Auto qualmt manchmal stark!

BMW 3er E36

Hallo,

ich fahre einen Bmw e36 318is coupe bj. 91 und seid neustem qualmt er manchmal ziemlich stark!!
Nachdem er 2 wochen stand ist mir das das erste mal aufgefallen! Erst ist er im stand ca 5 sekunden unruhig gelaufen (kalt ) aber hat sich dann schnell gefangen und nach etwa 500 m fahren hat er plötzlich angefangen sehr stark zu qualmen ( hab die autos hinter mir fast nicht mehr sehen können )allerdings nach etwa 3 km war alles wieder normal.Auf dem rückweg wieder das selbe die ersten 3 km sehr starker qualm was sich wieder gelegt hat nachdem er warm war aber als ich zuhause angekommen bin ist er auch heiß gelaufen ( heizung ging auch nicht ). darauf hin hab ich ihn in die werkstatt gebracht da ich erst mal ans schlimste dachte ( zylinderkopfdichtung ). Die haben dort aber alles geprüft und meinten die zykd wär nicht kaputt und haben die wasserpumpe und termostat ausgetauscht.
Danach hab ich ihn wieder abgeholt und alles hat die ersten 30 km einwandfrei funktioniert bis er wieder plötzlich im warmen zustand allerdings nur im stand angefangen hat etwas stärker zu qualmen aber kein vergleich zu dem was er davor gemacht hat. wärend der fahrt ist alles normal!!
Den qualm würde ich als weiß grauen stinkenden beschreiben.
Ich hoffe irgendjemand hat ne ahnung ob es schlim ist, was es ist und wie ich es wieder weg bekomme!!
Danke an alle die mir irgendwie helfen können!!

18 Antworten

Jo , würde mir da jetzt auch erst mal keinen großen Kopf drüber machen , solange sich da keine Auffälligkeiten außer das Qualmen zeigen , fahr so weiter !

Kannst es ja ganz einfach testen: Fahr ne etwas längere Strecke (>50 KM) mit 2-3 Vollgasetappen (also am besten BAB und innen Begrenzer sofern die Winterreifen das halbwegs mitmachen 😉 und ja den is-Motor kannste mit Pneus die auf 190 zugelassen sind voll ausfahren, ich spreche aus Erfahrung 😁) und dann sollte das lästige Qualmen der Vergangenheit angehören.

Dem ist leider nicht so , dann dürfte Meiner nicht mehr qualmen !
Der Auspuff dehnt sich unter Last durch die Hitze aus , stellt man das Auto danach wieder in die Ecke , zieht sich der Auspuff wieder etwas zusammen und durch das abkühlen saugt dieser zwangsläufig kühle und feuchte Luft an , was sich dann wieder als Kondenzwasser absetzt und das Spiel fängt wieder von vorne an !
Wer das minimieren will , müßte den Auspuff nach Fahrt mit zb. einem leicht mit Öl getränkten Lappen im Endrohr dicht machen , um so das ansaugen von feuchter Luft zu verhindern !
Ist ne gängige Methode wenn das Auto zb. in den Winterschlaf geht !

Also das bei deinem cabrio ist ja nichts dagegen was meiner gemacht hat!!
aber so langsam glaube ich auch das es normal ist weil er heute morgen wieder überhaupt keine probleme hatte!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen