Auto Mobil (VOX): Diebstahlgefahr für W124 - was unternehmt Ihr dagegen?

Mercedes E-Klasse W124

Heute war auf VOX in "Auto Mobil" ein Hinweis darauf, daß die W124 gerne gestohlen werden (unabhängig, ob Diesel oder Benziner).
Mich würde mal interessieren, was Ihr dagegen unternehmt. Ich habe zwar die Original-Alarmanlage drin, aber die scheint leicht knackbar zu sein. Inwieweit hilft da eine Lenkrad-Kralle oder etwas ähnlich einfaches?

Beste Antwort im Thema

ich lass abends immer den Sprit ab.

76 weitere Antworten
76 Antworten

jason

>heisst mercedes automatiksperre<

was ruft DB auf ?

mike

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


In was für einer Welt leben wir eigentlich??
Jetzt werden noch unsere W124 geklaut ??? kopf schüttel🙄

Auch Diebe haben Ahnung von Qualität... 🙂

Hallo E280 5-Gang,

es kam die Frage auf nach der Wählhebelsperre für Automatic-Getriebe.

Ich habe hier einen Katalog der Firma Eris Car Design, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe,
www.Eris-Car.de, der Katalog ist aus 2003/2004.

Hier mal der direkte Link:

http://eris-car.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show1800,4824911920

Der Preis liegt bei 79 €, was ich für "zu teuer" erachte. 🙁

Ich habe so eine Sperre geschenkt bekommen.😁 Vielleicht findet man sowas in der Bucht, aber: Es gibt wohl viele verschiedene Versionen, also Vorsicht!

Wenn ich mein Cabrio mal für etwas länger wo abstelle, ohne die Kontrolle darüber zu haben (was sehr selten vorkommt, aber nicht immer vermeidbar ist), benutze ich diese Schalthebelsperre, des Weiteres eine "Kralle" zwischen Lenkrad und Bremspedal, und die Alarmanlage schaltet sich ja über die Fernbedienung der ZV dazu.
Des Weiteren habe ich das mit dem Handy.... Ihr wißt schon....
Wenn ich im Sommer damit unterwegs bin, bin ich mir immer wieder unschlüssig, ob ich das Verdeck lieber offen lasse (um den Mechanismus und den Stoff nicht unnötig zu strapazieren), oder schließen soll (damit ich keine Idioten dazu animiere, mir auf´n Sitz zu schei....). Welche Erfahrungen haben die Cabriofahrer hier diesbezüglich gemacht?

Gruß
Espaceweiß

ich habe da auch immer nen mulmiges gefühl...und leider noch kein patentrezept gefunden 🙁

aber meistens mach ich das dach zu...dann werden auch die sitze nicht so heiss...

ob dir einer die kippe aufs leder oder aufs verdeck schmeisst...bleibt sich auch gleich...aber es kommt eher keiner auf die idee, dir nen mülleimer AUF dem dach zu entladen...

...aber von selbigem mist habe ich von einem anderen cabriofahre schon bei offen stehen gelassenem auto gehört...

wenn dir einer was böses will, oder einen der neid hinwegrafft...dann kann er dir auf vielerlei weise schaden...

und leider gibt es solche leute...

Ähnliche Themen

Bei unserem Opel haben wir das im Urlaub so wie auf dem Bild gemacht. Den wollte auch keiner mehr klauen. Und dabei waren wir schon in Holland. Die Ganoven hätten sich also den Grenzübertritt gespart.

hi joerg

beim opel kann ich die ultimative diebstahlvermeidungsstrategie ja noch verstehen - aber hältst du das auch beim 124er zb E220 für die 1. wahl ?😰

Mike

Hallo Jörg,

ich finde Deine Haltung dem Opel gegenüber als Mercedes-Fahrer beeindruckend konsequent.😰 Ich hoffe nur, dass Euch nichts passiert ist! 

Unterscheiden sich denn die anderen gebrauchten Opel´se wesentlich von Deinem? Kann man denn überhaupt Opel kaufen, die in besserem Zustand sind als Deiner😁  ??

Gruß
Espaceweiß

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Hallo E280 5-Gang,

es kam die Frage auf nach der Wählhebelsperre für Automatic-Getriebe.

Ich habe hier einen Katalog der Firma Eris Car Design, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe,
www.Eris-Car.de, der Katalog ist aus 2003/2004.

Hier mal der direkte Link:

http://eris-car.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show1800,4824911920

Der Preis liegt bei 79 €, was ich für "zu teuer" erachte. 🙁

Ich habe so eine Sperre geschenkt bekommen.😁 Vielleicht findet man sowas in der Bucht, aber: Es gibt wohl viele verschiedene Versionen, also Vorsicht!

Wenn ich mein Cabrio mal für etwas länger wo abstelle, ohne die Kontrolle darüber zu haben (was sehr selten vorkommt, aber nicht immer vermeidbar ist), benutze ich diese Schalthebelsperre, des Weiteres eine "Kralle" zwischen Lenkrad und Bremspedal, und die Alarmanlage schaltet sich ja über die Fernbedienung der ZV dazu.
Des Weiteren habe ich das mit dem Handy.... Ihr wißt schon....
Wenn ich im Sommer damit unterwegs bin, bin ich mir immer wieder unschlüssig, ob ich das Verdeck lieber offen lasse (um den Mechanismus und den Stoff nicht unnötig zu strapazieren), oder schließen soll (damit ich keine Idioten dazu animiere, mir auf´n Sitz zu schei....). Welche Erfahrungen haben die Cabriofahrer hier diesbezüglich gemacht?

Gruß
Espaceweiß

Vielen dank Espace ,

ich habe schon mal in der Bucht gesucht aber nichts gefunden . Ich glaube ich werde die bei dem Bestellen . Lieber zahl ich die 80,00 Euros als das dann mal das ganze Auto weg ist .

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Hallo E280 5-Gang,

es kam die Frage auf nach der Wählhebelsperre für Automatic-Getriebe.

Ich habe hier einen Katalog der Firma Eris Car Design, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe,
www.Eris-Car.de, der Katalog ist aus 2003/2004.

Hier mal der direkte Link:

http://eris-car.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show1800,4824911920

Der Preis liegt bei 79 €, was ich für "zu teuer" erachte. 🙁

Ich habe so eine Sperre geschenkt bekommen.😁 Vielleicht findet man sowas in der Bucht, aber: Es gibt wohl viele verschiedene Versionen, also Vorsicht!

Wenn ich mein Cabrio mal für etwas länger wo abstelle, ohne die Kontrolle darüber zu haben (was sehr selten vorkommt, aber nicht immer vermeidbar ist), benutze ich diese Schalthebelsperre, des Weiteres eine "Kralle" zwischen Lenkrad und Bremspedal, und die Alarmanlage schaltet sich ja über die Fernbedienung der ZV dazu.
Des Weiteren habe ich das mit dem Handy.... Ihr wißt schon....
Wenn ich im Sommer damit unterwegs bin, bin ich mir immer wieder unschlüssig, ob ich das Verdeck lieber offen lasse (um den Mechanismus und den Stoff nicht unnötig zu strapazieren), oder schließen soll (damit ich keine Idioten dazu animiere, mir auf´n Sitz zu schei....). Welche Erfahrungen haben die Cabriofahrer hier diesbezüglich gemacht?

Gruß
Espaceweiß

Hallo Espaceweiß

1. Hab mir Deinen link mit der Automatiksperre angesehen, aber konnte keine weiteren technischen Details finden.

2. Wie wird sie geperrt?
Nur oberhalb des Schalthebels oder geht doch schon eine Metall-Stange o.ä. in den Schacht hinein, wo es sich da quasi Verankert???

M.f.D.Gruss
M102

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Hallo Jörg,

ich finde Deine Haltung dem Opel gegenüber als Mercedes-Fahrer beeindruckend konsequent.😰 Ich hoffe nur, dass Euch nichts passiert ist!

Unterscheiden sich denn die anderen gebrauchten Opel´se wesentlich von Deinem? Kann man denn überhaupt Opel kaufen, die in besserem Zustand sind als Deiner😁 ??

Gruß
Espaceweiß

So sehen die Opels nur aus, wenn man die bei 120 km/h auf der Autobahn zwecks Diebstahlschutz umstülpt und eine ca. 5 Meter hohe Autobahnbrückenrampe auf dem Dach runter rutscht. Sagen wir mal so, das möchte ich nicht im Benz-Cabrio machen müssen. Die Kopfstützen hinten werden zwar schön rausfahren, aber auch zwei schön tiefe Furchen in den Acker ziehen. Da bleibt dann nicht so viel Platz für die Hinterbänkler. Für weichen Boden sind die wahrscheinlich nicht so geeignet.

In dem Auto hat meine Frau mit unseren beiden Mädels (2 und 7) gesessen. Den beiden ist gar nichts (!) passiert, meine Frau hatte einen Schlüsselbeinbruch. Das ganze war immerhin so spektakulär, dass das Holländische Fernsehen darüber berichtet hat.

Jörg

In dem Auto hat meine Frau mit unseren beiden Mädels (2 und 7) gesessen. Den beiden ist gar nichts (!) passiert, meine Frau hatte einen Schlüsselbeinbruch. Das ganze war immerhin so spektakulär, dass das Holländische Fernsehen darüber berichtet hat.

JörgMein Gott, da kann man echt von Glück reden das da nicht mehr passiert ist....

Hallo M102,

Habe mal versucht, ein aussagefähiges Foto von dem Teil zu machen, vielleicht gelingt mir auch das Einstellen hier.

Aber schon mal vorweg: Das aus massivem Metall gefertigte Teil hat an seiner Unterseite eine Art Riegel, der knapp unterhalb des Langloches (Führung des Wählhebels) eingreift und quer dazu verstellt (und verriegelt) werden kann. Auch dieser kleine Hebel ist aus Metall (Messing), und wirkt für seine Größe relativ stabil.

Mit Brachialgewalt wird auch das zu überwinden sein, aber es ist ein zusätzliches Hindernis, und schreckt diejenigen ab, die nur eine Spritztour machen wollen.

...hier noch ein Bild in montiertem Zustand: 

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


es kam die Frage auf nach der Wählhebelsperre für Automatic-Getriebe.

Ich habe hier einen Katalog der Firma Eris Car Design, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe,
www.Eris-Car.de, der Katalog ist aus 2003/2004.

Hier mal der direkte Link:

http://eris-car.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show1800,4824911920

Der Preis liegt bei 79 €, was ich für "zu teuer" erachte. 🙁

Ich befürchte, daß diese Sperre in ein paar Minuten ausgehebelt werden kann, wenn man weiß, wie man die Automatikhebel-Abdeckung öffnet. 🙁

hier was gegen einbruch: http://www.lachmeister.de/.../autoschloss-von-morgen.html

und die variante gegen wegfahren und abschleppen: http://lustich.de/bilder/autos/diebstahlsicher/

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen