Auto Motor Sport: Fahrbericht/Vergleich CLA vs. C-Klasse
In der heutigen Auto Motor Sport ist ein erster Fahrbericht/Vergleich des CLA 220 CDI mit einem C 200 CDI enthalten.
Dabei wird insbesondere die sehr gelungene Fahrwerksabstimmung des CLA betont, die einerseits ein gutes Handling ermöglicht und andererseits einen guten Komfort bietet (selbst mit 18"-Rädern). Auch wird die sehr gute Verarbeitungsqualität beider Fahrzeuge hervorgehoben.
Wer die hinteren Sitze eher selten benötigt, für den ist der CLA eine interessante Alternative zur C-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daniode
Qualitativ ist der A3 dem CLA vorraus, wer anderes behauptet, sollte sich einfach mal reinsetzen. Ob einem die Lüftungsdüsen gefallen ist eines, aber sie sind nicht so billig wie im CLA und zudem auch noch funktional eine Besonderheit. Für Haptik und Materialqualität einiger Komponenten darf MB sich schämen, "das Beste oder nichts" ist hier weit verfehlt. Aber das macht den CLA nicht aus. Ich finde es gerade zu mutig, ein so eingeschränkt praxistaugliches Modell zu diesem Preis auf den Markt zu bringen und nur auf das Design zu setzen, welches viele klassische MB Lenker eher abschreckt, viele andere aber begeistert. Wie etwa mich, der ich das golfsche Kastendesign in der Kompaktklasse leid bin.Und ob VW die Presse schmiert oder nicht, lass ich mal da hingestellt. Ich erinnere nur mal an den peinlichen Test der Notbremsfunktion der S-Klasse und das "Signalbrett" auf dem Boden. Ich denke, die bekneten alle die Presse, manche nur schlechter. Das die Presse grundsätzlich Testfahrzeuge bekommt, die nicht den normalen Herstellungsprozess durchlaufen haben, sollte sich auch langsam rumgesprochen haben.
Viel lustiger finde ich, wenn man mal Tests von A und CLA vergleicht. Auch die A Klasse ist im Fond eng, der Zustieg beschwerlich, die Kopffreiheit besser, aber nicht gut (spontan wüsste ich nicht, in welchem Fahrzeug ausser der S-Klasse ich gerne hinten sitzen würde). Auch die A Klasse lässt es zwischen Tür und B Säule blitzen, hat die gleichen "schlechten" Materialien im Cockpit. Und dennoch bleibt mir bei A Klasse Tests nur das stets als zu harte Fahrwerk in Erinnerung. Objektivität sehe ich immer weniger.
Der A3, vermutlich auch als Limo, ist ein feines Auto, ein modernes Auto, im Bereich Entertainment etc. dem CLA um vorraus. Der CLA aber ist ein schönes Auto, ich setz eh nie hinten.
Kann deiner Aussage nicht ganz zustimmen, das Cockpit in der A3 ist einfach hässlich. Ist aus einem Guss und nur mit paar luftdüsen + Radio/navi. Was soll da qualitativ sein? Das Plastikzeug? Bei der cla ist das Cockpit aus Leder und hat noch eine Zierleiste. Manchmal wundere ich mich, wie man sowas überhaupt vergleichen kann. Man sieht es doch gleich auf einen Blick, dass das Cockpit in der billigste Variante angeboten wird. Bei der A5 sieht die sache schon anders aus.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Danke für die Info.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ja, kommt 2014.
was schätzt du wie der shooting break preislich zu liegen kommt?
THX
Ich vermute ca 3.000 bis 3.500 € mehr.
Zitat:
Toll. Und deswegen soll man sie nicht vergleichen dürfen? 😕
John-John hat doch schon aufgezählt, wieso die beiden verglichen werden.
Vergleichen darf man alles, auch einen Apfel mit Birnen, nur die Wertung ist dann schwierig, weil man von der Birne nicht erwartem darf, nach Apfel zu schmecken.
Würdest Du C und E Klasse für vergleichbar zur Feststellung einer Gleichwertigkeit? Sind auch nicht so weit auseinander, mit der neuen C Klasse wird es noch enger.
Im Grunde alles Mumpitz, mir muss es gefallen, nicht anderen. Das Verhältnis von Preis :Leistung : Userexperience (Benutzererlebnis?) muss stimmen. Das ist beim CLA aus meiner Sicht besser als bei der C Klasse oder den eigentlichen Wettbewerbern GolfA31erAKlasseMainstreambrei (rein emotional wäre ein Alfa Gialietta näher dran).
Zitat:
Original geschrieben von mbclauser
Ich vermute ca 3.000 bis 3.500 € mehr.
Zu viel, zu nahe am C T-Modell. Der wäre ~1600 teurer als die Limo, beim CLA sind es knappe ~2000 (und bei der E Klasse unglaubliche ~3000, was dem Geschäftskundvertrieb geschuldet sein muss). Ich tippe auf 1000-1500, das wäre realistisch und angemessen.
Also ich schätze, dass der CLA-Shootingbrake rund 1.500 Euro teurer als die Limousine sein dürfte. Ein CLA 180 Shootingbrake würde bei rund 30.500 € (inkl. MwSt.) beginnen, was ein interessantes Angebot wäre, da der Shootingbrake mehr Kopffreiheit im Fond bietet und insgesamt alltagstauglicher ist.
Ähnliche Themen
Seid ihr alle Taxifahrer?
der "normale" CLA ist absolut Alltagstauglich und ganz ehrlich, auf der Rückbank sitzt bei mir im Jahr vielleicht 2-3x jemand. Für die Sporttasche und das Sakko reichts allemal.
Leider gibt es keine Aufhänger hinten, so muss das Sakko immer auf die Rückbank gelegt werden. Das vermisse ich schon!
Es gibt Personen, die einfach einen Kombi bevorzugen - ich würde auch den Shootingbrake präferieren. Der Shootingbrake wird der bessere und auch erfolgreichere CLA werden, davon bin ich überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es gibt Personen, die einfach einen Kombi bevorzugen - ich würde auch den Shootingbrake präferieren. Der Shootingbrake wird der bessere und auch erfolgreichere CLA werden, davon bin ich überzeugt.
Mh, weiss nicht. Ich find den CLS SB schon ziemlich hässlich, wie sieht es mit dessen Absatz aus? Wenn schon Kombi, dann richtig. Ich hab aber schon einen "Kombi", der CLA wäre eher sowas wie ein Zweitwagen.
Die Kleiderhaken: ich meine mich erinnern zu können, dass die nur in einer bestimmen Kombination nicht vorhanden sind. Panoramadach?
CLS SB hässlich? Frevler! 😁 Für mich zusammen mit der neuen S-Klasse der schönste Mercedes.
S-Klasse Cockpit häßlich, aber die Schweitzertaschenmessermässigen Gadgets sind geil. Wenn ich mal so gammelig alt bin, dass ich gefahren werden muss und genug Geld im Schweinerl ist, dann denk ich drüber nach 🙂 Gibt nur drei schöne Sterne: CLA, CLS und SLS, der Rest is meinem Opa.
Der CLA wurde von der deutschen Presse wegen des geringen Platzangebots auf den hinteren Sitzen regelrecht verrissen. Nun ja, hier mal ein direkter Konkurrent.
"Mitfahrer genießen ausreichend Kopf- und Beinfreiheit"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-stufenheck-7252412.html?...
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Der CLA wurde von der deutschen Presse wegen des geringen Platzangebots auf den hinteren Sitzen regelrecht verrissen. Nun ja, hier mal ein direkter Konkurrent."Mitfahrer genießen ausreichend Kopf- und Beinfreiheit"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-stufenheck-7252412.html?...
Lächerlich. Der Moderator Sitz in dem Auto voll eingeengt, als ob er in dem Auto zusammengedrückt wird. Also dass dies nicht bemängelt wird, wundert mich immer wieder und das Cockpit sieht auch noch billig aus. Da passt nichts in dem Auto, höchstens von außen sieht er noch normal aus aber dennoch nicht mit dem CLA vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Der CLA wurde von der deutschen Presse wegen des geringen Platzangebots auf den hinteren Sitzen regelrecht verrissen. Nun ja, hier mal ein direkter Konkurrent."Mitfahrer genießen ausreichend Kopf- und Beinfreiheit"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-stufenheck-7252412.html?...
Die Kopffreiheit des neuen A3 mag ja ausreichen sein, jedoch wird er durch die Optik und Form des CLA um Welten geschlagen !!😎
Ich persönlich glaube, dass es den meisten CLA-Fahrern ziemlich "WURST" ist wie viel Kopffreiheit im Fond vorhanden ist und bis Größe 1:80 ist auch hinten genug Platz !
Ja Leute, Wenn man wenigsten ne kleine Frau vorne reingesetzt hätte. Der sitzt ja da wie eingeklemmt. So fährt keiner von uns in nem Auto. Der hat ja kaum Platz für seine Arme beim lenken. Mindestens 3 Löscher nach hinten mit dem sitz.
Ja und dann sieht es hinten schon ganz anders aus. Dazu ist der Typ evtl. nur 1.65m groß.
Zum Schluß, sieht das vorne aus wie beim Lade, also der Dacia meiner Tochter ist da hochwertiger gestaltet. Audi bestimmt ein schöne Marke, aber der A3 ist nicht sehr gut gelungen. Absolut nicht vergleichbar mit unseren.
Zitat:
Die Kopffreiheit des neuen A3 mag ja ausreichen sein, jedoch wird er durch die Optik und Form des CLA um Welten geschlagen !!😎
Ich persönlich glaube, dass es den meisten CLA-Fahrern ziemlich "WURST" ist wie viel Kopffreiheit im Fond vorhanden ist und bis Größe 1:80 ist auch hinten genug Platz !
Wie bitte? Die Kopffreiheit im A3 Stufenheck soll ausreichend sein??? Ich würde sagen, die Fönfrisur auf dem Foto ist in ernsthafter Gefahr, und nicht nur die...
Ich glaube dir auch gern, dass die meisten CLA-Fahrer keinen Wert auf allzu viel Platz auf den Rücksitzen legen, denn sie haben sich ja bewusst für diese Karosserie entschieden. Ich wollte eher darauf hinweisen, wie von der Journaille mit zweierlei Augenmaß gemessen bzw. bewertet wird. Wenn man den CLA derart niedermacht, dann kann darf den A3 nicht so schönreden.
Edit: dann darf man den A3 nicht so schönreden.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Ich wollte eher darauf hinweisen, wie von der Journaille mit zweierlei Augenmaß gemessen bzw. bewertet wird. Wenn man den CLA derart niedermacht, dann kann darf den A3 nicht so schönreden.
Der deutsche Autojournalismus ist eben auf den übermächtigen VW-Konzern zugeschnitten. VW-Chef Martin Winterkorn hat in einem Interview (es war glaube ich im Spiegel) einmal gesagt, dass er Dingen auf den Grund geht, wenn ein Fahrzeug aus seinem Haus einen Test verliert.