1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Auto Lenkt nicht mehr. Bitte Hilfe

Auto Lenkt nicht mehr. Bitte Hilfe

BMW 5er E39

Hallo zusammen.
Heute ist etwas sehr katastrophales passiert bei einer Kurve die Bergauf geht fing mein Lenkrad an stark zu zittern und schütteln. Und paar Sekunden danach konnte ich mein Lenkrad nicht mehr bewegen. Habe dann den Motor wieder angeschaltet und bisschen versucht zu bewegen und es hat sich von selber gezittert und geschüttelt.
Mit ausgeschaltetem Motor konnte man das Lenkrad wirklich mit purer Kraft in Stufen bewegen.

Ich bin echt verzweifelt… Ist mein erst Wagen habe den vielleicht mal 3-4 Monate. Ich liebe einfach mein bmw es tut sehr weh…

Ich habe mal mit Künstliche Intelligenz gefragt und das wäre die Zusammenfassung.

Zusammenfassung der Situation für Freunde:

Fahrzeug: BMW E39 523i

Problem:

Starkes Zittern und Schütteln des Lenkrads
Verlust der Lenkkontrolle
Blockierung des Lenkrads in einer Position
Jaulen oder Pfeifen aus der Servopumpe
Schwergängiges Lenkrad bei ausgeschaltetem Motor (nur in Stufen bewegbar)
Mögliche Ursachen:

Kombination aus Defekt der Servopumpe und mechanischem Defekt in der Lenkung:
Servopumpe erzeugt nicht ausreichend Druck (Jaulen oder Pfeifen, schwergängige Lenkung)
Mechanischer Defekt führt zu Verlust der Lenkkontrolle und Blockierung des Lenkrads
Defektes Lenkgetriebe: Schwergängige Lenkung, insbesondere bei ausgeschaltetem Motor
Mechanischer Defekt in der Lenksäule: Schwergängige Lenkung, insbesondere bei ausgeschaltetem Motor
Blockierung der Lenkung: Schwergängige Lenkung, insbesondere bei ausgeschaltetem Motor

Was denkt ihr und ist eure Meinung und was wird das mich kosten ?

Mit freundlichen Grüßen
R

12 Antworten

Hallo,

bock ihn mal vorne mit dem Bordwagenheber auf und schau nach den Federn. Die brechen beim E39 gerne und verklemmen dann entweder das Federbein oder verhaken sich im Reifen. Hatte ich selbst schon am E39 und 2x am E46.

Tschüß,

Bernd

Die Grenzen künstlicher Intelligenz hast du dir ja schon selbst drastisch vor Augen geführt.
Ohne spezifische Information rein, kommt auch nix Greifbares raus - das geht uns hier, die du um Ferndiagnose bittest, nicht anders.

Der erste Blick muss deinem Riementrieb gelten. Ist der Riemen, der die Servopumpe treibt noch da?
Der zweite Blick, deinem Ölbehälter für die Servo ob noch genug Öl drin ist.
Kannst du beides mit 'Ja' beantworten und ausschließen, dass der Riemen durchrutscht (zweite(r) Mann/Frau/divers - eine(r/s) lenkt hin und her, der/die/das andere schaut vorne im Motorraum ob die Pumpe gleichförmig dreht oder der Riemen durchrutscht), dann wird es vermutlich die Pumpe selbst sein, die zu wenig Druck liefert.

Kosten: Kommt drauf an... Was ist kaputt und wer reparierts? Zwischen 15.- Euro (neuer Riemen, Selbsteinbau oder halben Liter Servoöl selbst nachkippen) und 800-1000.- Euros (neue Pumpe, vom BMW-Partner höchstselbst verbaut) ist da alles drin.

Der Tip mit den Federn (vom Vorredner - hat sich überschnitten) ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Hier hilft einfach systematisches Vorgehen. Solltest Du mehr Hilfe siuchen, was nichts gegen das Board hier ist, geh auch mal zu den Kollegen beim www.e39-forum.de. Ab und zu findest Du da jemanden in der Nähe der mit Hand anlegt oder sogar Werkzeug hat was man einfach mal braucht. Ich hab dort zu meinen E39 Zeiten viel Hilfe erhalten und mich immer hier und da bewegt.

Generell gilt beim E39 aber: Schaff Dir nen Sack Werkzeug an. Ein vernünftiger Wagenheber, den man jetzt vorne mittig ansetzen kann, sollte jetzt schon helfen. Ich hab mal Deine alten Beiträge durchgesehen. Student, 245.000km und vielleicht ein ungepflegter Gebrauchtwagen. Lern schrauben oder hab Geld. Der E39 ist kein unkomplizierter NoBrainer den man einfach fahren kann. Deiner wird in 2 Jahren 30.

Ich würde aber als Erstes mal in den Servobehälter schauen. Sternförmiger Deckel, meist ziemlich versifft weil üblicherweise undicht und bei Dir vermutlich leer. Nichts davon ist gut. Bitte nicht einfach irgendein Öl reinschütten.

Bei einem leeren Servobehälter fängt nicht das Lenkrad an zu zittern und zu schütteln. Und außerem finde ich eine solche Oberlehrementalität mit schienen Verdächtigungen "ungepflegter Gebrauchtwagen" auf Grund des Berufsstandes Student, einfach zum Kotzen.

Tschüß,

Bernd

Ähnliche Themen

Moin Bernd,

ich empfehle mal die alten Threads. Der Wagen ist kein Vorzeigeobjekt, klappert usw.. Von daher denke ich das meine Einschätzung richtig ist. Wenn nicht, was solls. Der "Berufsstand" Student sagt in der Regel nur "wenig Geld", was keine Schande ist. Mit ein bisschen Denkarbeit kommt man drauf wie der Wagen vermutlich vorher gepflegt wurde bzw wann der Vorbesitzer aufgegeben hat.

Das es nicht wackeln sollte dürfte eigentlich stimmen. Dennoch sollte der erste Blick mal da rein gehen. Wenn leer -> wo ist es. Die üblichen Manschetten am Lenkgetriebe? Dann wirds teuer, besonders für einen Studenten. Beim E60 gabs ne Aktivlenkung die bei zu wenig Öl wohl auch mal geschüttelt hat. Ob der E39 so etwas schon hatte? Ohen Austattungsliste/VIN ist das Rätselraten.
Das Kreuzgelenk gibts ja auch noch, zumindest bei einer reinen "schweren Lenkung".

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 20. Mai 2024 um 18:01:53 Uhr:


Moin Bernd,

ich empfehle mal die alten Threads. Der Wagen ist kein Vorzeigeobjekt, klappert usw.. Von daher denke ich das meine Einschätzung richtig ist. Wenn nicht, was solls. Der "Berufsstand" Student sagt in der Regel nur "wenig Geld", was keine Schande ist. Mit ein bisschen Denkarbeit kommt man drauf wie der Wagen vermutlich vorher gepflegt wurde bzw wann der Vorbesitzer aufgegeben hat.

Das es nicht wackeln sollte dürfte eigentlich stimmen. Dennoch sollte der erste Blick mal da rein gehen. Wenn leer -> wo ist es. Die üblichen Manschetten am Lenkgetriebe? Dann wirds teuer, besonders für einen Studenten. Beim E60 gabs ne Aktivlenkung die bei zu wenig Öl wohl auch mal geschüttelt hat. Ob der E39 so etwas schon hatte? Ohen Austattungsliste/VIN ist das Rätselraten.

Hey haben heute geschaut
Öl ist drinnen.

OK. Das ist blöd.

Zitat:

Hey haben heute geschaut
Öl ist drinnen.

Was ist mit den anderen Prüfpunkten, die hier ziemlich zu Anfang genannt wurden?

Wenn der Riemen weg wäre, würde den TE sicherlich die Batterieladekontrolle auffallen.
Jetzt kann nur noch Pumpe defekt sein oder Leitungen verstopft.
Leitungen verstopft kann man sehr gut prüfen auf der Hebebühne, am Rad und nicht am Lenkrad sehr schnell öfters von Anschlag zu Anschlag einlenken.
Läuft die Servo wieder, Pott mit beiden Leitungen erneuern.
Ändert sich nix Pumpe neu.
Wohlmöglich ist die Welle innen gebrochen weil die Flügelzellenpumpe fest ist

Zitat:

@ghm schrieb am 21. Mai 2024 um 17:14:20 Uhr:



Zitat:

Hey haben heute geschaut
Öl ist drinnen.

Was ist mit den anderen Prüfpunkten, die hier ziemlich zu Anfang genannt wurden?

Guten Abend,
Also ich konnte leider nicht den Riemen für die Servolenkung identifizieren da mir wissen fehlt wo genau der wäre. Servoöl ist drinnen das haben sie bereits gelesen. Auch heute war ich beim Auto. Beim starten des Motors bewegt sich das Lenkrad positioniert sich selber etwas. Ich habe mal zum Testen im Leerlauf gasgegeben und tatsächlich bewegt sich das Lenkrad beim gas geben.
(Es bewegt sich aber nur nach rechts, die Kurve steil hoch war auch nach rechts. Vielleicht ein Zusammenhang?)
Dort wo das Öl für die Servolenkung ist pfeift es sehr.
Aus meinem Bekannten Kreis gab es die Meinung das sich das Lenkgetriebe verabschiedet hat.

Morgen kommt das auto sehr wahrscheinlich in eine Werkstatt von einem Bekannten.

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 21. Mai 2024 um 17:21:43 Uhr:


Wenn der Riemen weg wäre, würde den TE sicherlich die Batterieladekontrolle auffallen.
Jetzt kann nur noch Pumpe defekt sein oder Leitungen verstopft.
Leitungen verstopft kann man sehr gut prüfen auf der Hebebühne, am Rad und nicht am Lenkrad sehr schnell öfters von Anschlag zu Anschlag einlenken.
Läuft die Servo wieder, Pott mit beiden Leitungen erneuern.
Ändert sich nix Pumpe neu.
Wohlmöglich ist die Welle innen gebrochen weil die Flügelzellenpumpe fest ist

Auch ihnen ein Guten Abend,
Wo möglich kann der Bruch den knax den meine Mitfahrer bei der Situation gehört hatten erklären oder?
Vielleicht ist auch was anderes gebrochen.

Kurzes Update.
Riemen ist dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen