Auto mit ~ 100ps und 150tkm für 5500 Euro

Hey Leute, bin auf der Suche nach deinem Fahrzeug. Auskennen tue ich mich leider eher weniger. Mein erstes Auto war ein Polo 1.2 Benziner. Nach 2-3 Monaten hatte der Zündungsaussetzer, wackelte im Stand bei der Ampel wir verrückt, verschluckte sich beim anfahren und die MKL war an wenn’s mal richtig gewackelt hat dann wieder aus. Richtiges Desaster dieser Auto. Jetzt habe ich richtig bedenken bei jedem Fahrzeug. Hättet ihr irgendwelche Tipps welche Autos man sich anschauen könnte?

Herzlichen Dank !

48 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Februar 2024 um 18:16:18 Uhr:


So eine Diagnose kannst du in die Tonne kloppen. Der soll mal seinen Gesellenbrief zurückgeben....

Fahr in eine richtige Werkstatt und lass eine Diagnose machen. Wenn das Auto ansonsten in Ordnung ist und dir reicht, ist ein Neukauf eines Gebrauchtwagens für 5500 EUR völliger Unsinn.

Danke für die ehrliche Meinung !

Wann lohnt es sich wirtschaftlich nicht mehr?

Wo ist die Grenze und wovon macht man das abhängig?

Wie kann es denn wirtschaftlicher sein, ein gebrauchtes Auto für 5500 EUR zu kaufen, den Polo für einen Spottpreis wegzugeben, statt 600 EUR (wenn es überhaupt 600 EUR sind, ich glaube das noch nicht, denn offenbar hat da keine Diagnose stattgefunden) in die Reparatur tzu stecken?

Wenn Du die 100 PS gegebenenfalls etwas runterschrauben kannst - der Polo dürfte da ja auch ohne Hickups schmaler unterwegs sein - sind die Chancen auf einen jüngeren und weniger gelaufenen besser. Weil in dem Budget ist halt der Zustand der Schlüssel für ein paar sorgenfreie Jahre.

Könntest Du etwas genauer schreiben, was und wofür Du suchst, zB Kleinwagen für täglich 2x 20 km AW... Könnte zB ein Corsa D oder Hyundai i20 werden, je 86 PS, rund 10 jährig, geschaut habe ich mal bis 125 tkm. Würden 3-Türer passen? Die sind gerne etwas günstiger.

Zitat:

@Kiksenabsolute schrieb am 15. Februar 2024 um 18:17:57 Uhr:


Das auto hat 1800€ damals gekostet. Er meinte das es sich wirtschaftlich überhaupt nicht lohnen würde, hat die Reparaturen auf ca.500-600€ geschätzt .
. . .

-

Freund hin - Freund her.

Hol Dir eine weitere Meinung (KVA) ein.

Weil: Ne defekte Kiste verkloppen genauso Geld kostet wie sie instandsetzen zu lassen.

Von wegen nicht lohnen - selbst 500/700,-- und die Kiste fährt wieder anständig - da kriegste nix besseres für das Geld. Für 2500,--€ was Brauchbares ?? - viel Spass beim suchen.

Harte Aussetzter = Zündung / Weiche Aussetzter = Sprit - heisst es in der Regel.

So'n Motor will 3 Sachen: Luft / Sprit / Zündfunken - da ist nix, was exorbitant Kohle kostet, ausser vielleicht ne Benzinpumpe oder die Einspritzeinheit.
Ich meine der Motor ist bekannt für defekte Zündeinheiten.

1 x komplett Kerzen zusammen mit Zündspule sollte nicht die Welt kosten - am besten fährste zum Bosch-Dienst irgendwo hin. Die sollen erstmal gucken und was sagen. Und wenn das etwas kleines Geld kostet - die Diagnose verrechnen die später dann meist bei Reparatur.

Es sei denn, Du willst selbst auch was Neues - dann mach, was Du denkst.
Brauchbaren Wagen ja - aber mit obigen Eckdaten ??? - vielleicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Februar 2024 um 18:22:45 Uhr:


Wann lohnt es sich wirtschaftlich nicht mehr?

Wo ist die Grenze und wovon macht man das abhängig?

Wie kann es denn wirtschaftlicher sein, ein gebrauchtes Auto für 5500 EUR zu kaufen, den Polo für einen Spottpreis wegzugeben, statt 600 EUR (wenn es überhaupt 600 EUR sind, ich glaube das noch nicht, denn offenbar hat da keine Diagnose stattgefunden) in die Reparatur tzu stecken?

Ja er meinte es lohne sich nicht da das Auto an sich nur noch 1500 wert hat und ich eh schon einmal das ganze Getriebe wechseln lassen musste. Da meinte er zu mir das es sich nicht mehr lohnt.

Völliger Unsinn ein "neues" Auto zu kaufen, richtig. 500 - 600 € ist ja jetzt nicht der Betrag, welcher jemanden in den finanziellen Ruin treibt.

Fahr mal in eine andere Werkstatt. Ich hatte gerade eine ähnliche Situation wegen Reparatur. In meiner Stammwerksatatt gibt es kurzfristig keinen Termin, die Preisansage war aber trotzdem 400 - 500 €. Also kurz einen Bekannten angerufen und gefragt, wo er sein Auto hinbringt, hingefahren, Ersatzteil durfte ich selber mitbringen, das gekauft, wieder hin und er hat es eingebaut. Der ganze Spaß hat mich am Ende keine 100 € gekostet.

Solange die Karre mir nicht wegrostet und meine Frau nicht was Neues will, wird der repariert. 22 Jahre alt 430.000 Km gelaufen, letzte HU ohne Mängel.

Rechnen kann er anscheinend auch nicht.

Die Getrieberapratur ist gegessen, das Geld ist ausgegeben, steckt im Auto.

Dann würdest jetzt einen Polo mit Kaufpreis 1800 EUR und einer Getriebereparatur für X EUR für einen Spottpreis zum Aufkäufer weggeben, kannst also fast die gesamte Kohle in den Wind schießen.

Dann nimmst nochmal Geld in die Hand um ein neues Fahrzeug zu kaufen.

Und das lohnt mehr als 500 EUR in die Rapratur zu stecken und das Auto weiterzufahren? Niemals.

Selbst wenn du unbedingt was Neues willst, würd eich den Polo reparieren lassen und dann verkaufen. Mit den Zündaussetzern kriegst dafür nix mehr. Den will kein Privatkäufer so haben und die Aufkäufer drücken deswegen den Preis auch bis es quietscht.

@remarque4711 macht es aus wirtschaftlicher Sicht vollkommen richtig. Sein Auto hat vermutlich keinen nennenswerten Wert mehr, dadurch auch kein Wertverlust mehr.

Für das, was ein Neuer oder neuer Gebrauchter jedes Jahr an Wert verliert, kann er ne Menge reparieren lassen.

Zitat:

@Railey schrieb am 15. Februar 2024 um 18:27:06 Uhr:


Wenn Du die 100 PS gegebenenfalls etwas runterschrauben kannst - der Polo dürfte da ja auch ohne Hickups schmaler unterwegs sein - sind die Chancen auf einen jüngeren und weniger gelaufenen besser. Weil in dem Budget ist halt der Zustand der Schlüssel für ein paar sorgenfreie Jahre.

Könntest Du etwas genauer schreiben, was und wofür Du suchst, zB Kleinwagen für täglich 2x 20 km AW... Könnte zB ein Corsa D oder Hyundai i20 werden, je 86 PS, rund 10 jährig, geschaut habe ich mal bis 125 tkm. Würden 3-Türer passen? Die sind gerne etwas günstiger.

Danke für die Antwort ja mir ist eigentlich alles recht. 86 ps würden auch noch komplett reichen. Also ich suche ein Kleinwagen, weil ich in der Großstadt lebe. Bin aber auch gleichzeitig Pendler müsste dann mit dem am Tag 80 km fahren. Ob 3 Güter und alles ist für mich irrelevant.
Bluetooth wäre vielleicht cool 🙂.

Hier kannst du mal was raussuchen (2321 Treffer) und hier posten, dann kann man dir vielleicht ein paar Tips geben. Bluetooth kann man nachrüsten.

Das wird bei dem Auto der gleiche Motor sein wie im Fabia 2 (1.2 HTP) - und ja, der ist tatsächlich nicht unproblematisch.
Da muss ich dem Schrauber recht geben - das kann teuer werden, weil's alles mögliche sein kann. Lohnt sich bei einem über 20 Jahre alten Kleinwagen wirklich nicht unbedingt...

Problem ist halt nur das relativ geringe Budget. Nimm am Besten bei einer Besichtigung den Schrauber mit.

Problem ist aber, der alte Polo muss dann auch weg.

Wenn der soweit intakt ist und alles funktioniert, wird man den sicher noch gut los zu einem annehmbaren Preis. Wenn der aber defekt ist, geht er für nen Appel und ne Ei an den Aufkäufer.

Also auch wenn man unbedingt was Neues kaufen will, würde ich den Polo vor Verkauf reparieren lassen. Nochmal neu TÜV, wenn weiter nichts ist, dann kriegst da mehr für als du bezahlt hast damals.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Februar 2024 um 20:39:12 Uhr:


Problem ist aber, der alte Polo muss dann auch weg.

Wenn der soweit intakt ist und alles funktioniert, wird man den sicher noch gut los zu einem annehmbaren Preis. Wenn der aber defekt ist, geht er für nen Appel und ne Ei an den Aufkäufer.

Also auch wenn man unbedingt was Neues kaufen will, würde ich den Polo vor Verkauf reparieren lassen. Nochmal neu TÜV, wenn weiter nichts ist, dann kriegst da mehr für als du bezahlt hast damals.

Werde ich machen! Danke

Zumindest mal unvoreingenommen prüfen lassen. Wenn es dann eben wirklich was Teures ist, kann man imme rnoch nachdenken, was man macht.

Aber so wie ich das verstehe, hat der Mechaniker doch bislang gar nicht wirklich geprüft. Und wenns mit neuen Zündkabeln getan ist, hast für nen zweistelligen Betrag ein funktionierendes Auto. Dann kannst es imme rnoch verkaufen, wenns denn so sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen