Auto mit Gefälschtem Kilometerstand. Aber es behalten wollen
Moin,
Geht um einen T4.
Gekauft mit 258 Tausend. Da diese Autos ja mit Rost zu kämpfen haben, ewig gesucht gehabt.
Dann kam dieser hier. Kein Rost, Super Zustand innen wie außen.
Aber nach dem Kauf ist uns ein TÜV Bericht aus 2019 mit knapp 380 Tausend Kilometern aufgefallen.
Wir also zum Verkäufer gegangen und uns Kurz und Knapp auf einen Preisnachlass geeinigt.
Wir wollten das Auto und wollen es immer noch betreiben.
Das Problem ist, das ganze ist mittlerweile 9 Monate her. Und ich wurde heute daraufhingewiesen, dass sogar der Betrieb eines Autos mit falschem Kilometerstand Illegal ist und es massive Probleme im Falle eines Unfalls mit der Versicherung gäbe. Das ist natürlich jetzt ein Riesending und war, wieso auch immer vorher nicht Klar.
Mittlerweile ist auch sehr viel Geld zusätzlich zum eh schon sehr hohen Kaufpreis dazu gekommen.
Wir sind uns eigentlich sicher, dass der Vorbesitzer den Tavho nicht Manipuliert hatte, sondern der Vor Vorbesitzer.
Das ist daran zu erkennen, dass wir vom Kba die Historie eingefordert haben. Dort ist auch Klar erkennbar. 2019 380 Tausend und 2021 beim TÜV nur noch 220 Tausend.
TÜV war Anfang Oktober 21 und Mitte Oktober war dann die Umschreibung des Halters. Davor war das Fahrzeug ein halbes Jahr abgemeldet…
Was macht man in so einer Situation jetzt, den Genauen Kilometerstand kann man beim T4 leider nicht einsehen. Wir würden gerne einfach einen, meinetwegen auch deutlich zu hohen Kilometerstand eintragen lassen. Hauptsache wir wären rechtlich wieder auf der sicheren Seite.
Mit freundlichen Grüßen
98 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 22. April 2024 um 18:20:50 Uhr:
Es kann weiterhin sein, das die km auf dem 2019 HU Bericht schlicht falsch ist...Tippfehler ...😉
Wenn es ein Tippfehler gewesen wäre, hätte der Verkäufer nicht anstandslos nochmal einen Nachlass gewährt. Der wusste davon, wurde ertappt und hat darum den Nachlass gegeben.
Also irgendwas stimmt definitiv nicht aber zum 200. Mal...@TE lass es dabei.
Zitat:
@Barbie72 schrieb am 24. Apr. 2024 um 06:24:45 Uhr:
Eines meiner Fahrzeuge hat HU-Berichte bis auf 188.000 Km ansteigende HU-Berichte.
Der vorletzte HU-Bericht zeigt dann 89.000 Km an, der letzte 93.000.
Aktuell stehen 98.000 Km auf dem Tacho.Wie kann das sein, wenn der Tacho niemals getauscht oder manipuliert worden ist?
Lösung: 5-stelliges Zählwerk.
Nein. Der Prüfer hat stets den abgelesenen Kilometerstand einzugeben und nicht zu "raten" und noch eine "1' oder "2" davorzusetzen.
Im übrigen hat der T4 ein 6-stelliges Zählwerk.
Zählwerk?
Der hier benannte T4 hat definitiv kein Zählwerk mehr.
Das ist schon elektronisch.
Gab es nicht digitale Zähler, die irgendwo bei 300 000 km wieder auf 0 springen, meine das war sogar bei einigen VW Golf3 so??
Ähnliche Themen
Es gibt da draußen einige Prius II VFL, bei denen steht seit Jahren 299.999km auf den Berichten. Der Grund: Toyota war wohl nicht so sicher dass die Autos diese Reichweite schaffen und hat den Tacho so programmiert, dass er bei erreichen dieser Marke stehenbleibt.
Beim toyota Prius ist das eh egal ...den kann man mit 600 000 km kaufen ...😁
... dann braucht man 2, sonst kommt man ja nicht auf die 300tsd.
Das beknackte Problem das nichtmal die Zählwerkstellen komplett ausgenutzt werden gibt es auch bei "Tageskilometerzählern". ... kann durchaus sein das der nur bis 2500km zählt statt bis 9999.
Zitat:
@tartra schrieb am 24. April 2024 um 08:54:41 Uhr:
Beim toyota Prius ist das eh egal ...den kann man mit 600 000 km kaufen ...😁
Wohl wahr. Aber wie soll ich dann wissen, dass er eingefahren ist, wenn mir die 1.000.000km nicht angezeigt werden???
Zitat:
@tartra schrieb am 24. April 2024 um 08:47:42 Uhr:
Gab es nicht digitale Zähler, die irgendwo bei 300 000 km wieder auf 0 springen, meine das war sogar bei einigen VW Golf3 so??
Das ist richtig einige Golf 3 Kombiinstrumente zeigen dann wieder null. Das "Total" verschwindet dann.
Größeres Problem für T4 und auch Golf 3 Kombiinstrument ist die dynamische Öldruckkontrolle.
Das Kombiinstrument fängt einfach ohne Grund wegen angeblich zu wenig Öldruck an zu "Hupen"
Motor und Öldrucksensoren alles in Ordnung, dann braucht es ein anderes Kombiinstrument.