Auto lässt sich nicht ausschalten wie gewohnt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen, ich habe seit letzter Woche folgendes Problem. Mein Mercedes A180d lässt sich nach der Fahrt nicht mit dem Ausschaltknopf ausschalten. Ich muss mehrmals drücken bis er dann ausschaltet. Auch ist mir aufgefallen, dass die Start Stop Automatik seit ca. 2-3Monaten nicht mehr funktioniert. Teilweise kommt kurz eine Meldung im Bildschirm, halten sie die Ein-Ausschaltetaste für 3sec oder drücken sie 3mal die Start Stop Automatik Taste. Und dan verschwindet es nach 3-4 sek.

Hat jemand auch so ein Problem mit seinem Mercedes?

Meine A Klasse ist Jahrgang 8.2018 und hat ca. 73000km drauf.

20 Antworten

Hier ist die Originale im Angebot
https://www.myparto.com/.../...ie-12V-80Ah-001982810826_MB606P514E?...
Hersteller ist Varta 12 Volt 80Ah 800A

Von Mercedes wurde die Garantie abgelehnt. Doch die Mercedes Garage wird such daran beiteiligen. Der Berate ist momentan im Urlaub. Ich erfahre es in 10 Tagen und werde hier berichten.

Das Erste, was ich nach dem Start des Fahrzeuges grundsätzlich ausschalte, ist das Start-/Stop-System.

Hier hat MB gegenüber so manchem anderen Hersteller etwas Voraus, da der entsprechende Knopf sich direkt unter dem Start-/Stop-Taster befindet und ohne weitere Umstände erreichbar ist.

Die Spritersparnis durch das Start-/Stop-System steht m. E. absolut in keinem akzeptablen Verhältnis zum dadurch verursachten zusätzlichen Verschleiß an Anlasser, Batterie etc. - wer z. B. auf der Autobahn mal eine Stunde mit laufendem Motor im Stau gestanden hat, wird bemerkt haben, wie wenig Sprit im Leerlauf des Motors verbraucht wird - von der nur dann auch weiterlaufenden Funktion der Klimaanlage oder der Heizung gar nicht zu reden - aber der Gesetzgeber hat diese Funktion nun mal mittlerweile vorgeschrieben, die auch nicht legalerweise dauerhaft ausgeschaltet werden kann und darf.

@Papillioner
„ von der nur dann auch weiterlaufenden Funktion der Klimaanlage oder der Heizung gar nicht zu reden -“

Ist kein Argument zum Abschalten der Start-/Stop-Funktion.

Wenn die Innentemperatur im Stop-Modus zu weit von der eingestellten abweicht, startet der Motor wieder.

Erhöhten Verschleiß halte ich nach über 300.000 km mit immer aktivem Start/Stop für ein Gerücht.

Ähnliche Themen

Meine Batterie wurde auf Kulanz gewechselt. Die A Klasse war genau 3 Jahre und 1 Monat alt beim wechseln der Batterie.

Zitat:

@Pelo schrieb am 1. September 2021 um 17:54:26 Uhr:



Zitat:

@Vanosa schrieb am 1. September 2021 um 11:16:22 Uhr:


Heute Die A Klasse abgeholt bei Mercedes. Die Batterie haben sie ausgetauscht. Das Problem ist behoben. Es funktioniert alles wieder.

Doch ich finde es schon sehr merkwürdig, dass eine Starterbatterie nach 3 Jahren schon nocht mehr gebrauchbar ist. Das Fahrzeug wird als Fahrschulfahrzeug gebraucht und wird jeden Tag gefahren.


@Vanosa
Hat MB die Starterbatterie kostenlos oder kostenpflichtig ersetzt?
Weil meine A Klasse wird im November 3 Jahre alt und die Starterbatterie gibt auch seinen Geist auf.
Meine MB Werkstatt meinte kein Gewährleistungsanspruch!

Die Batterie wurde auf Garantie ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen