Auto Mobil (VOX): Diebstahlgefahr für W124 - was unternehmt Ihr dagegen?

Mercedes E-Klasse W124

Heute war auf VOX in "Auto Mobil" ein Hinweis darauf, daß die W124 gerne gestohlen werden (unabhängig, ob Diesel oder Benziner).
Mich würde mal interessieren, was Ihr dagegen unternehmt. Ich habe zwar die Original-Alarmanlage drin, aber die scheint leicht knackbar zu sein. Inwieweit hilft da eine Lenkrad-Kralle oder etwas ähnlich einfaches?

Beste Antwort im Thema

ich lass abends immer den Sprit ab.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hab den Beitrag von VOX gefunden:

VOX - Auto Mobil W124

Hallo Virus

Sehr sehr schön.

Haben schon was besonderes an sich, diese Modelle.
Danke das Du den Beitrag reingesetzt. Hab ihn leider nicht gesehen.

Besonders schön fand ich, das der 124 mal wieder im Fernseher zu sehen ist, wo er auch täglich reingehören sollte😁

Der Infomative Teil war jetzt weniger was neues....weil...wann war der W124 mal nicht Diebstahl-gefragt??? Noch nie!!!

Was mich jetzt jedoch überrascht, dass jedermann sein Auto mittel GPS o.ä. per Internet verfolgen kann.
Konnte das bisher nicht nur eine "Überwachungsgesellschaft mit Abozulassung" ???

Wie funktioniert es heute???

Mit "ProW124imFERNSEHER" Gruss
M102

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Hallo M102,

Habe mal versucht, ein aussagefähiges Foto von dem Teil zu machen, vielleicht gelingt mir auch das Einstellen hier.

Aber schon mal vorweg: Das aus massivem Metall gefertigte Teil hat an seiner Unterseite eine Art Riegel, der knapp unterhalb des Langloches (Führung des Wählhebels) eingreift und quer dazu verstellt (und verriegelt) werden kann. Auch dieser kleine Hebel ist aus Metall (Messing), und wirkt für seine Größe relativ stabil.

Mit Brachialgewalt wird auch das zu überwinden sein, aber es ist ein zusätzliches Hindernis, und schreckt diejenigen ab, die nur eine Spritztour machen wollen.

hallo

brachialgewalt? will mal behaupten das die meißten diebe und auch die die eine spritztour machen wollen einen langen schraubendreher haben. einen guten schlitzschraubendreher gute 30 cm lang und 30-60 sek. und das teil ist weg.

aber es ist zumindest optisch eine abschreckung.
die pedalkralle aus einem anderen fred scheint da besser zu sein.
gruß
frank

Die Qualitäten des Nachfolgers 211, scheinen sich auch im Ausland rumgesprochen zu haben.
Somit greifen die Jungs lieber auf den bewährten 124er zurück. 😉 
Kann man es ihnen verübeln? 😁

PS: Einem Kumpel von mir haben sie jetzt den A6 Avant geklaut. Das Auto war zur Durchsicht in der Werkstatt und wurde dort auf'm Hof gestohlen. Auch net schlecht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Die Qualitäten des Nachfolgers 211, scheinen sich auch im Ausland rumgesprochen zu haben.

Das sehe ich anders. Die Nachfolger sind wegen der Wegfahrsperren wesentlich zeitaufwendiger, wenn es ums Knacken geht.

Ich überlege mir, welches Teil ich via Schalter lahmlegen kann, damit sich allfällige Interessenten die Zähne ausbeißen, wenn sie meine W124 mitgehen lassen möchten.

Tach zusammen,

hier der Link zu YouTube:

www.youtube.com/v/ljgwl_MVi3U

Zitat:

...
6. Ist er bereits weg, halte ich für eine der Besten und Einfachsten Lösung das versteckte Handy auf Dauerplus. Solang das Auto nicht geschlachtet ist, kann es geortet werden....

Wie funktioniert denn das mit der Handyortung? Muss da nicht eine eigene SIM-Karte im Handy sein, oder geht das auch mit einem nur eingeschalteten Telefon ohne Karte?

Gruß
Jörg

Ich schwöre auf den guten alten "Nato-Knochen"
Der wird dort verbaut wo man möchte und unterbricht beim umdrehen und abziehen des Plastikschlüssels den kompletten Plus Kontakt des Fahrzeugs.
Und dann will ich mal sehen wie die ein Fahrzeug starten!?

Und ist noch günstig im gegensatz zu manchen teuren Alarmanlagen.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220



Zitat:

...
6. Ist er bereits weg, halte ich für eine der Besten und Einfachsten Lösung das versteckte Handy auf Dauerplus. Solang das Auto nicht geschlachtet ist, kann es geortet werden....

Wie funktioniert denn das mit der Handyortung? Muss da nicht eine eigene SIM-Karte im Handy sein, oder geht das auch mit einem nur eingeschalteten Telefon ohne Karte?

Gruß
Jörg

Hallo Jörg

1. Handy permament eingeschaltet, deshalb am besten auf Dauerplus oder andere permanente Quelle, am besten Lautlos😁.
2. Sim-Karte Ja wegen Einbuchung.
3. Ist das Auto weg,
gibst Du der Polizei die Handynummer mit Anzeige ect.
und die sollte laut Gesetz, mittels der Handy-Ortung dein Auto in kürzester Zeit finden. Vorrausgesetzt es gibt dort Handy-Empfang. Bei Navis gibt es natürlich auch diese Probleme."Kein Empfang"

Gruss M102

Sowas kann man nur empfehlen, wenn sich dieses Wissen auf "Tatort" aufbaut.

Versuche mal eine Handyortung !

Die können noch nicht mal in angemessener Zeit einen geklauten vollbeladenen Tankzug finden !

peso

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes W124


Ich schwöre auf den guten alten "Nato-Knochen"
Der wird dort verbaut wo man möchte und unterbricht beim umdrehen und abziehen des Plastikschlüssels den kompletten Plus Kontakt des Fahrzeugs.
Und dann will ich mal sehen wie die ein Fahrzeug starten!?

Und ist noch günstig im gegensatz zu manchen teuren Alarmanlagen.

Kai

Hallo Kai

...könntest Du das mit dem Natoknochen nochmal erklären?

...ich hab das mal garnicht verstanden😕

Gruss M102

Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220



Zitat:

...
6. Ist er bereits weg, halte ich für eine der Besten und Einfachsten Lösung das versteckte Handy auf Dauerplus. Solang das Auto nicht geschlachtet ist, kann es geortet werden....

Wie funktioniert denn das mit der Handyortung? Muss da nicht eine eigene SIM-Karte im Handy sein, oder geht das auch mit einem nur eingeschalteten Telefon ohne Karte?

Gruß
Jörg

ja sim-karte muss rein...ist aber nicht so schlimm, da man auch ne paypal - karte verwenden kann...

das kostet dann keine grundgebühr...naja, und weniger wird das guthaben auf der karte nur, wenn sich das fahrzeug schon im ausland befindet...da in solchem fall ja auch der angerufene "mitzahlt"...aber für ein paar ortungen sollte es auch da reichen...

lautlos stellen ist natürlich pflicht! ...auch die automatische rufannahme muss eingeschaltet sein 😉 und man sollte natürlich auch testen, ob das verbaute handy im radio stört 😰 ...sollte das passieren isses ja auch nicht mehr "geheim"...😰 😁

der letzte weg führt dann noch zu einem der relativ häufigen "kindersuchdienste" im internet (zur polizei gehst du ja erst wenn du mitbekommen hast, dass der wagen gestohlen wurde)...

bei diesen suchdiensten geht es darum, dass man seinem "kind" ein handy mitgibt (die meisten haben ja eh schon eines...😉 ) welches bei dem suchdienst angemeldet bzw. registriert ist...und dann für ne relativ geringe gebühr pro ortung auf der karte des anbieters sehen kann, wo sich der lütte herumtreibt...(umkreis 50-100m je nach häufigkeit der sendemasten)...

wer schreibt dir denn vor, dass dein auto NICHT dein kind ist...

Zitat:

Original geschrieben von Koenig H.


Tach zusammen,

hier der Link zu YouTube:

www.youtube.com/v/ljgwl_MVi3U

Jemand anderes war aber schneller 😉

Das mit der Handyortung will ich mal bald basteln.

Vorgehen:

man holt sich am besten eine neue Sim-Karte, diese ins Handy und die Handynummer bei einem Locateranbieter registrieren z.B. http://www.handylocator.com/
Das Handy ins Auto und fertig.

Wenn man es dann orten will, dann geht man auf die Locatoranbieterseite und sucht das Handy bzw. das Auto. Beim http://www.handylocator.com/ kostet es 49 Cent.
Dann bekommt man die Koordinaten des "Autos" auf einer Karte, ähnlich wie Google Maps.

Natürlich ist eine GPSortung genauer wie die GSM "Handy"ortung, dafür ist diese viel günstiger und einfacher.

Die ortung kann natürlich variiren ist aber auf ca. 10 - 30 meter genau "je nach lage", das langt glaube ich auch.

Besser ist es natürlich das Handy im Auto zu verstecken und an Dauerstrom anzuschließen, lautlos usw. ist ja auch klar.
Man könnte auch einen billigen kabel-Headset anschließen und das Micro passend anbringen, dann könnte man das Handy anrufen und das Auto abhören.

Wenn das Handy eine Babysitterfunktion hat, dann könnte das Handy auch euch anrufen, wenn es im Fahrzeugraum laut werden sollte.

also der Möglichkeit sind da kaum grenzen gesetzt.

Wenn ihr also testen wollt, meldet einfach mal schon die vorhandene Handynummer bei irgend einem Anbieter an und testet es.

Die sagen zu denn schwarzen 500 "auto über 200Ps" da hat woll einer nicht genau nachgefragt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen