Auto polieren
Servus ich hätte da eine Frage
Ich fahre einen vectra b 1996 und möchte ihn gerne aufpolieren, Ich habe den farbcod z146 gibt es da irgendwelche Mittel die gut sind?
Egal ob mit Hand oder Maschine
Ich dachte schon im vorraus
Beste Antwort im Thema
Danke für dieses sachliche Statement und es ist in der Tat kein Grund sich hier in die Haare zu kriegen.
Aber calibra4ever du musst natürlich schon auch berücksichtigen wo du hier gelandet bist. Das ist hier der Autopflegebereich von MT und hier tummeln sich halt nicht nur absolute Amateure, sondern auch sehr engagierte Pflegeenthusiasten und halt auch echte Profis mit jahrzehntelanger Berufserfahrung.
Man kann deinen Statements entnehmen, dass du in der ganzen Thematik noch ein bisschen Informationsbedarf hast. Das ist auch kein Drama, denn auch wir haben mal klein angefangen. Wenn du dich tiefer in die Materie einarbeiten willst, dann sei dir sehr die Lektüre der FAQ zur Fahrzeugpflege ans Herz gelegt.
Hier und in den Blogs zur Fahrzeugpflege kannst du entnehmen, wie eine Politur wirklich funktioniert, warum es eben sinnvoller ist Defekte dauerhaft zu beseitigen anstatt sie lediglich mit Farbe kurzfristig zu kaschieren und welche Mittel wir dafür empfehlen und welche eben nicht.
Du bist sicher erfahrener in Bezug auf den Lackaufbau und wahrscheinlich auch die Technik von alten Opelmodellen als wir. Wir haben dafür anscheinend nen Tickchen mehr Erfahrung was Autopflege angeht. Bitte versteh mich nicht falsch ich meine das vollkommen wertneutral und auch ganz ohne persönlichen Angriff.
Aber bitte habe auch Verständnis dafür, dass wir uns hier viel Mühe geben ein gewisses Niveau in unseren Ratschlägen zu halten. Die Zielgruppe hier bei MT sind zum großen Teil absolute Neulinge in der Fahrzeugpflege und deswegen können falsche Ratschläge leider auch zu ganz üblen Ergebnissen führen.
Das es bei den Aufbereitern (Genauso wie bei wahrscheinlich jeder anderen Berufsgruppe auch) ne Menge Scharlatane und vor allem solche die mit ganz lauwarmen Wasser kochen gibt steht vollkommen außer Frage.
Aber wir empfehlen hier auch kein Silikonspray oder ähnliches.
Wir kaufen unsere Pflegeprodukte i.d.R. weder im Baumarkt, noch beim Discounter aber auch nicht an der Tankstelle. Hier gibt es schon Produkte die in ganz anderen Ligen spielen. Falls es dich interessiert findest du unter den oben angegebenen Quellen auch genug Einkaufsempfehlungen und Bezugsquellen.
Ich würde es trotzdem sehr begrüßen wenn du noch aussagefähige Fotos deines Calibras einstellen würdest, denn gepflegte Autos sind erstens hier immer gerne gesehen und zweitens Calibras aus dem Alltag doch schon nahezu verschwunden.
38 Antworten
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 28. August 2017 um 12:20:03 Uhr:
Andere Alternative wäre Neulackierung gewesen,Von deiner Füllpampe bleibt leider nur in feinsten Kratzern was hängen
Leider haben die alten Lacke die Eigenschaft zu verwittern wenn diese nicht mit Klarlack versiegelt wurden und selbst dann verwittern diese, durch UV Strahlung!
Verstehe nicht warum hier jetzt ein Streitgespräch entstehen muss, du solltest es doch eigentlich besser wissen als du es schreibst!
Jeder Aufbereiter arbeitet mit farblicher Politur wenn es angezeigt ist
Einspruch euer Ehren calibra.......,ich bin nicht jeder,aber Aufbereiter seit 4 Tagen.
Ich hab nie und werde nie damit arbeiten und auch werde ich nie einem User diese Schminke als Tipp geben.
Welchen Sinn macht eine Farbpampe wenn heute 95,554% der Fahrzeuge mit Klarlack (ich SAG mal um dich zu verwirren 😉 ) nach lackiert sind!?.
Poliert wird immer der KLARLACK und nicht der Basislack der darunter ist,(einige schaffen auch das 🙂.
Die Farbpampe hat so viel schleifanteile wie ich mit dem drüber streichen mit dem Finger erreichen kann,null komma null !!.
Farbpigment Politur ist nur Schminke und wird genau so bei nächsten Regen oder Handwäsche wieder abgewaschen!.
Deine These das JEDER Aufbereiter mit dem Zeugs arbeitet ist schlichtweg falsch und zeigt wie viel Erfahrung du in der Lackpflege hast,null komma null.
Farbpigment Politur hat mit Polieren genau so viel zu tun.
Ich hoffe jetzt sind alle KLARHEITEN beseitigt !😁
Was bist so genervt, du machst das vielleicht nicht! Schau mal in der Röhre englisch Tube
Der TE hat hat nen Vectra B Bj 96 in Olivegrau und ich verrate dir mal was zu den Opel- Lacken, ausser
Metallic- Lackierung bis zur gesetzlichen Vorgabe auf Wasserlacke umzustellen hatte kein Opel eine Klarlackversiegelung! Es sei denn auf Kundenwunsch. Die einzigen beiden Hersteller welches dies von Haus
aus machten war BMW und Mercedes, und wie scheisse das aussieht wenn der Klarlack sich ablöst muss ich nicht
sagen .
Klar ist es nicht nötig, Pigmente aufzubringen aber andersrum trägt man beim polieren auch Pigmente auf,
die, welche abgeschliffen werden beim polieren und sich in den Kratzern und Poren einlagern.
Das solltest du als seriöser Aufbereiter wissen.
Wie du sicher auch weisst und angesprochen wurde, würde es reichen auch mit Lackreiniger zu polieren, jedoch
gibt es Lackreiniger und Lackreinigerpolitur und bei einem stark verwitterten Lack werde ich persönlich immer
mit einem Lackreiniger arbeiten da man damit gut sehen kann wie der dreck abgetragen wird.
Und wenn ich bei einem Unilack eine Farbpolitur ( eure Pampe) verwende spricht das für mich für das Ergebnis.
Hab den Roten in 2011 so aufgearbeitet und versiegelt, alles Spätere war nur Waschen, Polieren und versiegeln.
Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen was er für nen Weg einschlägt.
Man sollte aber bedenken hochwertige Materialien zu verwenden, nicht die Reiniger und Polituren für 4.50€ ,
beste Marken sind Aral, Dr. Wack, Einszett und Sonax Xtreme.
Und bitte hier nicht auch wieder streiten, jeder Aufbereiter hat seine eigene teure Marke.
Gruss
Zitat:
Man sollte aber bedenken hochwertige Materialien zu verwenden, nicht die Reiniger und Polituren für 4.50€ ,
beste Marken sind Aral, Dr. Wack, Einszett und Sonax Xtreme.Und bitte hier nicht auch wieder streiten, jeder Aufbereiter hat seine eigene teure Marke.
Gruss
Du bist echt gut 🙂
Mein lieber Calibra ! Wie bist du denn drauf ? Alle neuen Opel PKW 's haben eine 2 Schicht Lackierung. Also mit Klarlack . Und übrigens alle anderen Hersteller auch .
Die 1 Schicht Lackierung gibt es nur noch im Transporter und LKW Bereich .
Ähnliche Themen
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 28. August 2017 um 19:27:42 Uhr:
Man sollte aber bedenken hochwertige Materialien zu verwenden, nicht die Reiniger und Polituren für 4.50€ ,
beste Marken sind Aral, Dr. Wack, Einszett und Sonax Xtreme.
Oh je wie lange gibt es Einzett nicht mehr?
Ich höre jetzt lieber hier auf sonst läuft mir die Galle über.
Es tut mir hier nur sehr leid um den TE, dessen Thread du zerstört hast. Ich hoffe der TE meldet sich noch mal und es werden dann vernünftige Tipps hier gegeben.
@Gelxyi wenn du keine Lust mehr auf eine öffentliche Hilfe hast, biete ich dir meine Hilfe per PN an. Meld dich dann einfach bei mir.
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 28. August 2017 um 19:27:42 Uhr:
Was bist so genervt, du machst das vielleicht nicht! Schau mal in der Röhre englisch TubeDer TE hat hat nen Vectra B Bj 96 in Olivegrau und ich verrate dir mal was zu den Opel- Lacken, ausser
Metallic- Lackierung bis zur gesetzlichen Vorgabe auf Wasserlacke umzustellen hatte kein Opel eine Klarlackversiegelung! Es sei denn auf Kundenwunsch. Die einzigen beiden Hersteller welches dies von Haus
aus machten war BMW und Mercedes, und wie scheisse das aussieht wenn der Klarlack sich ablöst muss ich nicht
sagen .Klar ist es nicht nötig, Pigmente aufzubringen aber andersrum trägt man beim polieren auch Pigmente auf,
die, welche abgeschliffen werden beim polieren und sich in den Kratzern und Poren einlagern.
Das solltest du als seriöser Aufbereiter wissen.Wie du sicher auch weisst und angesprochen wurde, würde es reichen auch mit Lackreiniger zu polieren, jedoch
gibt es Lackreiniger und Lackreinigerpolitur und bei einem stark verwitterten Lack werde ich persönlich immer
mit einem Lackreiniger arbeiten da man damit gut sehen kann wie der dreck abgetragen wird.
Und wenn ich bei einem Unilack eine Farbpolitur ( eure Pampe) verwende spricht das für mich für das Ergebnis.Hab den Roten in 2011 so aufgearbeitet und versiegelt, alles Spätere war nur Waschen, Polieren und versiegeln.
Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen was er für nen Weg einschlägt.
Man sollte aber bedenken hochwertige Materialien zu verwenden, nicht die Reiniger und Polituren für 4.50€ ,
beste Marken sind Aral, Dr. Wack, Einszett und Sonax Xtreme.Und bitte hier nicht auch wieder streiten, jeder Aufbereiter hat seine eigene teure Marke.
Gruss
Wenn ich jetzt gerade nicht die Tränen in den Augen hätte (weil ich nicht begreifen kann wie man son Stuss schreiben kann) würde ich mich vor lachen auf dem Boden wälzen !.
Wie bitte bist du denn drauf 😕,Verrate mir mal bitte wo du dein Wissen her hast!,solch einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört,sorry dieser Kommentar sollte gelöscht werden,mehr falsch Informationen auf ein mal kann man wohl kaum verbreiten 🙁.
Hochwertige Produkte sind Aral (ich dachte immer die seien eine Tankstelle 😁),machen jetzt wohl auf Polituren,sehr interessant 😉.Einszett gibt es seit min.seit 2 Jahren garnicht mehr,denen ist die Produktion abgebrannt kurze Zeit wurde über dritte weiter Produziert, dann wurde einszett komplett aufgelöst und wird nun unter komplett neuem Namen und Leitung weiter geführt.Woher ich das weis?,die Firma einszett hatte ihren Firmensitz in meiner alten Heimat und weil ich seit 4 Tagen (30 Jahre😉 ) Aufbereiter bin,in der ganzen Zeit hab ich was du hier geschrieben hast nicht gehört.
Hör bitte auf mit der Märchenstunde,Gott bewahre, unerfahrene User würden glauben was du hier schreibst 🙁.
Kannst scheinbar nicht lesen! ????
Ich schrieb alle alten Opel Lacke ausser Metalic und auf Sonderwunsch und ein 1996 er ist ein alter Opel Lack!
Und Olivegrau sowieso! Woher ich das weis? Opelinsiderwissen! Das was weiss wird bei verwitterten Lacken ist die Kreide welche in unilacken verarbeitet ist!
Auch das solltest du als Aufbereiter wissen!
Zu deinem Fachwissen sollte auch die gesetzliche Vorschrift zur Verwendung von Wasserlacken gehören und seit wann dieses Gesetz in Deutschland und Europa in Kraft ist, lediglich zu Reparaturen und für Oldtimer ist ein lösemittelhaltiger Lack noch erlaubt.
He was diskutieren wir hier! Schau bei youtube und co und den Herstellerinformationen, da wirst du erfahren wann man
Füllpampe benutzt!
Ein bisschen silikonspray auf die Reifen, ordentlich staubsaugen und mit Cockpitspray handieren und mal mit ner poliermaschine drüber hat noch nichts damit zutun einen verwitterten Lack in annähernd originalen Zustand zurückzuversetzen.
He du verkaufst den Leuten mit deiner Politur Augenwischerei, jeder behauptet das beste Produkt zu haben und wenn dann die Warentester handanlegen sind die unbekannten teuren die ersten welche durchfallen.
Du würdest dem TE sogar ne poliermaschine für 500€ verticken solang du dabei glücklich bist! Und genau weisst das dieses Teil für 1€ in China hergestellt wurde.
Sonax ist auch abgebrannt und das Zeug gibt es noch, das hat nichts mit der Vergangenheit zu tun, woher ich das weis, wohne fast daneben.
He wer eine Kiste aufbereiten lässt hat vor diese zu verkaufen und da sind die 250-400€ bei euch gut investiertes Geld, dem TE wird das egal sein denn er hat die Absicht den Opel noch selber zu fahren.
Ich mach dir morgen mal ein paar Bilder von einem Auto welches vom Aufbereiter kam, da klebt der Staub nur so dran soviel Silikon ist da drauf.
Und jetzt lass gut sein, Du hast Recht und ich meine ....
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 28. August 2017 um 22:09:23 Uhr:
Kannst scheinbar nicht lesen! ????Ich schrieb alle alten Opel Lacke ausser Metalic und auf Sonderwunsch und ein 1996 er ist ein alter Opel Lack!
Und Olivegrau sowieso! Woher ich das weis? Opelinsiderwissen! Das was weiss wird bei verwitterten Lacken ist die Kreide welche in unilacken verarbeitet ist!
Auch das solltest du als Aufbereiter wissen!
Zu deinem Fachwissen sollte auch die gesetzliche Vorschrift zur Verwendung von Wasserlacken gehören und seit wann dieses Gesetz in Deutschland und Europa in Kraft ist, lediglich zu Reparaturen und für Oldtimer ist ein lösemittelhaltiger Lack noch erlaubt.He was diskutieren wir hier! Schau bei youtube und co und den Herstellerinformationen, da wirst du erfahren wann man
Füllpampe benutzt!Ein bisschen silikonspray auf die Reifen, ordentlich staubsaugen und mit Cockpitspray handieren und mal mit ner poliermaschine drüber hat noch nichts damit zutun einen verwitterten Lack in annähernd originalen Zustand zurückzuversetzen.
He du verkaufst den Leuten mit deiner Politur Augenwischerei, jeder behauptet das beste Produkt zu haben und wenn dann die Warentester handanlegen sind die unbekannten teuren die ersten welche durchfallen.
Du würdest dem TE sogar ne poliermaschine für 500€ verticken solang du dabei glücklich bist! Und genau weisst das dieses Teil für 1€ in China hergestellt wurde.
Sonax ist auch abgebrannt und das Zeug gibt es noch, das hat nichts mit der Vergangenheit zu tun, woher ich das weis, wohne fast daneben.
He wer eine Kiste aufbereiten lässt hat vor diese zu verkaufen und da sind die 250-400€ bei euch gut investiertes Geld, dem TE wird das egal sein denn er hat die Absicht den Opel noch selber zu fahren.
Ich mach dir morgen mal ein paar Bilder von einem Auto welches vom Aufbereiter kam, da klebt der Staub nur so dran soviel Silikon ist da drauf.
Und jetzt lass gut sein, Du hast Recht und ich meine ....
"Ein bisschen silikonspray auf die Reifen, ordentlich staubsaugen und mit Cockpitspray handieren und mal mit ner poliermaschine drüber hat noch nichts damit zutun einen verwitterten Lack in annähernd originalen Zustand zurückzuversetzen."
Ich glaub jetzt schlägt es 13😕.
Wo bitte haben die dich raus gelassen?,oder biste gar ausgebüchst😕.
Versuch das mal mit deinen empfohlenen Polituren,oder vielleicht mit Cockpitspray 😁.
Das was ich vorher geschrieben hab,möchte ich zurück nehmen,du hast ja noch weniger Ahnung als ich dachte😰.
Schau dir die Bilder an und dann schreibst du nochmal das was du hier von dir gegeben hast.
Noch ein Tipp von mir,ich höre erst auf wenn du aufhörst son mist zu verzapfen !!,das ist keine Drohung !!,das ist ein Versprechen !! 😉
Willste mehr oder reicht das fürs erste.....😕😁.
Willst mir/uns was von Lackpflege und Polituren erzählen!?,von matten und verwitterten Lacken!? was bist du für ein Spi.....er !! 😉
He was wirst du persönlich!?
Rede ich dich mit deinem Vornamen an?!
Und übrigens wenn ich persönlich ne farbliche Politur verwendet habe und dem TE diese Möglichkeit aufgezeigt habe, versuche ich nicht diesem das aufzuzwingen im Gegensatz zu dir,
Belassen wir es doch dabei,
Heut Abend ein paar Bilder von einem Fahrzeug welches ein Aufbereiter aufbereitet hat, da muss man nach dem waschen erstmal mit Silikonentferner drüber um den staubmagnet zu lösen
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 29. August 2017 um 05:59:45 Uhr:
He was wirst du persönlich!?
Rede ich dich mit deinem Vornamen an?!Und übrigens wenn ich persönlich ne farbliche Politur verwendet habe und dem TE diese Möglichkeit aufgezeigt habe, versuche ich nicht diesem das aufzuzwingen im Gegensatz zu dir,
Belassen wir es doch dabei,
Heut Abend ein paar Bilder von einem Fahrzeug welches ein Aufbereiter aufbereitet hat, da muss man nach dem waschen erstmal mit Silikonentferner drüber um den staubmagnet zu lösen
A.zwinge ich niemandem etwas auf,eine Farbpampe schon dreimal nicht.
B.Hast du behauptet das alle "Aufbereiter" die Pampe verwenden?!,also hast du mich beim Vornamen angesprochen !.
"Zu behaupten "ich als Aufbereiter würde zur Aufbereitung "Schminke"verwenden ist für mich schlimmer als der "Sp....er"
Das kannst du mir glauben,ich mach meinen Job seit 3 Jahrzehnten mit Leidenschaft und Herzblut.
Sicher gibt es schwarze Schafe in der Branche,schlimmer sind aber User die Gerüchte in die Welt setzen und übers Netzt verbreiten,hierzu gehören auch die Video's bei YouTube und co.ich brauch mir ganz sicher diese Videos die das Filmen was du hier erzählst nicht antun.
Halt die Füße still und hör auf Märchen in die Welt zu setzen,Kreide in den Lacken verarbeitet,ich schmeiß mich weg.......!!!! 🙁.
Schau mal das Fz.war auch beim Aufbereiter,Nachher und Vorher etwas Cockpitspray und Silikonspray und schon ist das Fahrzeug fertig,wenn wir schon bei der Innen Aufbereitung sind,uuups jetzt hab ich doch glatt das "etwas aussaugen"vergessen 😁
Nur weil du im Privatem billig Produkte verwendest brauchst du nicht alle Aufbereiter in den Dreck ziehen !
Lass gut sein.......
Hier mal was klarstellen zu wollen falls du unter Verfolgungswahn leiden solltest!
Es hat dich oder deine Kollegen hier im Forum niemand als schwarzes Schaf hingestellt und niemand hat hier deine Arbeit in frage gestellt!
Wenn du aber anbeißt und dich angesprochen fühlst wenn ich geschrieben habe das diese pampe auch manche Aufbereiter verwenden so ist das leider traurige Wahrheit!
Und in welcher Preisklasse ich meine Pflegeprodukte kaufe kann ich dir verraten, nichts vom Straßenrand oder von Aldi Lidl und co und manchmal macht der Griff ins Portemonnaie weh
Was aber jeder für sich entscheidet ist jeden seine eigene Sache!
Und wenn du einer von denen bist welche wirklich gute Arbeit machen bringt man sein Fahrzeug gern wieder!
Und nun lass das Thema damit gut sein ohne Dich dabei auf den Schlips getreten zu fühlen, niemand und auch ich nicht hat
Persönlich angesprochen, nur du hast dich angesprochen gefühlt
Hier gehts in erster Linie darum
Zu helfen und Möglichkeiten aufzeigen
für jeden Geldbeutel