Auto Resume bei Discovery

VW Passat B8 Alltrack

Hallo und guten Tag,

meines Wissens nach bietet das Discovery System im Passat drei Möglichkeiten, meine private mp3 Sammlung abzuspielen:

- über CarPlay

- über die Kopplung eines Blue Tooth Players

- über Anschluss eines USB C Sticks

Aus Gründen, die zu erläutern zu weit führen würde, kommt für mich persönlich nur die Variante mit dem USB Stick in Frage. Der meinige bietet Platz für 64 GB und beinhaltet entsprechend mehrere Tausend Stücke.

Bei meinem alten Passat (BJ 2020) funktionierte die Konfiguration zu Beginn problemlos:

- der Stick wurde zuverlässig erkannt

- die Musik wurde einschließlich der hinterlegten Infos und Cover abgespielt / angezeigt

- beim Neustart des Motors startete die Musik exakt an der Stelle, an der sie beim letzten Ausschalten angehalten hatte.

Vor einem halben Jahr etwa gab es dann von einem Tag auf den anderen (und selbstverständlich ohne dass ich manuell etwas geändert hätte) Probleme:

- der Stick wird zunächst nicht mehr erkannt ("keine abspielbaren Daten"😉

- nach ein paar Sekunden wird er dann akzeptiert, allerdings beginnt die Musik dann nicht mit dem Stück, das zuletzt abgespielt wurde, sondern mit dem Song, der alphabetisch an erster Stelle steht

Eine Situation, die super nervig ist, dann ich nun bei jedem Einsteigen durch die Ordnerstruktur scrollen muss, bis ich an der richtigen Stelle angekommen bin (außerdem muss ich mir natürlich merken, welcher das Song genau das war).

Ich hatte ursprünglich gehofft, das Problem läge in der Soft- und/oder Hardware des Discovery. Seit ein paar Wochen nun habe ich einen neuen Passat - mix exakt demselben Problem. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert (anderer Stick, andere Formatierung), nichts half. Weiß jemand Rat?

PS: wie einleitend erklärt, kommt ein Wechsel zu Car Play oder Blue Tooth für mich nicht in Frage.

10 Antworten

Mal nach mp3 hier im Forum suchen: verschiedene, nicht zu große Sticks können helfen, aber keiner hat eine eindeutige Lösung. Könnte auch von der SW Version des MIB3 mit abhängen.

verschiedene Sticks habe ich schon probiert, ohne Ergebnis; leider vermute ich auch, dass es an der Software liegt

Das Problem habe ich im Arteon auch, die Suche hat forenübergreifend (Golforen, Tiguanforen, Skodaforen, Seatforen etc.) ergeben, daß das Problem marken- und modellübergreifend seit mindestens 2014 besteht.
Ich mache mir da keinerlei Illusionen, daß VW das irgendwann in den Griff kriegen könnte.

glaube ich Dir gerne, ich frage mich da nur, warum es bei mir bis Ende des letzten Jahres funktioniert hat

Ähnliche Themen

Hört sich für mich nach einem SW-Update an, der das vermeintliche Problem mit sich gebracht hat.
Gab es vielleicht kurze Zeit davor einen Werkstattaufenthalt, z. B. für einen routinemäßigen Service?
Manche Werkstätten neigen dazu, anstehende SW-Updates durchzuführen, ohne den Kunde explizit darauf hingewiesen zu haben.
Ich will da keinesfalls einer Werkstatt da etwas unterstellen, aber manchmal weiß selbst der Meister nicht, was sein Geselle macht.

Ansonsten würde ich mal einen Werksreset in Betracht ziehen.

Auch mal einen andere Stick testen. Ich hatte zwar nicht Dein Problem, aber mit den Sticks ist so eine Sache. Ich hatte mir kürzlich einen neuen gekauft, weil ich am PC Probleme hatte. Wurde zu schnell heiß und dadurch wurde die Übertragung extrem langsam.
Aktuell benutze ich einen "SanDisk Dual Drive Luxe 128GB" und es funktionioniert gut.
Aber ja, dieses Problem haben irgendwie sehr viele. Ich erinnere mich auch, das es bei mir ab und zu mal vorkam. Jetzt habe ich nur noch zweitrangige Probleme:
- nach Motorstart wird der aktuelle Titel für eine Sekunde abgespielt, obwohl es auf aus steht (vielleicht ist das ja ein Feature, damit es gerade beim richtigen Titel abspielt :-))
- Ttiel spielt zwar an richtiger Stelle, aber manchmal steht es bei Auswahl trotzdem auf dem obersten Ordner

Hallo OliverNorwellHardy,

bei meinem 2020 FL war das von Anfang an so und hat sich auch nicht geändert. Bin mir auch nie sicher, ob ich ein ausgewähltes Album bis zum Ende hören kann. Öfters springt es irgendwo zwischendurch hin. Gut den aktuellen Titel spielt es noch zu Ende. Großes Lob an VW dafür. Ist ja alles nicht so einfach.
Irgendwie habe ich mich damit abgefunden und habe auch keine Lust da irgendwas rumzuprobieren. Bin in der Beziehung nicht so anspruchsvoll. Aber ein Armutszeugniss ist das schon für VW. Jedes billiges Chinaradio kann das besser.
Mein Sohn meinte vor längerer Zeit mal: Ein Studienkollege wäre mit dem Thema beschäftigt. VW würde sich einfach nicht an gängige Standards diesbezüglich halten.

das sehe ich genauso: ein echtes Armutszeugnis für VW.

Probiert mal folgendes aus:
Beim abstellen des Motors im Discover die Audio App im Vordergrund lassen, also nicht die Kachelansicht oder Navi oder sonst was.
Wenn ich das Auto so abstelle, merkt er sich die Position vom MP3 Stick und spielt dort weiter.
Bin ich aber in der Kachelansicht oder im Navi-Vollbild fängt er immer wieder von vorn an...

Zitat:

@mayo79 schrieb am 6. Juli 2023 um 10:45:13 Uhr:


Beim abstellen des Motors im Discover die Audio App im Vordergrund lassen, also nicht die Kachelansicht oder Navi oder sonst was.

Mache ich grundsätzlich so, ändert aber nichts. Selbst wenn, wäre es nicht zielführend, Audio kann, einmal richtig eingestellt, optimalerweise im Hintergrund laufen, wärend das Display relevante und aktuelle Informationen, wie eben Navi oder Nachrichten anzeigt.

Wenn man sich die Threads seit mindestens 2014 durchliest, wird meist auf alternative USB-Sticks oder SD-Cards hingewiesen, bei wenigen verbessert das die Situation, bei den meisten aber nicht.
Dein Vorschlag ist bisher nicht aufgetaucht, wenn das eine allgemeingültige Lösung wäre, hätte das sicherlich bereits jemand gemerkt.

Offensichtlich gibt es (Hard- und Software-) Versionen, wo das Problem häufiger, aber auch welche, wo es seltener auftritt, wo die eine oder andere Lösung (temporär) greift, aber eben auch nur bei einigen wenigen.

Bedenklich ist jedenfalls, daß es insgesamt doch sehr häufig auftritt, seit an die 10 Jahre bekannt ist und VW nicht in der Lage ist, es zu beheben.
Offensichtlich handelt es sich ja nicht um eine Funktion, die Raketenforscher und Nuklearphysiker um den Schlaf bringt, sondern einen Standard, den 5€-MP3-Player vom Wühltisch seit Dekaden beherrschen.

Es ist ja nicht nur so, daß die Geräte "vergessen", welches der zuletzt gespielte Song war, sie vergessen ja auch den zuvor eingestellten Modus und wechseln unmotiviert von Ordnermodus auf Playlistmodus oder Genremodus. Auch eine evtl. aktivierte Repeat-Option ist dann deaktiviert.

Bei einem Lupo oder Polo mag es noch nur ärgerlich sein, bei den Fahrzeugen, die in großer Zahl als Firmenwagen eingesetzt werden (Arteon/Passat/Oktavia/Superb/...) kann es zu unangenehmen Situationen kommen, wenn man mit Kollegen oder gar Kunden ins Auto steigt und statt Beethoven plötzlich Rammstein oder Micky Krause gespielt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen