Auto mit der Rolle lackieren!

Hallo!

Ich brauche dringend Hilfe!
Der Vorbesitzter meines Monza hat ihn in LILA FLIPFLOP lackiert!!! Vom Lack her ist der noch sehr gut, die Lackierung ist noch kein Jahr alt... aber diese FARBE!!!!!

Da es mein Daily-Driver werden soll, möchte ich einfach so schnell wie möglich einem mit der Rolle drüber gehen!

Als Farbe stehen zur Auswahl: Mattschwarz, Mattolive oder Mattgrau.

Nur weiß ich nicht welchen Lack ich nehmen soll? Kunstharz, Acryl oder Autolack? Hab schon alles gehört und gelesen... und lieber etwas mehr ausgeben und vom Fachhandel oder reicht auch der aus dem Baumarkt? Welche Rolle nehme ich da am besten?

Vielen Dank schon mal! Alex

Beste Antwort im Thema

macht nach 2,5 jahren auch sinn das zu schreiben...🙄

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich hab meinen 55 Wide vor 2 Jahren hiermit gerollt . Bilder können unten in meiner Signatur betrachtet werden.

Der Glanzgrad ist echt gut, schön glatt mit normalen Schaumrollen. Rost kommt bis jetzt noch keiner wieder durch, hab aber auch wenn nötig bis aufs Blech runter geschliffen, Rost mit Fertan behandelt und dann Remmers. Bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Die Sprühdosenlackierung von meinem L60 1 Jahr später ist nicht besser geworden.

Die meisten Experten für Rolllackierungen gibt es hier.

2011-04-16-dscf3922

Alternativ : Hab mein Auto in meiner Garage mit nem Aldi-Kommpressor für 100 Euro (inklusive Spritzpistole ; Reifenfüllventil usw.) selbst gepritzt . Der 2K-Lack war dabei das Teuerste am ganzen Auto. Sieht vom Weiten profihaft aus . Der Betreiber einer Hobbywerkstatt wollte alleine 1000 Euro für einen Tag Miete haben . Das Auto (Bj. 67) hat 600 Euro bei ebay gekostet und jetzt einen Wert von ca .3000-4000 Euro , natürlich nicht alleine durch den Lack.
Mit freundlichen Grüßen : Rostklopfer

Was findet man eigentlich an diesen Hartz4 Lackierungen, das sieht doch gewollt aber nicht gekonnt aus ?

Ich seh ja ein, daß es manchmal sehr preiswert sein muß.

Aber billig sollte nicht sein.

Für Mannheim und Umgebung mal an die hier wenden (machen gute Preise, die Preisliste ist nur Anhaltswert und leicht veraltet):

http://www.auto-hobby-mannheim.de/frameset.htm

Habe ich vor einigen Jahren mal genutzt um ein Gebraucht-Fahrzeug wieder einigermaßen ansehnlich zu bekommen.

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Besser selbst gerollt als dieses peinliche matt folieren! Schon mal die Charta von Turin durchgelesen? Man darf einem Auto das Alter und das was es schon mitmachen durfte ruhig ansehen können.

Warum nicht billig lackieren? Mein Bus z.B. hat im Zustand 2 einen Wert von 1200€.
Meine Kostenrechnung für das Refit des Wagens kommt jetzt auf 3500€. Mit ner "richtigen" Lackierung wär es wohl das doppelte. Ich bin doch nicht blöd!
So kann ich den Transporter jetzt so nutzten wofür ein Transporter eben gebaut wurde. Und wenn ne Macke rein kommt wird eben vom Farbrest was drüber getupft und weiter gehts. So ein Malheur hab ich dann in 2 min vergessen..
Bei einem Blinke-Glitzer-Oldie (oder auch bei nem Neuwagen) würde ich mich schon ärgern - und dazu hab ich keine Lust.

Eins meiner nächsten Projekte wird neu überholte Technik unter rostig patinierter Karosserie sein.
Eben um die Glitzer-V8-Besser-als-neu-Hubraum-Über-alles-Fraktion den Kopf schütteln zu lassen.
Ziel erreicht 😎

Und einen Bus werd ich mir dann auch noch in den "wie neu Zustand" restaurieren.

Soll doch jeder machen wie er will.
Diese gerollten und gefusselten Fahrzeuge sind auch fast immer in besserem technischen Zustand, als der durchschnittliche Gebrauchtwagen. Schon allein weil sie meist von Menschen gefahren werde, die schrauben können. So eine Ratte zu bauen, ist ein sehr aufwändiges Unterfangen und Hartz4 reicht dafür nicht.

Zitat:

Glitzer-V8-Besser-als-neu-Hubraum-Über-alles-Fraktion

Falls du meinen V8 meinst, hast du den falschen erwischt: das Geld geht fast ausschließlich in die Technik, die Lackierung ist zwar recht gut gelungen aber weit weg vom "Glitzer-look".

Die Miet-Werkstatt liegt übrigens direkt bei http://www.schottis-burger-imbiss.de 😉 (Vorsicht ! Nix für Müsli-Fresser ! Schockgefahr ! )

Gruß SRAM

P.S.: ebenfalls auf der Friesi --> http://home.mobile.de/MB-KLASSIKER#ses

Nee, gegen nen Montreal würd ich nie wettern, egal in welchem Zustand.
Bin selbst in Giulia Super und GT Junior groß geworden. Das geht nie wieder weg 😁

Zitat:

Das geht nie wieder weg

Ähhhh......... Stimmt ! 🙂

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von ginamaus1987



Zitat:

Original geschrieben von masterburner


ich hab meinen chevy komplett mit 2K-lack vom bund (RAL 9021 / teerschwarz-stumpfmatt) mit der rolle lackiert.

ist ein sog. C.A.R.C. - lack
(Chemical and Acid Resistent Color)

die farbe ist billig und hält irre gut. beim verdünnen mit nitro- oder universalverdünnung (angerührt im eimer ist das zeug so zäh, das man es mit der spachtel auftragen könnte) ist die farbe bereits nach 40 bis 60 minuten belastbar.
aufgetragen mit kleiner schaumstoff- (schnell arbeiten / löst sich mit der zeit auf) oder fellrolle.
anschleifen nicht notwendig, die farbe hält auch so wie gift.

für den harten alltag gibts eigentlich nichts besseres...

Ich hatte mal mein altes auto mit original bundeswehr lack gestrichen. Jetzt habe ich ein neues und möchte das wieder tun leider bin ich nicht mehr beim Bund und komme an die farbe nicht ran.
Die Ral nummer 9021 sagt ja nur den farbton. Ich möchte arber den original lack.
Weis jemand wo man den kaufen kann?

Ich hör mich mal um. Kriegst dann ne PN.

Welche Farben brauchst Du???

P.S. Falls das für einige schon Leichenschändung sein sollte, man kann mich anschreiben falls so eine Frage sich irgend jemand bei einer Restaurierung stellt.

RAL 9021 F9 - Teerschwarz, Infrarot- Reflektierend
kriegst Du z.B. hier:
http://www.militaerlacke.de/lack/1kkunstharzlacke/bundeswehr/index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen