Auto-Pflege

BMW 3er E36

Hallo,

mich würde mal interessieren wie und wann ihr euer Auto wascht, saugt, poliert, usw

also ich fang mal an

waschen: 1x die Woche (Handwäsche mit Wasser, spülmittel und weichen Waschhandschuh, Mikrofasertuch zum trocken reiben)

saugen: 1x die Woche (mit einem Staubsauger ... aber auch unterm sitz 😉 )

putzen: 1x die Woche (Fenstern mit Glasklar, Armaturen mit extra Orangenöl und sitze abwechselnd mit Leder/Sattelfett und Orangenöl)

polieren: alle 3 Monate (hab ich mir mal vorgeholt hab es ja noch gar nicht solange/ nach dem waschen mit Politur Polierwatte und etwas druck „einarbeiten“ trocken lassen mit einem weichen Lappen ordentlich abrubbeln)

+ alle 2 Wochen ein frisches Wunderbäumchen Orangen duft 😉

Beste Antwort im Thema

immer wenn meine frau fahren will,muß sie vorher waschen und saugen. 😁😁😁😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Danke norske für den Hinweis,
ich kenn mich da ja gar nicht aus weiß auch gar nicht ob ich da irgendwas mal machen soll oder überhaupt, bin nur vorgestern im ATU drüber gestolpert und hab mir gedacht hoppala ganz schön teuer, da schaust doch mal im Internet was so was kann.

Hoppla, wo kommt denn norske her?😕

Hallo,

Vor 5-6 Jahren habe ich meine Liebhaberstücke (B3 3.2/325iA Cabrio) fast jede Woche
von Hand gewaschen.

Mittlerweile habe ich diesbezüglich ein totale Kehrtwende vollzogen, weil durch das ständige Waschen der Lack nur ausgelaugt wird und auch wenn es noch so sorgfältig gemacht wird feine Haarkratzer unvermeidlich sind.

Und die Karosserie neigt durch das ständige Waschen mit dem Hochdruckreiniger auch noch mehr zum Rosten.

Ich wasche meinen B3 noch 2-mal im Jahr (Frühling/Herbst) und mein Cabrio nur noch im Frühjahr, die Fahrzeuge werden allerdings nur bei trockenem Wetter eingesetzt.

Durch das ständige Waschen können weder Steinschläge noch Dellen oder Kratzer durch Fremdeinwirkungen vermieden werden😉

Nach jeder Fahrt im Sommer entferne ich jedoch mit einem eingweichtem Küchentuchpapier die Insekten/Kot und andere Harze durch tupfen.

Mein B3 wird nur noch im Frühjahr poliert und das Cabrio alle zwei Jahre, ansonsten wird die Klarlackschicht mit der Zeit zu dünn.

Gruss

sorry, doppelt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Hoppla, wo kommt denn norske her?😕

Von draußen vom Walde… 😁

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


[…]

Mein B3 wird nur noch im Frühjahr poliert und das Cabrio alle zwei Jahre, ansonsten wird die Klarlackschicht mit der Zeit zu dünn.

Ich weiß ja nicht, welche Mittel Du verwendest, aber mit geeigneten Materialien wird es Dir auch bei 4 maschinellen Polituren pro Jahr nicht gelingen, den Klarlack weg zu polieren…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Hoppla, wo kommt denn norske her?😕
Von draußen vom Walde… 😁

Der DSL Ausbau schreitet in D voran 😁

Du weißt genau, was ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


[…]

Du weißt genau, was ich meine 😉

Nein, wirklich nicht. Ich befürchte aber, das wird zu sehr off topic…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Hoppla, wo kommt denn norske her?😕
Von draußen vom Walde… 😁

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


[…]

Mein B3 wird nur noch im Frühjahr poliert und das Cabrio alle zwei Jahre, ansonsten wird die Klarlackschicht mit der Zeit zu dünn.

Ich weiß ja nicht, welche Mittel Du verwendest, aber mit geeigneten Materialien wird es Dir auch bei 4 maschinellen Polituren pro Jahr nicht gelingen, den Klarlack weg zu polieren…

Grüsse
Norske

Hallo,

Ich verwende keine Polituren sondern Carnuba-wax und der Klarlack kann selbst von Hand über mehrere Jahre hinweg durchpoliert, dass heisst definitiv dünner werden ohne Probleme, ich habe diesbezüglich eine ziemlich grosse Erfahrung und was Autofplege betrifft macht mir so schnell niemand was vor, meine Fahrzeuge kann ich schon fast professionell aufbereiten.

Die e36 haben ab Werk einen ziemlich dünnen Klarlack und es ist zu empfehlen nicht allzu oft zu polieren, ich weiss nach 14 Jahren e36 wovon ich spreche.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Hallo,

Ich verwende keine Polituren sondern Carnuba-wax und der Klarlack kann selbst von Hand über mehrere Jahre hinweg durchpoliert, dass heisst definitiv dünner werden ohne Probleme, ich habe diesbezüglich eine ziemlich grosse Erfahrung und was Autofplege betrifft macht mir so schnell niemand was vor, meine Fahrzeuge kann ich schon fast professionell aufbereiten.

Die e36 haben ab Werk einen ziemlich dünnen Klarlack und es ist zu empfehlen nicht allzu oft zu polieren, ich weiss nach 14 Jahren e36 wovon ich spreche.

Gruss

Oh, entschuldige bitte, ich konnte ja nicht ahnen, dass Du der

Detailing Gott

höchstselbst bist. Warum liest man eigentlich keine Deiner sicher fundierten und hilfreichen Beiträge und Tipps im

Fahrzeugpflege-Forum

? Mit Deinen Kenntnissen solltest Du auch unbedingt an den dortigen

FAQ

mitarbeiten…

Grüsse
Norske

Mein Auto hat eben Petrus für mich gewaschen😁

Meins hat er gleich mitgewaschen... Aber das sollte er echt nochmal üben... 😁

Was haltet ihr eigentlich von der Reinigungsknete?
Hab die ein paar mal auf der Motorhaube und Heckdeckel ausprobiert,
die macht ja ganz gut sauber,aber in der Knete sammelt sich ja der Schmutz,z.B. Staubkörnchen.

Wenn ich jetzt den Lack auf den Flächen bei Sonnenschein sehe bin ich sauer, hab mir schön
den fast neuen Lack zerkratzt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von killemann


Wenn ich jetzt den Lack auf den Flächen bei Sonnenschein sehe bin ich sauer, hab mir schön
den fast neuen Lack zerkratzt. 🙁

Genau das hatte ich bei der Reinigungsknete immer befürchtet... Aber man schafft das auch mit Politur und keiner Ahnung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


Nein, wirklich nicht. Ich befürchte aber, das wird zu sehr off topic…

Nö, ich hab mich nur gewundert, weil ich Dich hier noch nie gelesen habe. Hab den Bot vergessen🙄 War nicht negativ gemeint, falls das so rüber kam.

Zum Thema Knete:
Ich will meinen Bock einmal richtig sauber machen, also so wie hier die Profis. Also auch kneten, als Politur Meguairs Ultimate Compound drüber, um die ganzen Swirls hoffentlich wieder raus zu kriegen. So wie ich das aus dem Fahrzeugpflegeforum rausgelesen habe, ist das Kneten mehr als sinnvoll, da es aber wohl auch Kratzer verursacht, werd ich die Knete nur einmal benutzen.
Ich krieg bei direkter Sonneneinstrahlung jedesmal das Kotzen, wenn ich die Swirls sehe 😠

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Nö, ich hab mich nur gewundert, weil ich Dich hier noch nie gelesen habe. Hab den Bot vergessen🙄 War nicht negativ gemeint, falls das so rüber kam.

Das liegt wohl daran, dass meine BMW-Zeiten endgültig vorbei sind und ich jetzt 'nen alten Ford fahre… 🙂

Dein Posting kam aber auch nicht negativ bei mir an 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Zum Thema Knete:
Ich will meinen Bock einmal richtig sauber machen, also so wie hier die Profis. Also auch kneten, als Politur Meguairs Ultimate Compound drüber, um die ganzen Swirls hoffentlich wieder raus zu kriegen. So wie ich das aus dem Fahrzeugpflegeforum rausgelesen habe, ist das Kneten mehr als sinnvoll, da es aber wohl auch Kratzer verursacht, werd ich die Knete nur einmal benutzen.
Ich krieg bei direkter Sonneneinstrahlung jedesmal das Kotzen, wenn ich die Swirls sehe 😠

Achte beim kneten unbedingt darauf, das Du

immer

ausreichend Gleitmittel verwendest. Hier und beim Wasser gilt im Gegensatz zu allen anderen Mitteln bei der Fahrzeugpflege: Viel hilft viel.

Ich würde auch zu einer eher weicheren Knete raten, mit dem Dodo Juice Supernatural Detailing Clay habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen