1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Auto komplett eingefroren

Auto komplett eingefroren

Audi A3 8P

Habt ihr das auch schon erlebt? Bin gestern nicht mehr in mein Auto gekommen. Die Tueren gingen nicht auf, waren komplett eingefroren. Der Kofferraum ging auf. Bin dann kurzerhand durch den Kofferraum eingestiegen. Von innen gingen die Tueren dann auch mir grossen Kraftaufwand wieder auf.

Ähnliche Themen
18 Antworten

hatte ich auch schon mal und bin auch durch den Kofferraum rein :D
Hab gestartet bin wieder raus und nach einer halbe Stunde hab ich die Türen ohne Kraftaufwand geöffnet.

Habe ich auch schon gehabt.
Mit tun einfach die Gummis leid welche ohne Zweifel unter dem Zug leiden.
Ist das eigentlich ein Konstruktionsfehler?
Gruss
Danny

Gegenfrage: Werden bei euch die Gummis im Sommer gepflegt? Hatte noch nie zugefrorene Türen.
P.S.: Selbst bei -10°C nicht die ich heute morgen im FIS angezeigt bekommen habe
Gruß
Neo_Hero

denke das ist kein Konstruktionsfehler! Das passiert eben mit jedem Auto, auch mit dem A3, wenn das Wetter erst feucht ist und dann plötzlich mit den Temperaturen nach unten geht. Ganz normal, kann man nix machen, außer die Gummis gut pflegen. Aber selbst dann kann es bei ungünstiger Witterungslage, wie im Moment, passieren!

Das mit der Gummipflege ist gemäss den Infos die ich erhalten habe ein zweischneidiges Schwert. Ich hatte grosse Probleme mit knarzenden Gummis. Ich hatte dann vor, diese mit Spezialmittel zu behandeln, Sah dann aber davon ab, weil man das nicht gemäss Freundlichem nicht machen soll.
Gruss
Danny

gummis gut pflegen und auto nach dem waschen im winter in die sonne stellen.
wenn türen zugefroren, dann einfach mal von aussen richtig ordentlich dagegen drücken bis man so ein knarzen hört. habe bisher alle zugefrorenen türen aufbekommen. allerdings dauerte das auch etwas länger. da ist die methode -durch den kofferraum- effizienter ;-)
von aussen mit aller gewalt ziehen ist nicht so gut für die gummis :-/

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto


Das mit der Gummipflege ist gemäss den Infos die ich erhalten habe ein zweischneidiges Schwert. Ich hatte grosse Probleme mit knarzenden Gummis. Ich hatte dann vor, diese mit Spezialmittel zu behandeln, Sah dann aber davon ab, weil man das nicht gemäss Freundlichem nicht machen soll.
Gruss
Danny

hm? mir hat der :-) dies regelrecht empfohlen: "damit kann man bei knarzen soviel erreichen".

Also da ich mein Auto erst 10/05 geholt habe, bin ich immer davon ausgegangen, dass meine Gummis "top" sind! aber anscheinend hab ich mich getäuscht, da meine Backe auch dauernd einfriert

ist 100% konstrukionsbedingt
hatte ich am wochenende erst wieder auf dem Hof gehabt
hier stehen 4 verschiedene Autos und Marken, alle standen da seit freitag abend und nur an meinem Audi (zwar A4) waren ALLE türen Samstags abends zugefroren
Ich hab:
1. getestet ob ich in die anderen reinkomme, wegen ggf Auto tauschen, ausserdem suchte ich nen Eiskratzer
2. die Gummidichtungen regelmässig mit diesem Gummidichtungszeug eingerieben, hat also nix mit mangelnder pflege zu tun
3. in 13 Jahren sind mir meine anderen Autos noch nicht so oft zugefroren wie aktuell seit ich den Audi fahre!

Hallo;)
Heute morgen dachte ich als ich bei meinem A3 stand und versuchte, die Türe zu öffnen, na toll.
Alles war komplett zu gefroren. Kofferraum, in dem das enteiserspray war:/
Dann wieder in Haus und von dort enteinserspray geholt. Dann mit Hilfe meines Vaters, der mir schon sein A4 anbot, ging die tür endlich auf.
Da ich aber an allen Türen versucht hatte sie zu öffnen, gingen 2 davon wärend der Fahrt auf und der Kofferraumdeckel ebenfalls.
Auch die Rechte Spiegelaufnahme war so vereist, das der Spiegel nicht ausklappte.
Naja was will man machen.
Habt ihr nen Tipp wie man verhindern kann das die Gummis, die mit der Karosserie abschließen, also die am Türrand, nicht so extrem festfrieren?
Und ab und zu frieren auch die Scheiben von innen man fest, wenn's am Vortag noch geregnet hat und man nass eingestiegen ist. Wie kriegt man die Feuchtigkeit schnell raus?
Gruß

Mit Silikonstiften eincremen oder gleich Hirschtalk (einfach mal bei OBI guckn oder bei ebay oder so) nehmen, habe ich bei meinem Vorsorglich auch vor ein paar Wochen gemacht. Also alle Gummidichtungen - auch die im Motorraum und unter der Tür und am Fensterrahmen.
Für die Scheiben, hm also ich hab Lappen im Auto mit denen ich das gröbste wegwischen kann. Ansonsten warten bis der Motor etwas Temperatur hat und den volle Pulle auf die Scheibe .... ?

Ich mach VOR dem Winter immer sowas drauf ;)
Klick

Hole die im Zubehörhandel Gummipflegemittel gegen das Festfrieren der Tür  ;)

Mit meinem aktuellen A3 hatte ich solche Probleme dank Standheizung noch nie. Bei meinem A3 8L hatte ich das zwar auch nicht, hatte aber aus Pflegegründen die Türgummis auch mal mit entsprechendem Pflegemittel behandelt. Danach waren die Gummis schön geschmeidig, allerdings haben eine ganze Zeit lang die Türen geknarzt. Keine Ahnung warum, aber vielleicht hat der ganze Quatsch mit den festeren Gummis besser gesessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen