Auto Hold: Reibgeräusche beim Anfahren
Hallo miteinander,
mein Golf 7 Variant (1.6 TDi, EZ 2020) zeigt folgende Auffälligkeit: wenn ich aus bei aktiviertem Auto Hold anfahre und nach links lenke höre ich ein relativ tiefes Quietschen, als reibt da etwas. Das passiert nur beim Lenken nach links und nur, wenn ich aus dem Auto Hold anfahre. Kann es sein, dass die Bremse nicht richtig löst? Auf welche Räder wirkt Auto Hold eigentlich ?
Viele Grüße
Stefano
11 Antworten
Auf die Hinterräder durch die elektrische Handbremse.
Nö, Autohold hält einfach nur den Bremsdruck über die ganz normale Betriebsbremse. Die elektrische Handbremse ist da nicht involviert bzw. kommt nur dann in Aktion wenn der Druck aus irgendeinem Grund nicht gehalten werden kann.
Die EPB hat mit autohold nix zu tun. Autohold wird über die hydraulikpumpe vom 03 realisiert. Dauert der Vorgang zu lange, z. B. Stau, übernimmt die EPB. Den Zeitraum weiß ich aber nicht, da nie getestet.
Die Aussage, dass die EPB rein gar nichts mit AutoHold zu tun habe, liest man hier oft. Sie greift aber so viel zu kurz, dass sie eigentlich schon falsch ist.
EPB hat mit dem Anfang eines AutoHold-Eingriffs nichts zu tun. Stimmt. Aber spätestens, wenn es um das Anfahren eines parkenden Fahrzeugs geht, ist auch die EPB mit im Spiel, weil das Halten des normalen Bremsdrucks nun mal nicht beliebig lange funktioniert.
Ähnliche Themen
Zwischen Halten und parken besteht aber schon ein Unterschied.
Halten z.b. Ampel, Kreuzung, Überweg etc.
Parken z.b. Auto abstellen und einkaufen gehen 🚶♂️.
Und das das autohold nicht ewig hält, wurde ja schon erwähnt.
Man sieht es doch an der Kontrolllampe. Ist sie grün, geht es über das Hydroaggregat, ist sie rot, über die EFB. So, wie der TE das beschreibt, geht es um die EFB.
Bei meinem ehemaligen G7 Variant MJ2019 gab es keine rote Kontrollleuchte. Ein paar Sekunden nach dem Anhalten und auf der Bremse bleiben ging immer die automatische Handbremse rein und wurde mit einer grünen Leuchte angezeigt. Bei offenem Fenster kann man das gut am Zugehen der Bremszange nachverfolgen.
me3
Definitiv nicht. Die EPB wird immer rot angezeigt, das ist sogar Vorschrift. Grün ist Autohold. Keine Ahnung was Du glaubst gehört zu haben.
Wenn es „ehemalig“ ist, kann man ja leider nichts mehr testen. Ansonsten hätte in dem Zustand das manuelle Schließen der EPB mit dem Zugtaster Klarheit gebracht.
Ich habe das heute nochmal beobachtet: Auto Hold leuchtet nur grün, egal wie lange ich (bei laufendem Motor) stehe. Und nach jedem Auto Hold scheint die Bremse nicht sofort richtig zu lösen - speziell wenn ich dann nach links fahre, ist das Geräusch da,
Das kann nicht sein. Wenn Du länger stehst (richtig lange) muss die EPB schließen und das Symbol wird rot. AH kann nur eine bestimmte Zeit halten.
Du kannst jederzeit prüfen, ob die EPB schon geschlossen ist, in dem Du sie manuell einlegst. Du hörst dann die Aktoren und die Lampe wird rot.
Ich schlage Dir folgendes Experiment vor:
- Autohold aus
- Auto festbremsen und mit starkem Druck auf der Bremse halten
- Losfahren z.B. nach links, wenn das die problematische Seite ist
Das sollte exakt dasselbe Verhalten bewirken und deutet dann für mich auf ein Problem am hinteren Bremssattel hin. Das sind Schwimmsättel, die bei schlechter Wartung schwergängig werden und schleifen können. Der/die Sattel müsste(n) dann mal gewartet werden.
Autohold wirkt wie oben beschrieben auf die Betriebsbremse. Das heißt in beiden Fällen wird an allen vier Rädern hydraulisch Druck aufgebaut.
Hat sich das eigentlich schon einmal eine Werkstatt angesehen? Wir reden hier immerhin über sicherheitsrelevante Bauteile.
Ich bin ziemlich sicher, dass es der hintere rechte Sattel ist. Nach einer oder zwei Radumdrehungen ist der dann auch frei. Werde den in den nächsten Tagen mal gangbar machen.