Seite paar Gewindegänge runter!"
Aber so😕 ...habsch noch nie gehört. Müßte ja heißen, das Du auf der einen Seite andere Federn hättest😕total utopisch.)

EDIT:
Hab gerade nochmal gelesen, Dein "Problem" ist ja sogar diagonal. Wie siehts mit der Fläche aus wo Du das gemessen hast?
Denn wie bitte soll das rechte Vorderrad und das linke Hinterrad, von der Höhe, tiefer im Radkasten sitzen als ihre Pendants??? Physikalisch unmöglich😉

Es sei denn Du hast beim Verschränken auf der Bühne gemessen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectura


@engineer944, ich glaub dir ja was den Achsversatz angeht - siehe die 1. Antwort in diesem Thema. Häte ich deine Aussage gefunden, hätte ich darauf verlinkt. Außerdem war meine Frage durchaus ernst gemeint!
Meine Jahresangabe bezog sich übrigens auf den Technikstand des Fahrzeuges.

Moin Vectura!

Nun, den genauen Technikstand des nur von 1989 bis 91 gebauten 944S2 kenne ich nicht, auch weiss ich nicht, was sich fertigungstechnisch seitdem getan hat. Denkbar ist fuer mich aber allemal, dass ein Achsversatz wie anno 91 beim 944 auch heute noch moeglich sein koennte.

Aber... ich kann natuerlich auch nur vermuten. Die Antwort des Werks hierzu ware interessant!

Zitat:

Original geschrieben von exeto


nur federn (eibach VA 45-50 und HA 30-35)
wurde sofort nach dem Einbau vermessen und eingestellt (aber mit dem 16 Zoll Winterrädern)

...und hast Du da auch schon den Unterschied festgestellt (nachgemessen) ?

Wenn nein : Winterräder d'rauf und nachmessen, um das Problem einzugrenzen...!

Gruß !
M.

keine ahnung
die waren nen bisschen kleiner da ist es nicht so aufgefallen (wenn das problem da war)

aber eigentlich kann es doch nicht an den felgen oder reifen liegen oder?
hab grad mal nachgemessen "die ganze felgen, die halbe felge ab der mitte, den reifen oben, den reifen unten, reifen + felge" und da stimmt alles auf beiden seiten

Ich suche mir gleich nochmal eine ebene straße oder ein ebenes plätzchen wo ich es nochmal genau messen kann

wie messt ihr das denn damit ich es auch ganz genau habe

Zitat:

aber eigentlich kann es doch nicht an den felgen oder reifen liegen oder?

Die Auflagen des Gutachtens hast du beachtet?

Hat der technische Sachverständige die Räder ungeprüft abgenommen?

Zitat:

Original geschrieben von exeto



wie messt ihr das denn damit ich es auch ganz genau habe

Am Besten Radnabe - Kotflügel

Hallo,

nein sorry, dann habe ich dich falsch verstanden dann kann dein Problem nichts mit der ET zu tun haben. Die würdest du (meistens) innen in der Felge eingeprägt finden oder aber im Gutachten. Aber das hat nur was damit zu tun wie weit die Räder raus kommen ...

Dein anderes Problem hört sich dann aber nach Problemen mit den Federn an ... ist es da vielleicht so das du die nicht richtig bzw. an der falschen Stelle hast einbauen lassen ? Sind die Federn evtl. 30/40 und die 30siger Federn sind statt auf einer Achse auf einer Seite montiert ?

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Sind die Federn evtl. 30/40 und die 30siger Federn sind statt auf einer Achse auf einer Seite montiert ?

Den Gedanken hatte ich auch, er meint jedoch das es

diagonal

ist! Quasi als wenn sein Auto verschränkt wäre....und das ist bei einer ebener Fahrbahn

physikalisch unmöglich!!

😮

Zitat:

Die Auflagen des Gutachtens hast du beachtet?

Hat der technische Sachverständige die Räder ungeprüft abgenommen?

jo, hab ich und eingetragen sind sie auch

auf meiner strecke, 60km, die ich desöfteren mal fahre (50% stadt 50% landstraße), gibt es auch nur "eine" Stelle wo er aufsetzt und zwar innerorts übern bahnübergang der ist so blöd erhöht.

Und da setz ich auch nur auf wenn ich anstatt 50 mal 60 fahre

Sonst ist da eigentlich nie was

Zitat:

Den Gedanken hatte ich auch, er meint jedoch das es diagonal ist! Quasi als wenn sein Auto verschränkt wäre....und das ist bei einer ebener Fahrbahn physikalisch unmöglich!!😮

Ich weiß auch nicht, aber gestern abend bin ich mal den bahnübergang abgefahren, wenn ich jetzt falschrum draufzufahre (also von der anderen seite und somit auch auf der falschen straßenseite) passiert das aufsetzen links vorne nicht, es ist nur rechts

dann hab ich mal eine stelle gesucht die perfekt aussah und da nochmal gemessen, da hatte diesmal alles gepasst beide seiten exakt gleich... ka wo ich damals stand 😰

wie siehts denn aus ich hab das gefühl das es schon reicht wenn diese schraube weg wär, kann man die einfach entfernen oder muss man dann noch was anderes machen?

nochmal nen nachtrag

war jetzt inner werkstatt... 8-10 mm ist der reifen rechts näher an der karosse als links
warum? wurd mir auch gesagt achsversatz und dann da und da noch was

als lösungsvorschlag gabs nur bördeln/ziehen (was weiß ich was genau und wo der unterschied ist) oder Federwegsbegrenzer

da müssten doch 1 cm schon reichen oder? (Federwegsbegrenzer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen