Auto Mobil / Reparatur wegen Verkokung bei TSI Motor im Golf 7 // Warum?

VW Golf

Hallo,

hatte heute noch eine Aufnahme von Auto Mobil auf Vox geschaut. Da wurde von den beiden Mechanikern ein Golf 7 repariert. Der TSI Motor lief sehr unruhig etc. Die sind dann mit Kamera in die Brennkammern gefahren um zu schauen wie das dort aussieht. Da waren die (glaube waren die Ventile) total von aussen verkokt.

DIe haben zwar etwas erzählt wie dass die Motoren früher so einlässe gehabt haben wo die sich quasi gereinigt haben aber bei Direkteinspritzern geht dieses nicht etc.

Es wurde aber nicht der Grund dafür genannt.

Die haben die Bereiche mit einen Haselnussschalen Sprühmaschine (Ähnlich eines Sandstrahlers) gereinigt.

Aber wie kann das passieren?

Wie kann man das vermeiden?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@clip95 schrieb am 23. Januar 2019 um 11:27:12 Uhr:


Aral Kraftstoffe sollen doch den Motor reinigen , getestet vom TÜV Rheinland.

https://www.t-online.de/.../...t-von-aral-mit-anti-schmutz-formel.html

Lies doch die Aussagen in diesem Zertifikat bitte richtig. Die Reinigungswirkung ergibt sich im Vergleich mit einem "nicht additivierten Referenzkraftstoff".

Nicht additivierten Kraftstoff gibt es in Deutschland (und den meisten Ländern der Welt) an keiner einzigen Tankstelle.

https://www.certipedia.com/.../28742?locale=de

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 23. Januar 2019 um 18:48:47 Uhr:



Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 23. Jan. 2019 um 18:18:01 Uhr:


Er hat Saugrohr und Direkteinspritzung. Es wird je nach Lastbereich umgeschalte

Wie ist das zu verstehen?

so wie da steht😉

Tanke google sagt

"Im Teillastbereich ist die Saugrohreinspritzung bei der Gemischbildung der Direkteinspritzung überlegen"

Zitat:

@tamwiri schrieb am 23. Januar 2019 um 20:57:13 Uhr:


Wird dieses Thema eigentlich nur bei uns (hier auf MT) diskutiert, oder auch in anderen Ländern und anderen Foren?

kann sein das ich aus verschiedenen "Marken"Gründen ignoriert werde (hatte ich auf Seite eins mal erwähnt) aber gib doch bei Google carbon build up ein.
Das ist ein sehr häufig Diskutiertes Thema im englischsprachigem Raum.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 23. Januar 2019 um 13:50:03 Uhr:


Was soll jetzt die Nachfrage? Es sind alle Otto-Kraftstoffe erwähnt. Soll ich (in einem TSI-Thread) auch noch das vergleichbare Zertifikat für die Diesel-Kraftstoffe hochladen?

Hast du vielleicht nur den Dateinamen des pdf-Dokuments gelesen? Dann musst du bei deinem Lieblingshersteller nachfragen, warum man ein Dokument, in dem es um alle Aral-Kraftstoffe geht, als "Aral Ultimate 102" bezeichnet.

Bevor ihr deswegen bei der blauen Tankt, ist es effektiver alle 5tkm zum
Beispiel. Direkt vorm Tanken BASF KEROPUR G bzw. beim Diesel KEROPUR D dazu zugeben.
Dies gibt Aral seinen Sprit auch bei, in verschiedenen Dosierungen natürlich beim 102 am höchsten.
Dennoch weniger als die direkt Zugabe, und auf Dauer noch günstiger.

Ne Dose KEROPUR G ca. 6-7 Euro

Und man kann Tanken wo man will, und ist nicht an die blaue gebunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen