auto neuanschaffung (318i ?)
Hallo,
ich fahre zur Zeit einen E34 520i 24V mit 150PS und will das schöne Auto jetzt verkaufen, deshalb bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Ich Suche nach einem Auto was vor allem in der Haftpflicht günstig ist. Der Verbauch ist nicht sooooooo wichtig. Bin einen hohen Verbrauch vom 520er gewöhnt der hat sich seine 13 L Super gegönnt, viel schlimmer gehts ja kaum.
Ich will nicht viel mehr als 2000€ ausgeben, also ich sag mal zwischen 2000 und 3000 €.
Mir ist da der E36 318i aufgefallen, der ist in der Haftpflicht eine Klasse günstiger (18 oder?) als der 520i.
Meine Frage, gibt es weiter Alternativen?
Ich will auf einen gewissen Komfort nicht verzichten, deswegen sollte es keine Nissan Micra oder Opel Kadett sein.
Wie sieht es mit den Leistungen vom 318i aus? Zieht der anständig?
Den Verbauch schätze ich mal auf 10-11L. Ist das realistisch ?
Am liebsten wäre mir ein 328i, aber der ist in der Versicherung und der Anschaffung zu teuer. Gibt es andere Alternativen? Vielleicht von anderen Herstellern? (Audi, Mercedes, VW)
Sollte aber kein Kleinwagen sein.
Würde mich freuen wenn ihr mich ein bisschen beraten könntet und mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Danke ;-)
PS: wenn jemand einen 520i Bj.91 sucht einfach melden. Steht in Berlin :-D
21 Antworten
Wenn du den 520i gewohnt bist,schau dich nach nem 320i um,mit dem kleinen Vierzylinder wirste bestimmt ned glücklich,das les ich schon zwischen den Zeilen raus. 😉
Aber such mal bei autoscout,mobile und ebay und organisier mal ne Probefahrt mit verschiedenen Motorvarianten,dann wirste ja gleich merken,ob dir der 318i recht (was ich aber stark bezweifel 😉 ).
Greetz
Cap
weißt du, ob der 320i von der beschleunigung gleich ist mit dem 520i? hatte mal ein sprint rennen gegen einen 320i coupe und wir waren gleich auf. hat mich aber gewundert weil der doch schon den VANOS motor hat, oder? außerdem müsste der ja eigentlich leichter sein.
wie du siehst hattest du wohl recht ;-)
will mir trotzdem einen 318i angucken, wegen dem geld.
reichen denn ca 2300€ für einen e36?
Geld reicht,ob du dafür aber was anständiges bekommst,is die andere Frage...das wird wohl nur einer mit M40-Vierzylinder sein und da läuft aufgrund des gern verstopfenden Ölrohrs im Zylinderkopf die Nockenwelle ein,also solltest da unbedingt auf nen gepflegten achten (Und bei JEDEM Zahnriemenwechsel auch dieses Ölrohr wechseln,kostet keine 5€).Irgendwann 93 kam allerdings der Nachfolgemotor (M43),der hatte das Problem nimmer.
Und der in seinem Coupe hatte wohl einfach zu langsam geschalten,denn etwas flotter is der schon,falls deiner jetzt ned grad komplett ohne Ausstattung is.Der E34 is da nämlich schon ne Ecke schwerer.Die Vanos bringt dir keinen meßbaren Beschleunigungsvorteil.Der Motor läuft nur etwas flotter ausm Drehzahlkeller und verbraucht etwas weniger.
Greetz
Cap
hmmm naja. werde mir aufjedenfall auch 320er angucken.
welche Haftpflicht klasse ist denn der 320?
und auf was sollte ich achten? gibt es wichtige facelifts oder änderungen?
Ähnliche Themen
HP weiß ich grad ned,abe da gibts im Internet doch wirklich genug Tarifrechner,wo mna des nachschauen kann.... 😉
Facelift war einmal 9/96,aber es wurden teilweise schon viele Sachen adavor und dann auch danach geändert.
Direkt zum Facelift gehören nur und ausschließlich eine anders geformte Niere (und das dafür geänderte Nierenblech) und die geänderten Seitenblinker (und natürlich der dafür geänderte Ausschnitt im Kotflügel),nicht anderes (auch wenn dir jemand was anderes erzählen will)!
