Auto/Lenkrad vibriert Starkes Summen in Linkskurven vorne links Radlager hat kein Spiel!

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe ein komisches Problem mit meinem A4 B5

Und zwar:
Wenn ich etwas schneller fahre wummert/Summt es vorne Links in Linkskurven.
Ausserdem vibriert das Auto und das Lenkrad. Am meisten so bei 60-80 km/h.
Ich habe natürlich gleich gedacht, dass das Radlager ordentlich Spiel hat. Dem ist aber nicht so. Auch die Querlenker sehen nicht so schlimm aus. Einer ist bald fällig, aber das ist auf der rechten Seite...
Die Räder habe ich vorm aufziehen wuchten lassen.
Es könnte natürlich auch das Rad, bzw der Reifen sein, aber würde der dann nicht immer so sehr Summen und nicht nur in den Linkskurzen? Die Reifen von Goodyear sind auch erst 1 Jahr alt. Ich kann keine Beschädigungen feststellen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob evtl beim Aufstecken des Rades vorne Links der Zentrierring abgefallen/Schief aufgelegt ist und die das Rad etwas schief aufgesteckt haben. Könnte das evtl sein?
Sollte die Felge einen Höhenschlag haben, würde das doch beim Wuchten auffallen, oder?
Meine Vermutungen derzeit:
-Radlager leicht defekt, obwohl kein Spiel merkbar ist
-Zentrierring vergessen
-Felge/Reifen Höhenschlag

Habt ihr evtl noch ein paar Tips, oder Ideen?

Ich kann jetzt nicht das Rad abnehmen und gucken, da ich das Auto gerade nicht da habe.
Habe gestern die Bremsen hinten komplett überholt und wollte mich heute weiter an der Vorderachse auf Ursachenforschung gehen. Da kann man ein paar andere Meinungen gut gebrauchen.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einzigunArtig


das gleiche hatte ich auch mal bei mir war es SÄGEZAHN am Profil des Reifen.
Selber hab des nicht erkannt aber mein ReifenhändlerKumpel hat es durch Zufall bemerkt ich hatte auch schon Termin wegen Radlager wechsel den hab ich mir ersparen können

ich würde raten mal das Rad von vorne nach hinten zu bauen und dann fahren ob du einen Unterschied merkst ...

Grüße Thomas

Danke für den Tip. Ich hatte aber doch vorne die Reifen für eine Probefahrt durch meine Winterreifen ersetzt. Das Geräusch ist geblieben. Die Vibrationen waren aber weg. Danch habe ich ja nach dem Höhenschlag geschaut und bin fündig geworden.

Ich könnten nochmal die hinteren Reifen durch die Winterreifen ersetzen. Mal sehen was passiert.

Habe gerade estmal beim Reifenhändler angerufen. Er ist nicht bereit den Reifen auszutauschen!! Sagt  ich habe die wohl falsch gelagert.

Das heisst für mich NIE wieder Goodyear!

Das ist das zweite mal nach Cintinental, dass ich Markenreifen fahre. Ich bin absolut unzufrieden. Hatte früher ganz oft die billigen High Performer und Star Performer von Reifendirekt. Mit denen hatte ich keine Sägezähne und sonstiges. Die Goodyear Eagle F1 (noch die mit V Profil) laufen auch kein bisschen leiser.

Am besten waren bis jetzt meine Contis Premium Contact 2, die ich auf meinem weissen Passat (gleiche Grösse) draufhatte.

Werde mir wohl 2 High Performer kaufen und die beiden auf die Hinterachse setzen.

Ach ja: Die Profiltiefe aller Reifen betragt ca 6,5 - 7mm

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


25 euro ein lager (namhafter hersteller vom zubehörhändler vor ort - kein ebay),
10 euro für die kaffekasse zum pressen...
arbeitsaufwand pro seite zum ausbau - rund 20 minuten.

Na, die 20 min. sind da doch sehr knapp bemessen. Reparaturen sollten immer gesamtheitlich betrachtet werden - mit Vorbereitung (Aufbocken, Rad weg, Werkzeug her, Anleitung sichten/Arbeitsschritte planen) eigentlicher Arbeit (Ausdrücken der Zapfen etc.) und Nachbereitung (alles säubern, fetten, abschließende Sicht- und Funktionsprüfung) dauert das schon deutlich länger. Alles andere ist Bastelei, was absolut nie empfehlenswert ist.

Ansonsten aber richtig, die Lager sind nicht teuer, für's Ein- und Auspressen findet man immer jemanden und sonderliche schwierig ist die Arbeit auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Zitat:

Original geschrieben von Loomi


25 euro ein lager (namhafter hersteller vom zubehörhändler vor ort - kein ebay),
10 euro für die kaffekasse zum pressen...
arbeitsaufwand pro seite zum ausbau - rund 20 minuten.
Na, die 20 min. sind da doch sehr knapp bemessen. Reparaturen sollten immer gesamtheitlich betrachtet werden - mit Vorbereitung (Aufbocken, Rad weg, Werkzeug her, Anleitung sichten/Arbeitsschritte planen) eigentlicher Arbeit (Ausdrücken der Zapfen etc.) und Nachbereitung (alles säubern, fetten, abschließende Sicht- und Funktionsprüfung) dauert das schon deutlich länger. Alles andere ist Bastelei, was absolut nie empfehlenswert ist.

Ansonsten aber richtig, die Lager sind nicht teuer, für's Ein- und Auspressen findet man immer jemanden und sonderliche schwierig ist die Arbeit auch nicht.

Jepp!

20 Minuten ist total unrealistisch. Du musst mir mal zeigen, wie du alleine in 20 Minuten den Achsschenkel ausbauen kannst, dann das Lager auspressen und wieder einpressen und dann den Achsschenkel wieder einbaust.

Vorarbeiten mal weggelassen.

Realistisch ist für die komplette Arbeit als nicht Fachmann mit NICHT festgegammelten Schrauben und vorhandener Presse ca 2-3 Stunden mit aufräumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen