Auto Lebenslauf
Hallo,
mit meinem neuen jetzt bestellten (dritten) S4 - damit insgesamt der Nummer 10 möchte ich das Thema Auto Lebenslauf auch hier aufgreifen:
1. VW Golf II ca. 75 PS 1989 - 1994
2. VW Golf III ca. 90 PS 1994 - 1997
3. Audi A3 Motor ?? 1997 - 1999
4. Audi A4 2,5 TDI 150 PS 1999 - 2004
5. Audi A4 2,5 TDI 180 PS 2004 - 2006
6. für meine Frau
VW Lupo ca. 50 PS 2004 - dato
7. Audi A4 3,0 TDI 233 PS 2006 - 2009
8. Audi S4 3,0 TFSI 333 PS 2009 - 2012
9. Audi S4 3,0 TFSI 333 PS 2012 - 2017
10. Audi S4 3,0 TFSI 354 PS 2017 - Audi Code: AY6RUMDC
Wer will auch seine Liste "abgeben" ?
u&u
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@u&u schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:22:03 Uhr:
6. für meine Frau
VW Lupo ca. 50 PS 2004 - dato
Da hätte ich definitiv vor einer Haustür gestanden an der mein Schlüssel nicht mehr gepasst hätte 😁
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@u&u schrieb am 21. Oktober 2016 um 22:45:23 Uhr:
Zitat:
@sjoelk schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:14:41 Uhr:
Dann will ich auch mal:
1. Opel Astra F-CC 1.6 16v mit planem Zylinderkopf
2. Audi Cabriolet 2.6 V6
3. Audi S3 Sportsback
4. Audi S4 B8 Avant
Und jetzt bitte nicht steinigen aber die Lieferengpässe und die Qualität des neuen A4/S4 (VW Verarbeitung)
sei Dank dass am 28.10 die Nummer
5. Mercedes C43 amg t-Modell
abgeholt wird.wir sind doch ein freies Land 😉 Wie kannst Du Qualität des neuen S4 beurteilen? Konntest Du schon einen fahren? Tesberichte zumindest waren grösstenteils positiv....
Noch gar nicht. Deswegen steht hier A4/S4 bin bisher nur den A4 gefahren und mein Händler bekommt wohl so schnell auch keinen S4 auf den Hof. Aber ich finde dass das Design und das Material sehr stark nach Passat aussieht. Selbst die Knöpfe und Bedieneinheiten..
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:51:59 Uhr:
1.) Audi 80 2.0 E Automatik, B4 Limo, Sondermodell comfort (1997-2003)
2.) Audi A4 1.6, B6 Limo (2003-2007)
3.) Audi A3 1.9 TDI Sportback Ambition (2007-2011)
4.) Audi A1 1.6 TDI S line (2011-2014)
5.) BMW 318d M Sportpaket, F30 (2014-2015)
6.) Audi A3 2.0 TDI Cabriolet Ambition (2015-2016)
7.) Audi TT Coupé 2.0 TDI S line (2016-?)
auch sehr Audi affin... 😉 Was hat dich bewogen, nach 1x BMW wieder zurück zu Audi zu kehren?
Die Frage ist eher, was mich dazu bewogen hat, Audi einmalig den Rücken zu kehren? Vielleicht war es die Tatsache, dass ich den A1 einen Ticken zu lange fuhr. Er hatte nach drei Jahren 208 tkm auf der Uhr und manches fühlte sich irgendwie nicht mehr ganz so frisch an. Insbesondere die Kupplung war sehr schwergängig. So kam der Wunsch nach was ganz anderem auf. Hinzu kam, dass der A4 B8 am Ende des Produktlebenszyklusses war und er mich nicht mehr richtig anmachte. Der BMW war frischer, zudem war er mit M Paket preislich ein richtig gutes Angebot. Ich war mit dem Wagen sehr zufrieden, fühlte mich ergonomisch hervorragend aufgehoben, obwohl die Materialqualität im Innenraum nicht mit der von Audi zu vergleichen ist. Dann kam der Wunsch nach einem Cabrio auf, und eigentlich sollte es ein SLK werden. Der Praktikabilität wegen wurde es dann ein A3, der nahezu Vollausstattung hatte. Eines fehlte mir aber: das S line-Exterieurpaket. Jedes Mal, wenn ich auf das Auto zulief, merkte ich, dass er mir nicht 100 %-in gefällt. Das ist bei meinem aktuellen TT anders. Finde, dass das aktuell eines der schönsten Fahrzeuge ist, die auf dem Markt angeboten werden.
Bin übrigens schon von Kindesbeinen an mit dem Audi-Gen infiziert worden. Opa und Eltern führen immer Audi, wenn auch Kassenmodelle (Audi 80 LS, CL, Audi 100 C2 L, Audi 100 C3 ohne rechten Außenspiegel, ohne ZV, ohne Servo).
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 28. Oktober 2016 um 23:45:37 Uhr:
Die Frage ist eher, was mich dazu bewogen hat, Audi einmalig den Rücken zu kehren? Vielleicht war es die Tatsache, dass ich den A1 einen Ticken zu lange fuhr. Er hatte nach drei Jahren 208 tkm auf der Uhr und manches fühlte sich irgendwie nicht mehr ganz so frisch an. Insbesondere die Kupplung war sehr schwergängig. So kam der Wunsch nach was ganz anderem auf. Hinzu kam, dass der A4 B8 am Ende des Produktlebenszyklusses war und er mich nicht mehr richtig anmachte. Der BMW war frischer, zudem war er mit M Paket preislich ein richtig gutes Angebot. Ich war mit dem Wagen sehr zufrieden, fühlte mich ergonomisch hervorragend aufgehoben, obwohl die Materialqualität im Innenraum nicht mit der von Audi zu vergleichen ist. Dann kam der Wunsch nach einem Cabrio auf, und eigentlich sollte es ein SLK werden. Der Praktikabilität wegen wurde es dann ein A3, der nahezu Vollausstattung hatte. Eines fehlte mir aber: das S line-Exterieurpaket. Jedes Mal, wenn ich auf das Auto zulief, merkte ich, dass er mir nicht 100 %-in gefällt. Das ist bei meinem aktuellen TT anders. Finde, dass das aktuell eines der schönsten Fahrzeuge ist, die auf dem Markt angeboten werden.Bin übrigens schon von Kindesbeinen an mit dem Audi-Gen infiziert worden. Opa und Eltern führen immer Audi, wenn auch Kassenmodelle (Audi 80 LS, CL, Audi 100 C2 L, Audi 100 C3 ohne rechten Außenspiegel, ohne ZV, ohne Servo).
verstehe - sehe das mit dem TT in puncto Design genauso 🙂
@all,
wer möchte noch seine Liste posten?
Ich hatte schon, leider hat keiner kommentiert :P
mfg, Schahn
Also, da ich recht neu hier bin will ich auch mal:
VW Käfer 1303 BJ 1979
VW Käfer 1300 BJ 1976
VW Polo II Umgebaut auf G40
VW Passat LS BJ 1979
BMW 325e Coupe E30
VW Golf IV 1.6
VW Passat 2.0 TDI BJ 2006
VW Passat 2.0 TDI BJ 2008
Audi A4 B8 2.0TDI Avant
Audi A4 B9 2.0TDI Avant wird im Februar geliefert.
Wie man sieht war ich immer sehr der Marke VW zugewandt, habe jetzt aber über einen Firmenwagen die Möglichkeit Audi zu fahren. Auch wenn der Platz im Avant etwas eingeschränkt ist, ist der Kompromiss aus Nutzwert, Spass und Design gut gelungen. Ich freu mich schon echt auf den B9!
Meine Liste mit zwei nicht empfehlenswerten Marken zu Beginn.
1.) Trabi 601, 26 PS
2.) Lada Samara, 65 PS
3.) Audi A4 B5 1,6, 101 PS
4.) Audi A4 B8 1,8 TFSI, 170 PS
Zitat:
@schahn schrieb am 1. November 2016 um 14:06:00 Uhr:
Ich hatte schon, leider hat keiner kommentiert :Pmfg, Schahn
Wir haben einen ziemlich ähnlichen "Werdegang" (über VW Golf, A3 zum A4) - vielleicht landest Du dann auch noch beim S4 ... ;-)
Du darfst auch unkommentierte Einträge kommentieren ;-)
Zitat:
@HolySheetmetal schrieb am 1. November 2016 um 15:27:12 Uhr:
Also, da ich recht neu hier bin will ich auch mal:VW Käfer 1303 BJ 1979
VW Käfer 1300 BJ 1976
VW Polo II Umgebaut auf G40
VW Passat LS BJ 1979
BMW 325e Coupe E30
VW Golf IV 1.6
VW Passat 2.0 TDI BJ 2006
VW Passat 2.0 TDI BJ 2008
Audi A4 B8 2.0TDI Avant
Audi A4 B9 2.0TDI Avant wird im Februar geliefert.Wie man sieht war ich immer sehr der Marke VW zugewandt, habe jetzt aber über einen Firmenwagen die Möglichkeit Audi zu fahren. Auch wenn der Platz im Avant etwas eingeschränkt ist, ist der Kompromiss aus Nutzwert, Spass und Design gut gelungen. Ich freu mich schon echt auf den B9!
und neben VW/AUDI auch einen BMW dazwischen 🙂 Wie kam es zu diesem Abstecher?
@all,
wer möchte noch seine Liste posten?
Der Dreier war in den 90ern ein Top Schnäppchen, ein 6 Zylinder mit tollem Sound für schmales Geld und ein feiner "Schlampenschlepper"...
Audi fand ich damals nur als aktuelles Modell cool, also A4 ab b5 oder so und noch unerschwinglich. Die älteren Audi 80 hatten so bissl Rentner-Image.
Hallo, hier meine Liste:
1.) 2015 VW Golf VII 1.2TSI Lounge (05/2015-12/2015) - verkauft
2.) 2015 Audi TT 8S 2.0TFSI quattro S-Line 300PS (12/2015-für immer)
3.) 2010 BMW E63 M6 V10 Handschalter (kanadisches Modell) (03/2016-für immer)
Zitat:
@Philipp_K schrieb am 12. November 2016 um 23:08:25 Uhr:
Hallo, hier meine Liste:1.) 2015 VW Golf VII 1.2TSI Lounge (05/2015-12/2015) - verkauft
2.) 2015 Audi TT 8S 2.0TFSI quattro S-Line 300PS (12/2015-für immer)
3.) 2010 BMW E63 M6 V10 Handschalter (kanadisches Modell) (03/2016-für immer)
interessante Kombination TT und M6 🙂 welchen bevorzugst Du?
Zitat:
@user77 schrieb am 21. November 2016 um 16:25:26 Uhr:
Zitat:
interessante Kombination TT und M6 🙂 welchen bevorzugst Du?
Beide machen viel Fahrspaß nur der TT kann fast alles, ist ein Allrounder und auch mein Winterauto, der M6 ist durch den V10 klangmäßig nur von wenigen Autos auf der Welt zu übertreffen und fahrspaßmäßig schon kaum, im Sommer wird natürlich der M6 bevorzugt,
aber wenn ich nur ein Auto behalten dürfte, wäre es mit Sicherheit der TT.
Na dann will ich auch mal...😉
1) Polo GT, 75PS
2) Golf I Cabrio, 115 PS
3) Celica 2L (mit tollen Klappscheinwerfern! 😉
4) Corolla Compct GT(i), 125PS?
5) Vento VR6
6) A6 C4, TDI 5-Zyl. 140PS
7) S4 Bi-Turbo, 265PS
8) Passat B5, TDI 115PS (Firmenwagen 🙁 )
9) Passat B6, TDI 170PS
10) Exeo 211PS (war ja fast ein Audi...😉 )
11) A6 4G, 3L. TDI, 245PS
12) A5 B8, TDI 177PS (Leihwagen, bis dieser hier kommt:
13) S4 B9 Avant
14) ....ich befürchte, dann wirds was Elektrisches 🙄
Dazwischen - aber nur kurzzeitig, daher nicht in dieser Liste - auch Modelle aus Zuffenhausen und Stuttgart..
Gruss