Auto poliert

BMW 3er E36

Ich habe heute das trübe kalte Wetter genutzt und mein Fahrzeug mit 3M Rosa per Hand mit Mirkofasertüchern poliert. Habt ihr euren Lack auch schon frisch für den Sommer gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von just2


mit 3M Rosa per Hand mit Mirkofasertüchern poliert

Klingt irgendwie schwul... 😁 😁 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SupraMaxxx


@CR37: mit was hast du dein Auto so eingeschäumt bekommen ?? 😁
Das hab ich ja noch hin hingebracht. Wobei mein auto auch noch nie so gut poliert wurde.
Aber diesen Sommer isses soweit 😁

Du brauchst ne Kärcher Schaumkanone 😁

und falls Du es genauso machen willst folgendes 😁

Verwendete Produkte:
- Z2, ZFX, Z6, Z8
- Menzerna 106FA
- Menzerna 203S
- Menzerna PO85RD 3.02
- Menzerna PO85RD
- 3M Fast Cut Plus
- Magic Clean Knete
- Meguiars APC
- Meguiars Glass Cleaner
- Bilberry Wheel Cleaner
- Chemical Guys Citrus Wash N Gloss
- IPA Mischung
- 303 Aerospace

Verwendete Hilfsmittel:
- Makita Exzenter und Rotationsmaschine
- Klebeband
- Felgenpinsel
- Meguiars W7006 Pads
- Meguiars W8006 Pads
- 2 Eimer
- Fix 40 Wachhandschuh
- Kärcher Schaumkanone
- viele Mikrofasertücher
- Auftragsschwämme
- Meguiars Slidelock Brush
- Meguiars Triple Duty Brush
- Einweghandschuhe

Ich glaub das wars 😁

Ah ok 😁😁
Was is dieses Z2, ZFX..... ??
Nen Kärcher hab ich schomal, nur ohne Schaumkanone. Mal schaun, wie da die Nachbarn glotzen, wenn ich da so anfang 😁
Den Rest müsst ich mir alles kaufen 😁
Mein Kumpel macht das aber mit Maschinenpolitur, aber ich weiß net, was für Produkter nimmt. Er hat nen Sschwarzen E46 und der sieht auch immer wie geleckt aus. Ich trau mich da persönlich net ran, das mit ner Maschine zu polieren.

Zum einschäumen habe ich eine normale Bürste für den Gartenschlauch, und diese Sticks, die man da rein macht. Kostet nicht viel, und löst den ganzen Schmutz gut ab.

gruß He-Man

Naja, man muß schon ganz genau wissen, wie und was man da macht, sonst kann es böse enden!

Außerdem kannst Du 100 Leute fragen, was das "beste" ist und du bekommst wohl 99 verschiedene Antworten. Da schwört jeder auf was anderes.

Hab auch schon genug Leute erlebt, die meinten, die hätten den BESTgepflegtesten Wagen, ohne jeden Kratzer....hol dann mal den Baustrahler raus und guck mal genau 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Zum einschäumen habe ich eine normale Bürste für den Gartenschlauch, und diese Sticks, die man da rein macht. Kostet nicht viel, und löst den ganzen Schmutz gut ab.

gruß He-Man

Nee Bürste wie in der SB-Waschbox?

Nicht so groß. Eine Handwaschbürste extra für Auto.

Diese Waschbürsten (gerade die in der SB-Waschbox) sind der Tod für jeden Autolack!

jaaa Streut doch nochmal Salz in die Wunde... ich komm einfach nicht dazu meinen mal zu machen... obwohl ich alles da habe.. also so wirklich alles...
neuste erungenschaft: http://public.bay.livefilestore.com/.../P1050798.JPG

jeder der sich damit etwas beschäftigt weiss was das zeug ist 😁
und das ist nurn bruchteil von dem was ich eigentlich da habe!

Jetz brauch ich nur noch mal die Zeit um loszulegen... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


jaaa Streut doch nochmal Salz in die Wunde... ich komm einfach nicht dazu meinen mal zu machen... obwohl ich alles da habe.. also so wirklich alles...
neuste erungenschaft: http://public.bay.livefilestore.com/.../P1050798.JPG

jeder der sich damit etwas beschäftigt weiss was das zeug ist 😁
und das ist nurn bruchteil von dem was ich eigentlich da habe!

Jetz brauch ich nur noch mal die Zeit um loszulegen... 🙁

Das ist ja schon ne Orgie 😁

Nettes Equipment! Bin sehr auf das Ergebnis gespannt 🙂

Nimm Dir die Zeit! Los 🙂

Das ist ja schon ne Orgie 😁

Nettes Equipment! Bin sehr auf das Ergebnis gespannt 🙂

Nimm Dir die Zeit! Los 🙂Japp das wird richtig fies... Hab noch blackwow im keller.. kommt auch noch dazu!
ich überleg grad noch bisi bei swizöl einzukaufen... aber da haut mich meine bessere hälfte 😁

Ich weis ganz genau das die Produkte nicht lange halten.. und so gesehn extrem überteuert sind.. aber was solls.. ich steh dazu 😁

Zaino hält wenigstens 😉

Oh ja! Das ist sowieso schon extrem und wenn Du noch eben bei Swizöl ein "bissken" einkaufts, könnts noch viel teurer werden.

Ich halte das Preis/Leistungsverhältnis bei Swizöl für schlecht. Da gibts andere Hersteller, die min. gleiche oder bessere Quali haben und nicht so preislich abgehoben sind...

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Oh ja! Das ist sowieso schon extrem und wenn Du noch eben bei Swizöl ein "bissken" einkaufts, könnts noch viel teurer werden.

Ich halte das Preis/Leistungsverhältnis bei Swizöl für schlecht. Da gibts andere Hersteller, die min. gleiche oder bessere Quali haben und nicht so preislich abgehoben sind...

wohl wahr.. zymöl das selbe spiel... aber who cares... bei swizzöl interessiert mich zurzeit das Autobahn, Gumfeed und Pneu. Mal gucken wo ich noch zugreife.. eigentlich habe zu jedem produkt bereits eine oder mehrere Preisleistungsteschnisch bessere alternativen.

manche tragen rolex, manche swatch... 😉

Zitat:

Original geschrieben von just2


Ich muß immer wieder staunen wie gut die Qualität vom Lack ist. Der BMW (hatte letzte Woche 16. Geburstag) steht da wie ein Neuwagen und das mit dem ERSTEN Lack.
Mein Altea, gerade mal 6 Monate alt zeigt schon Flugrost und das bei 4.000 km.
Aber vom Flugrost sind ja fast alle neuen Autos betroffen, gespart wird heute schon an allen Ecken und Enden. Wie sollen diese Autos nach 10 Jahren aussehen?

Dem kann ich nur beipflichten.

Der meinige wird in ein paar Tagen 14 und der Lack weist keinerlei Flugrost und keinerlei Farbabweichung trotz Laternengarage auf.

Der Vorgänger, ein Ascona, war auf Dach, Haube und Kofferraumdeckel deutlich verblichen!

Allerdings ist auf dem SD an einer Stelle Lack abgeplatzt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von blaues wunder



Zitat:

Original geschrieben von just2


Ich muß immer wieder staunen wie gut die Qualität vom Lack ist. Der BMW (hatte letzte Woche 16. Geburstag) steht da wie ein Neuwagen und das mit dem ERSTEN Lack.
Mein Altea, gerade mal 6 Monate alt zeigt schon Flugrost und das bei 4.000 km.
Aber vom Flugrost sind ja fast alle neuen Autos betroffen, gespart wird heute schon an allen Ecken und Enden. Wie sollen diese Autos nach 10 Jahren aussehen?
Dem kann ich nur beipflichten.
Der meinige wird in ein paar Tagen 14 und der Lack weist keinerlei Flugrost und keinerlei Farbabweichung trotz Laternengarage auf.
Der Vorgänger, ein Ascona, war auf Dach, Haube und Kofferraumdeckel deutlich verblichen!
Allerdings ist auf dem SD an einer Stelle Lack abgeplatzt.
Gruss

Wundert mich nicht.

Der Ascona war aus Zeiten schlechter Qualität bei Opel. Später hat dann der Lopez, als damaliger Totengräber der Opel-Qualität, noch einen draufgesetzt im Negativen.

Dafür hat er Millionen kassiert und sich als "Würger" feiern lassen - der schlechte Ruf in puncto Qualität hängt den Rüsselsheimern bis heute nach, obwohl die Qualität längst wieder sehr ordentlich ist.

Zu meinen diffusen Bedenken gegenüber neuzeitlicher Qualität hatte ich auf Seite 1 zwei Beiträge verfaßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen