Auto-Pflege

BMW 3er E36

Hallo,

mich würde mal interessieren wie und wann ihr euer Auto wascht, saugt, poliert, usw

also ich fang mal an

waschen: 1x die Woche (Handwäsche mit Wasser, spülmittel und weichen Waschhandschuh, Mikrofasertuch zum trocken reiben)

saugen: 1x die Woche (mit einem Staubsauger ... aber auch unterm sitz 😉 )

putzen: 1x die Woche (Fenstern mit Glasklar, Armaturen mit extra Orangenöl und sitze abwechselnd mit Leder/Sattelfett und Orangenöl)

polieren: alle 3 Monate (hab ich mir mal vorgeholt hab es ja noch gar nicht solange/ nach dem waschen mit Politur Polierwatte und etwas druck „einarbeiten“ trocken lassen mit einem weichen Lappen ordentlich abrubbeln)

+ alle 2 Wochen ein frisches Wunderbäumchen Orangen duft 😉

Beste Antwort im Thema

immer wenn meine frau fahren will,muß sie vorher waschen und saugen. 😁😁😁😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Hallo,

Ich verwende keine Polituren sondern Carnuba-wax und der Klarlack kann selbst von Hand über mehrere Jahre hinweg durchpoliert, dass heisst definitiv dünner werden ohne Probleme, ich habe diesbezüglich eine ziemlich grosse Erfahrung und was Autofplege betrifft macht mir so schnell niemand was vor, meine Fahrzeuge kann ich schon fast professionell aufbereiten.

Die e36 haben ab Werk einen ziemlich dünnen Klarlack und es ist zu empfehlen nicht allzu oft zu polieren, ich weiss nach 14 Jahren e36 wovon ich spreche.

Gruss

Oh, entschuldige bitte, ich konnte ja nicht ahnen, dass Du der Detailing Gott höchstselbst bist. Warum liest man eigentlich keine Deiner sicher fundierten und hilfreichen Beiträge und Tipps im Fahrzeugpflege-Forum? Mit Deinen Kenntnissen solltest Du auch unbedingt an den dortigen FAQ mitarbeiten…

Grüsse
Norske

Hallo,

Nein, ich werde im Fahrzeugpflege-Forum keine Tipps geben, weil ich habe Diskussionen satt, wie diese hier und ich muss in diesem Forum nichts beweisen, sondern mir ist das Resultat ehrlich gesagt an meinen Fahrzeugen wichtiger 😉

Und ich habe bestimmt über viele Jahre hinweg einen Lernprozess gemacht, was die Fahrzeugpflege betrifft.

Aber im Prinzip ist das wichtigste, dass der Lack so behandlet wird, dass keine tiefe Kratzer und Verätzungen von Insekten entstehen, wenn eine gute Basis vorhanden ist, muss der Lack auch nicht oft mit starken Polituren behandelt werden und somit auch sehr wenig Klarlack abgetragen werden.
Und ein gutes Resultat kann dann relativ einfach erreicht werden.

Und noch viel wichtiger ist auch etwas Glück, was Steinschläge betrifft und aufmerksame Mitmenschen beim Türöffnen, was leider nicht der Realität entspricht.

Und ich muss noch ergänzen, wenn der Lack über Jahre hinweg gut behandelt wird, braucht es auch nicht viele Mittelchen, um ein gutes Resultat zu erziehlen, ich habe im Prinzip nur eine Politur mit ewas Schleifmittel-Anteil (Sonax) und von Meguiars den Step 3 (mit Carnuba Wax).
Selbst ein Felgenreiniger kommt bei mir nicht in Frage, ist mir zu aggressiv.

Für mich ist es am schwierigsten, wenn ein Steinschlag oder ein tiefer Kratzer entstanden ist und dieser trotz viel Aufwand nicht mehr vollkommen entfernbar ist, dies dann so zu akzeptieren, weil zu viel Perfektionismus kann dann auch gefährlich sein, wenn zu lange an der betroffenen Stelle poliert wird und somit Klarlack abgetragen wird, es ist dann im Prinzip eine Gratwanderung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von norske



Achte beim kneten unbedingt darauf, das Du immer ausreichend Gleitmittel verwendest. Hier und beim Wasser gilt im Gegensatz zu allen anderen Mitteln bei der Fahrzeugpflege: Viel hilft viel.
Ich würde auch zu einer eher weicheren Knete raten, mit dem Dodo Juice Supernatural Detailing Clay habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.

Grüsse
Norske

Jetzt machste mich kirre. Dachte aus dem Fahrzeugpflegeforum rausgelesen zu haben, dass die blaue Magic Clean das nonplusultra wäre 😕

Als Gleitmittel hab ich an das Citrus Bling gedacht.

Also ich habe mir die blaue Knete auch geholt und bisher einmal verwendet.

Die Handhabung ist zwar etwas ungewöhnlich aber es klappt dann schon, neuwertig ist mein Lack sowieso nicht.
Überzeugt hat mich dass ich mit der Knete uralte Flugrostpünktchen an der Heckklappe restlos entfernen konnte.

von außen handwäsche oder waschanlage alle 6 wochen ung.
inennraum wenns dreckig ist halt aussaugen. amaturpflege 2-3 mal im jahr.
polieren 2 mal im jahr.
wozu mehr? es ist ein auto, ein gebrauchsgegenstand... der wird nunmal dreckig!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen