Auto kaufen: Fiat Coupe

Fiat

Ich bin Fahranfänger und habe lange überlegt, welches Auto ich mir anschaffen sollte. Ich war sehr lange nicht entschlossen, welcher Wagen es sein sollte. Doch als ich den Fiat Coupe gesehen habe, habe ich mich sofort verliebt und will umbedingt mir dieses Auto holen.
Allerdings habe ich vorher noch ein paar Fragen, was mich ggf. abhalten könnte mir einen zu holen.
Und zwar:
Wie sieht es mit Ersatzteilen für dieses Auto aus? Seit 2000 wurden ja keine mehr produziert, ich nehme daher an, dass Ersatzteile nicht mehr in großer Zahl vorhanden sind und daher teuer... oder irre ich mich da?

Ich habe auch gelesen, dass die Technik bei diesem Auto öfter versagt als bei anderen Autos, stimmt das? (Ich habe auch das gegenteil gehört). Und zwar frage ich mich wieso ein so optisch ansprechendes und technisch herausragendes Auto nicht mehr hergestellt wird? Ich habe zwar gelesen, dass das an Marketingfehlern liegt, doch so ganz kann ich das nicht glauben... hat dieses Auto serienmäßig irgendwelche klaren Macken oder ist mit dem Auto alles in Ordnung wie bei allen Autos? (mich interessiert besonders die 2.0 20V Turbo version).

Lohnt es sich dieses Auto (vor allem bezüglich der oberen Frage) zu kaufen, wenn es schon fast 120t KM gefahren ist? Oder muss da sehr vieles ausgewechselt werden, wie manche behaupten?

Ich weiss dass es noch gründe gibt, mich abzuhalten wie: hohe kosten durch enormen benzinverbrauch, kein anfängerauto möglicherweise wegen guter leistung, die verführen könnte schneller zu fahren, usw. Diese Gründe sind mir bekannt, aber nicht stark genug mich abzuhalten. (nicht dass ich abgehalten werden will, ich will nur wissen ob das auto iwelche Macken hat) Ihr könnt diese Gründe ruhig nennen, aber hackt bitte nicht zu sehr auf diesen rum. Die oberen Merkmale sind mir wichtiger.

Ahja und was den benzinverbrauch angeht und die CO²-Emissionen. Ich kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus. Was mich interessiert ist, könnte es sein dass ich dieses Auto in naher Zukunft nicht fahren darf wegen zu hohen Emissionen? Ich selber glaube das nicht aber wie gesagt ich kenne mich da nicht so aus und frage daher nochmals nach.

Also ich danke jedem für jeden Post im Vorraus und freue mich über jede Information!

Beste Antwort im Thema

Was Disco meinte mit das Auto sollte kein Fahranfänger fahren war auf die Verkehrssicherheit der restlichen AUtofahrer bezogen.
Klar wirst du damit fahren können wie mit jedem anderen auto. Nur wirst du sehr schnell auch mal den ordentlichen Durchzug des Autos genießen wollen und mal Vmax fahren wollen oder mal zeigen was die kiste hergibt.

Und da kannst du jetzt nicht wiedersprechen, dass du das nicht machen würdest, sonst bräuchtest du dir so ein auto nicht kaufen. Wie gesagt, ich schreib dir nicht vor mit welchem auto du zu fahren hast.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Auspuffkrümmer scheinen keine Stärke von FIAT zu sein. Bei meinem Croma 2,4 jtdm wurden 2 abgerissene Gewindebolzen nach 2 Jahren und 5 Monaten, bei ca. km-Stand von 45000 festgestellt. Da war der Krümmer schon so verzogen, dass er auch ausgetauscht werden musste. Kostenpunkt rund € 1250,- inkl. Ausbohren und Montage (Materialpreis Krümmer € 500 + MwSt), davon musste ich 40% selbst tragen. Man kann also nicht gerade behaupten, dass es bei den neueren Modellen preisgünstiger wäre.

Gruß,
M.

Die 1.8er sind nicht mehr oder weniger haltbar als die 2.0. Der Unterschied ist die Behandlung. Die Turbovarianten werden halt gern von jungen Heißspornen gefahren, die den Wagen gern treten und sich am Ende die Wartung nicht leisten können (da ist der 20V Sauger und der 20VT deutlich teurer als der 1.8 oder auch der alte 2.0 16V-Vierzylinder). Die 1.8 werden halt häufiger als Zweitwagen sinnig bewegt.

Haltbarkeit ist meist die Frage der behandlung. Der 1.8er Motor ist auch im Punto HGT zu finden und zeigt dort oft Motorschäden. Der gleiche Motor ist aber auch im Lancia Lybra, wo er als unauffälliger Geselle problemlos hohe Kilometerstände erreicht. Der Hauptunterschied im Leben dieser nahezu baugleichen Motoren sind die Fahrer. Im HGT die Heizer, im Lybra die gesetzten Herren. Ähnlich beim 20V und 20VT. Im Fiat Coupe oder Fiat Bravo (20V) gern verheizt und frühe Motorschäden. Die gleichen Motoren im Lancia Kappa oder Thesis (20VT) machen kaum Ärger und erreichen problemlos sehr hohe Kilomterstände.

Zurück zum Coupe Fiat (so hieß es offiziell): Das Problem ist die dynamische Form des Autos, die eine bestimmte Zielgruppe anzieht, nicht die Motoren. Und beim 1.8er hat man die höchste Chance einen gut erhaltenen zu erwischen, da der die geringsten Wartungskosten verursacht und häufiger aus pflegenden Händen kommt.

Falls du in den alten Beiträgen dieses Forums noch nich allzuviel zum Coupe Fiat gelesen hast, hier nochmal die hervorragende Zusammenstellung von User Chris05229: klick

Also danker wider für die Hilfe!
Hab das jetzt verstanden wieso der Motor so schnell kaputt geht, wegen den Fahrern nicht wegen der Qualität des Motors.
Also wie ich sehe braucht dieses Auto höchste Sorgfalt, um lange gefahren zu werden.
Das mit dem Gebrauchtwagencheck hatte ich auch vor zu machen, weil die Experten sowieso viel mehr wissen als ein Anfänger wie ich.
Ich werde auf jeden Fall achten, aus welcher Hand der Wagen gefahren wurde. Wenn aus 2., dann werde ich mich infomieren, ob der 1. ein pensionär war oder ein jugendlicher (wie ich 😁).
Und was die Sorgfalt mit dem Wagen angeht, das klingt ja richtig krass... also auf keinen Fall ein Auto was man schnell anmacht, aus der Garage düst und schnell zur Arbeit/Schule fährt und den einfach ausmacht... Immer schön zeit nehmen. Aber das dürfte nicht so schlimm sein, weil mit dem Auto zu fahren wahrscheinlich so bock macht, dass man gerne auch ne halbe stunde früher losfährt 🙂

Aber jetzt mal bissn oberflächlich, wie sieht ein Vorgang vom Fahren mit dem Coupe aus? Was ich meine ist das, was Alrik83 schon in etwa gesagt hat. Mich interessiert aber zunächst nur das zeitliche, die details würde ich mir ausgiebig anguggen, es gibt ja auch coupe foren hier und da...
Also was ich meine ist z.B. sobald der Wagen angeht, kann er sofort gefahren werden oder muss gewartet werden. (wie lang)
Beim fahren, wie lange dauerts bis alles optimale Temperatur erreicht hat, sprich wie lange langsam beschleunigen und mit niedrigen drehzahlen? Alrik83, du hast 20km gesagt das hängt ja davon ab mit welcher geschwindigkeit. Deshalb würde mich die Zeit interessiern.
Und nach dem fahren, vor dem Parken und verlassen des Autos erstmal noch ne minute warten (noch was dazu tun oder nur warten?) und dann erst ausmachen, seinen kaffe trinken gehn...

Was ein bisn problematisch für den Kauf ist, dass es nicht sehr viele Coupes gibt. Demnach ist ersmal das Angebot sehr eingeschränkt und ich kann mich nicht auf Händler aus der Nähe beschränken. Ich müsste so z.B. ersmal nach berlin fahren (ich bin in NRW,MG), dann den coupe probe fahren, ggf. zum gebrauchtwagencheck bringen und am ende feststellen, der wagen (also dieser spezifische, nicht der coupe an sich) ist schrott... umsonst wieder langen weg nach gladbach zurückfahren. Also schon hier könnten enorme Kosten auftreten. Aber ich versicher euch 😁 ich werde keinen kaufen, ohne wirklich gut und lange die sache überlegt zu haben. wenn ich keinen passenden finde warte ich ggf. eine weile bis neue aufm markt kommen, also nicht produziert, sonder privatverkauft.

@costaricapingu
hab hier im forum bisn gestöbert nach fiat coupe aber fand in der zeit für mich nichts interessantes... das war meistens etwas wie: Dies kaputt, das kaputt brauche neues Teil 😁 ich werde mir aber den von die geposteten link durchlesen, thx

edit: so habs mir durchgelesen, war hilfreich, danke. Der '99 hergestellte soll besser verarbeitet sein, das 6-gang getriebe sei aber deutlich teuerer zu reparieren (auswechseln) als das 5-gang getriebe. Bei sorgfältigem Umgehen aber sollte es keine probleme geben.

Ähnliche Themen

Das mit dem warmfahren war so gemeint, wie es da stand. Das Öl muss been die richtige Temperatur haben. Du führst halt nur bis zu einer gewissen Drehzahl, da macht das Zeitlich kaum unterschied, Geschwindigkeit ist fast egal.

Fürs Nachlaufenlassen gibts Turbotimer, ist sinnvoll für den, der nicht immer warten will. Ansonsten halte ich mich an folgends: Ich richte mich da in der Regel nach meiner Öltemperatur. Beim Fahren ohne viel Ladedruck habe 70-80Grad Öltemperatur. Beim Fahren unter Voll-Last 100-110Grad. Daran passe ich auch das Nachlaufen an. Sobald 80Grad unterschritten sind, wird die Kiste ausgemacht. Das ist in vielen Fällen (nach Autobahn 3km Landstraße) auch sofort der Fall. Beim Losfahren musst nicht viel beachten, nur halt nicht gleich treten. 20km sind halt so ein Richtwert, ab dem das Öl sicher seine Temperatur hat, man kann natürlich auch ne Öltemperaturanzeige anschauen :-), wenn se nimmer steigt ists ok, aber worher halt nicht heizen. Außerdem keine langen Strecken Dauervollgas.

Bei der Behandlung sollte der Motor eigentlich halten, aber man weiß halt nie, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Das stellt sich so nach den ersten paar 1000km herraus.

Ich muss dazu aber sagen, bin schon lange keinen Turbo mehr gefahren, das Studentenleben lässt es einfach nicht zu.

ja ich hab schon verstanden was du meintest. nur wollte ich wissen nach welcher zeit die optimale öltemperatur erreicht wird und nicht strecke.
Grund: Sagen wir ich fahre 5 km in der Stadt, oder 2 km bei grossem stau. Wird da auch die temperatur erreicht? Also wenn der wagen lange an ist. Oder ist vorraussetzung das ne strecke zurückgelegt wurde.

Und noch ne kleine sache, hört sich vllt dumm an aber mal nebenbei. Kann man den Turbolader ausschalten und einfach nur mit dem Motor fahren, oder ist der Motor so gebaut, dass er nur mit Turbolader funktioniert? ist vllt ne dumme frage, aber wie gesagt ich bin da bisn auf neugebiet

Generell ist nach 5km Stadt der Motor nicht richtig warm... auch nicht nach 15 minuten stau...

dauert bei normaler fahrt wie geschrieben 20 min oder mindestens doppelt so lange wie das kühlwasser bis auf seine normtemperatur gebraucht hat.

Zitat:

Original geschrieben von ma90rko


Und noch ne kleine sache, hört sich vllt dumm an aber mal nebenbei. Kann man den Turbolader ausschalten und einfach nur mit dem Motor fahren, oder ist der Motor so gebaut, dass er nur mit Turbolader funktioniert? ist vllt ne dumme frage, aber wie gesagt ich bin da bisn auf neugebiet

Ja kann man:

20V ohn T 😉
Oder niedrige Drehzahl fahren,dann merkt man ihn auch kaum.

Zum Warmfahren,wenn ich den getreten habe,ca 8Km Stadt (immer ganz ruhig),dann ca 10km auf der BAB (Begrenzt auf 100,natürlich eingehalten) und dann hier und da Knallgas-wobei ich seltenst an den roten Bereich gedreht habe.Es macht wirklich viel Laune-aber man wird nachdenklich,wenn man mal aus 240+ den Anker werfen musste:der Wagen hat wie viele vorne Deutlich stärkere Bremsen als hinten,dann auchnoch vorne mehr Gewicht,es fühlt sich schier schrecklich an,wenn man eine Notfallbremsung macht (leichtes Schlingern hinten).
Wie ich hier schon gelesen habe: ich täte den 1.8 nehmen:der sollte Pflegeleichter sein,auch das mit dem Lenken ist leichter,da der Lenkeinschlag hier nicht begrenzt ist.Es ist auch ein verdammt schönes Auto-welches man selten sieht,aber man findet ihn überall (ich sah welche in Kuala Lumpur,in Moskau,in Dubai...).
Ich hatte mit dem Coupe nie einen Unfall,ich wurde nichtmal damit geblitzt-man kann den auch vernünftig fahren-alles keine Frage-dennoch ich hatte auch viel Glück,bei den Vmax Fahrten hilft dir nichts mehr,falls was passiert-ich schrieb im Erstpost das mit den Phasenwandler: das Resultat war ein Triebwerksausfall bei Tacho 250-schon eine Beeindruckende Aktion (ohne Servo von der BAB runter und sicher zum Stehen bekommen,war nicht mein erster Motorschaden).

Dann halt uns mal auf dem Laufendem.

wie gesagt ich halte von hochen geschwindigkeiten nicht sehr viel, ich bin mehr ein fan von beschleunigung. Also geschwindigkeit von mir aus auch nur 140 auf der autobahn. Mehr als 200 finde ich absolut nicht nötig, selbst das ist recht hoch. Es sei denn man mag hohe geschwindigkeiten, dann natürlich je mehr umso besser, aber wie gesagt bei mir nicht der fall... Autobahn fahren ist auch für mich nicht so interessant. Landstrasse + Natur beobachten macht spass, da is man aber weit weit weit unter vmax. Also keine sorge, dass euch ein fahranfänger mit 250 kmh verfolgt 😁.

Und mit dem ohne Turbo. Was ich meinte ist, ob ich den abstellen kann, und so (ich weiss dasses eine version, was heisst eine, alle anderen ohne turbo sind (ausgenommen:16VT natürlich)). Der Grund dafür? Nun ja wenn ich einfach zum Spass fahre, mit Turbo. Wenn ich aber einfach nur 10 Minuten iwo hinfahren muss, ohne Turbo. Wozu Turbo benutzen wenn man ihn nicht braucht, denn warm genug wirds in 10 min ja sowieso nicht. aber ich schätze das ist nicht möglich weil dieser motor wahrscheinlich darauf eingestellt ist mit einem turbolader zu funktionieren.

Also ich habe hier sehr viel gelernt über das Auto, thx dafür. Ich weiß jetzt dass dieses Auto sehr sorgfältig gefahren werden muss und gepflegt und man auch bei jeder Fahrt Zeit aufwenden muss für die Pflege. Es ist kein Auto was man nutzen kann, wenn man spät dran ist. Man muss also rechtzeitig alles machen, kein Verschlafen erlauben 😁. Ich weiß auch, dass das Auto mega beschleunigt, d.h. sollte ich eins haben werde ich mit dem Gas-Pedal sehr vorsichtig umgehen. Ich werd mir nochmal gut überlegen ob ich mir das Auto holen sollte. Nicht wegen der Verführung und nicht weil ich ein Fahranfänger bin.
Aber einfach nur weil Die Pflege recht aufwendig ist, weil ich sicherstlellen muss, dass die (der) vorbesitzer sorgfältig gefahren sind, weil das angebot gering ist, weil die kosten für mich recht knapp sind, weil oft was kaputt geht, weil die reperaturen dafür sehr teuer sind, weil ich mir kauf+mögl.reparaturen nicht leisten kann und weil ich mögl. weise durch ganz deutschland reisen muss, um ein passendes zu finden, wozu noch benzinkosten kommen, verschwendete zeit usw.
Ich find das Auto einfach nur hammer... die optik... die leistung (nur von videos, aber spricht für sich)... die lederbezüge innen, einfach alles... liebe auf den ersten blick. Ich werde nichts überstürtzen und mir für evtl. Kauf viel Zeit nehmen.

Abschließen will ich sagen, dass ihr mich entweder vom Kauf abgehalten habt (positiv gemeint) und wenn das nicht, habt ihr gesorgt das mein potenzielles coupe sorgfältig gefahren wird, und sicher. Ihr habt also die Strasse sowohl für ein Coupe, als auch mich und andere Fahrer sicher gemacht! 😁

Und abschließen will ich die Diskussion hier nicht abschließen, ich will nur sagen dass für mich die meisten Fragen geklärt sind.
Weitere Diskussion? Wieso nicht.

Wenn es zum Kauf kommen sollte, bzw. vor dem Kauf werde ich hier evtl. nochmal um Rat fragen. Und auch wenn nach 100km dann der Motor kaputt geht 😁

Thx nochmals an alle hier, echt nettes forum, vor allem keine klugscheisser!

Einen Turbo kannst nicht abschalten, der hängt am Auspuffkrümmer und wird von den Abgasen engetrieben. Wenn der Turbo defekt ist fährt das auto aber auch noch. Wenn niht auf Wikipedia sind Turbo und Kompressor erklärt, falls es dich interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Falls du in den alten Beiträgen dieses Forums noch nich allzuviel zum Coupe Fiat gelesen hast, hier nochmal die hervorragende Zusammenstellung von User Chris05229: klick

Ohaaa....Danke für die Blumen. Aber ich habe den Schrieb nicht verpasst. Den hab ich aus nem anderem Forum kopiert und annodazumal hier ein paar Male gepostet..... Dennoch ist der echt hilfreich.

Gruß Chris, dessen Bella (war ne 20V mit 154 PS und Tageszulassung mit 50 km oder so) in 12 Monaten 2 Getriebe, eine neue Kupplung, einen neuen Fahrersitz, einmal komplett neue Elektrik fürs Schiebedach, ich wills nicht mehr aufzählen... etc. pp bekam. In den paar Monaten stand der Wagen geschätzte 6 Monate in der Werkstatt. War froh als ich den wieder los hatte!!!
Ich bekomm jedes Mal nen langen Hals wenn ich eine seh....aber kaufen...davon rate ich jedem ab. Toll anzuschauen, aber damit wirste selbst ne arme Werkstatt reich machen.

Zitat:

Original geschrieben von ma90rko


wie gesagt ich halte von hochen geschwindigkeiten nicht sehr viel, ich bin mehr ein fan von beschleunigung. Also geschwindigkeit von mir aus auch nur 140 auf der autobahn. Mehr als 200 finde ich absolut nicht nötig, selbst das ist recht hoch. Es sei denn man mag hohe geschwindigkeiten, dann natürlich je mehr umso besser, aber wie gesagt bei mir nicht der fall... Autobahn fahren ist auch für mich nicht so interessant. Landstrasse + Natur beobachten macht spass, da is man aber weit weit weit unter vmax. Also keine sorge, dass euch ein fahranfänger mit 250 kmh verfolgt 😁.

Und mit dem ohne Turbo. Was ich meinte ist, ob ich den abstellen kann, und so (ich weiss dasses eine version, was heisst eine, alle anderen ohne turbo sind (ausgenommen:16VT natürlich)). Der Grund dafür? Nun ja wenn ich einfach zum Spass fahre, mit Turbo. Wenn ich aber einfach nur 10 Minuten iwo hinfahren muss, ohne Turbo. Wozu Turbo benutzen wenn man ihn nicht braucht, denn warm genug wirds in 10 min ja sowieso nicht. aber ich schätze das ist nicht möglich weil dieser motor wahrscheinlich darauf eingestellt ist mit einem turbolader zu funktionieren.

Also ich habe hier sehr viel gelernt über das Auto, thx dafür. Ich weiß jetzt dass dieses Auto sehr sorgfältig gefahren werden muss und gepflegt und man auch bei jeder Fahrt Zeit aufwenden muss für die Pflege. Es ist kein Auto was man nutzen kann, wenn man spät dran ist. Man muss also rechtzeitig alles machen, kein Verschlafen erlauben 😁. Ich weiß auch, dass das Auto mega beschleunigt, d.h. sollte ich eins haben werde ich mit dem Gas-Pedal sehr vorsichtig umgehen. Ich werd mir nochmal gut überlegen ob ich mir das Auto holen sollte. Nicht wegen der Verführung und nicht weil ich ein Fahranfänger bin.
Aber einfach nur weil Die Pflege recht aufwendig ist, weil ich sicherstlellen muss, dass die (der) vorbesitzer sorgfältig gefahren sind, weil das angebot gering ist, weil die kosten für mich recht knapp sind, weil oft was kaputt geht, weil die reperaturen dafür sehr teuer sind, weil ich mir kauf+mögl.reparaturen nicht leisten kann und weil ich mögl. weise durch ganz deutschland reisen muss, um ein passendes zu finden, wozu noch benzinkosten kommen, verschwendete zeit usw.
Ich find das Auto einfach nur hammer... die optik... die leistung (nur von videos, aber spricht für sich)... die lederbezüge innen, einfach alles... liebe auf den ersten blick. Ich werde nichts überstürtzen und mir für evtl. Kauf viel Zeit nehmen.

Abschließen will ich sagen, dass ihr mich entweder vom Kauf abgehalten habt (positiv gemeint) und wenn das nicht, habt ihr gesorgt das mein potenzielles coupe sorgfältig gefahren wird, und sicher. Ihr habt also die Strasse sowohl für ein Coupe, als auch mich und andere Fahrer sicher gemacht! 😁

Und abschließen will ich die Diskussion hier nicht abschließen, ich will nur sagen dass für mich die meisten Fragen geklärt sind.
Weitere Diskussion? Wieso nicht.

Wenn es zum Kauf kommen sollte, bzw. vor dem Kauf werde ich hier evtl. nochmal um Rat fragen. Und auch wenn nach 100km dann der Motor kaputt geht 😁

Thx nochmals an alle hier, echt nettes forum, vor allem keine klugscheisser!

Ja bin mal gespannt, was Du dir da so raussuchen wirst..... Halt uns aber mal auf dem laufenden. Ach noch vergessen. Falls Du dir ein Limited oder Plus Modell kaufen solltest(Sondermodelle) , schau daß die Fahrzeuge im Orginalzustand sind. Also keine fremden Spoiler drangeklebt oder sonstige Verunstaltungen. Felgen, Tieferlegung ,Sportauspuff sind Okay. Meine ich nur, da die Fahrzeuge im Orginalzustand sich wieder besser verkaufen lassen...

Viel Glück bei der Suche!

Moin,

Dafür ist doch ein Forum da, oder nicht?

Es geht bei meiner Aussage nicht so sehr um die Zuverlässigkeit! Der 20VT ist meiner Meinung nach nicht unzuverlässiger ... aber der 1.8er ist zu einem NORMALEN Preis zu unterhalten. Der Wagen verbrennt dein Geld nicht im gleichen Tempo, wie ein 20VT. Wartungen sind billiger! Ersatzteile sind gebraucht zu bekommen, weil der Motor auch in vielen anderen Fiat und Lancia verbaut war. Das heißt, passiert doch mal was, findet man auch mal teure Dinge als Gebrauchtteil.

Nur mal als Hausnummer, damit du weißt wovon ich rede... Die Kupplung des Coupe 1.8 ist identisch mit der aus dem Punto, dem Barchetta und ein paar anderen Modellen ... kostet als Komplettpaket 100 Euro. Beim 20VT gibt es zwei Versionen, die normale kostet 300 Euro, die empfehlenswerte verstärkte gar 650 Euro! Bremsscheiben und Klötze beim 1.8er liegen bei 75 Euro ... vergleiche das mit der Aussage von Disco I ... denn eine 250 km/h Rakete (und von nichts anderem reden wir!) ... will auch ORDENTLICH gebremst werden ... Dazu kommen noch Reifen... Für Autos wie das 20VT Coupe gibt es keine Auswahl von 50 Reifen ... sondern nur noch Reifen von den Reifen-Heroes ... also Reifen ab 65 Euro das Stück und eher deutlich teurer!

Jetzt überleg dir mal ... warum der 20VT z.T. so billig ist, wogegen der 1.8L im Vergleich mit seinem Neupreis noch ziemlich teuer ist? Ganz einfach, der 20VT hat bereits einige Halter überfordert, die sind froh, wenn Sie das Auto loswerden, ohne noch 1000 Euro in die Wartung schießen zu müssen. Der 1.8er ... ebenfalls schön und auch durchaus schnell ...kann dagegen von beinahe jedem finanziert werden, der einen festen Job hat.

