Auto mit Gefälschtem Kilometerstand. Aber es behalten wollen
Moin,
Geht um einen T4.
Gekauft mit 258 Tausend. Da diese Autos ja mit Rost zu kämpfen haben, ewig gesucht gehabt.
Dann kam dieser hier. Kein Rost, Super Zustand innen wie außen.
Aber nach dem Kauf ist uns ein TÜV Bericht aus 2019 mit knapp 380 Tausend Kilometern aufgefallen.
Wir also zum Verkäufer gegangen und uns Kurz und Knapp auf einen Preisnachlass geeinigt.
Wir wollten das Auto und wollen es immer noch betreiben.
Das Problem ist, das ganze ist mittlerweile 9 Monate her. Und ich wurde heute daraufhingewiesen, dass sogar der Betrieb eines Autos mit falschem Kilometerstand Illegal ist und es massive Probleme im Falle eines Unfalls mit der Versicherung gäbe. Das ist natürlich jetzt ein Riesending und war, wieso auch immer vorher nicht Klar.
Mittlerweile ist auch sehr viel Geld zusätzlich zum eh schon sehr hohen Kaufpreis dazu gekommen.
Wir sind uns eigentlich sicher, dass der Vorbesitzer den Tavho nicht Manipuliert hatte, sondern der Vor Vorbesitzer.
Das ist daran zu erkennen, dass wir vom Kba die Historie eingefordert haben. Dort ist auch Klar erkennbar. 2019 380 Tausend und 2021 beim TÜV nur noch 220 Tausend.
TÜV war Anfang Oktober 21 und Mitte Oktober war dann die Umschreibung des Halters. Davor war das Fahrzeug ein halbes Jahr abgemeldet…
Was macht man in so einer Situation jetzt, den Genauen Kilometerstand kann man beim T4 leider nicht einsehen. Wir würden gerne einfach einen, meinetwegen auch deutlich zu hohen Kilometerstand eintragen lassen. Hauptsache wir wären rechtlich wieder auf der sicheren Seite.
Mit freundlichen Grüßen
98 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. April 2024 um 10:22:48 Uhr:
irgendjemand hat da wohl mal ein anderes KI eingebaut, weil das alte im Arsch war.
Das ist genauso eine Vermutung, wie das der Tachostand verkaufsfördernd gedreht wurde. Oder hat der TE dafür einen Beleg erhalten.
Und der Käufer entscheidet meiner Meinung nach, ob Ihm das egal ist oder nicht. Schon garnicht der Verkäufer.
Wenn das KI gewechselt wurde, kann es erwähnt werden. Der Grund weshalb man das nicht tut, ganz klar der erziehlbare Preis.
Das Ding hat wohl etliche Vorbesitzer. Wenn da mal gedreht wurde, dann wohl nur in jungen Jahren, um den Preis zu steigern, die Garantie zu bescheißen oder den Leasinggeber. Kann man heute nicht mehr nachvollziehen, interessiert aber auch nicht wirklich.
Bitte nicht falsch verstehen - ich bin strikt gegen Tachomanipulationen, vor Allem vor den Hintergrund, dass mehr gedreht wird als jemals zuvor. Aber bei einem über 20Jahre alten T4 kräht kein Hahn mehr danach. Vielleicht wurde er vor 18 Jahren mal zurück gedreht. Denjenigen soll der Blitz beim Kacken treffen, meinetwegen. Aber interessiert doch jetzt nicht mehr.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 21. April 2024 um 10:22:59 Uhr:
Ich schreib dir lieber ne PN. :* (das gilt Windelexpress)
Meine Freunde suche ich mir immer noch selber aus. Also unterlasse Drohungen per PN.
Dann mach das öffentlich so kann die Moderation das gleich selbst bewerten.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. April 2024 um 11:46:29 Uhr:
Vielleicht wurde er vor 18 Jahren mal zurück gedreht.
Laut TE war auf dem Bericht von 2019 knapp 400tkm vermerkt.
Und diese Diskrepanz einer Versicherung im Schadensfall zu erklären, dürfte keine leichte Übung werden, wenn es um Ermittlung des WBW geht.
Laut TE hat er noch eine VK abgeschlossen.
Ähnliche Themen
Gut, mit der Versicherung würde ich das in der Tat zügig klären, da bin ich bei dir.
WBW dürfte Imho nur in Verbindung mit einem WGA sein, sonst gibt's im Schadensfall eine warme Suppe und fertig. 😁
Wenn es dazu mal kommen sollte dann schaut ein Gutachter einfach ins Netz und sucht vergleichbare Autos zur Preisfindung.. weil bei Datenbanken (DAT) ist der Wagen eh raus, da zu alt...... denke nicht das eine versicherung anfängt eine History von einem 20 Jahre alten 08/15 Bully zu durchleuchten, inkl. 6? Vorbesitzer .. das ist doch mit Verlaub Blödsinn..
Da braucht nichts durchleuchtet werden. Wenn 2019 ans KBA 380tkm übermittelt wurden und 2021 nur noch 200 , dann ist das eine Übung von weniger als 1 Minute.
Das Du das als Blödsinn betitelst ist nun auch kein Wunder
Was Versicherungen im Schadensfall alles durchleuchten, können sich nur die vorstellen, die dies mal am eigenen Leibe oder Auto erfahren haben. Fängt beim Auto, egal welchen Alters, mit behobenen/nicht behobenen Vorschäden an, egal, ob an gleicher oder ganz anderer Stelle, und hört beim Menschen mit etwaigen Vorerkrankungen längst nicht auf. Letztens erst einem Bekannten passiert, schwerer Unfall mit Schulterverletzung und es wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, ob die aktuellen Beeinträchtigungen von diesem Unfall oder von einer früheren Verletzung stammen.
