Auto ruckelt sporadisch kurze Zeit nach dem Kaltstart
Mein s6 bj12.99 ruckelt meistens für paar Sekunden nach dem Kaltstart. Danach läuft er wunderbar. Ist schon ein halbes Jahr so. Dazu kam vor 2 Monaten noch das Problem, dass er auch noch auf 7 Zylindern 10 Sekunden lief. Da war eine Spule schuld, die ich auswendig machen konnte, als die plötzlich bei warmen Motor aussetzte. Spule ersetzt. Ruckeln ist aber geblieben. Bin mir auch sicher, dass alle Zylinder jetzt wieder laufen. Manchmal läuft der Motor auch perfekt. Längere Standzeit verlängern auch die Zeit des ruckelns nach dem Kaltstart. Im Netz habe ich nix brauchbares gefunden. Mein erster Gedanke war, dass etwas verstopft ist. Aber was? Benzinleitung? Düsen? Mangnetventile der Einspritzdüsen hängen? Ich glaube nicht. Zündkerzen sind auch relativ neu. Doch die alten Zündspulen? Konnte mal einer nach dem Wechsel der Zündspulen, das Problem mit dem Ruckeln lösen?Oder habt ihr ne ganz andere Idee noch? Danke euch.
Beste Antwort im Thema
So. Auto ist wieder zusammen. Erstmal alls gut. Allerdings werde ich erstmal warten müssen was der Wasserverbrauch macht.
Gibt es denn auch die Möglichkeit das co2 außer durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser kommt?
Ich denke es ist das beste ich mache für meine Dokumentation einen neuen Bericht auf. Soweit ich gesehen habe gibt es noch keinen vom Kopfdichtungswechsel beim v8? Was ich heute morgen bemerkt habe ist das nicht der Ansatz von Kettenrassen war. Noch besser wie es davor war. Und da war es schon leise. Also kann ich mir gut vorstellen dass das Kettenrassen auch oft an verstopften Ölkanälen liegt. Ich habe die Köpfe ja mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Wenn ich zeit habe werde ich dann den Bericht mit Bilder machen. Dazu will ich auch mal ein fettes Danke sagen an Björn, Willywacken, Silbereiche1, Domi25 und Audi s6 Avant 84.
Was nützt ein Talent zum schrauben ohne die richtigen Tipps. 😉
142 Antworten
Und hatte er Wasser verloren? Das Ruckeln fühlt sich fast genau so an wie wenn er auf 7 Pötten laüft. Finde aber das er noch mehr schlaüdert. Verstehe nicht wie Wasserverlust schuld daran ist, das ein Auto auf 7 Pöten laüft? Du hattest doch in der Zeit noch das krumme Ventil?
Ja aber nur ganz langsam. Das Wasser läuft durch die defekte Kopfdichtung in den Brennraum, das dauert seine Zeit, daher waren es bei mir immer stunden die dazwischen lagen. Und Wasser lässt sich schlecht zünden, dass braucht ein paar Kolbenhübe, bis es aus dem Zylinder ist oder durch schlechte Zündung halt doch verdampft, danach läuft er normal. Waren bei mir anfangs ca. 10 Sekunden, später hat er länger gebraucht, um sich zu fangen. Durch die Unrichtigkeit der Kopfdichtung entsteht aber umgekehrt auch Druck im Kühlsystem, daher das zischen trotz kalten Zustands. Nach ein paar Wochen drückte er das Kühlmittel dann an den Kühlerflanschen raus. Nach Wechsel der Kopfdichtungen war das Problem verschwunden. Krumme Ventile hatte ich noch nie...
Zitat:
@AudiS6Avant84 schrieb am 12. Januar 2015 um 19:22:49 Uhr:
Ja aber nur ganz langsam. Das Wasser läuft durch die defekte Kopfdichtung in den Brennraum, das dauert seine Zeit, daher waren es bei mir immer stunden die dazwischen lagen. Und Wasser lässt sich schlecht zünden, dass braucht ein paar Kolbenhübe, bis es aus dem Zylinder ist oder durch schlechte Zündung halt doch verdampft, danach läuft er normal. Waren bei mir anfangs ca. 10 Sekunden, später hat er länger gebraucht, um sich zu fangen. Durch die Unrichtigkeit der Kopfdichtung entsteht aber umgekehrt auch Druck im Kühlsystem, daher das zischen trotz kalten Zustands. Nach ein paar Wochen drückte er das Kühlmittel dann an den Kühlerflanschen raus. Nach Wechsel der Kopfdichtungen war das Problem verschwunden. Krumme Ventile hatte ich noch nie...
Ja war BI mir auch so. Co2 test gemacht alles top. Nur nach weissen Rauchschwaden am Heck dann zerlegt und das übel gesehen. Krummes Ventil hatte ich.
Jo, der CO2-Test fiel bei mir auch komischerweise negativ aus
Ähnliche Themen
Am Wochenende morgens vorm starten mal die Zündkerzen rausdrehen und mit nem dünnen stock (vorne ein Stückchen saugfähiges Papier befestigen) in die brennräume gehen, wenns nass ist hast du den Fehler..
Oh das hört sich nicht gut an. Wasserverlust kann ich nicht abschätzen. Habe ihn bzw hatte ihn da meine Standheitzung immer sichtbar Wasser verlor. Rauchte das Auto denn stark weis als du angemacht hast? Deine Erklärung klingt logisch. Rauch ist mir nicht ungewöhnlich aufgefallen. Müsste ich mal alles mir genauer ansehen.
Ich hoffe dein Tipp ist nicht richtig. Hatte dem letzt als ich die Zündspulen ersetzt hab , mal alle Bennraüme abgeleuchtet. Wahr alles normal. Bin sicher dass das Auto mindestens ein tag stand, Beschwören kann ich es aber nicht.
Ne, stank nur extrem nach unverbranntem Kraftstoff, der hat vielleicht etwas blau/schwarz geräuchert, aber ganz wenig und nur beim Kaltstart..
So. Wollte mal einen Zwischenstand durchgeben und euch nach einer Meinung fragen. Habe Montag ja die alten Zündkerzen wieder eingebaut. Bis dahin hatte das Auto ja zu 75 Prozent bei jedem Kaltstart geruckelt. Habe nun mit den alten Kerzen 8 kaltstarts gemacht. Sieben mal lief das Auto perfekt. Nur einmal war ein ganz leichtes vibrieren zu bemerken. Aber viel weniger wie sonst. Dazu muss man natürlich sagen das die Kerzen schon 60 t km runter haben. Dazu habe ich noch beim Start am Auspuff geschaut. Überhaupt keine Ruchentwicklung. Zudem stinkt das Auto auch nicht. Was meint ihr? Alles zufall. Oder ist wirklich mindestens eine neuere Zündkerze defekt? Danke
Könnte möglich. Und dann kommt es immer auf die Qualität der neuen Kerzen an. Und das er im Kaltstart nach Sprit stinkt ist auch normal weil das Gemisch ja im Kaltstart angeregter wird.
Nein. Meinte der Wagen stinkt nicht. Weil es ja darum auch ging ob die Kopfdichtung hopps gegangen ist. Die Zündkerzen die vorher drin wahren sind die originalen von Bosch. Die hatten um die 15 t km erst runter. Könnte nochmal die Kerzen funken lassen. Möglich das ich diesmal was finde.
Werde ich wohl dann auch machen. Obwohl das wenn auch ein einzellfall sein wird. Die alten die ich grade wieder drin habe sind ja auch die Bosch. Die haben ja ohne Probleme die 60 t km gehalten.
Das thema gabs doch schon oft, dass oftmals unsere dicken die Bosch-kerzen nicht mögen... nur orginal NGK
Die Bosch wurden mir damals als Audi Original verkauft. Naja wenn das so bleibt wie es nun scheint, werde ich mir einfach die NKG wieder einbauen und gut .Danke für eure Rückmeldung.