Guck dich halt mal bissel auf mobile,autoscout,etc. um,über die Suche dürftest auch viel zu den gewünschten Fahrzeugen finden,das wird hier alle Nase lang diskutiert. 😉
Greetz
Cap
ja, hab mal nachgeguckt. ist auf 21 eingestuft. ziemlich hoch.
werde mich aufjedenfall hier umsehen.
danke für deine tipps, bin schon kräftig am versicherungrechnen :-)
Als alternativen gibt es (Haftpflicht, 45%):
Audi (80) Coupé 2,3E 136PS ca. 600€ Ansch.: ab 2600€
Audi A4 1,8T 150PS oder den 2,6 150PS ca. 560€ Ansch.: ab 3000€
Audi 100/A6 2,6 150PS ca.600, Ansch.: ab 2000€
VW Passat 2,8 VR6 174PS ca. 600€ – 700€, Anschaffung ab 1500€
Seat Toledo 2.0 150PS ca. 550€, Ansch. Ab 2000€
Opel Omega MV6 211PS, 2,6 150PS, 2.5 174PS (ab Bj 94) ca. 600€, Ansch. ab 1500€
Da du den 6-Zylinder gewohnt bist, würde ich auch auf jeden Fall zu einem 320i raten. Ich denke dass man auch für 2.000 -3.000€ einen vernünftigen und ordentlich gewarteten bekommen sollte (möglichst schon mit dem M52-Motor...)
Wenn du dir einen suchst der 180.000km gelaufen hat und nachweislich gut gewartet wurde, dann kann das wesentlich besser sein als einer mit 120.000km an dem die ganzen teuren Reparaturen noch kommen (z.B. Lüfterkupplung, Wasserpumpe, Kupplung, Lima usw.)
Was die laufenden Kosten anbelangt kann ich dir folgendes sagen: Mein 320i (M52) braucht im Schnitt 9-10,5 Liter Super. Der 318i (M40) meiner Ex hat sich in der Stadt bis zu 12,5 Liter Normal-Benzin gegönnt.
Die Unterschiede in der Haftpflichtversicherung nehmen sich doch nicht so viel...
ich würde auf jeden fall nix unter zwei liter nehmen. du fährst ne weile und dann gehen die überlegungen los wie man mehr rausholen kann. kauf dir lieber gleich einen richtigen motor. da hast du sicherlich mehr spass dran.
ich bezahle für meinen 328 touring 780 europa haftpflicht im jahr. bei 75% und 206 euro steuer.
das ist alles billiger als ich für mein 1,5er hond acivic coupe bezahlt habe das ich davor hatte.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Als alternativen gibt es (Haftpflicht, 45%):
Audi (80) Coupé 2,3E 136PS ca. 600€ Ansch.: ab 2600€
Audi A4 1,8T 150PS oder den 2,6 150PS ca. 560€ Ansch.: ab 3000€
Audi 100/A6 2,6 150PS ca.600, Ansch.: ab 2000€
VW Passat 2,8 VR6 174PS ca. 600€ – 700€, Anschaffung ab 1500€
Seat Toledo 2.0 150PS ca. 550€, Ansch. Ab 2000€
Opel Omega MV6 211PS, 2,6 150PS, 2.5 174PS (ab Bj 94) ca. 600€, Ansch. ab 1500€
Also ich bin auch bei 45% - und ich bezahle ca. 320€ HP für meinen 320er!
Ich würde mal sagen Du hast eine ziemlich teure Versicherung - oder vergessen, die 45% auch einzurechnen 😉
danke für eure antworten.
ihr habt wahrscheinlich recht, dass ich mit einem 318i die zwei zusätzlichen zylinder sehr vermissen würde. werde mir beide modelle angucken und probefahren. aber ich tendiere schon eher zum 320i.
der m52 motor wurde ab 9/93 verbaut oder?
Immer wieder der M40.....
Er ist und bleibt der sparsamste Motor (mit dem M43 zusammen). Soviel ist klar.
Auch wenn manche in der Stadt 12,5 Liter verbrauchen (was meiner noch nie brauchte) würde ndiese Leute mit nem Sechszylinder noch mehr verbrauchen. Daher ist dieses Argument total schwachsinnig.
Ich bin bestens zufrieden mit meine M40. Nur weil er nen Zahnriemen hat. Das hatten die meisten Autos anderer Marken bei diesen Baujahren auch. Under wenn man seinen M40 ganz normal Pflegt und alle Inspektions- und Wechselintervalle einhält, hält der solange wie jeder andere Motor auch.
Verbrauch liegt bei mir bei ca. 7,5 Liter Durchscnitt. Errechnet auf 40.000 km. 12 Liter und ähnlich sind vielleicht mal Momentanverbräuche oder bei Stadtfahrten, wobei ich behaupte wer mit einem 318i so viel in der Stadt verbraucht, kann entweder nicht fahren oder ihn interessiert der Spritpreis nicht so stark.
Gruß elrabit
PS: Ne Rennmaschine ist es nicht, aber er ist auf keinen Fall untermotorisiert.
ich fahre ausschließlich in der stadt (berlin) und oft auch kurzstrecken, deswegen ist der verbrauch, so oder so hoch, egal welcher motor.