Auto ruckelt beim Anfahren ? - Kupplung verschlissen ?
Hallo,
hatte neulich einen Thread erstellt, dass meine Kupplung glaub bald den Geist auf gibt. Kupplungstest besteht das Auto aber grade noch so. Seit einiger Zeit ruckelt das Auto beim anfahren auch ziemlich. Nur wenn ich mit sehr viel Gefühl einkupple, lässt es sich vermeiden.
Hat es auch was mit der Kupplung zu tun oder liegt das Problem woanders?
Gruß
Hoinz
38 Antworten
Hä....? Was ist das denn für ein Vergleich. Schau mal, ich frage lieber nach, ob jemand vielleicht einen rum liegen hat. Sollte natürlich neu sein.
Ich hab aber schon einen neuen bestellt. Ich denk halt an Recycling 😉
Zitat:
@drnoodle schrieb am 27. September 2015 um 16:24:23 Uhr:
Sollte natürlich neu sein.
Du....Glaskugel is schon wieder im Service,weil es wieder so ne Menge schreibfaule Säcke gibt. 😛
Nächstes Mal einfach dazuschreiben,dann bleiben dir auch so hämische Kommentare erspart. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ein wirklich komischer Thread.
Hier geht es doch um verschlissene Kupplungen bzw wann es höchste Zeit sein wird, diese Kupplungen zu tauschen.
Seit Jahren rupft meine Kupplung vor allem nach dem Kaltstart am Schleifpunkt so stark, so daß hin und wieder das ganze Auto schüttelt.
Vor allem bei kaltem Motor kommt es öfter mal vor, daß sich der erste Gang nicht auf Anhieb einlegen lässt.
Sobald das Auto warm gefahren ist, kann man mal mehr und mal weniger drehzahlabhängig das Ausrücklager hören, aber nur wenn kein Gang drin ist, und die Kupplung nicht betätigt wird.
Sobald die Kupplung betätigt wird, hört dieses schnarrende und mahlende Geräusch auf.
Mittlerweile hat das Auto mit der noch ersten Kupplung 193tkm.
Bin gespannt, wie lange sich mein Auto mit dieser schlechten Kupplung noch fahren lässt.
Hat jemand mal die Kupplung mit einer Fühlerlehre auf ihren Verschleiß prüfen lassen?
Cap... Ich gelobe Besserung 🙂
@franks:
Warum komisch? Hier gehts um die Kupplung, wobei es garnicht an der Kupplung liegt. Bei dir klingt das aber anders. Bei dir scheint die definitiv hinüber zu sein. Kann da nicht mehr kaputt gehen? Getriebe?
Wenn mein Auto wesentlich jünger wäre hätte ich schon längst eine neue Kupplung einbauen lassen, aber bei diesem alten Auto mach ich das erst wenn sie komplett im Eimer ist.
Natürlich wäre es ärgerlich wenn ich aufgrund dessen das Getriebe zerstören würde, aber ich kenne keinen Fall wo ein Getriebeschaden durch eine verschlissene Kupplung verursacht wurde.
Ich kenne bisher nur zwei Probleme die durch eine defekte Kupplung entstehen können.
Entweder der erste Gang lässt sich nicht mehr einlegen, oder die Drehzahl geht hoch ohne daß das Auto schneller wird.
In meinem Bekanntenkreis hatte ich mal jemanden der einen BMW E30 hatte, und dem seine Kupplung war so im Eimer, daß der sich erste Gang trotz mehrmaliger Versuche nicht mehr einlegen lies.
Der mußte abgeschleppt werden.
Ich vermute mal, daß bei mir der Tag X auch so kommen wird.
Zitat:
@hoinz69 schrieb am 14. Oktober 2006 um 17:31:58 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Er redet von dem schwarzen breiten Schlauch,der zum LLM geht😉
Siehst Du auserdem in dem link😁
Ich nehme also an das es das Ding zwischen Nummer 4 und Nummer 6 ist.