Auto OHNE Steuerkettenproblematik

Moin ich suche in aller Ruhe einen Nachfolger für meinen A4 B6 Avant 1.8t

Hatte e klasse s212, Passat B7, Octavia 3 Rs, Mondeo MK5 und Insignia a auf der Liste aber alle !!!! Haben ja bei den zwei Litern Benzinern eine steuerkette und damit verbunden Ausfälle Schäden pipapo?!?!?

So langsam gehen mir die Ideen aus

Beste Antwort im Thema

Also die Japaner schaffen es seit Ewigkeiten, problemlose Motoren mit Steuerketten herzustellen.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Es gibt solche und solche Erfahrungsberichte über die TSI Motoren.
Im Fabia und Octavia Forum givt es div. Threads dazu.
Ohne ne Auswertung gemacht zu haben, tauchen dort die Steuerketten so bei 50 bis 60tkm das erste Mal auf.
Selbst nach Tausch sind dort zum Teil wieder gelängte Ketten aufgetreten.

Kulanz ist von totaler Verweigerung bis kompl.Übernahme auch alles vertreten.

Moin,

Nordmann - ich habe doch nicht gesagt,dass man das als Probleme einstufen muss. Lies doch bitte noch mal genau im Kontext. MarMar sagte, er hätte Defekte zu dem Modell gefunden. Ich habe nachgesehen und habe 1 bzw. 2 gefunden (bei einem konnte ich eben das Modell nicht einwandfrei identifizieren) - darauf wurde erwiedert - man würde keine finden. Dann habe ich einfach nur den statistischen Modus erklärt (so wie man es.ja auch z.B. bei den TSI Motoren macht) und festgestellt, wer lang genug sucht wird immer etwas finden und das Einzelfälle nicht automatisch repräsentativ sein müssen. Allerdings wird es auch - und das liegt einfach an Stückzahl und den verschiedensten Nutzungsvariablen - nie Null geben.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. August 2019 um 11:57:21 Uhr:


Moin,

Ich habe mal gegoogelt, wegen Kettenproblemen beim Mazda6 - in der Tat habe ich ohne tiefgreifende Recherche einen, eventuell zwei Fälle gefunden (bei einem bin ich mir wegen des Modells nicht sicher). Das ist das von mir vorher angesprochene Problem - wer sich viel Angst macht und lange genug findet eben etwas.....

LG Kester

Das hast du geschrieben.
Du hast 1 bzw. 2 Treffer bei Google gehabt und schreibst selbst von Problemen

Moin,

Denk mal in Ruhe über den Kontext und die Formulierung nach - da verrennst du dich und verstehst es falsch.

Der Begriff des Problems bezieht sich nicht auf den Motor, sondern auf den TE. Wenn man das ganz liest und nicht sehr selektiv zitiert (oder mit dem lesen aufhört) ist das eigentlich klar. Denn ein Motor macht sich keine Angst, der sucht und findet nix - das machen Personen.

1 oder 2 schnell gefundene Fälle sind ein Befund. Der TE wird ähnliche Zahlen gefunden haben und vielleicht weniger genau die Modelle differenzieren und dann eventuell auch mehr. Das Problem, dass ich dann meine ist: der TE überinterpretiert diesen Befund, weil er aus irgendeinem Grund meint, Steuerketten sind immer schlecht oder müssen zu 110% Fehlerfrei arbeiten. Es erfolgt keine Differenzierung und keine Einordnung ggü. den Stückzahlen (Das habe ich mit dem Vergleich und der Repräsentation der Zahlen angesprochen).

LG Kester

Ähnliche Themen

Der TE liest immer noch mit 🙂

In Anbetracht der vielen Meinungen in Richtung man soll nicht in Panik verfallen plus parallel den Recherchen das der EA888 Motor in Generation 3 unauffällig sei suche ich nun doch wieder beim Octavia 3 RS ein bischen bei mobile ...

@Rotherbach
Ich brauch da nicht in Ruhe drüber nachzudenken.
Und verrennen tu ich mich auch nicht!

Du hast halt deinen Kommentar abgegeben und ich meinen.
Fertig.

Und wen meinst Du mit "man"?

Moin,

Sorry - aber wenn du etwas behauptest, WAS ich nicht geschrieben habe und dir zweimal erklärt habe, wie es zu verstehen ist - wieso behauptest du denn dann immer noch, dass ich was anderes sagen würde??? Entweder ignorierst du da was oder willst es falsch verstehen.

Ich habe NICHT gesagt, dass der Mazda 6 der neuen Generation ein Steuerkettenproblem hat - das fantasierst du offenbar in meinen Beitrag hinein und dann zitierst du auch noch - sagen wir es so - höchst unglücklich, indem du den Kontext völlig zerstörst.

Mach das Marmor - achte nur darauf, dass die Übergangszeiträume ziemlich knapp sind und die EZ nicht automatisch mit dem Bauzeitraum korelliert.

LG Kester

Was denn fürn Übergang der gen3 war doch direkt vom Fleck weg gut

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 15. August 2019 um 20:27:56 Uhr:


Moin,

Sorry - aber wenn du etwas behauptest, WAS ich nicht geschrieben habe und dir zweimal erklärt habe, wie es zu verstehen ist - wieso behauptest du denn dann immer noch, dass ich was anderes sagen würde??? Entweder ignorierst du da was oder willst es falsch verstehen.

Ich habe NICHT gesagt, dass der Mazda 6 der neuen Generation ein Steuerkettenproblem hat - das fantasierst du offenbar in meinen Beitrag hinein und dann zitierst du auch noch - sagen wir es so - höchst unglücklich, indem du den Kontext völlig zerstörst.

Mach das Marmor - achte nur darauf, dass die Übergangszeiträume ziemlich knapp sind und die EZ nicht automatisch mit dem Bauzeitraum korelliert.

LG Kester

Hab keine Lust hier nen Nebenkriegsschauplatz zu eröffnen.
Aber, jetzt liegst du falsch.
Ich habe nicht geschrieben das Du behauptet hättest die GJ's hätten ein Kettenproblem.

Ich schätze deine Beiträge. Sind in der Regel immer gut und fundiert recherchiert.

Aber Wenn Du mir unterstellst deine Beiträge nicht zu verstehen solltest du auch mal selbst in den Spiegel schauen.
Und nicht anderen User "Phantasien" unterstellen.

So, und bevor hier ein Mod auftaucht sollten wir es dabei belassen.
Denn unsere unterschiedliche Auffassungen helfen dem TE nicht weiter.
Wenn du weiterhin Redebedarf hast schreib mich per PN an.

Moin,

Marmor - das du auch wirklich einen Gen3 bekommst und nicht versehentlich einen spät zugelassenen Gen2 😉

LG Kester

Ach ich dachte die sind allein durch die PS zu unterscheiden ? 220 PS ist gen3 und 211 gen2

245 PS oder ?

Nee ich glaub den Gen 3 gab es einfach in mehreren PS Varianten also 220 und dann später als 230 und das Facelift erst mit 245

Dann sollte aber der 245 er erst Recht keine Probleme haben oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen