Auto mit Gefälschtem Kilometerstand. Aber es behalten wollen
Moin,
Geht um einen T4.
Gekauft mit 258 Tausend. Da diese Autos ja mit Rost zu kämpfen haben, ewig gesucht gehabt.
Dann kam dieser hier. Kein Rost, Super Zustand innen wie außen.
Aber nach dem Kauf ist uns ein TÜV Bericht aus 2019 mit knapp 380 Tausend Kilometern aufgefallen.
Wir also zum Verkäufer gegangen und uns Kurz und Knapp auf einen Preisnachlass geeinigt.
Wir wollten das Auto und wollen es immer noch betreiben.
Das Problem ist, das ganze ist mittlerweile 9 Monate her. Und ich wurde heute daraufhingewiesen, dass sogar der Betrieb eines Autos mit falschem Kilometerstand Illegal ist und es massive Probleme im Falle eines Unfalls mit der Versicherung gäbe. Das ist natürlich jetzt ein Riesending und war, wieso auch immer vorher nicht Klar.
Mittlerweile ist auch sehr viel Geld zusätzlich zum eh schon sehr hohen Kaufpreis dazu gekommen.
Wir sind uns eigentlich sicher, dass der Vorbesitzer den Tavho nicht Manipuliert hatte, sondern der Vor Vorbesitzer.
Das ist daran zu erkennen, dass wir vom Kba die Historie eingefordert haben. Dort ist auch Klar erkennbar. 2019 380 Tausend und 2021 beim TÜV nur noch 220 Tausend.
TÜV war Anfang Oktober 21 und Mitte Oktober war dann die Umschreibung des Halters. Davor war das Fahrzeug ein halbes Jahr abgemeldet…
Was macht man in so einer Situation jetzt, den Genauen Kilometerstand kann man beim T4 leider nicht einsehen. Wir würden gerne einfach einen, meinetwegen auch deutlich zu hohen Kilometerstand eintragen lassen. Hauptsache wir wären rechtlich wieder auf der sicheren Seite.
Mit freundlichen Grüßen
98 Antworten
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 20. April 2024 um 13:18:09 Uhr:
Warum schaut man nicht einfach mal in meine verlinkten Quellen für die rechtliche Seite,da steht doch klar drin was der Prüfer eigentlich zu tun und zu melden hat.
Ob der Prüfer sich danach richtet ist doch erst einmal unerheblich.
Und ob jemand so einen Fall kennt oder nicht auch,letztendlich muss man sich aber genau darauf einstellen wenn man da hin fährt.
Also wäre es doch das einfachste das bei der TÜV Stelle zu klären die man besuchen möchte.
Eventuell reicht denen dann auch eine schriftliche Bestätigung des Vorbesitzers aus.Aber über Sinn und Unsinn zu diskutieren bringt dem TE gar nichts.
Du kapierst es nicht.
Der Prüfer kennt den Kilometerstand gar nicht von 2019!!!!
Sondern immer nur den letzten.
Also schreib nicht so einen Stuss!
Und selbst wenn er ihn kennen würde. Ist doch meine Sache was ich mit meinem Tacho in meinem Auto mache
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 20. April 2024 um 12:19:08 Uhr:
Wenn das so wäre, dann wäre wohl 98% aller Oldtimer/Joungtimer in Deutschland mit einem erheblichen Mangel versehen.
Selbst Millionen schwere 300sl Flügeltürer, die man rund um die Welt findet kann nur in Ausnahmefällen die tatsächliche Laufleitung ermittelt werden.
Die werden bei Mercedes/Brabus restauriert und der Tacho zeigt dann 0 KM an.Brabus bietet derzeit so einen restaurierten 300SL an mit 0 KM, Baujahr 1955
Das ist völlig unerheblich, und hat mit dem Thema hier nichts zu tun.
Da weder Importfahrzeuge im KBA gespeichert sind, noch uralte Oldtimer, da die Daten nach 7 Jahren gelöscht wurden.
Vor 7 Jahren gab es ja noch nicht mal die Übermittlung der km-Stände ans KBA.
Für die Versicherung ist es völlig egal, was auf dem Tacho steht.
Man gibt die Laufleistung des KFZ an und die ungefähre jährliche Laufleistung.
Eigentlich ist es bis auf den Verkauf des Autos völlig egal, was auf dem Tacho steht. Und selbst beim Verkauf muss man die echte Laufleistung angeben und nicht das, was auf dem Tacho steht.
Ähnliche Themen
Wenn die Versicherung einen Schaden an deinem Auto bezahlt und eine Diskrepanz zwischen Aktuellen km Stand und erwartbarer Laufleistung bemerkt wird nachgefragt.
Ich habe es versäumt die Jährliche Km anzupassen und musste etwas nachzahlen.
Wenn es weniger waren hätte es die glaub ich nicht gejuckt.
Mein erstes Auto war ein Postgolf ... km Zähler nur 5-stellig bei mir, 8 Hand .. ich wusste nicht hat der Wagen nun 1xx, 2xx,3xx,4xx tkm gelaufen ... ? Im KV stand abgelesen 56 000 km was natürlich nicht stimmte..Und so sahen dann auch die km Stände in den HU Berichten aus ... mal höher oder niedriger die km Zahl, aber immer unter 100 000km 😁😁
Plädiere auch für einfach nichts machen ... was soll man den auch machen ... es ist noch nicht mal bekannt wieviel zurückgedreht wurde oder dazwischen gefahren wurde... wie ich es gelesen habe, hat man nur einen 300tkm stand von einer alten HU (Was auch ein Fehler auf dem Prüfbericht sein kann, sollen Eingabefehler vorkommen, evtl hat der gestresste Prüfer einfach die 3 anstatt die 2 auf der Tatstur getroffen, dann würde es sogar passen) und 220tkm von einer weiteren HU ...
Also selbst wenn man wollte, man kann garnicht den korrekten km Stand ermitteln ... außer man findet denjenigen der darüber was weiß ... Tachostand manipuliert, oder schlicht Tacho, wegen Defekt getauscht... viel Spass
Daher würde ich einfach mit dem aktuellen Tachostand weitermachen und bei einem Verkauf einfach darauf hinweisen, das es Abweichungen geben könnte, siehe alten HU Bericht.aber das wissen Käufer von so alten Autos eigentlich, das man km Stände nicht so ernst nehmen sollte... Ist Zustand zählt ....obwohl man bei einem guten T4 auch ehrlich darüber nachdenken kann, wenn der mal in ein paar Jahren verkauft wird? den omninösen HU Bericht einfach "verschwinden" zu lassen ... Ist auch nur Zufall das der Bericht dem TE zu Augen gekommen ist ... ansonsten wär der Te jetzt auch nur glücklich und nicht wegen den km verwirrt ...😉
Und der Te scheint mit dem Wagen seit 9 Monaten glücklich zu sein, also eigentlich ist doch alles gut...
Zitat:
@augenauf schrieb am 20. April 2024 um 13:54:26 Uhr:
...beim Verkauf muss man die echte Laufleistung angeben und nicht das, was auf dem Tacho steht.
Nein, muß man nicht. Da man das als Zweitbesitzer nicht wirklich kennen kann, schreibt man in den Vertrag: "Abgelesener KM-Stand x".
Doch muss man. Wenn du die Laufleistung nicht kennst, musst du das auch erwähnen.
Wenn du weißt, dass die Laufleistung nicht mit dem, was auf dem Tacho steht übereinstimmt und das verschweigst, dann könntest du ein Problem bekommen.
Schau dir mal die seriösen Kaufverträge an, da steht nix von abgelesener km-Stand. Da steht in der Regel Gesamtfahrleistung im km.
Wenn mir jemand das so in den Vertrag reinschreibt, was du vorgeschlagen hast, dann verschweigt der Verkäufer zu 99% was.
Ach schön, wie sich hier wieder an den Zahlen auf dem Tacho abgearbeitet wird. 🙂
Was hab ich schon für Kisten gefahren & beim tüv vorgestellt.. da waren die km stände auch nicht nachvollziehbar. Ich hatte auch schon tachos nach defekt getauscht die weniger angezeigt haben. (Inkl Dokumentation mit Bildern für den Verkauf, falls mich hier jetzt jemand anmeckert..)
Die prüforganisation hat das nie gejuckt. Der hat halt abgeschrieben was da aufm Tacho steht.
Also denk wieder über wichtige Sachen nach, aber nicht über sowas.
Genau das versuchen wir dem Te zu erklären, zumindest die, die Erfahrungen mit Autos der 08/15 Klasse > 20 Jahre und älter und etlichen 100tkm auf dem Tacho haben... da zählt der Ist Zustand...
Ich halte es für Panikmache, das man da vors Gericht gezogen wird, weil irgendwo zwischen den 8 Besitzern und 400 000 km mal irgendeiner was am Tacho gemacht hat und man nun beim KV nicht den korrekten Wert einträgt, oder die korrekte Formulierung gewählt hat ...eigentlich schon lächerlich...das stimmt, darüber überhaupt zu philosophieren..😁😁.
Ich denke sowieso, der wirklich böse und ärgerliche Tachodreh findet im Premiumbereich, gerne auch schon mal beim 1 Leasingnehmer statt ...oder bei dem ersten Weiterverkauf / Zwischenhändler... da gehts um richtig Geld, das ist ärgerlich und tatsächlich hoch kriminell ...
@tartra ich weiß, dass ihr das seht wie ich. Mir ging's um User wie bloetschkopf und Windelexpress, bei denen klang das hier wie ein Schwerverbrechen. 😁
Wie kommst Du auf das schmale Brett?
Mir völlig wurst, was Du kaufst und ob die Karre wg.d.gedrehten Tacho dann doch kein Schnapper war. Wenn es so ein toller Autowagen ist, dann muss doch der Tachostand nicht verkaufsfördernd gedreht werden?
Ich kann zum Glück die km Historien sehen, weshalb mich sowas voraussichtlich nicht treffen kann. Aber wie viele lassen sich vom Tachstand beeinflussenund ziehen dann den Zonk, wenn Du Ihnen erzählst was für ein gegepflegtes KFZ das sei. Wenn es für Dich keinen Unterschied macht, ob die Schüssel 160tkm mehr drauf hat, Dein Ding. Ich fahre die km lieber selber drauf.
Und den Tacho zu manipulieren ist wohl kein Kavaliersdelikt. Aber das sehen solche wie Du vermutlich bei einer gefälschten HU ebenso lachs.
Jetzt komm mal wieder runter. Hier war keine Rede von einer gefälschten HU sondern von einem über 20Jahre alten Gebrauchtwagen, wo der Tachostand nicht mehr stimmt. So what?
Meine Güte, irgendjemand hat da wohl mal ein anderes KI eingebaut, weil das alte im Arsch war. Das Ding ist doch eh einmal komplett durchrepariert und hat vielleicht schon den zweiten Motor drin. Kräht kein Hahn mehr nach.
Wichtig ist bei sowas doch der Ist Zustand und nicht was vorher war.