Wie du zu Alfitsch sagst ... das Fiat Coupe ist in Sachen DESIGN ein moderner Meilenstein. Schwer vorzustellen, das der heutige Chefdesigner Chris Bangle das Auto designed hat :-D ... Aber auch der bezahlbare 1.8er sieht immer noch richtig gut aus 😉 Und du wirst dir ganz sicher nicht langsam vorkommen :-)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ma90rko


Danke allen wieder fürs posten!
Ihr seid einfach zu krass hier im Forum 😁 so schnell und so freundlich... selten noch zu sehen heutzutage iwo...
Also ich werde versuchen einzeln zu den Sachen stellung zu nehmen:
@Rotherbach (@alle, aber stellungnahme zu deinem Post)
Du hast gesagt mit 1.8 kann man das Design auch geniessen. Ist die 1.8 version denn VIEL zuverlässiger was motor angeht oder was? also ich dachte auch schon an einen 1.8, aber ich dachte mir wenn schon denn schon, der preisunterschied zwischen den beiden war nicht allzu gross... daher: 1.8=geht viel seltener kaputt?

@Alfitsch
Mit dem Zahnriemen wechseln kostet um die 1300€ das weiss ich, ja is sehr sehr viel...
Das mit dem geldsparen und deshalb keine wartung, zu schnelles beschleunigen jederzeit, auch wenn der wagen kalt ist, das kann ich verstehen. Doch was mich hier interessiert ist, geht die Motoren wirklich nur deswegen kaputt? Wenn jemand dieses Auto sagen wir mal total sorgfältig fahren würde, immer schön langsam beschleunigen, schalten so schnell wie möglich, rechtzeitig bremsen usw. usw. (was garnicht möglich ist bei der leistung 😁 die verführung ist zu gross, aber rein theoretisch), meinst du der wagen hätte gar keine macken wie ganz normale andere autos auch?
Und das mit dem 3er BMW, ich hab ja bei autoscout nach irgendwelchen autos zunächst gesucht, und hab dann 2 3er BMWs gefunden für die ich mich interessiert hab. Aber das aussehen von BMWs ist recht langweilig... als ich den fiat coupe gesehen habe war der BMW schnell vergessen. Der sah mir einfach 1000 mal geiler aus.

Zitat:

Original geschrieben von ma90rko


Und mit dem ohne Turbo. Was ich meinte ist, ob ich den abstellen kann, und so (ich weiss dasses eine version, was heisst eine, alle anderen ohne turbo sind (ausgenommen:16VT natürlich)). Der Grund dafür? Nun ja wenn ich einfach zum Spass fahre, mit Turbo. Wenn ich aber einfach nur 10 Minuten iwo hinfahren muss, ohne Turbo. Wozu Turbo benutzen wenn man ihn nicht braucht, denn warm genug wirds in 10 min ja sowieso nicht. aber ich schätze das ist nicht möglich weil dieser motor wahrscheinlich darauf eingestellt ist mit einem turbolader zu funktionieren.

Hab ja schon viel gelesen hier, aber das ist echt lustig. deinen gedanken versteh ich ja...aber turbo bleibt turbo. meinst es wäre nur damit getan den turbolader "abzuklemmen"?

Ich bin mal gespannt wo der Thread endet und was am ende für ein wagen dabei rausspringt.

Gruß Chris

Hmm hab die letzten posts gelesen und denke mir naja 😁
Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich so ein Auto kauft und dann Kosten zahlt für Reparaturen und immer wieder... und wenn man ihn loswird, ist man erleichtert... Und keine Sorge ich halt euch aufm laufenden ^^
Also ich denke mal nen 20VT wirds dann nicht werden.
Aber von den anderen, welchen würdet ihr empfehlen?
1.8 16V
1.8 20V
2.0 16V oder
2.0 20V? (hab ich welche vergesse nbis auf turbos?)

So viel ich hier gelesen hab, ist der 2.0 20V auch nicht viel verlässlicher als der VT. 1.8 dagegen wär mir zu langsam. Nicht zu langsam, aber im Vergleich doch ein wenig mager. Also was meint ihr?
Und noch was. Könnt ihr evtl. auch andere Autos vorschlagen?
Sollten schon sportlich sein+gute beschleunigung aber noch wichtiger gutes aussehen.
Von den Fiat modellen ist das coupe das einzige was ich optisch hammer finde. Die anderen sind mir eher so, ja es ist ein rundes auto, aber kein flugzeug 😁. Und nochwas, preis sollte nicht zu hoch sein. guten gebrauchten für 4000€ max bis evtl. 5000€. 6000€ NUR wenn auch garantiert ist, dass in den nächsten monaten ersmal keine reparaturen kommen. Also iwelche tipps?

Deine Antwort
Ähnliche Themen