Auto in der Werkstatt – Vorsichtsmaßnahmen
Hinter meinen Steinschlagschutzfolien hat sich ganz viel Dreck angesammelt – es sieht fürchterlich aus und es stört mich (Bilder im Anhang). Ich war heute aus diesem Grund beim Ford-Händler. Ich kriege das wahrscheinlich auf Garantie ausgetauscht. Das Problem – das Auto muss für 30 Min. in die Werkstatt – eine lange Zeit, in der ich nicht sehe, wie mit meinem Auto umgegangen wird. Und irgendwann kriegt die FoFine eine Inspektion – das gleiche Problem: Auto muss in die Werkstatt.
[Bevor sich jetzt einer an die Stirn beim Weiterlesen tippt, muss eine Sache kurz geklärt werden: Ich bin ein sehr netter und freundlicher Mensch und das Gespräch ist in einer angenehmen Atmosphäre verlaufen.] ALSO:
Ich habe vorläufig schon angesprochen, was für mich ein gut gepflegtes Auto bedeutet. Und erwähnt, dass wir (der Händler und ich) uns wegen dem Umgang mit meinem Auto einigen und die vorzunehmenden Maßnahmen besprechen müssen (Steinschlagschutzfolien, Inspektion etc.)… So habe ich schon heute den unnötigen Kontakt Hände – Autolack, Stoffe aller Art – Autolack, jegliche Gegenstände – Autolack, vorläufig die Lederlappen an den Kotflügel im Hinblick auf die Inspektion – Autolack (hier noch keine Lösung meinerseits. Ich habe als Alternative das Verpacken mit der Frischhaltefolie und Mikrofaser erwähnt, aber ob auf den Mikrofasern die Leder halten steht in den Sternen…) zu Sprache gebracht.
Der Händler hat eine Kundenakte vorgeschlagen, in der das Ganze noch explizit erwähnt wird. Das wäre:
1) Das Fahrzeug darf auf keinen Fall in einer Waschanlage gewaschen werden. Eine Zuwiderhandlung wird rechtliche Konsequenzen haben (für mich Eingriff in den Straßenverkehr *hust*hust*)
2) Ein unnötiger Kontakt mit dem Autolack soll vermieden werden. Dazu zählen Kontakt mit diversen Körperteilen, Gegenständen, Kleidungsstücken etc.
Sooo, mehr Ideen habe ich nicht.
Erste Frage: Hat jemand für mich noch einen Vorschlag?
Zweite Frage: Was jetzt mit den Ledern, die über die Kotflügel zu „Schutz“ ausgebreitet werden? Was kann man da machen? Der Händler sagte, dass ich mir das überlegen soll, er hatte heute aus dem Stegreif keine Ideen dazu gehabt…
Warum das Problem überhaupt? Mein alter Mechaniker wusste, dass ich einen Sockenschuss habe. Und wir haben in einer wunderbaren Symbiose gelebt. Ich muss jetzt leider wegen der Garantie FoFine woanders abgeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TruckerWI1
Ich würde an Deiner Stelle wirklich nur zu einem echten Profi und Meister seines Fachs gehen. Solche psychichschen Probleme sollten wirklich in einer guten Werkstatt mit grosser Ledercouch behoben werden,sonst kann es zum sogenannten Ford Fiesta Syndrom kommen,das man sich eines Tages doch noch nen Wagen kauft zu dem dieser Terror den Du gegenüber Werkstätten veranstaltest auch passt...................
Hey, ich sehe, eine obigen Erläuterungen sind ja wirklich voll bei Dir angekommen. Oh, sicherheitshalber: das war Sarkasmus, ich könnte mir vorstellen, dass Du gegen dessen Erkennung genau so immun bist wie gegen die Akzeptanz von Einstellungen, die nicht der Deinen entsprechen.
Nicht, dass ich mal einen kontruktiven Beitrag von Dir erwartet hätte, aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf.
Ist da wirklich so ein riesiger Unterschied zwischen einem 15.000EUR Auto (neu!) und einem 70.000EUR Auto? Wenn Dir jemand eine Schramme in einen neuen Fiesta fährt, würdest Du da denken, "ach, hat doch keine 20TEUR gekostet, lassen wir den Verursacher mal gehen" ?
Die Einstellung zum Auto ist nicht vom Wert abhängig !!! Ein Azubi, der sein ganzes Erspartes in ein 5000EUR-Auto gesteckt hat kann das genauso heiß und innig lieben wie ein Millionär seinen Ferrari.
Und selbst, wenn man das nicht verstehen kann oder will, muß man solche Komentare nicht ablassen, die TE fragt nicht nach (dummen) Kommentaren, sondern nach Tipps zur Vermeidung von Beschädigungen.
105 Antworten
im Grunde habe auch ich den hohen Anspruch wie der TE.
Leider ist es in der Praxis vollkommen unmöglich....
Die Termine werden anhand der anfallenden Arbeiten mit entsprechendem und vorgegebenen Arbeitszeitwerten gemacht.
Es arbeiten teilweise verschiedene Leute sogar gleichzeitig am Auto... Spangler Lackierer Elektriker ....
alleine hier nur die Information sicher an die Leute weiterzureichen die tatsächlich am Fahrzeug arbeiten ist nicht immer gegeben.
Auch wenn es ausdrücklich in Groß- sowie Fettschrift mit 3 Ausrufezeichen im Serviceauftrag dokumentiert ist.
Da es ein paar Zwischenfälle, aufgrund zahlreicher Gewährleistungsarbeiten, gab kennt mich das Serviceteam, der Werkstattleiter, der Serviceleiter usw. schon überdurchschnittlich gut.
Arbeiten wie Front- und Heckschürze ersetzen, Scheinwerfer, Navirechner, Soundverstärker tauschen, komplette Instrumententafel ersetzen sowie Mittelkonsole.
Dabei wurden manchmal Holzleisten tief gekratzt (Sprünge im Klarlack neben dem Kratzer) oder Kunststoffteile beschädigt oder einfach unsauber gearbeitet in Form von unsauberen Spaltverläufen oder auch Anätzungen von Oberflächen (Lüftergrills) durch Reinigung, weil beim Stilllegen dieser (mit eine art Silikongel bestreichen damit sie keine Geräusche mehr machen) daneben gemacht wurde...
jedes mal musste ich nach ringen mit mir selbst dann doch reklamieren...
Mal hier neue Holzleisten, mal da ne neue Mittelkonsole, da mal nen Plastikdeckel, selbst im Motorraum wurden auf Abdeckungen sooooolche Kratzer gemacht weil irgendwelche schweren Metallwerkzeuge drauf abgelegt wurden...
es hilft einfach nichts besser als zu Reklamieren und Reklamieren und Reklamieren... immer und immer wieder...
entweder sie machen das mit oder nehmen dein Fahrzeug erst gar nicht mehr an *g* (in meinem Fall ist es jedoch etwas einfacher da ich mein Fahrzeug in ein Service Zentrum direkt neben dem Automobilwerk bringe die weder nur ein Händler oder eine Niederlassung sind, da hat man wenn man selbst und das Auto einen guten Eindruck macht eher keine Probleme, mit vorher nachher Fotos sowieso nicht)
...Bis sie es einfach mal begreifen, dass sie bei dem zumindest bei dem Auto aufpassen müssen weil sonst gibts vom Service- oder Werkstattleiter eine am Deckel. Reklamationen werden sehrwohl der entsprechenden Arbeitskraft im System anonymisiert zugeordnet... bei Häufungen von Beschwerden werden wohl die Spitzenreiter schon entsprechend darauf hingewiesen...
auch unter Zeitdruck muss einfach sauber gearbeitet werden.
Das wird von jedem Bandarbeiter der k.A. was nur verdient erwartet....
Auch wenn die Reklamationen bisher immer für berechtigt eingestuft wurden und zu meiner Zufriedenheit gelöst werden konnten,
so treffe ich dennoch ein paar Vorkehrungen vor einem Werkstattrermin:
- Fahrzeug gewaschen und mit sauberen Innenraum abgeben...
das schreckt schon etwas ab weil andere ihre Autos wegen der kostenlosen Wäsche eher stark verschmutzt bringen
- Fotos machen von Innen und Außen und dies im Gespräch ruhig erwähnen, auch dass man z.B. Lackpflege auf höchsten Niveau betreibt und nicht nur nicht in die Waschanlage fährt sondern auch selbst Poliert und sehr viel Geld und Zeit darin investiert ...
- falls möglich über die anfallenden Arbeiten so gut wie möglich informieren bzw. die nötigen Arbeitsschritte (Technisches Informationssystem kurz TIS im Fall von BMW in dem sämtliche Reperaturanleitungen Schritt für Schritt bebildert enthalten sind) damit man weis was wo wie bearbeitet, entfernt usw. werden muss um erstens vorab in diesen Bereichen detailliertere Fotos machen und hinterher auch ein besonderes Auge darauf werfen zu können...
- darauf bestehen das sämtliche Kleinteile wie Plastikklipse, Schrauben und Klammern egal ob auch noch gut immer gegen Neue ersetzt werden und dies in den Auftrag schreiben lassen sodass man was in der Hand hat falls dem dann doch nicht so ist...
neulich bei mir mal wieder nicht der Fall gewesen... mussten sie dann nachholen...
- darauf bestehen dass mit dem Servicemitarbeiter der den Auftrag geschrieben hat eine Übergabedurchsicht durchgeführt wird
(wurde neulich bei mir unüblicherweise im Annahmebereich in der gläsernen Werkstatt gemacht (Hebebühne und rundherrum und in Richtung des Wartebereich alles aus Glas) damit ich mich auch von den erneuerten Schrauben und Klammern am Unterboden überzeugen konnte
- proaktiv ein Handtuch über den Sitz hängen bei der Abgabe... das schreit auch nach "bitte aufpassen ich bin sehr penibel"
ansonsten einfach gelassen bleiben... es ist ein Auto... eine Ansammlung an ersetz- und erneuerbaren Teilen...
alles nur eine Frage des Geldes... ;-)
und bei schlimmen äußeren Schäden die ihr nicht poliert haben wollt weil zu tief oder so...
einfach als Vandalismusschaden oder Parkrempler/ Unachtsamkeit eines Dritter der Versicherung (der GUTEN (teuren) Versicherung) melden...
im Grunde ist das auch kein Betrug... wenn ihr zufällig irgendwann mal nach dem Werkstattbesuch die Schadstelle entdeckt
An deiner Stelle würde ich mir erstmal eine Werkstatt suchen, wo du deinen Wagen in gute Hände abgibst. Ein wenig Vertrauen gehört zu der ganzen Sache übrigens auch. Wenn man sich gut mit seinem Service-Meister versteht und ihm vorher erläutert, worauf man Wert legt, sollte das bei einer GUTEN Werkstatt SELBSTVERSTÄNDLICH sein.
Ansonsten kannst du dein Auto nicht ruhigen Gewissens da abliefern, also entweder vertraust du denen oder suchst dir eine andere Werkstatt.
Aber Fingerabdrücke verursacht dir JEDER! Meinste dir laufen wegen dir mit weißen Samthandschuhen durch die Werkstatt 😁 ? Damit ein Ford Fiesta geschützt wird? 😁 😁 😁
Man sollte sich wirklich überlegen was man der Werkstatt sagt und mit ihr vereinbart, ohne dass es gleich lächerlich und übertrieben rüber kommt.
Dies ist MEINE Meinung!!!!!!
Wenns so penibel sein soll, dann kann man versuchen, ein Drying Towel unter die Lederabdeckung zu legen (möglichst ein altes, welches nicht mehr zur Trocknung verwendet wird).
Inwieweit diese Bedenken hier übertrieben sind, muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass man öfter hier bzw. im Technikforum liest, dass nach einem Werkstattaufenthalt Beschädigungen am Fahrzeug zu finden sind und keiner wills in der Werkstatt gewesen sein. Eine sorgäfltige Arbeit, wie sie eigentlich von den meisten Händlern gemacht wird, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Kundenbindung und das beste Marketing eines Händlers.
Ich bin beim neuen Wagen jetzt auch empfindlich, mein Freundlicher hat den zur Übergabe, obwohl extra anders vereinbart, durch die Waschstrasse geschickt.
das ergab natürlich swirls über die ich mich sehr aufgeregt habe. Seitdem sind sie in dem Autohaus sensibilisiert auf mich quasi.
Ich geh auch gerne mal mit in die Werkstatt und sprech auch persönlich mit dem, für meinen Wagen zusständigen, Mechaniker und machs wie im Krankenhaus. Das Trinkgeld im Voraus. Nach den Reaktionen der Mitarbeiter dort ist das anscheinend in unüblicher Höhe.
--- aber es wirkt 😉
Ähnliche Themen
Hallo MonaLisa_22
Frag doch dein Ford Händler ob es möglich wäre so ein weißen Überzug zu bekommen, wie die Meisten ihn bekommen wenn sie aus dem Werk kommen.
Zitat:
Original geschrieben von GR-blue
Hallo MonaLisa_22Frag doch dein Ford Händler ob es möglich wäre so ein weißen Überzug zu bekommen, wie die Meisten ihn bekommen wenn sie aus dem Werk kommen.
idr ist es eine Foilie, die im Werk aufgeklebt wird. Wird nur für den Transport verwendet.
Also die wenigen Werkstätten haben die zeit, schon gar nicht die Mechaniker, für solche Extremfälle Sonderwünsche zu erfüllen. Jede Werkstatt hat Zeitvorgaben und wenn ich nun als mechaniker aufpassen muss, das auto nicht zu sehr anzusehen, schaffe ich die Zeit nicht, die mir das Werk für die Arbeit gibt und das ist geld das ich verliere...
Wenn die werkstatt natürlich meine mehrzeit bezahlt, wechsle ich gern nach jedem handgriff meine handschuhe.
Wenn die Kotflügelschoner schon alt und "verbraucht" sind, kann ich ML verstehen, dass sie zwischen lack und schoner einen "schutz" haben will... die älteren versionen waren magnetisch... da mittlerweile die kotflügel aus alu oder kunststoff sind, bringt magnetismus nix.
also ich mochte es auch nie, wenn der besitzer am auto steht, von nix eine ahnung hat, aber mir tipps geben wollte... kunde ist könig, aber wenn er sich so benimmt. hab kein problem damit, wenn er da ist und schaut, aber den mund hält... klar kann man das ein oder andere wort wechseln... aber gibt ja welche, die nach jedem handgriff kontrolieren... stellt euch doch mal vor, ich als mechaniker bin bei euch auf arbeit und gehe euch auf den keks?
man kann ja ein handtuch zwischen schoner und lack legen... der schoner wird ja fixiert... jedoch ist er zum boden offen, gefahr bestünde, dass das tuch runterfällt
Ich habe stets die gleichen Bedenken wie MonaLisa, habe bisher aber immer mein Sorgen "abgeschaltet" mit dem Wissen:
- Kommt ein leichter sehr (Haarlinien-)Kratzer rein, bekomme ich ihn selber wieder raus. (Das gilt natürlich auch für Dich, Mona)
- Ist es ein fetterer Kratzer, werden die mir den Kotflügel neu lackieren, und wenn ich das mit Gutachter und Anwalt durchsetzen muss.
Die Werkstatt weiß von meinem Tick und passt entsprechend auf. Außerdem gucken wir uns zusammen vorher den (makellosen) Zustand an, eine Art "Übergabe" wie bei einem Leihwagen. Mir ist ehrlich gesagt egal, ob die sich in meiner Werkstatt an die Stirn tippen, sobald ich raus bin, und davon gehe ich sogar aus, denn dort kennt jeder meinen Namen und spricht mich damit an, auch Leute, mit denen ich noch nie zu tun hatte. Also wird geredet. Mir wurscht!
Ein Auto kann ein Gebrauchsgegenstand sein, aber das liegt im Auge des Betrachters/Besitzers und dessen Einstellung zum Auto. Eine Briefmarke kann ein Postwertzeichen sein - oder ein Kunstobjekt, an dem man sich erfreut, und das später mal im Wert steigt.
Nunja, der Vergleich hinkt, ein Auto kann man nicht ins Album kleben, aber es soll Leute geben, die stellen sich schicke Autos in eine Halle nur zum Angucken oder gelegentlichem Ausfahren bei gutem Wetter - und auch diese Autos müssen irgendwann zur Wartung.
Will sagen, hier gilt es unterschiedliche Einstellungen zum gleichen Objekt zu respektieren. Und ganz "gaga" ist eine solch penible Autopflege nun ja auch nicht: Schließlich handelt es sich hier bei so ziemlich jedem um einen der teuersten Gegenstände, den man in seinem Leben kauft, und dessen Pflege und Werterhalt (wenn auch leicht übertrieben), kann ja wohl kaum ein großer Fehler sein.
Zu guter letzt noch eine "Anekdote" von meinem Autohaus (Audi), mit dem ich vor kurzen noch sehr zufrieden war:
- (noch nicht zum Thema): Scheinwerferlinse (Xenon) war locker, innerer Lichtkegel zitterte und macht mich wahnsinnig. Ich mußte das Autohaus 3x aufsuchen (erfolglose Nachbesserungsversuche) und zum Schluß mit erhobener Stimme fordern: "Nun tauschen Sie den Scheiss Scheinwerfer endlich !!!", bis ich einen neuen bekam. Das zur "Vorgeschichte".
- Als ich den Wagen nach 3 Tagen zurückbekam (schon dunkel draussen) und losfuhr, irritierte mich ein Gegenstand, der im Beifahrerfußraum umherflog. Ich machte Innenlicht an und es war: Ein kleines, leeres Metallfaß einer lokalen Biersorte. Ich trinke kein Bier, also wie kam das da rein? Bestenfalls wurde mein Auto also als Transportmittel benutzt, schlimmstenfalls hat man eine Party darin veranstaltet ?!
- Nachdem ich das Faß innen am Counter abgegeben habe und betretene Blicke verursacht hatte (aber keine Erklärung bekommen habe), fuhr ich ungefähr 500m - bis ich merkte, dass mein Lenkrad leicht schief steht. Dafür brauche ich keine längere Strecke, was das Auto angeht, bin ich Pendant. Was haben die mit der Lenkung angestellt, um einen Scheinwerfer zu wechseln ?
Ich bin dafür nicht mehr zurück, da ich im Frühjahr (genauer gesagt, vorgestern) sowieso neue Reifen drauf bekommen sollte, und ich lasse da immer eine Spurvermessung mit machen. Der Mechaniker (andere Werkstatt) überreichte mir das Vermessungsprotokoll mit den Worten "da war ja alles krumm und schief".
Wie soll das passiert sein, ICH war das nicht, ich fahre die Orange wie ein rohes Ei und Bordsteinkontakt (Spur verzogen) ist ein NoGo, weil meine empfindlichen Felgen den nicht verzeihen würden.
Soviel dazu, wie "sicher" ein Auto in der Werkstatt ist ...
Mona, ich würde die Kotflügel nochmal frisch wachsen vorher, damit sie schön glatt sind, eine "Übergabebesichtigung" mit dem Meister machen und dann "Augen zu und durch". Ist wie mit dem Zahnarzt, all das Zaudern und Sorgen machen hilft nichts und hinterher ist es halb so schlimm. Und wenn doch eine Kleinigkeit dran ist: Mr. Flex und ich stehen Dir zur Verfügung 😁 - 24/7 !!!
Gruß,
Celsi
Hallo Mona,
ich glaub mit den Hinweisen und Bitten vorsichtig zu sein hast du schon alles gemacht was im praktikablen Rahmen möglich ist. Damit wissen sie zumindest schon, dass du sehr penibel bist geben vermutlich mehr acht.
Wasch die Fofine bevor du sie abgibst, damit zwischen Lack und Leder kein Schmutz ist und dann heißt es Augen zu und durch und einmal im Jahr polieren. Viel Glück😉
Ich würde an Deiner Stelle wirklich nur zu einem echten Profi und Meister seines Fachs gehen. Solche psychichschen Probleme sollten wirklich in einer guten Werkstatt mit grosser Ledercouch behoben werden,sonst kann es zum sogenannten Ford Fiesta Syndrom kommen,das man sich eines Tages doch noch nen Wagen kauft zu dem dieser Terror den Du gegenüber Werkstätten veranstaltest auch passt...................
Hi,
vielen Dank!
Immer wenn ich daran zweifle ob ich meinen alten,verkratzten,verblassten und verbeulten Audi ersetzen soll brauch ich nur hier ins Pflegeforum zu schauen und in Threats wie diesen hier.
Und schon weiß ich wieder wie Entspannt und Sorgenfrei es sich mit so ner alten Kiste lebt. Enge Parklücken verlieren ihren Schrecken,auf der Straße Fußball spielenden Kindern schaue ich zu und verjage sie nicht, Steinschläge werden mit einem "ups schon wieder " kommentiert und der Einkaufswagen wird an der stoßstange angedockt damit er net wegrollt 😁 Der Samstag morgen wird mit der Familie verbracht und nicht auf dem Waschplatz. Und Regen wird freudig erwartet,weil endlich wird die Kiste mal wieder richtig sauber 😁😉
Gruß Tobias
Sorry für OT,bißchen Spaß muß sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TruckerWI1
Ich würde an Deiner Stelle wirklich nur zu einem echten Profi und Meister seines Fachs gehen. Solche psychichschen Probleme sollten wirklich in einer guten Werkstatt mit grosser Ledercouch behoben werden,sonst kann es zum sogenannten Ford Fiesta Syndrom kommen,das man sich eines Tages doch noch nen Wagen kauft zu dem dieser Terror den Du gegenüber Werkstätten veranstaltest auch passt...................
Hey, ich sehe, eine obigen Erläuterungen sind ja wirklich voll bei Dir angekommen. Oh, sicherheitshalber: das war Sarkasmus, ich könnte mir vorstellen, dass Du gegen dessen Erkennung genau so immun bist wie gegen die Akzeptanz von Einstellungen, die nicht der Deinen entsprechen.
Nicht, dass ich mal einen kontruktiven Beitrag von Dir erwartet hätte, aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf.
Ist da wirklich so ein riesiger Unterschied zwischen einem 15.000EUR Auto (neu!) und einem 70.000EUR Auto? Wenn Dir jemand eine Schramme in einen neuen Fiesta fährt, würdest Du da denken, "ach, hat doch keine 20TEUR gekostet, lassen wir den Verursacher mal gehen" ?
Die Einstellung zum Auto ist nicht vom Wert abhängig !!! Ein Azubi, der sein ganzes Erspartes in ein 5000EUR-Auto gesteckt hat kann das genauso heiß und innig lieben wie ein Millionär seinen Ferrari.
Und selbst, wenn man das nicht verstehen kann oder will, muß man solche Komentare nicht ablassen, die TE fragt nicht nach (dummen) Kommentaren, sondern nach Tipps zur Vermeidung von Beschädigungen.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
@Atomickeins: Ich habe nicht vor, auf diesem Niveau, mich mit Dir darüber zu unterhalten.
Ne, stimmt. Soqweit würde sich hier auch keiner Bücken wollen.
Ganz normal ist dein Verhalten nicht. Soviel steht fest.
Zitat:
Solche psychichschen Probleme sollten wirklich in einer guten Werkstatt mit grosser Ledercouch behoben werden
... :-) der war gut, grins
das ist halt das andere Extrem von denen die ihr Auto
messimäßig zumüllen und Autopflege ein Fremdwort ist ...
als Lackierer sieht man viel
lg
wolfmuc
@zille1976
Warum schreibst du eigendlich im Pflegeforum, wenn du daran kein Interesse hast? Du wirst hier keinen dazu bekehren sein Auto vergammeln zu lassen. Ich geh doch auch nicht in eine Modellbauforum und schreib es ist albern wenn erwachsene Menschen mit Spielzeug spielen*
* 1. ist das kein Spielzeug
2. ist das eine tolle Beschäftigung
Das Problem, das diese Typen haben ist, dass sie einerseits auch gerne ein topgepflegtes Auto hätten, aber andererseits keinen Bock auf die damit verbundene Mühe haben - und uns deshalb hier das Hobby zerreden wollen.
Das sehe ich nicht mal so sehr bei Trucker, der stänkert allgemein nur gerne, aber bei Zille geht jeder Beitrag in diese Richtung.