Auto-Scheibenklar von Aldi - Auch für Golf IV?
Hallo zusammen,
als technischer Laie bin ich mir nicht ganz sicher, ob man das derzeit bei Aldi angebotenen Auto-Scheibenklar, Scheibenfrostschutz für die Scheibenwaschanlage (-70 Grad), 5 Liter für 4,99 Euronen, auch für den Golf IV verwenden kann. Ich besitze einen PD TDI 96 Kw.
Kann ich bedenkenlos zugreifen oder muss wieder mal eine spezielle VW-Norm beachtet werden?
Gruß
Bene
25 Antworten
lol, genau! hochprozentiker Wodka tuts auch, aber net das ihr mir dann nach dem einsprühen an der Scheibe hängt 😉
Hehehe....
Polizeikontrolle: "Stop! Haben sie getrunken? Ihr Fahrzeug riecht nach Alkohol"!
Fahrer: "Noch nie was von ScheibenKLAREM gehört?"
😁
PROST AUTOCHEN! 😉
😁
sobald du da keine gelatine reinkippst, kannste getrost alles reinkippen.
"fächerdüsen genormt"
ist klar!
und dass du zum birnchen wechsel auch nur das vom VW-"Fachmann" lassen darfst glaubst du auch ne?
zur not tut es auch wasser mit spüli, nur wenns bitter kalt wird, sollte man frostzeugs reinkippen!
Ich würde trotzdem wetten, daß die Streuscheiben, beim 4-er aus Kunststoff (Polycarbonat) gefertigt ist. Auch wenn es wie "Glas" aussieht. Siehe auch:
"[...] Unter Druck geraten ist dabei auch die Glasbranche, denn bei Scheinwerfern ist glasklares Polycarbonat für die Streuscheiben inzwischen Stand der Technik, und auch bei Reflektoren geht der Trend dahin, die Metallspiegel durch chrombeschichtete Kunststoffe zu ersetzen. "
(Quelle: http://www.industrieanzeiger.de/O/108/Y/81055/VI/30053510/default.aspx)
Die ersten Polycarbonat-Streuscheiben gab es übrigends schon beim Opel Omega von 1994. Quelle weiß ich nicht mehr, läßt sich aber über google bestimmt nachprüfen.
Also kann ich nur wiederholen: Bei SRA darauf achten, daß das Mittel für Polycarbonat geeignet ist. Ansonsten gibt es nichts zu beachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heddi
...Also kann ich nur wiederholen: Bei SRA darauf achten, daß das Mittel für Polycarbonat geeignet ist. Ansonsten gibt es nichts zu beachten.
Und für Fächerdüsen geeignet ist wichtig, aber da gab es schon so einige Threads wegen Scheibenreinigerzusätzen.
Also das Zeugs was es diese Woche bei Aldi-Süd gab hat diese "Spezifikationen" hab mal das Etikett studiert.
Kann man bedenkenlos verwenden.
Gruß Frank
So langsam find ich es echt ein bisschen zu krass ! Der Golf IV ist kein superhoschi Ausnahmeauto in das man nur VW genormtes Scheibenklar für 150€/l reinfüllen kann !
Ich füll das rein was ich gerade in der Garage finde und wenn nix da ist nehm ich Wasser und Spiritus. Hatte noch nie Probleme und ich hab auch ne SRA.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Der Golf IV ist kein superhoschi Ausnahmeauto in das man nur VW genormtes Scheibenklar für 150€/l reinfüllen kann !
Ist auch nicht nötig. Bei den Mittelchen auf dem Markt gibt es eigentlich nur 2 Unterscheidungen. Bei den einem steht "Für Polycarbonat-Streugläser geeignet" und beim anderen steht dies halt nicht. Neuere Autos haben nun mal Scheinwerfer verbaut, deren Streugläser aus Kunststoff bestehen. Autos, die 11 Jahre und älter sind, haben dies defnitiv nicht. Zu den Fächerdüsen kann ich leider nichts sagen. Müßte mich mal informieren.
Solltest Du alles reinkippen, was Du in der Garage findest, evtl. auch Spiritus, dann besteht die Gefahr, daß Deine Streugläser milchig werden.
Edit: Vieleicht fällt Dir schon ein Unterschied auf, wenn Du einen nagelneuen Scheinwerfe neben Deinem alten hälst?
Oh Mann! 🙁 Der Golf IV hatte noch nie Polycarbonat-Streugläser und wird auch kaum in ferner Zukunft welche haben!
Schluß jetzt mit der Polycarbonat-Diskussion!!! 😉
polycarbonat dreckszeug?!
Was sol den das überhaupt fürn Material sein?? Klares Carbonat, gibts sowas???
also bei mir tuts das Scheibenzeugs von Aldi.
Den Wintertest konnt ich noch nicht machen, aber ansonsten 😁
Aber ihr seid ALLE sicher, dass die Golf IV Scheinwerfer NICHT aus einem Kunststoff, sondern aus Glas sind? Meine Fühlen sich dafür eigentlich nicht kalt genug an.