auto läuft nicht mehr
hiho, mein opel astra f bj 92 läuft nicht mehr,bzw springt nicht mehr an.
ich bin nichts ahnend auf der autobahn gefahren und während der fahrt ist der motor ausgegangen.musste mich abschleppen lassen und der abschlepper meinte, es wäre der zündverteiler.
jetzt haben wir den zündverteiler ausgebaut und erneuert,die zündkabel gewechselt und die zündkerzen,immer noch nichts.
funken kommen und benzin auch.
die benzinpumpe ist intakt,der ben´zinfilter auch,sprit ist genug da.
dann haben wir den fehlercomputer ausgelesen,meinte, fehlercode 34 oder so,es wäre zu wenig unterdruck bei irgenteinem sensor.
wir dachten es wäre der mep sensor,deshalb haben wir den acuh getauscht.
die batterie ist inordnung,die relais sind ausgetauscht und die sicherungen überprüft.
bei der motorkontrolleinheit haben wir uns nicht groß drangewagt,also ich meine diesen computer unter dem hanschuhfach,aber bei der zündung springt der auch an.
hab mir auch so ein starter spray gekauft womit jedes auto anspringen soll,hab es auch so verwendet und nichts passiert,heisst doch,dass der einspritzer in ordnung ist?!
da wir nur leien sind und keine wirkliche ahnung haben von autos sind wir jetzt auch schon am ende mit dem was wir machen können, daher frage ich hier um rat,ob jemand weiss,womit das zusammenhängen könnte,dass mein motor nicht mehr anspringt.
also wenn ich zünde dann ruckelt er,als wolle er anspringen,aber dann passiert nichts.
danke in vorhinein
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha 1988
ähm hatte gestern abend wenig zeit gehabt und daher hab ich erst jetzt gelesen was ihr geschriebn habt....
ähm den fehlercode habe ich doch ausgelesen,kam raus der code 34,auf der ersten seite hab ich das geschrieben gehabt.....aber ich dachte wir reden von der motorsteuerung....achja und jetzt sind halt keine fehler mehr gemeldet......
und ich habe eine frage,es könnte ja denkbar sein,dass das problem war,das der zündverteiler nicht ging,jetzt geht er ja,wegen neueinbau,aber er durch das ganze probieren und so abgesoffen ist,also zu viel sprit im motor ist,wenn ich jetzt zünde geht er nicht weil zu viel sprit drn ist....wenn ich jetzt irgentwie den sprit rauslassen könnte,so dass er wieder leer ist und dann zünde,könnte er ja vllt fahren oder?^^
zumindest wollte ich jetzt mal ausprobieren ihn anzuschieben und dabei zu zünden.....poste dann wies ausgegangen ist....
HHHHAALLLOOO, wenn der so Abgesoffen ist erst die Kerzen raus!!!! Dann neue holen weil wenn die soviel Benzin bekommen haben kannst die vergessen. Und danach darfste erstmal Ölwechsel machen. Der drückt das Benzin überall hin. Und ohne Kerzen erstmal Orgeln aber nicht vor den Wagen stellen!!!;-))))
so also wir heben jetzt das auto den berg runtergeschoben und kupplung kommen lassen, ging aber nicht.....
aber die kerzen haben wir überprüft,die zünden, bzw geben funken,das heisst doch dass die noch gut sind...?!
und ölwechsel muss unbedingt sein?ich wollt den erstmal zum laufen bekommen, bevor ich weiter investiere,und solang ich nicht genau weiss dass er abgesoffen ist, da möchte ich nicht auf verdacht zb ölwechseln,weil ich das nicht alleine machen kann und dafür in eine werkstatt müsste....
habe jetzt auch die lambda sonde gefunden und sie sieht von aussen betrachtet ziemlich zugeklebt aus,wegen ausgetretenem öl damals(habe die zylinderkopfdichtung machen lassen ganz zu anfang vor einem jahr)
jetzt sind da halt noch rückstände....kann es nicht auch an dieser sonde liegen?die ist ja für die richtige mischung zuständig??
also jetzt hab ich nochmal der fehlerspeicher ausgelesen,immer noch kein fehler,also der fehlercode 34 scheint beseitigt mit dem neuen map sensor+ neuem schlauch.
jetzt habe ich mal in das kühlwasser geschaut und das sieht ein bisschen ölig aus,was ja eigentlich ein zeichen für defekte zylinderkopfdichtung ist,oder muss das so ein bisschen ölig sein?
und der motorsteuerungcomputer beim beifahrer sieht schwierig aus abzumontieren, da wollte ich vorerst mal nichts machen, bevor ich nicht weiss,ob das der fehler sein könnte....
kann auch gerne mal fotos machen wenn ihr mir sagt wovon^^
Kühlwasser darf nicht öllig sein.
Wenn er abgesoffen ist, dreh die kerzen raus, geh mal eine Kaffee trinken und dann die Kerzten wieder rein, das sollte reichen.
Das dein Auto nicht mal versucht zu starten ist sehr kuriös. Er sollte zumindest husten und versuchen.
Ist deine Batterie noch gut, oder schon platt von Startversuche. Im übrigens solltest du trotzdem den FC 31 haben (31 Drehzahlsensor - kein Signal ) weil der Motor nicht läuft während du die FCs ausliest.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Kühlwasser darf nicht öllig sein.Wenn er abgesoffen ist, dreh die kerzen raus, geh mal eine Kaffee trinken und dann die Kerzten wieder rein, das sollte reichen.
Das dein Auto nicht mal versucht zu starten ist sehr kuriös. Er sollte zumindest husten und versuchen.
Ist deine Batterie noch gut, oder schon platt von Startversuche. Im übrigens solltest du trotzdem den FC 31 haben (31 Drehzahlsensor - kein Signal ) weil der Motor nicht läuft während du die FCs ausliest.
also ich weiss nicht ob das kühlwasser ölig ist, ich hab nur reingesehen und es sah etwas dunkler aus aber keine ablagerungen wenn ich mit dem finger unten unter den verschluss also unter dem deckel langfahre....
und ich habe es vorhint gezündet und es kam zu einer kleinen verpuffung aus dem auspuff....mehr aber nicht
die batterie hab ich neu also jetzt 3 tage,die ist gut,und ich klemm die auch ab,zb jetzt wenn ich da rumfummel und so.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha 1988
also ich weiss nicht ob das kühlwasser ölig ist, ich hab nur reingesehen und es sah etwas dunkler aus aber keine ablagerungen wenn ich mit dem finger unten unter den verschluss also unter dem deckel langfahre....Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Kühlwasser darf nicht öllig sein.Wenn er abgesoffen ist, dreh die kerzen raus, geh mal eine Kaffee trinken und dann die Kerzten wieder rein, das sollte reichen.
Das dein Auto nicht mal versucht zu starten ist sehr kuriös. Er sollte zumindest husten und versuchen.
Ist deine Batterie noch gut, oder schon platt von Startversuche. Im übrigens solltest du trotzdem den FC 31 haben (31 Drehzahlsensor - kein Signal ) weil der Motor nicht läuft während du die FCs ausliest.
und ich habe es vorhint gezündet und es kam zu einer kleinen verpuffung aus dem auspuff....mehr aber nicht
die batterie hab ich neu also jetzt 3 tage,die ist gut,und ich klemm die auch ab,zb jetzt wenn ich da rumfummel und so.....
Hey,
dreh mal den Tankverschluss raus und dann versuch mal zu Starten. Ruhig bisschen länger. Und sag mal was passiert. Und horch mal am Tankdekel wenn der drauf ist ob der nach mehrmaligen Starversucht zischt!!! Hast Du schon ein AGR-Ventil?? Das vor der Ansaugbirne so ein silbernes rundes Ding.
Er zündet und kriegt Sprit! Also gibts noch 3 möglichkeite warum er nicht anspringt. Ersten, ihr habt den Zündzeitpunkt beim Wechsel des Zündverteiler völlig falsch eingestellt. Zweitens, er überfettet. Was du dann machen kann hab ich vorn geschrieben. Sollte dir der Text zu kompliziert sein, Frag nach😉 Drittens, der Zahnriemen ist übergesprungen oder gerissen.
sorry,dass ich so lang nicht geschrieben hab,war nciht da gewesen...
also möglichkeite 1 und 3 kann ich ausschliessen,also ist er überfettet...
aber wie bekomm ich das weg oder was für ursachen gibts da?
@mozartschwarz:
welche düse soll ich denn abklemmen und wie bekomm ich ihn wieder in einen fahrtüchtigen zustand, wenn er zwar anspringt aber nicht auf lange zeit fahren wird?
was ist denn zuständig um diesen zusstand zuunterbinden,bzw was ist denn kaput,dass er überfettet?
Wenn die Zündkerzen ohne Probleme funken abgeben aber der Wagen doch nicht startet ziehe ich eine defekte Benzinpumpe in Betracht, denn diese sind beim 92er oder allgemein beim VFL schnell defekt oder undicht.
Nasse Kerzen und ne tropfende Einspritzdüse wenn ich mich recht erinnere. Da dürfte die Pumpe funktionieren. Einspritzdruch wären 0,76bar. Kann man am Vorlauf auch messen. Einfach ein Manometer reinklemmen.
Abklemmen könntest du die Einspritzdüse. Einfach den Stecker abziehen. Dann halt dein Starterspray rein. Springt er an könnte man mal Eingrenzen. Allerdings sollten die Kerzen trocken sein und nicht ne Menge Sprit in den Zylindern stehen. Kannst also erstmal mit abgeklemmter Einspritzdüse Starten ohne Spray. Kannst altenativ zum Düsenabklemmen auch die Sicherung der Benzinpumpe ziehen. Dürfte die 2. von links sein, obere Reihe.
also ich habe jetzt geschaut:
es gibt keinen neuen fehlercode, also der anfängliche fc von 34 oder so ist behoben mit dem neuen mapsensor,
ich habe die zündkerzen rausgedreht und bin nen kaffe trinken gegangen,wie geraten^^
dann hab ich sie wieder rein und die 2te sicherung(kraftstoffpumpe-hab ich nachgeschaut)
rausgezogen und gestartet-nichts......
dann hab ich wie ich in einem anderen forum gelesen hab ein überleitungskabel genommen und den minuspol der batterie mit dem motorblock verbunden,hab gelesen,dass das ein weg ist,um ihn zum starten zu bringen und er soll auch schon funktioniert haben.....
hat es aber bei mir nicht......
kann es sein dass ich etwas kaputt repariert habe, oder dass etwas mit kaput gegangen ist,nicht nur der schlauch zum mapsensor und der zündverteiler?
Hast du dann auch irgendeinen Treibstoff händig Eingespritzt? Dein Starterspray z.B.!
Wenn ja! Einspritzdruck messen, Kompression messen, Zündzeitpunkt Prüfen. Für den Zündzeitpunkt brauchst du ne Stropolampe.
nein ich habe nichts reingespritzt....
also du glaubst dass es an dem druck liegt?ich weiss nicht wie ich den messen kann,kann es auch andere ursachen haben die ich besser überprüfen kann?
was ist,wenn ich mit starterspray starten könnte,soll ich dann erst mal laufen lassen oder wie warscheinlich ist dass er dann das nächste mal wieder angeht?