Viel Spaß dann beim Nachweis, welchen km-Stand das Fahrzeug bei einem Unfall tatsächlich hat. Und plötzlich geht die Versicherung von einem ganz anderen Wiederbeschaffungswert aus, da ist die Delle gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden usw.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. April 2024 um 11:50:15 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 21. April 2024 um 10:22:59 Uhr:
Ich schreib dir lieber ne PN. :* (das gilt Windelexpress)Meine Freunde suche ich mir immer noch selber aus. Also unterlasse Drohungen per PN.
Dann mach das öffentlich so kann die Moderation das gleich selbst bewerten.
Was denn, kannst du nicht selber für dich einstehen?
Mir gefiel dein Unterton nicht, der mir unterstellte mir wären gefälschte HU und gedrehte Tachos egal.
Also, Bussi mein Freund. :*
P.s. süß, dass du dich direkt bedroht fühlst, wenn ich dir schreibe, du sollst vorsichtig mit solchen Unterstellungen sein. 😁 feinster Boomer hier!
Wir sprechen doch hier nicht vom 150 tEURO Exoten, wo die Versicherung blechen muss ....
Und ja ich kann mit 3 Beispielen dienen, wo unverschuldtet Unfälle reguliert werden mussten, von Autos wo der km Stand auf dem Tacho nicht dem tatsächlichen Stand entsprachen... inkl. meinem ehemaligen Golf II mit dem nur 5-stelligen km Zähler ...
Gut die Regulierungssummen beliefen sich immer im kleinen 4-stelligen Bereich .. aber niemals hat da eine gengnerische Versicherung einen km Stand angezweifelt, es wurde einfach der vom Gutachten übernommen der zumZeitpunkt der Begutachtung auf dem Tacho stand ... beim wahrscheinlich 345 000 Postgolf, waren es dann ebend km stand 45 000 km😛 ... vergleichspreise zur Restwertermittlung/wiederbeschaffungswert wurden einfach vergleichbare mobile.de Angebote als Referenz herangezogen...... fertig ...
Haben jetzt hier schon mehrere geschrieben, hier ignorieren einige um was es beim Te geht .. das ist nicht der T6.2 Multivan... Wert 110 000 EURO ... das ist ein alter T4...😁
T4 California von '95 werden bei mobile.de für 38.000€ angeboten. Also wertlos scheinen die nicht zu sein.
Das Regulierungsverhalten der Versicherungen hat sich in den letzten Jahren "leicht" verändert. Die sparen heute, koste es, was es wolle. Bei meinem letzten Kaskoschaden wurde gar nicht reguliert, ich sollte mich erst an den Unfallverursacher wenden und diesen verklagen. Selbst einen eigenen Gutachter haben die nicht geschickt.
Moin,
Ich melde mich nochmal und bedanke mich schonmal für die ganzen Infos.
Erstmal handelt es sich um einen 2001er T4 Multivan in einem sehr guten, Rostfreien Zustand. Das ist sehr selten bei den Autos.
Wir haben diesen auch schon Hohlraumversiegeln lassen und viele andere Dinge.
Es ist kein California und auch kein T6, dennoch befindet er sich in einem Preisbereich, wo es trotzdem sehr weh tun würde.
Plan jetzt ist für mich, bei Prüforganisationen telefonieren und abklären, wie ich das korrekt bestätigen lassen könnte, so dass auch bei einem Wiederverkauf ein gültiger Kilometerstand vorhanden wäre. Der kann auch 10 Tausend oder 20 Tausend drüber liegen, Hauptsache offiziell und bestätigt.
Zitat:
@Moritz. schrieb am 21. April 2024 um 14:27:05 Uhr:
Plan jetzt ist für mich, bei Prüforganisationen telefonieren und abklären, wie ich das korrekt bestätigen lassen könnte, so dass auch bei einem Wiederverkauf ein gültiger Kilometerstand vorhanden wäre. Der kann auch 10 Tausend oder 20 Tausend drüber liegen, Hauptsache offiziell und bestätigt.
Kann ich dir jetzt schon sagen: aussichtslos.
Keiner der Prüfer wird dir irgendetwas bestätigen. Wie auch, er weiß ja auch nicht, was der "richtige" km-Stand wäre.
Ruf die Versicherung an und erkläre die Thematik, am besten schriftlich festhalten.
Ansonsten: NIX machen.
Zitat:
@Moritz. schrieb am 21. Apr. 2024 um 14:27:05 Uhr:
Plan jetzt ist für mich, bei Prüforganisationen telefonieren und abklären, wie ich das korrekt bestätigen lassen könnte, so dass auch bei einem Wiederverkauf ein gültiger Kilometerstand vorhanden wäre. Der kann auch 10 Tausend oder 20 Tausend drüber liegen, Hauptsache offiziell und bestätigt
Das kann niemand bestätigen.
Im übrigen hast du es doch angeblich alles schriftlich vom KBA angefordert und vorliegen.
Damit hast du doch alle Sachen.
Meine Güte, wie kann man daraus ein so eine Blase machen.
Einfach gar nichts weiter machen, solltest ihn verkaufen, kannst du es doch vom KBA schreiben bestätigen.