Auto ruckelt sporadisch kurze Zeit nach dem Kaltstart

Audi S6 C5/4B

Mein s6 bj12.99 ruckelt meistens für paar Sekunden nach dem Kaltstart. Danach läuft er wunderbar. Ist schon ein halbes Jahr so. Dazu kam vor 2 Monaten noch das Problem, dass er auch noch auf 7 Zylindern 10 Sekunden lief. Da war eine Spule schuld, die ich auswendig machen konnte, als die plötzlich bei warmen Motor aussetzte. Spule ersetzt. Ruckeln ist aber geblieben. Bin mir auch sicher, dass alle Zylinder jetzt wieder laufen. Manchmal läuft der Motor auch perfekt. Längere Standzeit verlängern auch die Zeit des ruckelns nach dem Kaltstart. Im Netz habe ich nix brauchbares gefunden. Mein erster Gedanke war, dass etwas verstopft ist. Aber was? Benzinleitung? Düsen? Mangnetventile der Einspritzdüsen hängen? Ich glaube nicht. Zündkerzen sind auch relativ neu. Doch die alten Zündspulen? Konnte mal einer nach dem Wechsel der Zündspulen, das Problem mit dem Ruckeln lösen?Oder habt ihr ne ganz andere Idee noch? Danke euch.

Beste Antwort im Thema

So. Auto ist wieder zusammen. Erstmal alls gut. Allerdings werde ich erstmal warten müssen was der Wasserverbrauch macht.
Gibt es denn auch die Möglichkeit das co2 außer durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser kommt?
Ich denke es ist das beste ich mache für meine Dokumentation einen neuen Bericht auf. Soweit ich gesehen habe gibt es noch keinen vom Kopfdichtungswechsel beim v8? Was ich heute morgen bemerkt habe ist das nicht der Ansatz von Kettenrassen war. Noch besser wie es davor war. Und da war es schon leise. Also kann ich mir gut vorstellen dass das Kettenrassen auch oft an verstopften Ölkanälen liegt. Ich habe die Köpfe ja mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Wenn ich zeit habe werde ich dann den Bericht mit Bilder machen. Dazu will ich auch mal ein fettes Danke sagen an Björn, Willywacken, Silbereiche1, Domi25 und Audi s6 Avant 84.
Was nützt ein Talent zum schrauben ohne die richtigen Tipps. 😉

142 weitere Antworten
142 Antworten

Also bei mir hat der CO-Test nix angezeigt und dennoch war es die Kopfdichtung...

Ja das hatte ich ja auch noch im Kopf. Allerdings welche wahl habe ich sonst? Was waren bei dir die Anzeichen? Geruch von Benzin und Druck auch am nächsten Tag noch auf den Behälter? Habe ich alles nicht. Aber wie viel Wasser hast du denn verloren auf 1000 km? Wie kann ich denn das Zewa in den Brennraum stecken ohne das es dann abreißt? Will morgen mal das Auto heis fahren. Dann bekommt er die 1.5 bar drauf. Samstag nimm ich mir dann alles unter die Lupe. Eben auch den Brennraum. Es kann nicht sein das es schon seit langem immer wasser in den Motor dringt, und man nirgens Spuren davon zu finden sind. Weiße Zündkerzen oder der am Öldeckel spuren von Wasser. Oder das Wasserverbrauch ist einfach zu wenig das es auffällt.

So es gibt nun endlich die wahrheit über meinen Wasserverlust. Danke nochmal euch. Dieses co 2 Messgerät ist klasse. Es hat mir jetzt die klarheit gebracht. Der test wahr leider Positiv. Habe ihn dann auch bei meinem a4 gemacht. Negativ. Also verliert er minimal Wasser im Motor. Und das wohl schon lange.
Also geht es nun zum Kopfdichtungswechsel. Hat einer eine Anleitung bzw. noch paar gute Tipps?

Kann mir einer sagen wofür die Dichtungen 3,4,5,6 sind?

Zylinderkopdichtung
Ähnliche Themen

Nockenwellensimmeringe, Ventilschaftdichtungen, Saugrohrdichtungen, Abgaskrümmerdichtungen und Dichtsätze für NWV. Aber kauf dir nicht irgendeinen Schrott. Nehme Elring oder Reinz für die Dichtungen. Simmeringe auf autoteile-supermarkt.de von Corteco (hab ich dort auch her). Vergleiche zwischen partsrunner.de und profiteile.de mal die Preise für den Rest.

Die Abgaskrümerdichtungen bleiben ja drauf. Saugrohrdichtung? Ist mir garnicht aufgefallen.Bzw war die wohl noch gut. Ansaugspinne hatte ich schon paarmal ab. Dann brauche ich nur die Dichtungen für den Zylinderkopf und die der Wasserflansche an der rückseite.Hat einer die Teilenummer davon? Zahnriemen bleibt. Der ist noch jung. Kann mir noch einer was zu den Anzugsmomenten der Zylinderkopfschrauben sagen?

glaube waren wie immer 70Nm (aber nagel mich darauf nicht fest) und 2 mal 90° beginnend innen nach aussen, wie sonst auch. tut mir leid das zu hören... is ein morz aufwand 🙁 hauptsächlich die krümmerschrauben... besorg dir wenn's geht nen zweiten oder dritten mann, so is es erträglicher.

die dichtungen der Ansaugspinne, Einspritzventile, NWV und VDD würde ich dir empfehlen auch zu erneuern. sowie gescheite Motorendichtmasse.
Achte drauf, dass du nen GUTEN Vielzahn hernimmst. wir haben damals 2 Nüsse geschrottet, da die das Anzugsdrehmoment nicht ausgehalten haben. Ölkühlerröhrchen schon erneuert?

Krümmer bleibt dran. Unten am flansch trenne ich das ganze. Selbst die Dichtungen der Einspritz Ventile sind neu. Ja alles schon im letzten Jahr gewechselt. Am Nockenwellen versteller die Dichtung muss ich mir mal ansehen. Der Öl kühler ist auch sehr neu. Werde noch die lamda sonden tauschen. Sonst wird das schon werden. Habe nur Angst das es einen riss im Gehäuse ist und es nicht die Dichtung selbst ist. Ja der Rest ergibt sich.

also die NWV-Dichtungen würde ich in jedem Fall ersetzen! wenn der Rest relativ neu ist, kann das mit Dichtmasse konpensiert werden...

Ja den Flansch der AGA meinte ich ja.... is ja 'n teil vom kümmer 😉 auch da is es extrem bescheiden ran zu kommen, und das bei den 6endern... beim V8 wird das wohl noch ne spur enger werden. Wünsch dir viel glück in deinem Vorhaben, dass nicht all zu viel Barrikaden im Weg stehen und freue mich schon auf deinem Bericht 😉 ne kleine Bilder-Doku wäre schön.

Wie ersetze ich die Dichtungen der Nockenwellenversteller denn? dazu muss aber nicht der Nockenwellenversteller raus aus der bank?Hast du die Teilenummer? Müsste eh noch zu Audi. Den AGA Kenne ich schon gut. Denn habe den abgemacht für den Kat zu tauschen. Beim s 6 Schalter ist das nun keine große sache würde ich mal sagen. Ja Bilder mache ich natürlich. Ist zwar das erste mal das ich die Köpfe abnehme aber alles andere habe ich schon gemacht, und macht mir keine angst. Beim Zahnriemen muss ich natürlich wieder genau sein. Wenn mir was Angst macht ist es das rausnehmen der Nockenwellenversteller. Danke

hab grad nochmal in meinen Bildern geschaut... also zur reinen Demontage des kopfes müssen die NW's nicht raus, folglich auch nicht die NWV. Jedoch sollte der Kopf geplant werden. dafür gehört dieser bis auf die Ventilsitze zerlegt.
Du kannst dir jedoch genügend markierungen setzen, dass beim Einbau nix schief gehen kann. solange du keine neuen Ketten verwendest. so tragisch ist das mit dem NWV nicht, solange man die Einbaurichtung beachtet 😁 😁 😁

Zudem brauchst du auch neue Schrauben für die NW's, da Dehnschrauben

Fals du vorhast nicht planen zu lassen, kannst du dir das alles ersparen. wäre aber nicht ratsam

Habe nun 2 Stunden geschafft. So sieht es aus. Das nächste währ nun die Demontage der Front. Und dann gehe ich unter das Auto und lasse öl und wasser ab. Fals die Nockenwellenversteller noch dicht sind und soweit gut wede ich da auch nix machen. Meinst du Ventile einschleifen? Köpfe Planen? Sehe darin nur einen sin wenn sie nicht richtig schliesen. Auto lief eigendlich top. Werde matürlich alles sauber machen. Habe leider noch keinen Torx um die Köpfe abzuschrauben. Naja habe ja noch genug zu tun.

20150228-115749

Hi! Na das sind ja "gute" Neuigkeiten.......
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben und das nicht zuviel Geld drauf geht.
Hattest du den irgendwelche Spuren an den Kerzen? Hatte ja ein paar Seiten weiter vorne auf Kondensatbildung an den Kerzen getippt, das sich das nun bewahrheitet tut mir leid.....
Mache bitte ne Fotodoku, man weiß ja nie wann man es mal braucht!!!!!!
Grüße
Björn

Hi Björn. Ja dumm gelaufen. So wirklich traurig war ich nach der CO2 Messung aber nicht. Irgendwie schraube ich ja gerne. Und ich bin froh wenn das klappen sollte und ich kein Wasser mehr verlier und auch mein Auto nicht mehr ruckelt.
Ich hätte aber noch eine Bitte an dich. Kannst du mal schauen welche Teilenummer die Dichtungen von dem Wasserflansch haben die hinten an den Block gehen? Habe eben sogar 2 wasserflansche pro Block gesehen. Müssen die beide ab? Danke

Jup ich schaue heute Abend und gebe dir Bescheid!

Deine Antwort
Ähnliche Themen