Auto mit neuen Winterreifen unfahrbar - kennt das jemand?
Hallo,
seit letzter Woche habe ich auf meinem E61 wieder die Winterreifen drauf. Dabei wurden die Reifen auf der Hinterachse erneuert (Dunlop SP Winter D3). Die vorderen (auch Dunlop) hatte ich letzten Winter schon drauf.
Seitdem schwimmt das Auto bei hohen Geschwindigkeiten, Autobahnkurven jenseits von 180 gehen gar nicht mehr. Nach einem Spurwechsel schaukelt sich das Auto richtig auf und bei schnellen Rechtskurven (z.B. in Auffahrten) geht die Kontrollleuchte für das ESP im Cockpit an.
Kennt das jemand? Kann es an den Reifen liegen oder ist beim Ummontieren ein Fehler passiert? Die Anzugmomente sollten stimmen und den Reifenluftdruck habe ich mehrmals kontrolliert.
Viele Grüße
Kai
18 Antworten
habe seit Anfang der Woche auf den 3D auf allen vieren in Nagelneu auf meinem 530xD drauf. Da die Reifen alle neu sind schliesse ich unterschiedliche Profiltiefen oder gar unterschiedliche Reifen aus. Die ersten Meter auf der Autobahn haben mich am 5er zweifeln lassen, also massiv schwammiges Feeling ab 120/130, mehr als 160 habe ic nich nicht getraut. Nach nun kanpp 1000km ist es aber deultich besser geworden, gestern war das ganze sogar bei 210 ertragbar (gleiche Strecke wie Anfag der Woche).
Es liegt wohl eindeutig an den Winterreifen. Nächstes mal kommen wieder Conti oder Pirelli drauf. Fertig!
Dass die Winterreifen natürlich weniger Seitenführung haben wie ein Sommerreifen auf trockener Straße ist normal. Das was aber mit den 2008er Dunlop 3D ist, ist alles andere als normal. Wie gesagt, ich fahre diese Reifen seit 2006 und benötige pro Saison einen Satz Hinterreifen. Von daher habe ich 2007 auch schon die Kombination alt vorne und neu hinten gehabt. Nach 200km kein Thema mehr. Frpher beim E46 das gleiche, da hatte ich sogar in einer Saison Dunlop und Conti gemischt drauf, alles kein Problem.
Das ist eindeutig ein Thema der 2008er 3D Reifen (ggf. eingeschränkt auf einge Produktionswochen). Diese haben irgend ein Problem. Dass die neueren BMWs empfindliche Fahrwerke haben dürfte auch bekannt sein, trotzdem ist alles kein Grund für das Verhalten des Fahrzeugs mit 2008er 3D drauf.
Ich würde das Verhalten auch nicht als schwammig beschreiben (das haben Winterreifen in gewisser Weise immer), sonder eher als unberechenbar. Der Wagen ist hinten unruhig, man muss dauerend am Lenkrad sägen bei höheren Geschwindigkeiten. Bodenwellen sind ein Risiko, da geht er hinten spürbar zur Seite weg. Neuer Asphalt (z.B. von Mitte 2008) verstärkt das ganze noch. In Kurven geht es einige Zeit normal und plötzlich geht das Heck ein kleines bisschen weg und ESP greift ein. Das bei Geschwindigkeiten, die nicht an der Kante sind (und auch kein Problem wären, wenn das Heck richtig weg gehen würde) und letzte Saison überhaupt kein Thema waren mit den Winterreifen.
Jetzt habe ich fast 2000km drauf, es geht inzwischen ganz gut bei Geradeausfahrt. Aber diese Unberechenbarkeit in Kurven ist immer noch da. Von daher bin ich am überlegen, ob ich hinten andere drauf machen lasse; ggf. von der Dunlop Mutter (Conti).
Meine 3D sind 35.KW 2008 (DOT 3508). Wäre interessant welche DOT eure Problemreifen haben; vielleicht lässt sich daraus die Produktionswochen einschränken.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich hab zwar keine Erfahrungen zum 5er, aber genau dasselbe Problem gibt es sowohl im E90 als auch im E46 3er. Aus welchen Gruenden auch immer haben anscheinend die BMW Fahrwerke massive Probleme, wenn hinten mehr Profil auf den Reifen ist als vorne. Wenn man keine Mischbereifung hat, kann man immer die Reifen mit mehr Profil vorne aufziehen. Bei Mischbereifung hilft oft nur, eigentlich noch gute Vorderreifen mitzutauschen.
Mit solchen Statements wäre ich doch vorsichtig. Ich fahre seit Jahr und Tag Conti oder Michelin auf meinen e60s und da überholt das Heck nicht. Als Vielfahrer hab ich oft die Situation das z.B. im Februar die hinteren Reifen bereits auf 5-6mm runter sind während vorne noch fast 8mm drauf sind.
Wenn es am Profil läge dann müsste der Reifen ja logischerweise die Haftung verlieren und das bezweifle ich stark den dann würde das ESP eingreifen. Was hier aber beschrieben wird ist ein "schwammiges" Gefühl und genau das hatte ich mit den Dunlop WR auf den Leihwagen die ich dank der DI Probleme zur Genüge fahren durfte. Ich tippe da eher auf ein Karkassen- bzw. Profildesignproblem. Auch wenn jetzt hier gleich ein paar aufschreien werden ich hatte noch keinen Dunlop WR der mich überzeugt hat. Ich fahre derzeit Conti TS810 und der fährt sich genauso stabil wie der Conti Sommerreifen. Auch Michelin die ich auf Leihern hatte waren einwandfrei vom Handling.
Hallo!
Ich bin heute mit den Bridgestone Blizzak LM-25 RFT auch etwas höhere Geschwindigkeiten gefahren (200 - 220 Kmh). Das Heck war bei mir auch etwas leichter, obwohl die Reifen ja schon rund 8000 Km aus dem letzten Winter drauf haben. Ich fand es allerdings jetzt nicht sehr unangenehm, das Heck lenkt halt etwas mehr mit, als mit Sommerreifen.
Sicherlich bin ich von meiner damaligen E-Klasse auch einiges gewöhnt, die Fahrphysik ist jetzt immernoch besser als bei einer E-Klasse auf Sommerreifen!
Grüße
Peter