Auto schneller mit Winterreifen

Mercedes C-Klasse W204

Merke es jedes Jahr wieder. Mit den Winterreifen geht das Auto spürbar besser in der Beschleunigung.
Fahre im Sommer 225/45 17 und im Winter 205/55 16 Zoll.
Macht es jetzt das der Reifen schmaler ist, oder das das ganze Rad leichter ist, oder das der Durchmesser bzw. der Abrollumfang kleiner ist.
Oder ist es einfach alles zusammen.
MfG
Frank

29 Antworten

Zitat:

@lon schrieb am 3. November 2014 um 11:23:09 Uhr:


Grundsätzlich gilt, die Massen der Räder wirken sich bei 0-100 etwa 5 mal mehr aus, als Gewicht an Board.

Meine Sommerräder wiegen 24,5kg, meine Winter 19.
5,5kg * 5 * 4 = 110kg

Für mich zur Info: wie kommst Du auf den Faktor 5?

Zitat:

EliseS1 schrieb am 3. November 2014 um 16:51:20 Uhr:


Darf man sich auch mal verrechnen?
Habe nur vergessen die Reifenhöhe mal zwei zu nehmen.
EliseS1

,

Du darfst Dich natürlich auch einmal verrechnen.

Allerdings scheints Du anhand von Reifennenndaten die tatsächlichen Maße von Reifen mit Hilfe von Schulmathematik berechnen zu wollen.
Das passt nicht zu dem, was in den ETRTO-Normen als Berechnungsweg vorgeschrieben wird. Ebenso werden die nicht geringen Fertigungstoleranzen nicht erfasst.
Was den Abrollumfang betrifft, muss auch die Abplattung der Reifen in der Aufstandsfläche berücksichtigt werden. Die Kreiszahl Pi ist da nicht mehr anwendbar.

Dazu empfehle ich die Lektüre dieses Threads:
Welcher Reifenrechner ist korrekt?

Gruß
Alpha Lyrae

Natürlich habe ich das so versucht.
Danke für den Hinweis das es eben so nicht geht.

Gern geschehen. Falls Du diesbezüglich weitere Fragen haben solltest, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Zu den in Beiträgen erwähnten Auswirkungen von Radmassen habe ich aber noch ein paar Einwände.
Die Antwort darauf möchte ich aber gerne auf den kommenden Tag verschieben.

Gruß
Alpha Lyrae

Ähnliche Themen

Dann bis morgen.
Bin gespannt.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 3. November 2014 um 17:27:44 Uhr:


Ich glaube, er meinte meinen Beitrag.
Kann gut möglich sein, dass hier gerne logische Überlegungen hinsichtlich Tachoabweichungen als Schwachsinn abgetan werden.

Nein, Deinen meinte ich nicht. Aber in Kombination von vermuteten Unterschieden von 88mm in den Abrollumfängen füge ich Deinen Beitrag gerne nachträglich dem ursprünglich von mir gemeinten hinzu... 😁

Grüße

Nein, Deinen meinte ich nicht. Aber in Kombination von vermuteten Unterschieden von 88mm in den Abrollumfängen füge ich Deinen Beitrag gerne nachträglich dem ursprünglich von mir gemeinten hinzu... 😁

Grüße

Hat man Dir mal was Böses getan?

Zitat:

@Säsch [url=http://www.motor-talk.de/.../...ler-mit-winterreifen-t5104476.html?...]Für mich zur Info: wie kommst Du auf den Faktor 5?

Steht hier drin: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 2. November 2014 um 19:57:15 Uhr:


Ich merke das auch immer im Sommer 17" 225/245er und im Winter die 205er auf 16". Auch bei der Topspeed fährt er schneller, da das Winterrad insgesamt einen größeren Umfang hat. Da ich aber H-Reifen habe, habe ich erst einmal das ausprobiert und kurzzeitig nachts auf ebener Autobahn 240 km/h aufm Digitacho gehabt. Mit SR hab ich max. an dieser Stelle 235 km/h drauf. Gefühlt beschleunigt meiner deutlich besser, alleine eine Sommer-Hinterreifenfelge wiegt gefühlt 1/3 mehr als die Winterfelge... Aber wenn man die Optik vergleicht, aber egal... Ist ja bald Winter.

Von diesen Tests würde ich dir und etwaigen Nachahmern dringendst abraten. Wenn ich das richtig sehe, dann bist du mit deinen Winterreifen, die für max. 210 km/h (Index H) freigegeben sind, mit 240 km/h unterwegs.

Da die Fliehkraft quadratisch mit der Geschwindigkeit zunimmt, ist der H-Reifen bei 240 km/h dem (240*240)/(210*210) = 1,306-fachen seiner max. zulässige Belastung ausgesetzt, oder anders gesagt die max. zulässige Fliehkraft wird um 30% überschritten.

Bei Hochgeschwindigkeitstests der Stiftung Warentest, bei denen die Reifen aber immer nur der max. zulässigen Geschwindigkeit gemäß Geschwindigkeitsindex ausgesetzt waren, sind in der Vergangenheit immer mal wieder Reifen auseinandergeflogen.

Du hast recht und das habe ich genau 1x nachts gemacht. Zuvor noch Luftdruck erhöht und es war ca. 5 Grad warm. Ich wollte mal wissen, was geht. Die Hochgeschwindigkeitsfahrt dauerte max. 2 km. Ein wenig Toleranz sollte der Reifen insb. ein Michelin schon haben.

Mein 209er ist auch schneller auf Winterreifen. Aber das ist vorbei, der neue Satz ist nur noch ein H-Reifen. Die alten V-Reifen DOT 09 habe ich verkauft, die sind trotz 6mm Profil nicht mehr wintersportfähig. 225/erR17 rundum vs. 225/40R18 vorn und 255/35R18 hinten, das macht einen großen Unterschied. Und richtig, auch das Gewicht macht einen Unterschied...für die Sommerhinterräder brauche ich in der Garage zum aufhängen fast einen Flaschenzug... 🙁

Passt nur alle auf, daß ihr mit euren Winterreifen nicht die Schallmauer durchbrecht oder abhebt! Immer schön die Begrenzung im KI aktivieren, sonst schwirren einige nachher noch neben der ISS im Orbit rum.
Ich trau mich gar nicht mehr, meine aufzuziehen und ich habe sogar extra nagelneue V-Winterräder in 17" gekauft, sonst 18". Nicht, das mein 350er plötzlich geht wie ein 63er und ich die Kontrolle über das Fahrzeug verliere. Das wäre ja katastrophal...

Zitat:

@dirki1600 schrieb am 5. November 2014 um 09:50:33 Uhr:


Passt nur alle auf, daß ihr mit euren Winterreifen nicht die Schallmauer durchbrecht oder abhebt! Immer schön die Begrenzung im KI aktivieren, sonst schwirren einige nachher noch neben der ISS im Orbit rum.
Ich trau mich gar nicht mehr, meine aufzuziehen und ich habe sogar extra nagelneue V-Winterräder in 17" gekauft, sonst 18". Nicht, das mein 350er plötzlich geht wie ein 63er und ich die Kontrolle über das Fahrzeug verliere. Das wäre ja katastrophal...

Wenn ich das geschrieben hätte, was andere und ich denken, hätte ich sicher eine Verwarnung bekommen.

Naja, hier gehts ja mehr darum, die Kirche etwas im Dorf zu lassen und etwas Ironie verträgt wohl jeder 😉 Ist zwar "was" dran, aber soo extrem, wie teilweise geschildert, ist es nun auch wieder nicht... Das liegt z.T. auch mit an der Leistungsklasse des Fahrzeugs, wie stark es sich bemerkbar macht.

Zitat:

@dirki1600 schrieb am 5. November 2014 um 09:50:33 Uhr:


Passt nur alle auf, daß ihr mit euren Winterreifen nicht die Schallmauer durchbrecht oder abhebt! Immer schön die Begrenzung im KI aktivieren, sonst schwirren einige nachher noch neben der ISS im Orbit rum.
Ich trau mich gar nicht mehr, meine aufzuziehen und ich habe sogar extra nagelneue V-Winterräder in 17" gekauft, sonst 18". Nicht, das mein 350er plötzlich geht wie ein 63er und ich die Kontrolle über das Fahrzeug verliere. Das wäre ja katastrophal...

... wenn zwei Zylinder fehlen macht sich so was vielleicht bemerkbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen