Auto Hold
Hallo,
ich bin neu hier. Aber wahrscheinlich nicht zum letzten Mal. 😉 hab diese Woche einen Passat Variant B7 gekauft, Baujahr 2012 und verabschiede mich nun von meinem 3BG nach 10 treuen Jahren.
Nächste Woche kann ich ihn holen:
Ich habe nur eine Frage. Am Ende der Probefahrt wollte ich noch dieses Auto Hold nochmals ausprobieren. Nochmals ins Auto rein, kurz gestartet aber der Knopf reagierte nicht. Der Verkäufer meinte dies sei normal. Man müsste zunächst ein paar Meter fahren. Auch an dem danebenstehenden baugleichen Passat war dies so. Daher habe ich ihm mal geglaubt. Aber jetzt habe ich mich im Internet eingelesen und eigentlich müsste die Funktion doch sofort nach dem Start gehen, oder ? Und sich über den Schalter aktivieren lassen? Ich bin nur noch wenige Meter auf dem Parkplatz dann gefahren, da lies es sich nicht einschalten. Ich könnte allerdings nicht mehr sagen, ob ich da angeschnallt war oder nicht. (Scheint einen Unterschied darzustellen)
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Herzlichen Dank!
28 Antworten
Standartmäßig an!
Ganz selten beim Längseinparken aus, damit das DSG auch "kriecht" - anonsten immer an und mit dem DSG der beste Assistent überhaupt.
selbsterständlich nutze ich es, funktioniert doch super, auch immer an.
Wenn es z.B. die Straße etwas ansteigend ist und man wartet an einer Ampel, die dann grün wird und dann rollen beim losfahren erst einige nach hinten, freue ich mich immer über mein "gutes" Auto-Hold.
Ich habe mir gestern mal den ganzen Theard durch Gelesen. Vorher habe ich es nie benutzt, gestern eine km Vorallem auch Stadt gefahren. Also ich muss sagen, es bleibt an ;-)
Das einzige was nicht sein muss, ist immer das er die EPB aktiviert. Ich habe es schon einiges Gelesen wie oft die Stellmotoren Probleme machen. (Also im b6 Forum, fahre ja selber einen)
Ich schalte es dann aus wenn ich in die Garage rangiere auf den cm. Außerdem benötige ich da kein EPB...
Ansonsten top!!! Gerade das variieren mit dem Bremsdruck funktioniert Einwand frei.
Naja ich komme aus Kiel.. hier gibt es selten Probleme mit stark ansteigenden Straßen 😉
Ich nutze es wirklich nur sporadisch wenn ich länger am Berg stehe oder es doch etwas steiler wird.. ansonsten klappt es auch ohne zurück rollen 😉 und zuhause steht das Auto ohne Handbremse 😉
Vorallem im Winter 😉
Aber das man den Bremsdruck selber regulieren kann finde ich gut 🙂
Vielleicht werde ich es nochmal probieren 😉
Ähnliche Themen
habe das Autohold auch immer an, weils schlichtweg komfortabel ist.
Nervig ist es nur dann wenn man beim Rangieren den Wagen absichtlich leicht zurückrollen lassen will und nach kurzem Anrollen das Autohold meint, man würde das ganze unabsichlich machen und deshalb die Bremsen anzieht. Da muss man dann wieder mit der Kupplung anfahren und das ist dann bei weitem nicht so feinfühlig wie langsames Rollen, das man mit der Bremse reguliert.
Lasst ihr es denn auch im Winter an?
Also wegen dem festfrieren bzw rosten
Ja, natürlich.
Herzlichen Dank. Muss ich dann vor der Abholung nochmals testen. 😉
Das bedeutet aber, dass wenn ich mich anschnalle und das Auto starte, dann kann ich sofort Auto Hold aktivieren und der Schalter leuchtet rot.
@Sven: ich würde nie wechseln, wenn nicht der Rost und das Alter wären. 3BG ist das beste Auto das ich bisher hatte.
der schalter leuchtet gelb wenn Autohold aktiviert ist. Der Wagen merkt sich außerdem den Zustand on/off, du musst es also nicht jedes mal erneut aktivieren.
Auto-Hold ist immer an ob Sommer oder Winter selbst zum einparken bleibt er fast immer an. Die Stellmotoren laufen auch Super mußte davon noch keinen Tauschen obwohl er die immer anzieht habe das Auto aber erst 50000km.
Zitat:
@nordfront schrieb am 3. September 2016 um 15:04:31 Uhr:
Lasst ihr es denn auch im Winter an?
Also wegen dem festfrieren bzw rosten
Die Frage irritiert mich jetzt etwas. Autohold ist doch nur aktiv, wenn der Motor läuft. Wird der Motor ausgeschalten, geht doch sowieso erstmal die EPB an, welche man dann erst wieder "manuell" deaktivieren müsste.
Bissl offtopic: Gibts mit der EPB überhaupt noch diese klassischen Festfrierenprobleme?
Speiet ich gelesen habe nicht frieren
Sondern festsetzen. Rost,gammeln ....
Das klassische meine ich noch nicht gelesen zu haben
Zitat:
@Phillip42 schrieb am 04. Sep. 2016 um 09:54:17 Uhr:
Die Frage irritiert mich jetzt etwas. Autohold ist doch nur aktiv, wenn der Motor läuft. Wird der Motor ausgeschalten, geht doch sowieso erstmal die EPB an, welche man dann erst wieder "manuell" deaktivieren müsste.
Richtig, man müsste die Parkbremse manuell lösen.
Da die Auto hold Funktion aber immer aktiviert ist bei einigen, bin ich davon ausgegangen, dass sie die Parkbremse nicht wieder lösen.
Ich fahre bisher immer ohne Auto hold und wenn ich den Motor ausschalte bleibt die Parkbremse lose.
Erst Abschnallen, dann Motor aus. So bleibt die EPB auch mit AH offen.