Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)

Audi A4 B8/8K

Hi Audianer,

in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..

Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(

"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."

"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."

"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."

dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.

Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.

Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)

Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉

Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.

Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!

Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.

193 weitere Antworten
193 Antworten

@hohi
Danke für die Bilder. Das Teil ist genial - gerade in der Farbe.
Du kannst Deiner Verwalterin doch sicher vorrechnen, dass jedes Jahr ein neuer A4 genauso viel kostet, wie 3 Jahre dieses nette Fahrzeug fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TePee


Dem Frontanrieb als Vorteil kann ich persönlich daher nicht sehen. Im Sommer + bei Nässe sowieso nicht. Im Winter hat da jeder so seine eigenen Erfahrungen damit.
Aber lassen wir diese Diskussion.

Yepp. Meine Erfahrung habe ich schon gepostet: Überwiegende Mehrheit (>70%) sind BMW und Mercedes-Fahrer, welche jeweils an den bekannten Alpenstellen im Winter hängen. Jetzt kannst du wählen zwischen 1) die meisten BMW/Mercedes-Fahrer können halt nicht Auto fahren oder 2) es liegt wirklich am Antriebskonzept (der Marktanteil von BMW und Mercedes ist übrigens nicht mal in D >70%). 😉

Habe fertig.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


.....jedes Jahr ein neuer A4 genauso viel kostet,

na ja...jedes Jahr !?..guck mal...der SQ5 ist eh erst ab Mai / Juni 2013 lieferbar und dann wäre mein gegenwärtiger A4 bereits 2 Jahre alt 😁

Danke für die Bilder !!

Genialer Wagen ! ;-)

Ähnliche Themen

Scheint so, als wärst Du in einer Zwickmühle, hohi 😁

für alle, die der Meinung sind, der B8 ist zu untermotorisiert, hier die neue Motorenpalette im B9 (lt. AB):

1.4 TSI 143PS/260Nm
2.0 TFSI 177PS/300Nm
2.0 TFSI 225PS/350Nm
3.0 TFSI 340PS (S4 quattro)

2.0 TDI 122PS/270Nm
2.0 TDI 150PS/320Nm
2.0 TDI 197PS/400Nm
3.0 TDI 218PS/400Nm
3.0 TDI 272 PS/600Nm (quattro)

Fazit: kein BiTSI oder BiTDI gibt es wohl im Passat) !! interessant zu wissen, wären auch die Verbräuche

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


für alle, die der Meinung sind, der B8 ist zu untermotorisiert, hier die neue Motorenpalette im B9 (lt. AB):

1.4 TSI 143PS/260Nm
2.0 TFSI 177PS/300Nm
2.0 TFSI 225PS/350Nm
3.0 TFSI 340PS (S4 quattro)

2.0 TDI 122PS/270Nm
2.0 TDI 150PS/320Nm
2.0 TDI 197PS/400Nm
3.0 TDI 218PS/400Nm
3.0 TDI 272 PS/600Nm (quattro)

Fazit: kein BiTSI oder BiTDI gibt es wohl im Passat) !! interessant wären auch die Verbräuche

Wieder kein Konkurrenz-Motor für den 335d !? Sollte Audi den selbst im B9 nicht anbieten wäre mir das mehr als unbegreiflich !

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Wieder kein Konkurrenz-Motor für den 335d !? Sollte Audi den selbst im B9 nicht anbieten wäre mir das mehr als unbegreiflich !

Das ist aus der AB!

Die haben sich da irgendeinen scheiß ausgedacht... 1.4 "TSI"
1. bei Audi TFSI
2. Wird niemals ein 1.4 im A4 eingesetzt werden!

Die Zeitschrift ist schön zum anschauen, aber mehr auch nicht 🙁

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Die Zeitschrift ist schön zum anschauen, aber mehr auch nicht 🙁

Nicht mal mehr das, denn vor lauter Werbeseiten haben die momentan das Wesentliche vergessen...seriös & unabhängig über bezahlbare Autos zu schreiben..da ist kein Platz mehr für da. Darum habe ich sie auch, nach vielen Abo Jahren - abbestellt.

Jetzt schon wissen zu wollen - welche Motoren im neuen A4 in 2 Jahren eingestzt werden und dazu genau wissen wie das Ding aussieht - das ist ganz einfach unseriös. Da könnte auch die Wetterfee heute schon sagen...Weihnachten 2014 liegt definitiv flächendeckend in D - Schnee.

Ich sag nur "kein Platz für ein HUD im Armaturenbrett", aber auf den "Bildern" zum selben Artikel ist eines dargestellt.^^
Die spekulieren doch alle nur.

Zitat:

Zitat:

3.0 TDI 272 PS/600Nm (quattro)

Fazit: kein BiTSI oder BiTDI gibt es wohl im Passat) !! interessant wären auch die Verbräuche

Wieder kein Konkurrenz-Motor für den 335d !? Sollte Audi den selbst im B9 nicht anbieten wäre mir das mehr als unbegreiflich !

Welcher 335d? Gibt es da einen?

Vom Hubraum her müsste man sich ja am 330d orientieren, der 258 PS bei 560Nm bringt.

Abgesehen davon, dass ich 600Nm für ein stattliches Drehmoment in der A4 Baureihe halte, ist es vermutlich auch eine Frage der Preisbereitschaft der Endverbraucher, ob man einen > 300 PS Diesel mit > 700Nm anbieten möchte. Allein für so eine Maschine müsste vermutlich ein eigenes Getriebe entwickelt werden. Das bezahlt in der Fahrzeugklasse vermutlich kaum ein Kunde.

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez


Welcher 335d? Gibt es da einen?
Vom Hubraum her müsste man sich ja am 330d orientieren, der 258 PS bei 560Nm bringt.
Allein für so eine Maschine müsste vermutlich ein eigenes Getriebe entwickelt werden. Das bezahlt in der Fahrzeugklasse vermutlich kaum ein Kunde.

????????????????????????

Der 335D ist ein 3.0 Liter großer V6 biTurbo. Audi's 313PS BiTurbo ist der direkt Gegner.
Der aktuellste 35D(Siehe BMW 5er) hat auch 313 PS.

Audi brauch kein neues Getriebe, warum auch??? Audi baut bereits 1000nm starke Motoren... mit der TipTronik angetrieben 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez



Zitat:

Wieder kein Konkurrenz-Motor für den 335d !? Sollte Audi den selbst im B9 nicht anbieten wäre mir das mehr als unbegreiflich !

Welcher 335d? Gibt es da einen?
Vom Hubraum her müsste man sich ja am 330d orientieren, der 258 PS bei 560Nm bringt.
Abgesehen davon, dass ich 600Nm für ein stattliches Drehmoment in der A4 Baureihe halte, ist es vermutlich auch eine Frage der Preisbereitschaft der Endverbraucher, ob man einen > 300 PS Diesel mit > 700Nm anbieten möchte. Allein für so eine Maschine müsste vermutlich ein eigenes Getriebe entwickelt werden. Das bezahlt in der Fahrzeugklasse vermutlich kaum ein Kunde.

Wenn man einen SQ5 anbietet spricht doch nichts dagegen auch einen A4 mit gleichem Getriebe und Motor anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von scottgomez


Welcher 335d? Gibt es da einen?
Vom Hubraum her müsste man sich ja am 330d orientieren, der 258 PS bei 560Nm bringt.
Allein für so eine Maschine müsste vermutlich ein eigenes Getriebe entwickelt werden. Das bezahlt in der Fahrzeugklasse vermutlich kaum ein Kunde.
????????????????????????

Der 335D ist ein 3.0 Liter großer V6 biTurbo. Audi's 313PS BiTurbo ist der direkt Gegner.
Der aktuellste 35D(Siehe BMW 5er) hat auch 313 PS.

Audi brauch kein neues Getriebe, warum auch??? Audi baut bereits 1000nm starke Motoren... mit der TipTronik angetrieben 😉

LG

Danke für die Info, aber dennoch meine Frage: Welcher 335d? Beim F30/F31 ist die größte Dieselmotorisierung der 330d, meine ich. Oder liege ich da falsch?

VG

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez


Danke für die Info, aber dennoch meine Frage: Welcher 335d? Beim F30/F31 ist die größte Dieselmotorisierung der 330d, meine ich. Oder liege ich da falsch?

HI! Nein, ist schon richtig, beim Vorgänger war noch der 330d mit 245PS. Dieser hat jetzt aber 258PS, der 335D wurde noch nicht vorgestellt. Ist ja noch "frisch" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen