Auto mit H&R Federn Tiefergelegt und jetzt knarzt es Vorne

Opel Astra G

Hallo nochmal!

habe jetzt das auto tiefergelegt und es knarzt schrecklich bei einer tieferen unebenheit oder wenn man über die bordsteinkante drüber fährt. das knarzen kommt von vorne und ist hörbar wenn ich mit dem auto fahre, wenn ich im stand die karosserie runterdrücke, dann ist das geräusch nicht zu hören.die federn sind von h&r mit der tieferlegung 30/30.das auto ist aber vorne tiefer gekommen und hinten nicht ganz bis 30. hab also eine schöne keilform bekommen. jetzt hab ich aber dieses knarzendes geräusch... woran kann es liegen? haben wir vielleicht etwas falsch zusammengebaut oder ist da etwas kaputt gegangen? oder ist es normal, dass die h&r federn so knarzen?

ich bitte um eure hilfe, bin nämlich verzweifelt, weil ich vielleicht diese sch* wieder auseinander bauen muss.... hilft vielleicht die spureinstellung?die hab ich noch nicht machen lassen....

53 Antworten

hi!
moment das was ich hier schreibe ist nicht böse oder so gemeint,wenn es so rüber kam dann tut es mir leid,war nicht meine absicht.

"Eine gute Werkstatt wie du sie bezeichnest wechselt doch nicht gleich die Domlager mit nur weil sie grade schon mal gut drankommt also bitte, dann kann sie ja auch gleich die Stossdämpfer und die Pendelstütze mitwechseln alles wenns noch OK ist,??"

domlager verschleissen nach einiger zeit und um sie zu wechseln muss das federnbein wieder raus und die achse muss komplett neu vermessen werden.heißt zum domlager ansich kommen noch mal die kosten für ein und ausbau und achse vermessen biste dann mal eben über 100euro los die man sich sparen kann wenn die lager sofort mit erneuert werden.klar das man die bei einem wagen der 30tkm drin läst sollte klar sein,aber sobald ein wagen mehr km hat sollte dir deine werkstatt zumindest empfehlen die lager mit zutauschen um später kosten sparen zu könne.um du sie dann tauschen läst oder nicht muste selber wissen..und die werkstatt sollte dir sagen können wie es um die lager bestellt ist.wenn man in einer gegend wohnt mit schlechten straßen etc verschleißen die lager natürlich schneller als da wo es nur gute und glatte straßen gibt..beim Corsa B zb kostet ein lager satz 25 euro für eine seite da ist es wie gesagt bis auf auto mit geringer laufleistung standart das man sie kurz mit tauscht.dann haste sofort neues lager,neuen teller,neue gewindestäbe,muttern usw..

"ATU macht das so um Geld zu machen, aber genau so was findest du doch auch nicht OK..? Die Domlager können auch gut und gerne 200.000 km bei guter Fahrweise halten schon gewusst..."

nein ich finde es nicht ok wenn teile getauscht werden die in ordnung sind,nur bei domlagern ist es wie gesagt so um folgekosten zu sparen etc.jupp und je nach gegend,straßenbeschaffenheit usw können domlager sehr lange halten,nur sollte auch klar sein das die lager bei härtern federn anders beansprucht werden als mit serienfahrwerk was die stöße mehr dämpft.

"Da kannst du doch nicht behaupten, dass die Domlager immer beim Federntausch mit gewechselt werden müssen....habe grade noch bei 3 anderen Werkstätten nachgefragt ausser Auto Crew und D & W die meinten alle das sei nicht notwendig Teile zu tauschen die noch funktionierten."

ok hast recht immer war vieleicht das falsche worte hätte es anders schreiben müssen "meist" wäre besser gewesen oder immer wenn der wagen viel gelaufen hat.mein fehler!
vieleicht ist auch einfach mein anspruch zu hoch für ottonormal?wenn du zb zu kreis tuning gehst oder,mantzel damals oder kissling oder koni usw..die empfehlen dir das mit den lagern,um dich vor folgekosten zu schützen und damit du wie sie auf der sicheren seite sind das es nach dem fahrwerksumbau keine probleme gibt..

Hallo macht ja nix....
aber beim Astra G kosten die Domlager das dreifache wie beim altem Corsa B
da liegen ja Welten dazwischen. Meine Werkstatt tauscht halt nur was getauscht werden muss und das ist auch gut so finde ich..!

Bei uns sind sehr gute Strassen und ich fahre langsam wo ich weiß das Bodenwellen sind. Habe schon 115.000 km wech. Die Spur wurde schon 3 mal eingestellt bei mir, weiß was es kostet. 55 € Extra ca. drumm lasse ich es ja grade nur machen wenn auch die Teile defekt sind zu der ich eine Spur Achsvermessung machen muss...

Beim Federwechsel war es aber auch nicht Notwendig die Spur neu einzustellen.
Und wie gesagt es waren vorher auch schon härtere und 2 cm tiefere Federn von
Opel Astra Sport verbaut werksseitig mit härteren Dämpfern, glaube das hast überlesen.

So und nun warten wir einfach mal ab, was am Freitag die Werkstatt dazu sagt...

Also habe auch die H&R Federn 30/30 und da ist alles ok also kann es da dran nicht liegen.

Na du bist ja lustig, dass hat doch gar nichts zu sagen, die Federn verhalten sich in jedem Auto ganz anders und außerdem hast du keinen Opel Astra G stimmts....

Wieviele km hast du weg.?? Und sind es noch die ersten Domlager oder hast neue eingebaut .??

Selbst bei dem gleichen Typ können 80 Federn geräuschfrei sein und 20 haben knarren oder Polötergeräusche habe ich alles schon gehört hier....

Grüsse

Ähnliche Themen

hi!
"Selbst bei dem gleichen Typ können 80 Federn geräuschfrei sein und 20 haben knarren oder Polötergeräusche habe ich alles schon gehört hier...."

also die federn selbst poltern zu 99% nie sondern eher die teile die oben drüber sitzten oder unten drunter oder in der umgebung..die meisten fehler und geräusche endstehen durch falsche montage bzw nicht richtige montage..gummianschlag vergessen,gummiteller unter den federn vergessen,domlager bei der montage beschädigt usw..aber iene feder selber an sich kann nicht poltern..selbst wenn due feder los sitzt weil nicht richtig eingebaut oder nicht vom anschlag dann knarzzt sie aber poltern nein..poltern kommt meist von lagern oder von teilen die wo gegen kommen etc..

so isses. Federn machen (solange im eingebauten Zustand keine Windungen aufeinanderliegen) keine Geräusche.
Habe übrigens noch nie Domlager gesehen, die länger als 150.000 km gehalten haben. Meine Domlager beim Astra G waren bei 80.000 km hinüber, passte wunderbar zum Fahrwerkstausch. Hab glaub ich 29 Euro pro Domlager der Marke Febi bezahlt. Die Koppelstangen waren bei 90.000 km am unteren Kugelgelenk beidseitig leicht ausgeschlagen.

Ja, da habt Ihr wohl recht eine Feder selber kann nicht Poltergeräusche machen !
Aber das mit den Windungen ist normal, bei mir liegen hinten oben sogar 5 Windungen direkt aufeinander also übereinander !!! Vorne aber nicht.

Ich habe 115.000 km weg und der Einbauer Auto Crew hat mir nichts davon gesagt, dass die Domlager mitgewechselt werden sollten..!! Bei ATU kostet ein Lager sogar 55 € für den Astra G sind die halt teurer Corsa B kostet auch nur 20 € eins !!

Aber das Domlager kann es denn unmittelbar bei dem Einbau kaputtgehen ???
Wenn ja ist das dann ein Fehler des Einbauers und muss mir dann die Werkstatt das neue Erstatten ?? Oder wer..trägt diese kosten dann

Also vor dem Einbau war alles perfekt nix kaputt und keinerlei geräusche und das Fahrwerk davor war ja auch 2 cm tiefer gewesen nun ist es 3 cm tiefer kaum Änderung !!

Die bei H & R sagen ich sollte erstmal 1000 km abfahren....aber meint Ihr dann sind die dumpfen Poltergeräusche weg ??

Noch was wie kann das Domlager beim Einbau beschädigt werden es ist doch nur eine Gummiauflage mit einem Kugellager drinnen habe mir Bild angescchaut..??

Und der Astra G hat gar keine Gummiauflagen vorne hinten schon..!
Wie gesagt habe mich erkundigt es gibt vorne unten beim Astra G keine Gummiauflagen also sind auch keine vergessen worden...

Glaube aber auch langsam, dass die Geräusche vom Domlager her kommen können.
Kann ja auch daran liegen, dass die untere Mutter nicht richtig fest ist wie die bei D & W sagten oder..??

Die Feder selber sitzt bombenfeste vorne im Teller unten drinnen wenn der wagen steht kann ich sie nicht bewegen !!

hi!
wenn ein domlager runter fällt kann es schaden nehmen.oder beim corsa B ist es zumindest so muste dich mal schlauch machen wie es beim G astra ist das das domlager nur einmal past.heißt der teller ist auf einer seiten höher als auf der anderen.weil das federbein steht leicht schräg zum dom und das domlager bzw die fassung gleich das in dem aus..baut man die geschichte nun genau falsch rum oder warlos ein kann es ebenfalls schaden nehmen.da muste dich aber mal schlauch machen wie das beim G lager ist.

"Bei ATU kostet ein Lager sogar 55 € für den Astra G "

jupp da kostet eins fürn corsa auch 35-40euro..also da gibts bessere anbieter nur auf marke achten.kager sollte von febi oder monroe sein..

so muss das aussehen, wenn alles verbaut ist: im Plastikrohr muss die Dämpferstange genau mittig stehen, dann wurde das Domlager oben von der Schräge her richtig verbaut, wenn das nicht so ist, nimmt das Lager Schaden, da es dann verspannt ist (Gummiauflage unten gibts vorne nicht):

Also ich denke mal, dass eine Meisterwerkstatt schon ein Domlager richtig eingebaut hat was.!?

Sind denn nicht Domlager von Sachs oder Bilstein auch gut.??
Wenn ich lenke drehen sich die Federn genau mit im Teller da springt nix....

Glaube auch nicht das das Poltern von den Federn her kommt, da es dumf ist.!
Mein Kumpel hat eionen Golf da sind die ersten Domlager noch drinnen bei 220.000 km
so lange können die auch halten.

Also ist es doch so, dass die bei korrektem Ein und Ausbau keinen Schaden nehmen können was. Meine Dämpfer sind auch noch alle fast voll Leistungsfähig 88 % nach
115.000 km ist ja auch gut was.?

Welche Dämpfer sind denn gut mit H & R Federn sollten aber nicht zuhart sein.
Wie ist da besser B6 oder B 8 von Bielstein. Habe gehört, das Monroe sehr hart sein sollen...

hi!
ob meisterwerkstatt oder nicht sagt leider nicht viel aus.die meisten meister sitzten im büro.du wirst kaum sehen das ein meister ein domlager wechselt das machen die gesellen.fährst du in einen kleineren fahcbetrieb da haste es noch das meister mit anpacken aber bei ATU,pit stop usw macht sich kein meister die finger schmutzig..

"Sind denn nicht Domlager von Sachs oder Bilstein auch gut.??
Wenn ich lenke drehen sich die Federn genau mit im Teller da springt nix...."
ja sachs oder bilstein kannste auch nehmen sind meist eh febi.wenn du lenkst im stand passiert da auch nichts,dafür sind die kräfte zu gering.must halt gucken ob das untere ende der federn genau vor dem anschlag im teller liegt.

"Also ist es doch so, dass die bei korrektem Ein und Ausbau keinen Schaden nehmen können was. Meine Dämpfer sind auch noch alle fast voll Leistungsfähig 88 % nach
115.000 km ist ja auch gut was.?"
wenn die lager vor dem eingriff heile waren und alles richtig gemacht wurde können sie keinen schaden nehmen richtig.

"Welche Dämpfer sind denn gut mit H & R Federn sollten aber nicht zuhart sein.
Wie ist da besser B6 oder B 8 von Bielstein. Habe gehört, das Monroe sehr hart sein sollen.."
bilstein dämpfer passen sehr gut zu HuR die beiden firmen arbeiten eng zusammen.monroe kannste nicht nehmen wenn du die sensatrec meinst,die darfste nur mit serienfedern fahrn..

OK, dann wird Bilstein eh das bessere sein was.?

Aber welcher B 6 oder B 8.....?
bei 30 mm ..??

So gleich gehts in die Werkstatt ich denke mal das Domlager ist lose also nicht richtig feste Eingebaut worden.....so schnell geht datt ja auch nicht kaputt falls nicht runtergeflogen was...hoffen wir mal datt beste....

Aber wenn die Dämpfer fällig werden dann tausche ich die dinger gleich mit.
Also Febi sind die besten Domlager was.....gibt es da auch eine verstärkte Ausführung..?

Gruß Andy

hi!
jupp bilstein past gut zu HuR.bei HuR gewindefahrwerken sind zb auch bilstein drin.
das egal ob B6 oder B8 sind beide gut und kannste beiden ohne probs fahrn..oder mach es so wie ich und hol dir konis dazu.ergibt auch eine sehr gute abstimmung fahr in meinem corsa wie auch tigra koni gelb mit HuR federn.da dir die gelben zu hart sein werden nehm die roten..

"So gleich gehts in die Werkstatt ich denke mal das Domlager ist lose also nicht richtig feste Eingebaut worden.....so schnell geht datt ja auch nicht kaputt falls nicht runtergeflogen was...hoffen wir mal datt beste...."
das domlager kann nicht lose sein,weil das würde heißen das die hauptmuttern oben nicht fest wäre und das wäre mehr als fahrlässig.also fest wird da schon alles sein.oder halt wie gesagt sind einfach auf die lager..

"Also Febi sind die besten Domlager was.....gibt es da auch eine verstärkte Ausführung..?"
nein gibt keine und die normalen reichen vollkommen.jupp febi ist eine sehr gut marke oder halt monroe..

OK aber bei D & W haben die mir gesagt die bauen über 10 Fahrwerke am Tag ein, dass die untere Mutter richtig feste sein muss sonst schlägt es Geräuscha an !!
Ich hoffe das es daher kommt. Die haben mir den Tipp gegeben...

Aber zwischen B 6 und B 8 ist ein Unterschied der B 8 ist kürzer lt Bilstein...
also meinst du beide sind gleich...hmmm würde gerne wissen welcher besser harmoniert zu 30 mm zu hart sollte es nicht werden.

Der rote Koni ist auch noch serh hart vor allem Härter als der Bilstein B 8
ist das korrekt..? Sagen zmindest viele dass der rote Koni auch härter ist
zumindest nur ein wenig weicher als der härtere gelbe Koni.

Deine Antwort
Ähnliche Themen